♫ Carmen aus der Wiener Staatsoper bis 20.03.2021 in 3sat
„Carmen“: Premiere mit Anita Rachvelishvili an der Wiener Staatsoper – 3sat präsentiert dieses Highlight am Samstag, 13. März 2021 um 20.15
Inhalt / Handlung „Carmen“ von George Bizet
Von Aida bis Zauberflöte — die große Bühne für große Gefühle.
Entdecken Sie: Freischütz, Richard Wagner, Zauberflöte … und finden Sie Ihre Lieblinginszenierung. Jetzt eintauchen!
Bühne frei für Klang, Kostüme und Geschichten, die unter die Haut gehen.
Schauen Sie in: Ballett, Bayreuther Festspiele, Konzert. Erleben Sie mehr!
Wenn Himmel, Erde, Wasser und Wind Geschichten erzählen …
Besuchen Sie: Wetter, Garten, Tiere — staunen Sie über die kleinen Wunder. Jetzt entdecken!
Hier duftet’s nach Kräutern, Ideen und köstlichen Erinnerungen …
Probieren Sie: Backen, Fisch, Regionalküche. Zum Schlemmen!
Farben, Reisen, Lachen – weil das Leben mehr zu bieten hat.
Stöbern Sie in: Reisen, Bild des Tages, Mann oh Mann. Jetzt inspirieren lassen!
Seiten, die berühren — Kunstwerke, die bleiben …
Blättern Sie in: Buchtipps, Kunst – Handwerk – Architektur, Museumsblog. Jetzt schmökern!
„Carmen“: Premiere mit Anita Rachvelishvili an der Wiener Staatsoper – 3sat präsentiert dieses Highlight am Samstag, 13. März 2021 um 20.15
Inhalt / Handlung „Carmen“ von George Bizet
25. Oktober 2021 von 10:00 – 22:00 Uhr: Weltoperntag mit jungen Talenten der super Opernstudios aus Tokyo, Paris, London, Hannover, Amsterdam, Warschau, Rom.
“Randolph’s Erben” Komposition und Regie Ruedi Häusermann. Diese Aufführung in der Jungen Oper in Stuttgart bleibt auch nach Jahren noch…
In einer Zeit um 2049 durchspielen Jugendliche ein Tribunal, wie es 1949 bei den Nürnberger Prozessen mit den Kriegsverbrechern stattfand. Diese peinliche Entgleisung möchte ich einmal so stehen lassen.
Beim Film „Tomte und der Fuchs“ schlägt mein Omaherz Purzelbäume. Tiere, die mit den Augen rollen, sich freuen, mit ihrem Körper Freude oder Angst ausdrücken – mit ihrem kuscheligen Fell und den aufgeplusterten Federn sind sie einfach zum Knuddeln.
Der steinige Weg eines verklemmten Stotterers zum freien Sprecher. Seine erste Rede vor dem Radio-Mikrofon wird zum Desaster. Zum Glück wird er keine weitere Reden halten müssen, denn sein Bruder David wird es künftig als König von England übernehmen.
Es scheint ein ungeschriebenes Gesetz zu sein, das vielleicht schon von den ersten Neandertalern stammt und seither praktiziert wurde. Wer aufmerksam an Straßen, Parks und Gärten vorbeigeht, erlebt das alljährliche Ast-ab-Festival.
Erfurt war früher der Knotenpunkt zwischen zwei Handelsstraßen. Die Via Regia führte von Moskau bis Spanien, sowie von Stettin nach…