Schlagwort: Bild

  • ☛ Bild des Tages: Teufel, Hexen & Co feiern Fasnacht

    ☛ Bild des Tages: Teufel, Hexen & Co feiern Fasnacht

    Im alemannischen07ef1d8277714a6abff456b976f4fba7 Raum hat sie Tradition, die Fasnet. Die Hochburgen ziehen sich am Rhein entlang und walzen Richtung Osten über Schwarzwald und Schwäbische Alb.

    w.fasent.fasching (34)aSelbst da, wo die Fasent,  Fasnacht, Fasnet, Fasching nicht zu den Traditionen gehört, wird sie dazu gemacht. Immer mehr Fasnachtsvereine bilden sich mit eigenen Ritualen.

    Dieser schmucke Schrat mit wallender Haarpracht und Glockengürtel gehört zur Zunft der Klosterdeifi.


    w.fasent.fasching (26)aJunge Leute kreieren ihre eigene Tracht, die mit dem traditionellen Hääs (noch) nichts zu tun hat. In 100 Jahren wird man sich vielleicht fragen, wo man die Original-Anoraks, verspiegelte Brillen und Laufschuhe mit Streifen herbekommt.


    Fasent ist ein Grund zum Feiern!

    w.fasent.fasching (37)a
    Die närrische Zeit beginnt mit einem Klassentreffen der Narrenzünfte, hier auf dem Marktplatz in Kirchheim unter Teck


    Schwarzwald: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/schwarzwald/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ❢ Bild des Tages: Stille Nacht über Kirchheim

    ❢ Bild des Tages: Stille Nacht über Kirchheim

    Eisig kalt ist es an diesem 29. Dezember 2014. Auf Dächern, Rasen und Bäumen liegt frischer Schnee. Es hat aufgehört zu schneien, aber die Strassen in diesem Wohngebiet sind noch nicht vom Schnee befreit. Es ist rutschig. Wer jetzt daheim ist, unternimmt keine Anstrengungen, die warme Stube zu verlassen.

    w.nacht (1)a

    Eine unwirkliche Beleuchtung liegt über der Gartenstadt. Obwohl es um 20.30 Uhr eigentlich dunkel sein sollte, strahlt der Himmel noch so viel Licht aus, dass mit dem blossen Auge die Umgebung zu erkennen ist. Genau richtig für die Orakelsprüche in der Rauhnacht, siehe -> 12 Rauhnächte – Orakel, Sitten & Gebräuche in der Zeit zwischen den Jahren

    Vor fünf Tagen, an Heiligabend, wäre es das perfekte Weihnachtsmotiv gewesen – stille Nacht 🙂

     

     

  • Bild des Tages: Leierkasten on Tour

    Bild des Tages: Leierkasten on Tour

    Drei seltene Exemplare auf der Fußgängerzone in Kirchheim unter Teck. Aus dem Leierkasten erklingen Weihnachtslieder die Marktstraße entlang. Das ist gut fürs Geschäft.

    w.weihnachten.spenden.musik (2)b
    Die Herren legen eine Lochscheibe ein und schon geht’s los. Angefangen vom Leierkastenmann hat sich bis zu den heutigen Djs nichts geändert. Auf den richtigen Rhythmus kommt es an. Unregelmäßig die Kurbel zu drehen geht gar nicht, denn dann leiert das Lied nur so vor sich hin.
    Wie immer, ziehen auch diese Herren die ganze Aufmerksamkeit auf sich. Trotzdem ist es besser, sich auf die Musik zu konzentrieren als in der Gegend herumzuschauen – gucken, ob keiner guckt.

    … oder baut sich da gerade eine Konkurrenz auf?!

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/leierkasten/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • Bild des Tages: Licht-Spiralen im Weihnachtsstress

    Bild des Tages: Licht-Spiralen im Weihnachtsstress

    Geht es hoch oder geht es runter? Genau wie die Konjunktur drehen sich diese Lampen in konzentrischen Kreisen nach oben und nach unten.

    w.weihnachten.deko.licht.kaufhaus (16)a

    Vor einigen Wochen wurde das neue Einkaufszentrum in Stuttgart eröffnet. Die Besucher strömten in gleichem Maße, wie sie jetzt fernbleiben – so ist das Leben!

     

  • ✿ Herbstzeit – Kürbiszeit – Formenreichtum in Herbstfarben

    ✿ Herbstzeit – Kürbiszeit – Formenreichtum in Herbstfarben

    Kürbisse03f9d43bc7d641c693773a3e82d48c7b in allen möglichen Farben und Formen bietet dieser Gärtner auf dem Stuttgarter Wochenmarkt an. Wer bisher nur süß-sauer eingelegte Kürbisse kannte, wird seinen Geschmackshorizont erweitern können. 

    Kürbisse fruchten in Herbstfarben

    w.kuerbis.markt (3)

    Zwar sind viele Kürbisse immer noch in dem charakteristischen Orangeton, jedoch wird die Farbpalette in Richtung Grün, Ocker, Weiß oder auch in alles-zusammen-was-Farbe-hat erweitert.

    Kürbisse in allen Größen für Single-Haushalt bis Großfamilie

    Dieser Marktstand ist eine Fundgrube für Regioveggis. Neben dem kleinen Hokaido-Kürbis für den Singlehaushalt können sich Kunden mit einer Großfamilie sich auch für den altbekannten „Gelben Zentner“ entscheiden. Letzteren gibt es aber auch Schnitz für Schnitz 😉

    Kürbis:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/kuerbis/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ✍ Voll eklig! – Stimmt! Kindersachbuch mit Aha-Effekt

    ✍ Voll eklig! – Stimmt! Kindersachbuch mit Aha-Effekt

    Voll eklig! 55 ekligea6586159a5a740a1ba354a9197a5e09d Dinge und was dahinter steckt – von A wie Aas bis Z wie Zecke. Jeder Leser kann auf dem Ekel-Barometer seinen  persönlichen Ekelgrad ankreuzen. Mit Quizfragen und Aha-Erlebnissen sowie Nicht-mehr-ekel-Tipps rückt Bärbel Oftring den Magenumdrehern zu Leibe.

    Ekel und Verdauung

    Voll eklig! - Stimmt! Kindersachbuch mit Aha-EffektTiere mögen Aas, Fliegen legen darin ihre Eier ab, Hyänen und Geier fressen das Fleisch, wenn es sich zersetzt. Schon der Anblick lässt den Mageninhalt purzeln, was zu Verdauungsproblemen führen kann. Durchfall dient dazu, Gifte zu entsorgen und Nahrungsmittel schnell durch den Darm zu jagen. Um die Flüssigkeit wieder zu ersetzen, hilft viel trinken.

    Voll eklig! Furz oder Pups

    Mehr oder weniger geräuschvoll oder geruchlos, den kennt jeder. Peinlich! Dabei gibt es regelrechte Furzwissenschaftler, die sich elegant Flatologen nennen. Es gab sogar einmal einen Furzkünstler namens Le Pétomane, der auf der Bühne Kerzen ausblasen konnte und Lieder zum Mitsingen anstimmte.

    Voll eklig! Von Pickeln bis zu Kopfläusen

    Auch Äußerlichkeiten können Ekel hervorrufen, vor allem wenn man sie bei anderen sieht. Strähnige und ölige Haare, wie sie besonders in der Pubertät auftreten, meist noch in Verbindung mit Pickeln – voll eklig. Für fettige Haare gibt es Tipps zum Waschen. Und eine Quizfrage: Womit kann man fettiges Haar nach dem Waschen spülen? Mit Essig, Milch oder Urin? Die Lösungen für sämtliche 55 Quizfragen finden sich im hinteren Teil des Buches.
    Manchmal sind Haare aus anderen gründen eklig. Kopfläuse gehören zu den Plagen, die besonders in Schulklassen auftreten können. Sie krabbeln über die Haare, Mützen, Kuscheltiere von einem Kopf zum anderen. Quizfrage: Was wird aus Blattlauskot gemacht: Waldhonig, Pflanzendünger oder Handcreme? Waldhonig ist richtig. Mangels Blüten sammeln die Bienen süßen Kot der Blattläuse. Andere Baumbewohner wie die Zecke geben nichts ab, sondern saugen unser Blut. Derart gestärkt leben Zecken von einer Blutmahlzeit bis zu 10 Jahre. Was tun bei einem Biss? Welche Körperteile, die sie besonders bevorzugen, muss man absuchen? Tipps finden sich im Buch.

    Voll eklig! Aber viel amüsanter als ein Biobuch!

    Ist ein kurzweiliges Lehrbuch – bestimmt interessanter als jedes Biologiebuch in der Schule. Dieses Buch findet großen Anklang bei Kindern im Grundschulalter, und – Geschlechterrollen hin oder her – besonders bei Jungen. Dabei wiegen die Reaktionen der Erwachsenen und der großen Schwester die Mühsal des Lesens auf.

    Voll eklig!: 55 eklige Dinge und was dahinter steckt von Bärbel Oftring | Haupt Verlag; ISBN-10: 3258078432


    Fliegen:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/fliegen/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☺Rettungshunde im Einsatz | Bild des Tages

    ☺Rettungshunde im Einsatz | Bild des Tages

    Rettungshunde: Zwar retten sie heute keine Menschen aus einem brennendenacf7559455c34c1f94b437594d5399e8 Haus oder aus einer Grube. Sie suchen auch keinen Verirrten im Wald.

    Rettungshunde: Heute retten sie ihre Kasse vor der Ebbe.

    Rettungshunde Spenden Frauen Senioren
    Unübersehbar stehen auf der Kirchheimer Fußgängerzone zwei gut gelaunte Hundeführerinnen und zwei liebenswürdige Rettungshunde. Dieses sympathische Quartett versprüht seinen Charme in alle Richtungen – und das bleibt nicht ohne Folgen.

    Rettungshunde: Sowohl Alt als auch Jung zückt gern den Geldbeutel.

    Rettungshunde Kind SpendeManche Mädchenherzen schlagen höher, denn Hunde und Ponys stehen auf der Wunschliste der Lieblings-Spielkameraden hoch oben.

    Mehr über Hunde:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/hund/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ✿ Kalendertipp: Wilhelma – Auge in Auge mit einem Tiger

    ✿ Kalendertipp: Wilhelma – Auge in Auge mit einem Tiger

    Tiere und Pflanzen mit ihren Eigenheiten – zu jeder Jahreszeit schön anzuschauen in der Stuttgarter7da89686b89341beba223ec1d416809b Wilhelma. Diese Pracht verdanken sie den Tierpflegern und Gärtnern, die im Hintergrund arbeiten.

    cover.kalender.wilhelmaEinem Tiger im Gespräch gegenüber zu sitzen ist schon etwas Besonderes. Vor allen Dingen, weil er zuzuhören scheint. Aufmerksam blickt er sein Gegenüber an – zumindest auf dem großformatigen Foto. Die Erdmännchen dagegen gucken pfiffig aus der Wäsche. Sie treten gleich zu Dritt auf, mit einem halben Auge in die Fremde schauend, ob da Freund oder Feind anmarschiert kommt.
    Krokodil Harry ist ebenso fotogen, besonders in Aktion. Wenn sein Pfleger ihm ein (totes) Huhn entgegenhält, schnellt er bis zu den Hinterbeinen aus dem Wasser. Ungefährlich ist das nicht für den Krokodilpfleger; ebenso wie für den Giraffenpfleger, denn Giraffen können auf den Hinterbeinen stehen und mit den Vorderbeinen ausschlagen. Dabei sehen sie so friedlich aus. In Gegensatz zu den Schlangen, mit denen wohl die meisten Menschen ihre Schwierigkeiten haben, besonders mit der Hornviper. Sie schlängelt sich gut getarnt durch den Sand, kommt mit dem Kopf aber schon bedrohlich (fassst) aus dem Kalender heraus.
    Wie in sämtlichen Zoos sind die Affen auch in der Wilhelma die Attraktion. Ihre Bezugspersonen können mit ihnen eine innige Gedankenverbindung eingehen. Als einer Tierpflegerin der Sechskantschlüssel aus der Tasche rutschte, bemerkte sie es erst, als sie schon draußen war und die Tür sich hinter ihr geschlossen hatte. Ihre liebste Orang-Uta-Dame Caroline bemerkte ihren Schreck, schnappte sich den Schlüssel und reichte ihn der Pflegerin durch das Gitter. Springtamarine, die wegen ihrer Geschwindigkeit auch Baumkobolde genannt werden, halten sowohl die Pflegerin auf Trab als auch die Besucher, die schnell die Köpfe wenden müssen. Ganz still sitzen Dscheladas, die sich im Oktober wegen der Kälte eng aneinander schmiegen, teilweise mit Eisflocken auf dem Fell. Da macht die Bonobofrau schon mal einen Handstand am Gitter, sobald sie am Morgen ihre Tierpflegerin hört.
    Ein exzellentes Foto im Juni – Graureiher im Balzflug vor einem blauen Himmel als Hintergrund. Tierpfleger kennen die Eigenheiten ihrer Großvögel. Sie respektieren die Geier, die schon mal fauchen können, wenn sie ihren Jungen zu nahe kommen. Innig ist das Verhältnis von Tier und Mensch. So wie sich manche Ehepaare im Laufe der Jahre immer ähnlicher sehen, weisen Eisbär Anton und sein Pfleger durchaus Parallelen auf – was die Haarfarbe und den Bart angeht. Beim täglichen Spaziergang durch die Wilhelma sorgt der Elefantenpfleger für die nötige Bewegung für sich und seine Schützlinge – ein begehrtes Fotomotiv für Frühaufsteher.
    Auch kleine Tiere wie das europäische Eichhörnchen sind in Überlebensgröße abgebildet. Sie leben auf immerhin 2000 seltenen Baum-Exemplaren, für die ein Landschaftsgärtner zuständig ist. Nicht nur für die alten Mammutbäume. Sechs Personen sind teilweise nötig, um einen davon zu umfassen. Einige Mammutbäume sind selbst gezogen und teilweise schon 12 Meter hoch. Das Mammutbaumwäldchen wächst also nicht nur in die Höhe, sondern auch in die Breite.
    Ein weiteres Wäldchen ist die Attraktion im Frühling, leider nur von kurzer Dauer – das Magnolienwäldchen. Ihre zuständige Landschaftspflegerin vergleicht die Magnolienblüten mit einem Feuerwerk. Ständig Saison haben die riesigen Kakteen, die eine Gärtnermeisterin betreut. Die „Schwiegermuttersessel“ mit nagellangen, aber spitzen Dornen, haben genau die richtige Sitzhöhe. Wären nicht die Dornen, könnten sie als Knautschsessel durchgehen. Einige Exemplare züchteten die Gärtner sogar in Anzuchtkästen.

    12 Monate; 12 Tier- und Pflanzenportraits; 12 Portraits von Tierpflegern und Gärtnern, die im Hintergrund arbeiten; 12 großformatige Kalenderblätter im Querformat, fotografiert von Harald Löffler. Die guten Geister hinter den Kulissen und die Beziehungen der Tierpfleger und Gärtner zu ihren Schützlingen beschreibt Markus Heffner.

    Wilhelma Kalender 2015  von Markus Heffner (Mitarbeiter), Harald Löffler (Fotograf) | Südverlag  ISBN-10: 387800057X

    Wilhelma:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wilhelma/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☛ Schausteller auf dem Ziegelwasen | Bild des Tages

    ☛ Schausteller auf dem Ziegelwasen | Bild des Tages

    Schausteller: Es gibt Berufe, die man in einer dreijährigen Lehrzeit lernen kann. Für andere Berufe braucht man ein Studium. Manchmal langt schon eine kurze Anlernzeit, nach der die Berufsanfänger selbstständig üben, üben, üben müssen. 

    Schausteller kann man nicht lernen, Schausteller ist man.

    In diesen Beruf wird man hineingeboren. Das behaupten zumindest die Schausteller.

    Schausteller auf dem Ziegelwasen, SchießbudeSchießbuden gibt es, solange es Jahrmärkte gibt. Dieses Fahrgeschäft existiert schon in der 6. Generation. Und da die Besitzerin eine Schar Kinder und Enkel vorweisen kann, ist ihr um die Fortführung in der nächsten Generation nicht bange.

    Ein Beruf voller Leckereien.

    Schausteller auf dem Ziegelwasen, süßwarenWas wäre ein Rummel ohne gebrannte Mandeln, individuelle Lebkuchenherzen, rot glasierte Äpfel und Schokoladenbananen? Jung und Alt arbeiten in diesem Verkaufswagen zusammen. Der Anteil von Zucker zu Mandeln wird genau abgewogen, und schon weht der unnachahmliche Duft über den Markt, der Generationen von Schleckermäulern anlockt.

    Schausteller: höher – schneller – Nervenkick

    Schausteller auf dem Ziegelwasen, fahrgeschäftEinmal im Jahr seinen Geschwindigkeitsrausch ausleben, ohne am nächsten Morgen verkatert aufzustehen – so was geht auf dem Rummel.

    Volksfest:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/volksfest/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • Springbrunnen bei Nacht in Stuttgart | Bild des Tages

    Springbrunnen bei Nacht in Stuttgart | Bild des Tages

    Springbrunnen: Tagsüber werden sie in ihren Betonschüsseln kaum beachtet. In der Nacht blühen sie auf. Als Lichtquelle sind sie echte Hingucker.

    Springbrunnen vor dem Schauspielhaus im Stuttgarter Schlossgarten.

    Springbrunnen bei Nacht in Stuttgart | Bild des TagesSpringbrunnen – Blaue Stunde

    Licht:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/licht/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`