Kategorie: Bühne, Inszenierung
Kritik, Rezension, Abhandlung, Beschreibung, Nachlese, Besprechung, Würdigung einer Theater- oder Opernvorstellung, Bühne und Inszenierung
♫ Bayreuther Festspiele 2013: „Rheingold“ – Die Drei von der Tankstelle
Bayreuth, Bühne, Inszenierung, Bühnenbild und Kostüme, Festspiele, Inszenierung, Musik & Theater, Oper, RheingoldDie Oper „Rheingold“ versetzt Frank Castorf in seiner Inszenierung in den amerikanischen Westen. Keine Angst – nicht als Cowboys kommen sie daher. Sie leben an der Route 66 im „Golden Motel“, das seine besten Jahre schon hinter sich hat. Die Rheintöchter – Mirella Hagen, Julia Rutigliano, Okka von der Damerau mit wunderbar leicht wiegendem Waggalaweia-Wellengesang…
Verfasst von
♀ Theatertipp: Tür auf Tür zu – So gesehn ist drinnen draussen in der Tri-Bühne in Stuttgart
Bühne, Inszenierung, dramatisch, Festspiele, Frauenkultur, Inszenierung, komisch, Musik & Theater, Schauspiel, SchauspielführerUnter dem Motto: „Quo vadis, Europa?” steht 2012 das Stuttgarter Europa Theater Treffen (SETT). „Tür auf Tür zu“ von Ingrid Lausund behandelt das Problem einer Frau um die Fünfzig, von mitten-im-Berufsleben bis zur Dauerarbeitslosigkeit. Trotz des ernsten Themas versauern die Zuschauer nicht, denn Situationskomik sorgt immer wieder für Lacher. Heiterkeitserfolge am laufenden Band erzielt Robert…
Verfasst von
☛ „Der blaue Junge“ – 11. Stuttgarter Europa Theater Treffen (SETT 2012) im Theater Tri-Bühne
Bühne, Inszenierung, Bühnenbild und Kostüme, dramatisch, Gestern / Heute / Morgen, Inszenierung, Kinder/Jugend Kultur, Musik & Theater, Schauspiel, Schauspielführer, zeitgenössischDie irische Theatertruppe Brokentalkers aus Dublin thematisiert den Missbrauch von Kindern und Jugendlichen, der in Irlands katholischen Heimen fast ein ganzes Jahrhundert andauerte. Sie zeigen in einem einzigartigen Gefüge von Schauspiel, Rhythmik, Musik und Video die Auswirkungen von physischer und psychischer Gewalt auf die Kinder. Ein freundlicher Mittdreißiger (Gary Keegan) hält einen alten Zollstock in…
Verfasst von
☛ Was ihr wollt – oder auch nicht – im WilhelmaTheater in Stuttgart
Bühne, Inszenierung, Bühnenbild und Kostüme, dramatisch, Inszenierung, klassisch, komisch, Musik & Theater, Schauspiel, SchauspielführerPremiere am 20.10.2012 | Regisseur Samuel Weiss lässt das Stück im Schaustellermilieu spielen, etwas ungewöhnlich für eine Komödie von Shakespeare. Ralph Zeger gestaltet ein stimmungsvolles Bühnenbild mit Schiffschaukeln, die richtig hin- und herschwingen, wie auf dem Wasen. Gewagte Farbkombinationen und ebensolche Musterzusammenstellungen der glitzernden Kostüme, und besonders auch die gegeelten Frisuren, stimmen mit dem Erscheinungsbild…
Verfasst von
♫ Parsifal in Bayreuth 2012 – allerletzte Vorstellung am 28. August
Bayreuth, Bühne, Inszenierung, Bühnenbild und Kostüme, Festspiele, Inszenierung, Musik & Theater, Oper, ParsifalWie reagiert das Festspielpublikum auf diesen Parsifal?Parsifal ist schon vom Thema Ritterromantik her eine reine Männeroper, vollendet von dem 69-jährigen Richard Wagner. Besonders die Herren gleichen Alters bekommen glänzende Augen, wenn sie ihre Begeisterung für diese Inszenierung von Stefan Herheim begründen: „… zeitgeschichtliche Zusammenhänge“, „… generationenübergreifend“, „… Kriege als Regulator schon seit Urzeiten“… Nicht erwähnt…
Verfasst von
♫ Tristan und Isolde in Bayreuth 2012 – allerletzte Vorstellung am 26. August
Bayreuth, Bühne, Inszenierung, Bühnenbild und Kostüme, Festspiele, Frauenkultur, Inszenierung, Mann oh Mann, Musik & Theater, Oper, Tristan und IsoldeAls gutes Stimmungsbarometer für eine Vorstellung entpuppen sich Pausengespräche; das gilt nicht nur die aktiven, sondern auch die passiven – mittels langer Ohren. Fazit: Diese Inszenierung ist Kult!!! Gelobt werden die „minimalistische Ausstattung“, „… endlich sind die Sänger gut zu hören“, „… müssen keinen Sport auf der Bühne treiben“, „… mit dieser Ausstattung geht es…
Verfasst von
♫ Lohengrin in Bayreuth 2012 – Galerie mit perfekter Akustik
Auch diese Spielzeit 2012 geht zu Ende.Interessant sind die Pausengespräche der Zuschauer – alle (für mich hörbaren) äußerten sich positiv über diese Inszenierung. Das wundert mich nicht, denn damit teilen die Wagnerianer meine Begeisterung für diese extravagante Interpretation. Hervorgehoben wird die Personenführung des Regisseurs Hans Neuenfels und die Ausstattung Reinhard von Thannens. Begeistert zeigen sich…
Verfasst von
♫ Der Fliegende Holländer in Bayreuth 2012 – Inszenierung, Bühne und Kostüme
Bayreuth, Bühne, Inszenierung, Bühnenbild und Kostüme, Der Fliegende Holländer, Festspiele, Inszenierung, Musik & Theater, OperRückblick auf die erste Festspielzeit 2012 mit dieser Inszenierung: Wie kommt sie beim Publikum an?Die Hauptgespräche drehten sich um den „Holländer“ Samuel Youn, der kurzfristig für Evgeny Nikitin einsprang – buchstäblich über Nacht. So, wie die Sache in den Medien verbreitet wurde, konnte Samuel Youn nur verrissen oder hochgelobt werden. Glücklicherweise Letzteres; er hat es…
Verfasst von
♫ Tristan und Isolde: Nussbaumfurnier und Faltenrock
Bayreuth, Bühne, Inszenierung, Bühnenbild und Kostüme, Festspiele, Musik & Theater, Oper, Tristan und IsoldeBühnenbild und Kostüme der Oper “Tristan und Isolde” von Richard Wagner – Bayreuther Festspiele 2005 bis 2011 …wie immer bei Anna Viebrock – trist, trister, Tristesse. Ein großer Raum, fast ein Saal, vielleicht in einem schottischen Castle. Das Steuerrad deutet eher auf einen gediegenen Luxusdampfer hin. Zwischen braunen Wänden in typischer Nussbaumfurnier-Verkleidung stehen Tische mit…
Verfasst von
♫ Tannhäuser in Bayreuth 2011: Sitzplatz auf der Bühne
Auf beiden Seiten der Bühne sitzen ausgeloste Opernbesucher. Als Zuschauer erleben sie das Operngeschehen hautnah. Seitlich sehen sie den Dirigenten Thomas Hengelbrock und einen Teil der Musiker, die der berühmte „Deckel über dem Orchestergraben“ frei gibt. Überall auf der Bühne dirigiert Thomas Hengelbrock in kleinen Monitoren. Chor und Sänger empfangen damit ihre Einsätze. Ich war…
Verfasst von