♥ Innige Liebe: Wenn der Baum den Hydranten umarmt

Baum mit eingewachsenem Hydranten, ganz nah

Wo die Liebe hinfällt. Mensch glaubt es kaum. Wer hätte gedacht, dass eine Nachbarschaft so innig enden kann. Einst standen sie in gebührendem Abstand zueinander, der Hydrant und der kleine Baum.

Der Hydrant hat die verantwortungsvolle Aufgabe, da zu stehen – immer in Bereitschaft. Sollte es einmal in seinem näheren Umkreis brennen, würde die Feuerwehr einen Schlauch anschließen, und schon wäre sie im öffentlichen Wassernetz.

Innige Liebe: Wenn der Baum den Hydranten umarmt: Baum mit eingewachsenem Hydranten

Der Baum wächst mit seinen Aufgaben. Erst spendet er nur einen kleinen Schatten, der allerdings mit den Jahren stetig wächst. In seiner Jugend bietet er nur wenigen Vögeln Platz für ihre Nester. Die Bienen finden mit der Zeit mehr und mehr Nektar in der größeren Anzahl der Blüten. Ebenso bieten die Früchte im Herbst immer mehr Eichhörnchen und Siebenschläfern einen Wintervorrat.

Innige Liebe: Wenn der Baum den Hydranten umarmt: Baum mit eingewachsenem Hydranten, ganz nah

Der Baum gewinnt mit der Zeit soziale Kompetenz, während der Hydrant sich von Jahr zu Jahr nutzloser vorkommt und bekümmert vor sich hinrostet. Irgendwann hat der Baum die Initiative ergriffen. Er lässt ein Schutzschild wachsen, das den Löschwasserverteiler sanft umrundet und stützt.

Innige Liebe: Wenn der Baum den Hydranten umarmt: Riesenbaum im Park

Und wenn sie nicht gestorben sind, dann schmiegen sie sich noch heute aneinander – im Bürgerpark von Kirchheim unter Teck.

Noch mehr Bäume

  • Foto download: Brauchen Sie ein Bild, das perfekt zu einem speziellen Nischenthema passt? Genau solche Bilder senden wir auf die Fotoplattform stock.adobe.com – und das schon ab 0 Euro.
  • Dieser November 2022 bietet viel Abwechslung. Am Anfang sehr warm und trocken, danach regnet es ohne Unterlass. Jetzt, in der Mitte, scheint für 1 bis 2 Tage die Sonne vom strahlend blauen Himmel.
  • Wo die Liebe hinfällt. Wer hätte gedacht, dass eine Nachbarschaft so innig enden kann. Einst standen sie nebeneinander, der Hydrant und der kleine Baum.
  • Die Praktikerin Agnes Pahler schreibt dieses Buch für die Praxis im Hausgarten. Nun ja, mein Hausgarten ist sicherlich anders als Ihrer oder der meiner Nachbarn. Bäume und Sträucher im naturnahen Garten.
  • Gärten und Parks: Stuttgart ist eine grüne Stadt – schon immer gewesen. Im „Grünen U“ kann man zu Fuß durch die City gehen, immer an Rasenflächen, Blumenrabatten, Teichen und großen Bäumen vorbei, manchmal sogar durch eine der alten Alleen. Gärten und Parks – historisch betrachtet. Früher waren es Gärten von botanisch begeisterten Adligen, zu deren […]

✍ Gärten und Parks in Stuttgart und Umgebung – Gartenbuch-Tipp

cover.stuttgart.garten

Gärten und Parks: Stuttgart ist eine grüne Stadt – schon immer gewesen. Im „Grünen U“ kann man zu Fuß durch die City gehen, immer an Rasenflächen, Blumenrabatten, Teichen und großen Bäumen vorbei, manchmal sogar durch eine der alten Alleen. Gärten und Parks – historisch betrachtet. Früher waren es Gärten von botanisch begeisterten Adligen, zu deren …

Mehr erfahren

✿ Gartenbuch-Tipp: 100 Traumgärten – Gärtner von Eden

cover.100gaerten

Der Titel hält, was er verspricht. Gartenliebhaber finden schön gestaltete Gärten in diesem aufwendigen Bildband. Interessant ist die Einteilung nach Gartentypen, also den Besitzern, Bewohnern, Naturliebhabern, Freiluftgenießern, Ausspannern, Luftschnappern. Die „Gärtner von Eden“, eine Genossenschaft von Gartengestaltern, unterteilen in vier verschiedene Grundtypen. Designfreunde mögen es gradlinig. Die Architektur des meist kubischen Hauses setzt sich im …

Mehr erfahren

Bild des Tages – Der Mann, der Baum und der Herbst

cropped

Im Frühjahr – sagt man – werden ungeahnte Kräfte frei. Für Spätzünder hat die Natur den Johannistrieb vorgesehen.  Wer diese Termine verpasst, aus welchen Gründen auch immer, kann Vieles  im Herbst nachholen. Wird im Frühling die Kraft genutzt, um Bäume auszureißen, richtet sie dieselben im Herbst wieder auf.  Und siehe da – es klappt. Baum:

✿ Bild des Tages: prachtvolle Kastanienblüte

Kastanienblüte

Voll aufgeblüht sind die Kastanien – in verschwenderischer Zahl in reinem Weiß vor einem grünen Blätterhintergrund. Auf diesem Foto sind von vorn bis hinten nur weiße Blüten, aber die rotblühenden Kastanien sehen ebenfalls dekorativ aus.

Ein bisschen erinnern sie mich an Kerzen.

Kastanienblüte

Die Lichter an einem Weihnachtsbaum stehen ebenfalls aufrecht. Jedoch würden sie es nie so dicht nebeneinander aushalten. Wenn sie brennen, würden sie sich durch die Wärme gegenseitig zum Schmelzen bringen.

Mehr über das unerschöpfliche Thema Wetter:

QR Code wetter.8ung.info

wetter.8ung.info

Mit diesem Feed versäumen Sie keinen Wetter-Beitrag


Mehr über das Wetter 2019

  • Frühlingsanfang mit Rekordtemperaturen: Wetterphänomen oder Klimawandel? Ein Blick auf ungewöhnlich warme Märztage und ihre Auswirkungen auf die Natur. Was bedeuten die frühen Blüten für den kommenden Frühling? Erfahren Sie mehr in unserem aktuellen Bericht.
  • Die Rauhnächte – vom 25. Dezember 2019 bis einschließlich 5. Januar 2020 – zeigen das Wetter des kommenden Jahres 2020 an. Bekannt sind sie als die „12 Tage und Nächte zwischen den Jahren“.
  • Am Donnerstag, den 12. Dezember 2019 um 06:12:18 Uhr ist es wieder so weit – Vollmond! Und wieder beobachten wir etwas aufmerksamer den Himmel, die Temperatur, den Luftdruck. Die Tage um Vollmond herum sollen das Wetter für die nächsten zwei Wochen voraussagen. Dürfen wir auf kalte Weihnachten hoffen – vielleicht mit Schnee? Noch liegt kein […]
  • Schon wieder Vollmond, und zwar am Dienstag, den 12. November 2019. Und wieder ist es Zeit, ein wenig zurück, und vor allem nach vorn zu blicken! Denn das Wetter bleibt so, wie es sich um Vollmond herum zeigt – zumindest für die nächsten zwei Wochen. Jetzt lesen!
  • Sonniger als die Tage davor zeigt sich das Wetter zum Oktober-Vollmond. Seine volle Größe erreicht der Mond am Sonntag, den 13. Oktober 2019 um 23:07:54 Uhr. Nach kalten, grauen Herbsttagen strahlt wieder die Sonne.

✿ Bad Langensalza: Japangarten – Wellen, Wogen, Kurven

Große Bonsais im Japangarten von Bad Langensalza

Viel Grün, Bögen statt Geraden, Wasser und Wellen, viel Raum zum Entspannen und seinen Gedanken nachhängen – Garten der Ruhe, Besinnung, Meditation. Es begann damit, dass die Bad Langensalzaner Gartenarchitektin Japan besuchte. Sie sah die Gärten im Original und kam total begeistert zurück. Diese Begeisterung entwickelte sich zu dem Plan, in Bad Langensalza ebenfalls einen …

Mehr erfahren