Schlagwort: Dezember

  • Frisch im Dezember: Rote Bete, Apfel, Meerrettich mit Frischkäse

    Frisch im Dezember: Rote Bete, Apfel, Meerrettich mit Frischkäse

    Rezept für diese Frischkäse-Creme:

    1 Knolle rote Bete oder Rote Rübe oder Randen
    200 Gramm Frischkäse
    2 Äpfel
    frischer Meerrettich oder Kren – ungefähr 10 Zentimeter einer Wurzel

    Nur wenige Bestandteile kommen heute in den Frischkäse, dafür aber in einer klassischen Geschmacksrichtung. Und nicht nur das – alle drei Zutaten stehen im Verdacht, besonders gesund zu sein.

    Rote Bete sollen leistungsfördernd wirken.

    Rote Bete, Apfel, Meerrettich und Frischkäse

    Sie werden sogar zur Unterstützung nach Krebsoperationen eingesetzt. Für Äpfel gilt der Spruch: „One apple a day keeps the doctor away“ (oder so ähnlich). Meerrettich wird verwendet, um die Abwehrkräfte zu stärken und vor Erkältungskrankheiten zu schützen. Mit diesem Brotaufstrich bin ich hoffentlich gefeit gegen die Schweinegrippe, Vogelgrippe, Hundegrippe, Nashorngrippe, Goldfischgrippe und alle möglichen zukünftigen Grippearten, die der Pharmaindustrie jährlich zweistellige Zuwachsraten bescheren.

    Zubereitung: Rote Bete, Apfel, Meerrettich mit Frischkäse

    Rote Bete im Frischkäse gelten bei mir als „Mitnahme-Produkt“ eines Mittagessens, denn ich koche immer mehrere Knollen ab und verwende die Rüben für verschiedene Gerichte.  Die gekochte und geschälte Rote Rübe raspel ich mit meiner feinsten Reibe, dann verteilt sich der manchmal unangenehm erdige Geschmack. Die Äpfel schäle ich, entferne das Kerngehäuse und raspel sie ziemlich grob. Der Meerrettich muss fein, aber auch wirklich fein gerieben werden. Auf dem Foto oben sehen Sie ein Häufchen fein geriebenen Meerrettichs zwischen den beiden beiden Rote-Bete-Hälften. Ungefähr die Hälfte der Beimischung ist gerieben, die andere Hälfte sitzt noch an der geschälten Meerrettich-Stange.

    Rote Bete, Apfel, Meerrettich mit Frischkäse, auf Vollkornbrot angerichtet

    Rote Bete, Apfelstifte und geriebenen Meerrettich vermische ich mit dem Frischkäse. Diese Mischung ergibt einen wunderbar scharfen Geschmack, der mit der Zeit abgemildert wird.

    Im Nachhinein:

    Da Sie nicht wie ich zum Fotografieren ständig Gummihandschuhe-auf-Gummihandschuhe-ab praktizieren müssen, werden Sie dieses Rezept schneller verwirklichen können als in einer halben Stunde. Ich würde Rote Bete viel öfter in meine Gerichte einbauen, wenn diese Vorsichtsmaßnahmen – Gummihandschuhe, Küchenschürze, Papierlappen – wegfielen. Nicht umsonst gilt Rote-Bete-Saft als wirkungsvolles Färbemittel. Die rote Farbe saugt sich überall fest, wo sie nicht zu gebrauchen ist, zum Beispiel an den Fingern, im Holzbrett, auf der Tischdecke, als Spritzer auf der Bluse, im neuen Geschirrhandtuch…

     

     

    Foodblog von 8ung.info:

    https://www.8ung.info/essen-trinken

    Kochen & Genießen
    auf ganz natürliche Weise.

     

    Noch mehr Frischkäse-Rezepte:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/frischkaese/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☕ Rezept: Frischkäsecreme mit Rote Bete, Kalbfleisch, Kiwi, Mandarine, Apfel, Meerrettich

    ☕ Rezept: Frischkäsecreme mit Rote Bete, Kalbfleisch, Kiwi, Mandarine, Apfel, Meerrettich

    Zutaten für diese Frischkäse-Creme:76fb08ab7d194589969292a053ff51a5

    200 Gramm Frischkäse
    1 Knolle Rote Rübe / Rote Bete / Randen
    1 dünne Scheibe gebratenes Kalbfleisch
    1 Kiwi
    1 Mandarine
    1 Apfel
    Meerrettich

    Warum ich Rote Bete nur im Winter genieße.

    Frischkäse mit Rote Bete, Kalbfleisch, Kiwi, Mandarine, Apfel, Meerrettich

    Rote Bete gehören zu meinen absoluten Wintergemüsen, deren hohe Zeit noch kommt. Diese Lagerfrüchte verwende ich gern von Januar bis März, wenn das Angebot an frischem Gemüse etwas dürftig ist. Der erdige Rote-Bete-Geschmack wird zwar durch den Frischkäse deutlich abgemildert, etwas Fruchtiges gehört aber dennoch dazu. Mit Mandarine, Apfel und meinem letzten heimischen Kiwi überwiegt die „Fruchtnote“, die ich mir nicht durch zu viel Meerrettich verfälschen möchte. Schön auch, dass Resteverwertung meist mit einem Geschmacksgewinn einhergeht, wie diese dünne Scheibe Kalbfleisch vom Vortag beweist.

    Zubereitung: Rote Bete, Kalbfleisch, Kiwi, Mandarine, Apfel, Meerrettich mit Frischkäse

    Rote Rübe / Rote Bete / Randen koche ich im Ganzen und schäle sie wie schon hier beschrieben → Rote Bete, Rot Rübe
    Heute probiere ich meinen neuen Küchenapparat daran aus – einen Gemüseschneider, bei dem das Schneidgut von oben durch die Messer gedrückt wird, statt zu reiben. Ich wähle die Pommes-Frites-Scheibe mit den scharfen Gitter, setze eine halbe Rote Rübe drauf, und ratsch, ist eine Hälfte in zwei Sekunden in Stifte geschnitten. Die Stifte lege ich noch einmal auf die Messerscheibe und erhalte damit kleine Würfel.

    So sieht die Frischkäsecreme auf dem Brot aus.

    Dekoriert: Frischkäsecreme mit Rote Bete, Kalbfleisch, Kiwi, Mandarine, Apfel, Meerrettich

    Wie Sie im Foto an Rote-Bete-Stiften und Rote-Bete-Würfeln sehen können, hat dieses Apparätle seine Feuertaufe bestanden. Mit dem Obst verfahre ich genau so, muss aber feststellen, dass die Mandarine unangenehm zerfasert. Das Kalbfleisch schneide ich klein und vermische es mit den Würfeln von Rote Bete, Apfel, Kiwi, Mandarine mit dem Frischkäse, über den ich noch Meerrettich reibe.

    Im Nachhinein:

    Ein Brotaufstrich mit vorherrschend fruchtigem Geschmack, der allerdings von den Roten Rüben etwas ins Erdige gedämpft wird. Mir kommen die Kalbfleischwürfel bei jedem Überraschungsbiss zart und mariniert vor – angenehm.

     

    Rote Bete:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/rote-bete/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

     

    Foodblog von 8ung.info:

    https://www.8ung.info/essen-trinken

    Kochen & Genießen
    auf ganz natürliche Weise.

  • ☕ Rezept: Frischkäse-Creme mit Chicorée, Ei, Mandarine, Kiwi, Birne, Feigen

     Zutaten für diese Frischkäse-Creme:72e30c5315f14875a4daf3d3595fc103

    Chicorée, Ei, Mandarine, Kiwi, Birne, Feigen mit Frischkäse200 Gramm Frischkäse
    1 Chicorée
    1 hartgekochtes Ei
    1 Mandarine
    1 Kiwi
    1 Winterbirne
    4 Trockenfeigen

    .

    Winterlich schmeckt die heutige Zusammenstellung mit Mandarinen, die jetzt im sonnigen Süden geerntet werden und noch bis Februar frisch auf den Markt kommen. Danach werden sie trocken. Die im Keller gelagerten Kiwi und Winterbirne aus heimischen Gefilden müssen jetzt gegessen werden, sonst faulen sie. Chicorée treibt noch bis zum Frühjahr in den Kühlhäusern und wird nach und nach auf den Markt gebracht und die Feigen sind im Herbst immer so schön weich.

    Zubereitung: Chicorée, Ei, Mandarine, Kiwi, Birne, Feigen mit Frischkäse

    Kiwi schälen, in Streifen und noch einmal quer in Streifen schneiden. Das kann etwas dicker sein, denn durch das umrühren lösen sie sich auf. Ebenso verfahre ich mit der Birne. Die Chicorée von der Spitze her in feine Streifen schneiden, aber wirklich fein. Hobeln geht schlecht, weil diese Gemüseknospe leicht zerrupft. Die Mandarinen schmecken besser und geben auch mehr Saft ab, wenn sie in kleine Stücke geteilt werden. Für Trockenobst, also auch die Feigen, benutze ich zum Zerkleinern die Haushaltsschere. Das Eiweiss hacke ich in kleine Würfel, und das Eigelb zermuse ich mit dem Frischkäse, bis eine leicht gelbe Farbe entsteht. Die Chicoréestreifen, Mandarinenteilchen, Eiweisswürfel, Kiwistreifen, Birnenstreifen und Feigenabschnitte vermische ich zusammen mit der Frischkäsecreme.

    Frischkäse-Rezept mit Chicorée, Ei, Mandarine, Kiwi, Birne, Feigen

    Frisch schmeckt der Brotaufstrich noch etwas herb bis fruchtig, durchgezogen bestimmen die süßen Feigen den Geschmack.

    Arbeitszeit:

    Dieses Rezept braucht mit fünfundzwanzig Minuten etwas Zeit. Hauptsächlich besteht die Arbeit aus Schnippeln und Schälen.

    Im Nachhinein merke ich, dass vielleicht eine Zutat dabei sein müsste, die die Flüssigkeit aufsaugt. Am dritten Tag ist der Brotaufstrich schon so flüssig wie ein Gelee, kurz bevor das Glas alle ist, und es schmeckt auch ähnlich süß – lecker.

     

    Kiwi:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/kiwi/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Noch mehr Rezepte mit Frischkäse-Creme:

    Gemüse im Frischkäse-Brotaufstrich

    Fleisch und Wurst im Frischkäse-Brotaufstrich

    Obst im Frischkäse-Brotaufstrich

    Kräuter und Gewürze im Frischkäse-Brotaufstrich

    Eier im Frischkäse-Brotaufstrich

     

  • ☕ Rezept: Flusskrebse, Kohlrabi, Petersilie, Kürbiskerne mit Frischkäse

    ☕ Rezept: Flusskrebse, Kohlrabi, Petersilie, Kürbiskerne mit Frischkäse

    Flusskrebse, Kohlrabi, Petersilie, Kürbiskerne mit FrischkäseZutaten für diese Frischkäse-Creme:f21de7fa7724473a9e323080442ee641

    200 Gramm Frischkäse
    100 Gramm Flusskrebse
    2 Kohlrabi
    1 Bund Petersilie
    1 Esslöffel Kürbiskerne

     

    Chinesische Flusskrebse esse ich nicht nur sehr gern, sie gehören auch zu den den wenigen Fischkonserven, die nur mit Wasser und Salz in den Handel kommen. Zumindest verwende ich eine bestimmte Packung aus meinem Supermarkt, die auf Konservierungsmittel, Farbstoffe und andere Mitbringsel der Lebensmittelindustrie verzichtet. Kohlrabi werden im Herbst im Gewächshaus gesät und frisch bis ins Frühjahr geerntet.

    (mehr …)

  • ☕ Rezept: Räucherlachs, Eiweiss, Kiwi, Trockenäpfel mit Frischkäse

    ☕ Rezept: Räucherlachs, Eiweiss, Kiwi, Trockenäpfel mit Frischkäse

    Räucherlachs, Eiweiss, Kiwi, Trockenäpfel mit FrischkäseZutaten für diese Frischkäse-Creme:f91983fc1d044e86944e0d5e56c3f74a

    200 Gramm Frischkäse
    3 Eiweiss/Eiklar
    Butter zum Anbraten
    1 dünne Scheibe Räucherlachs
    2 Kiwis
    15 Schnitze Trockenäpfel

    Die Kiwis stammen nicht etwa aus Neuseeland oder China, nein – sie werden hier in der Nachbarschaft geerntet. Ein Hobbygärtner pflegt diese ausdauernde, verholzte, lianenartig wachsende, sommergrüne Schlingpflanze mit so viel Liebe, dass sie von Jahr zu Jahr mehr Früchte bringt. Mittlerweile sind es schon so viel, dass er die überschüssigen Kiwis auf dem Markt verkauft. (mehr …)

  • ☕ Rezept: Stremel-Lachs, Kohlrabi, Winterbirne, Petersilie, Schnittlauch, Senfkörner mit Frischkäse

    ☕ Rezept: Stremel-Lachs, Kohlrabi, Winterbirne, Petersilie, Schnittlauch, Senfkörner mit Frischkäse

    Stremel-Lachs, Kohlrabi, Winterbirne, Petersilie, Schnittlauch, Senfkörner mit FrischkäseRezept für diese Frischkäse-Creme:1d8ae4c476e845e29b3fe574226e9dfa

    200 Gramm Frischkäse
    1 Stück geräucherter Stremel-Lachs
    2 kleine Kohlrabi
    1 Winterbirne
    frische Petersilie und Schnittlauch
    2 Esslöffel Senfkörner


    Stremel-Lachs duftet angenehm rauchig, mal mehr und mal weniger, zumindest wenn er in einer kleinen Räucherei zubereitet wird. Hier stellt keiner den Computer auf eine bestimmte Zeit ein und lässt das Endprodukt über Bänder fertig abpacken. Fingerspitzengefühl und Erfahrung sind gefragt. Mein Stück Stremel-Lachs schmeckt heute sehr zahm.

    (mehr …)

  • ☼ Wetterprognose Dezember 2018 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose Dezember 2018 mittels der 12 Rauhnächte

    Für das Wetter im Dezember26df22adbff9496b8117dd0089616c2b 2018 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 5. Januar zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Dezember 2018 über sein.

    Sonnig beginnt der Dezember 2018

    Jogger mit rotem Anorak in winterlicher Umgebung

    Freundlich, hell, sonnig beginnt der Dezember 2018. Eine Erholung nach dem dunklen November 2018, der nach den Plänen der Raunächte sowohl Regen als auch Schnee bringen kann. Bis zur Hälfte das Monats bestimmt Sonne oder zumindest Trockenheit bei bedecktem Himmel die Vorweihnachtszeit. Danach ist ein Tief im Anmarsch. Je nach Großwetterlage kommt es mit Regen oder Schnee im Gepäck.
    Schnee wäre auf alle Fälle die angenehmere Alternative. Zum einen gehört es zu einem „richtigen“ Weihnachtsfest, zum anderen bedeutet „Weihnachten im Schnee“ gleichzeitig „Ostern im Klee“, siehe
    Mit weißen Weihnachten werden also zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.

    Und so sieht das Wetter im Dezember 2018 in der Realität aus:

    Sturmböen mit Regenschauern.
    Regenwetter kurz vor Weihnachten, Weihnachtsbaum und Menschen mit Schirmen
    Dazwischen regnet es nur leicht. Wer also bei Unwetter im Trocknen ausgeharrt hat, kann sich nicht beschweren. Mit 10 bis 14 Grad ist es mild. Es regnet nur ein bißchen, und um die gut gefüllten Pfützen herumzulaufen, stellt auch kein großes Problem dar.
    Weihnachten im Klee, Ostern im Schnee.
    Und gleichfalls trifft diese alte Wetterregel in zwei Tagen zu, siehe ☼ Wetterprognose Dezember-Vollmond 2018 – Sturm + Regen, aber mild

    Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:

    Monatswetter im Dezember 2018 = Tageswetter am 5. Januar 2018:

    Mit Sonnenschein und 8 Grad Celsius beginnt der letzte Tag, der mit einer Rauhnacht endet. Erst zeigen sich am Himmel helle Wolken, dann graue, dann fast schwarze Schwaden. Auf 11 Grad klettert das Thermometer bis zum Mittag, etwas zu warm für Januar, denn wir befinden uns im Winter. Obwohl es nach einem Blick zur Wolkenmasse nach Regen aussieht, bleibt es bei feuchter Luft – ein Mittelding zwischen 100% Luftfeuchtigkeit und Nieselregen.
    Ab dem späten Nachmittag setzt der Regen ein. Falls er eine Pause gemacht haben sollte, haben wir es nicht bemerkt.

    Dezember-Wetter

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/dezember/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Wetter 2018

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2018/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose Dezember 2017 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose Dezember 2017 mittels der 12 Rauhnächte

    So wird das Wetter im Dezember7ce3984614ac4990bb330d332b3e4e25 2017 laut der Rauhnacht Wetterregel der 12 Rauhnächte. Wie am 5. Januar 2017 soll das Wetter den ganzen Monat Dezember 2017 über sein.

    Tiefdruckgebiete mit Schneesturm oder Regenschauern wechseln mit sonnigen Hochdruckgebieten.

    Schnee auf den Äpfeln, gute Laune bei Marktverkäufern und Kunden

    Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:

    Monatswetter im Dezember 2017 = Tageswetter am 5. Januar 2017:

    Schneeschauer am Morgen bei einer Temperatur um den Gefrierpunkt. In Böen bringt der Wind Kälte mit. Die Straße sieht kalkweiß aus, denn so ergiebig ist der Niederschlag auch wieder nicht. Das ändert sich kein bisschen – außer man schippt es weg. Flottweg klart sich der Himmel am Vormittag auf. Durch die blauen Wolkenfetzen hindurch scheint sogar ab und an die Sonne. Märchenhafte Wolkenbilder bevölkern den Äther. Mal jagen Schafe über das Firmament, mal erscheinen Bären, die sich blitzschnell in Hexen auf dem Besen verwandeln. Doch ab Mittag ist erneut Schluss. Von allen Seiten pustet der eisige Wind silberne, graue und fast schwarze Wolken daher, die einen Schneeschauer abladen. Damit beginnt das Spiell von aufs Neue.

    Dezember-Wetter

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-dezember/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Wetter 2017

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2017/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☼ Wetterprognose Dezember 2016 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose Dezember 2016 mittels der 12 Rauhnächte

    Für das Wetter im Dezember3baaa045fe0542469e076f663ba51b76 2016 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 5. Januar 2016 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Dezember über sein.

    Zu Monatsbeginn könnte noch ein Hoch über uns hinwegziehen. Sofern es aus Richtung Norden oder Osten kommt, ist sonniges Winterwetter angesagt. Danach werden sich die Hochs und die Tiefs abwechseln. Zwischendurch fällt Regen oder Schnee. Zum Ende des Monats könnte es regnen, oder besser noch, schneien.
    Weiße Weihnachten werden wahrscheinlich.

     

    Schwarze Wolken über der Burg Teck lösen sich auf
    Schwarze Wolken über der Burg Teck lösen sich auf

    Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:

    Monatswetter im Dezember 2016 = Tageswetter am 5. Januar 2016:

    Der 5. Januar 2016 beginnt bei 4 Grad Celsius mit Sonnenschein und blauem Himmel.- nahezu windstill. Langsam zieht der Himmel sich zu. Bis zum Mittag schwankt er zwischen teilweise bewölkt und teilweise sonnig. Die Luft fühlt sich nicht so feucht und damit kalt an. Am Nachmittag regnet es sanft. Danach verkleinern sich die dunklen Wolken und machen einer einheitlich weißgrauen Dusntdecke Platz und schon beginnt das Spielchen – siehe oben – von vorn.
    Mit dem Sonnenuntergang beginnt es zu regnen, und zwar ergiebig.

    Wetter im Dezember:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-dezember/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Wetter 2016:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2016/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☼ Wetterprognose Dezember 2015 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose Dezember 2015 mittels der 12 Rauhnächte

    Für das Wetter im Dezember71067220bb954f92bdc092560d1256ba ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 5. Januar 2015 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Dezember über sein.

    Wird der Dezember 2015 ein Wonnemonat? Ein Hochdruckgebiet mit Sonne und blauem Himmel kündigt sich für die erste Monatshälfte an.  Das sagt noch nichts über die Temperatur aus, denn die hängt von der Großwetterlage ab. Es kann ein Hoch aus Sibirien kommen oder aus Afrika – beides bringt Sonne, aber unterschiedliche Temperaturen.

    Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:

    Monatswetter im Dezember 2015 = Tageswetter am 5. Januar 2015:

    w.kraemermarkt.sonne (27)a

    Nach Weihnachten ist vor Weihnachten. Die Kauflaune steigt mit den Prozenten und dem Sonnenlicht. Mit Sonnenschein, blauem Himmel und damit guter Laune beginnt der Tag. Die Temperatur von -2 Grad lässt erst einmal durchatmen. Später erwärmt sich die Luft auf 4 Grad, fühlt sich aber durchaus wärmer an, denn es weht kein Wind. Die Sonne scheint ununterbrochen, als hätte sie etwas nachzuholen. Erst ab 15 Uhr ziehen ein paar kaum merkbare Wolkenstreifen über den Himmel. Sobald es dunkel wird, sinkt die Temperatur auf -2 Grad. Die Pfützen frieren zu.


    21. Dezember 2015

    Auf den Tag genau vor einem Jahr ist das Bild von der Weihnachtspyramide auf dem Esslinger Weihnachtsmarkt entstanden. Zwar ist noch nicht Sylvester und damit noch kein „Dinner for one“, aber der Spruch von Miss Sophie gilt jetzt schon: “The same procedure as every year.”

    Jedes Jahr um diese Zeit das gleiche Wetter. Bald können wir es in unsere Weihnachtstraditionen einreihen. In einigen Jahrzehnten werden künftige Omas und Opas ihren Enkeln erzählen, wie wunderbar warm es in ihrer Kindheit um Weihnachten herum war. Ja, ja, die gute alte Zeit.

    w.weihnachten.pyramide

    21. Dezember 2014

    Wahrscheinlich trifft die grüne, warme Wetterprognose „Weihnachtena3d45e7a151b424b85ac699657f1af88 im Klee“ eher zu als die weiße, eiskalte Variante. Das Wetter am 4. Advent 2014 zeigt sich von seiner sonnigen Seite.
    Allerdings – und das ist weniger schön – weht ein eiskalter Ostwind, der die Temperatur gefühlt um 10 Grad kälter werden lässt, besonders in Böen.

    Die Riesenpyramide auf dem – wirklich sehenswerten – Weihnachtsmarkt in Esslingen lässt sich von der Sonne anstrahlen. Vor einem blauen Himmel sieht sie zugegebenermaßen schöner aus als vor gewittrigem Grau. Noch schöner käme die Pyramide mit ein paar Schneehäubchen zur Geltung.

    Heilig Abend 2015 – es ist ein Ros‘ entsprungen

    Weihnachten ist ein Fest der Traditionen. In jeder Familie werden eigene Bräuche gepflegt, die teilweise in die neuen Familien mitgenommen werden.

    Als ich Kind war, sang unser geliebtes Omchen vom Anfang der Adventszeit bis zum Ende alle damals bekannten weihnachtlichen Kirchenlieder mit uns durch. Noch nach so vielen Jahren kenne ich die Texte auswendig. Ein Lied habe ich bis heute behalten, weil mir der Inhalt nicht ganz klar war.

    Bei einem Weihnachtsspaziergang in der lauen (Winter)luft fiel es mit beim Anblick dieser Rosen wieder ein.

    Es ist ein Ros‘ entsprungen, aus einer Wurzel zart.

    rose.winter.weiss (2)aa

    Zu meiner Zeit gab es um die Weihnachtszeit keine Rosen. Es war Winter und entsprechend kalt.  An blühende Blumen dachte ich damals nicht. Ich hielt der/die/das Ros‘ für eine besonders vornehme oder heilige Art eines Pferdes, das sich springend auf dem Weg zur Krippe gemacht hat.

    Wer hätte gedacht, dass sich das alte Kirchenlied von 1599 einmal im Jahre 2015 verwirklichen sollte. Diese weißen Rosen blühen am 24. Dezember 2015 am Gartenzaun, wenige Meter von meiner Wohnung entfernt. Die Bäume und Sträucher drum herum sind entweder kahl oder tragen schon dicke Knospen – bereit, bald aufzuspringen.

    Nun ja, Weihnachten ist halt die Zeit, in der noch Wunder geschehen!

    In diesem Sinne wünschen wir allen Lesern von unserem Kulturmagazin 8ung.info ein frohes und glückliches Weihnachtsfest mit vielen wahr werdenden Wundern.

    Unsere Beobachtungen gelten für den Großraum Stuttgart, siehe -> lokale Wetterregeln


    Dezember: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-dezember/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Wetter 2015: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2015/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`