Ein dickes Lob den Bayreuther Stadtgärtnern!
Besonders zur Zeit der Richard Wagner Festspiele blühen in Bayreuth die Blumen. Das Foto oben zeigt eine Rabatte im Hofgarten hinter dem neuen Schloss. Harmonische Farbzusammenstellungen, unterschiedlich hohe Blumen, und überall summen Bienen.
Nicht nur um den Grünen Hügel herum oder an Plätzen, an denen sich die Touristen gern aufhalten – nein, es blüht überall.
Selbst auf dem kleinen, schattigen Streifen vor der Stadtmauer leuchten Hortensienbüsche in zarten Farbtönen.
Jedes Jahr kommen neue Themengärten und Rabatten hinzu.
Dieser Schattengarten unterhalb des Festspielhauses ist schon richtig eingewachsen.
Besonders schön wirkt er bei Sonnenschein, wenn die Blätter Schatten werfen und das Licht flirrt.
Sehenswert für Naturliebhaber ist der Richard-Wagner-Park unterhalb des Festspielhauses. Während der einstündigen Pausen wird er von zahlreichen Festspielgästen zum Auftanken und Beine-vertreten genutzt. Manche Gäste picknicken unter den alten Bäumen, die wohl schon zu Wagners Zeiten hier gepflanzt wurden. Weiter unten am Teich finden Gartenliebhaber, Fischefütterer und Reclamheftleser eine Oase der Ruhe. An einem Ende stehen Bänke unter alten Weiden im Schatten. Der Blick streift über die schwimmenden Goldfische hin zu dem üppig bewachsenen Teichrand, hinüber zu den Sonnenbänken am anderen Ende des Teiches. Ein Platz zum Träumen.
- Buchtipp: 100 Gärtnerinnen & Gärtner – Fotos, Infos, Adressen
100 Gärtnereien aus Deutschland von Baden-Württemberg bis Thüringen, Österreich und der Schweiz in Wort und Bild(ern). Adressen von Gartenmärkten, Saatgut, Gartenakademien bis hin zu Museen. Bilderbuc … - ✿ Garten im Juli: Taglilien mit Mohnkapseln und Ackerwinde
Blumengestecke erfreuen das Herz! So kitschig wie es klingt – so wahr ist es. Blumen transportieren Emotionen. Dieses Blumengesteck zeigt mit Taglilien, Mohnkapseln und Ackerwinde die Schönheit des Ve … - ☛ Buchtipp: Gefährliche Schönheiten – Giftpflanzen im Garten
Giftpflanzen möchte keiner gern im Garten haben, aber wie erkennt man die? Ein Buch mit zahlreichen Infos und Fotos von heimischen Arten gibt Auskunft. Von Giftpflanzen bis zu harmlosen Verwechslungen … - ✿ Blumengesteck aus dem Garten – Primeln, Hyazinthen, Gänseblümchen
Primeln und Hyazinthen stehen voll aufgeblüht in Töpfen auf dem Markt. An geschützten Plätzen, die nur Gartenliebhaber kennen, stehen sie in Knospen, kurz vor dem Aufblühen. Glücklich sind die Gartenb … - ♥ Traumhafter Blumenständer, ebenso dekorativ wie nachhaltig
Nachhaltig und dabei außerordentlich effektvoll wirkt dieser weiße Drahtesel, herausgeputzt mit Blumenschmuck. So dekorativ war das Fahrrad wohl selten während seiner aktiven Zeit. ♥ Traumhafter Blume …