Schlagwort: Glück

  • ❢ 12 Rätselhafte Rauhnächte: Orakel, Bräuche & Familiengeheimnisse

    ❢ 12 Rätselhafte Rauhnächte: Orakel, Bräuche & Familiengeheimnisse

    Heute ist Heiligabend – der Moment, an dem die Welt für einen Augenblick innehält. Der Duft von Tannennadeln und Plätzchen liegt in der Luft, und während draußen die Nacht hereinbricht, beginnt drinnen eine magische Zeit: die Rauhnächte. Zwischen Glühweintassen und Geschenkpyramiden werfen wir einen Blick auf die faszinierenden Traditionen und Bräuche, die uns durch die „Zeit zwischen den Jahren“ begleiten.

    Doch Vorsicht, liebe Leser:innen! Wer glaubt, dass diese Nächte nur besinnlich sind, wird vielleicht eines Besseren belehrt. Es wird orakelt, geräuchert und sogar der Wäschekorb bleibt besser unberührt – die Geister könnten sonst schlechte Laune bekommen!

    1ffdc3c4239f4531882db3cf429ca046

    Geister, Orakel und mysteriöse Bräuche – die geheimnisvollen Rauhnächte zwischen Weihnachten und Dreikönig bergen zahlreiche Traditionen und Aberglauben.
    Erfahren Sie, warum Familien in dieser Zeit eng zusammenbleiben sollten und welche düsteren Vorahnungen die Zukunft voraussagen. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Geheimnisse und entdecken Sie, was die Rauhnächte über das kommende Jahr und sogar über die Geburt von Kindern verraten.

    12 Rauhnächte – woher kommt der Name Rauhnacht/Raunacht?

    Von regional unterschiedlichen Sagen, Sitten und Bräuchen sind die 12 Tage und Nächte vom 25. Dezember bis 6. Januar geprägt. Böse Geister werden verjagt, gute Geister werden beschworen.

    Es war üblich, bestimmte Kräuter großzügig zu verräuchern, um das Böse, Unangenehme und Kranke des vergangenen Jahres zu vertreiben. Der Name Rauhnacht kommt wahrscheinlich vom Weihrauch. Diese Reinigungsrituale ähneln dem Säubern oder Desinfizieren. Nach der Christianisierung konnte diese Zeit des Umbruchs nicht aus den Köpfen und Gemütern ausgerottet werden – also wurde sie umgewidmet. Am Anfang der Rauhnächte steht Weihnachten mit der Geburt Christi, am Ende die Heiligen Drei Könige. Die Bräuche, Wünsche, Vorahnungen in der Zeit zwischen den Jahren sind in vielen Gegenden erhalten geblieben.


    Warum muss die Familie in den 12 Rauhnächten eng zusammen bleiben?

    Die Faszination der Rauhnächte: Geister, Orakel und magische Kräfte

    Geister der Nacht - Untote in Lederkleidung

    Orakel, die die Zukunft voraussagen sollen, werden besonders gern an Silvester befragt – bis zum heutigen Tage. Wer sich nicht für abergläubisch hält, macht in den Rauhnächten gern eine Ausnahme. Es wird empfohlen, nach Einbruch der Dunkelheit nicht mehr das Haus zu verlassen, da an Silvester das Geisterreich offen steht. Verstorbene, die keine Ruhe fanden, und allerlei regionale Dämonen sind unterwegs und/oder bedrohen in Gestalt des Werwolfs Mensch und Vieh.

    Warum darf in den 12 Rauhnächten keine Wäsche gewaschen werden?

    12 Rauhnächte - Tücher über den Fluss gespannt

    Einblick in die Zukunft und Schutz vor bösen Geistern.

    Ein weiterer Brauch besagt, dass in den Rauhnächten keine Wäsche gewaschen werden darf. Dies liegt daran, dass die großen, weißen Leintücher von den Untoten als Leichentuch für ein Familienmitglied verwendet werden könnten. Dieser Brauch wurde in der Vor-Waschmaschinen-Zeit streng eingehalten, zur Freude der „Waschweiber“. In der eiskalten Jahreszeit genießen sie ihren Jahresurlaub, den sie sich unter Todesandrohungen erkämpften.

    12 Rauhnächte – welche Orakel werden in den Rauhnächten befragt?

    Alte Bräuche und Orakel zwischen den Jahren.

    Wer ganz neugierig ist, kann etwas über die Zukunft erfahren, ohne es selbst erleben zu dürfen. Um Mitternacht sprechen die Tiere die menschliche Sprache und verkünden – je nach Region – entweder Glück oder Unglück. Wer die Tiere sprechen hört, stirbt bald darauf, ohne sein Wissen weiter gegeben zu haben.

    erleuchtetes Kruzifix im Dunkeln

    Ebenfalls um Mitternacht hat eine ledige Frau die Gelegenheit, an einem Kreuzweg(!) ihren zukünftigen Ehemann vorüber gehen zu sehen. Spricht sie ihn allerdings an, stirbt er und sie bleibt allein bis an ihr Lebensende.

    Was sagen die 12 Rauhnächte über das Wetter des kommenden Jahres?

    Die 12 Rauhnächte sollen auch das Wetter des kommenden Jahres vorhersagen. Jeder Tag steht symbolisch für einen Monat, sodass das Wetter am 25. Dezember das Wetter im Januar vorhersagt.

    Was wird aus den Kindern, die zwischen den Jahren geboren werden?

    Rauhnächte-Kinder haben entweder Glück oder Pech, je nachdem, in welchem Landstrich sie geboren werden. Im westlichen Europa gelten sie als Sonntagskinder, die selbst Glück im Leben haben und anderen ebenfalls Glück bringen. In Südeuropa sagt man diesen Kindern magische Kräfte nach. Im Osten Europas gelten diese Kinder als Kandidaten für Vampire, die irgendwann zu Untoten werden und der Familie schon vorher Pech bringen.

    12 Rauhnächte – wann und mit welchen Bräuchen beginnen und enden sie?

    Perchtenläufe

    Feuerräder in der Nacht - Zuschauer

    Die 12 Rauhnächte fangen nach dem Heiligen Abend um 0 Uhr an und  enden am 5. Januar um Mitternacht. Danach beginnen in manchen Gegenden die „Perchtenläufe“, mancherorts mit Fackeln oder Feuerrädern. Wer dabei wem Angst bereiten oder dieselbe vertreiben soll, ist nicht ganz geklärt. Ein keltischer Brauch,  bei denen mit viel Radau und Geschepper das neue Jahr anfängt.

    Rummelpott

    Schon von Weitem hörbar ist an Silvester der norddeutsche „Rummelpott“, der vorzugsweise im Dunkeln unterwegs ist. Die Dorfjugend kündigt mit schlagen (rummeln, rumoren) auf den Pott (Kochtopf) an, dass sie unterwegs ist. So bleibt den Hausfrauen genug Zeit, ihnen Äpfel, Nüsse und übrig gebliebenes Weihnachtsgebäck bereit zu legen. Nach dem Schlachtruf: „Lieschen, moog de Döör up, de Rummelpott will rin“ und allerhand Gedichten und Liedern wandern die Leckereien in die mitgebrachten Säckchen.

    Dreikönigs-Umzüge

    In katholischen Gegenden finden nach der letzten Rauhnacht die Dreikönigs-Umzüge statt – ebenfalls mit lautem Singen, aber etwas komfortabler mit Kerzenbeleuchtung.

    Die Rauhnächte sind eine faszinierende Zeit voller Geheimnisse und Bräuche.

    Sie bieten die Möglichkeit, sich in eine Welt einzufühlen, in der das Übernatürliche und das Alltägliche aufeinandertreffen. Ob man an diese Traditionen glaubt oder nicht, sie sind ein Teil unserer Kultur und Geschichte und verdienen es, erforscht und bewahrt zu werden. In den Rauhnächten können wir einen Einblick in vergangene Zeiten und die Vorstellungen und Ängste unserer Vorfahren gewinnen. Es ist eine Zeit, in der wir uns mit unseren Wurzeln verbinden und uns bewusst werden können, wie sich unsere Welt im Laufe der Jahrhunderte verändert hat.

    Rauhnacht:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/rauhnacht/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☼ Wetter im November – Regenbogen bei Wechselwetter

    ☼ Wetter im November – Regenbogen bei Wechselwetter

    Das Wetter im November zeigt sich zu Beginn regnerisch, gespiekt mit Hagel. Mit 5 Grad Celsius ist es dazu fühlbar kalt. Aber dann scheint schlagartig wieder die Sonne mit voller Kraft und dem Ergebnis: ein Regenbogen – sogar doppelt.

    Wetter im November - doppelter regenbogen hinter einem Baum

    Regenbogen und Glück gehören zusammen.

    Wetter im November - doppelter Regenbogen

    Ein Regenbogen gilt als Glückssymbol. Er steht urplötzlich am Himmel, wenn nur kurz nach einem Regenschauer die Sonne herauskommt. Je kräftiger sie scheint und je dunkler die Wolken von gegenüber sind, umso farbenfreudiger strahlt der Regenbogen. Dieses Exemplar bringt nicht nur die einzelnen Farben zum Leuchten, sondern hinterlässt einen – zugegeben blasseren – Ring über dem Bogen. Ein doppelter Regenbogen ist gewiss seltener als ein einfacher. Seit Kindertagen vertrauen ich darauf, dass mich das Glück bald besucht.

    Schnell verschwunden …

    Wetter im November - Regenbogen verschwindet

    Genau wie das Glück verschwindet selbst ein Regenbogen ohne unser Zutun schneller als gedacht. Es ist also ratsam, alles stehen und liegen zu lassen und diesen kostbaren Augenblick zu genießen.

    Und wo wir gerade bei Wechselwetter sind …

    Was macht unsere Haut bei diesem Wetter, wenn Hagel oder kalter Regen draufprasseln? Nicht jeder Haut bekommt das. Empfindsame Naturen neigen dazu, auf Spaziergänge zu verzichten – muss nicht sein!
    Ich löse das Problem ganz einfach mit einer selbst gemachten Creme aus Sheabutter und meinen Kräuterölen. Das schützt die Haut. Wer keinen Garten hat, kann beides auch in der Drogerie kaufen, möglichst naturbelassen. Der hausgemachte Balsam enthält keine Konservierungsstoffe, hält aber dafür nicht so lange wie eine fertig abgepackte Lotion.
    Da habe ich einen Tipp:
    Einfach mehr spazieren gehen, dann verbraucht sich die Creme schneller 🙂


    Webstory: Neugierig? Einfach auf die Schriften klicken!

    Wetter im November

    Wetterbilder ab 2013 in einer Webstory:
    So vielseitig kann das Wetter im Monat November sein.
    Mit einem Klick auf die Schrift erfahren Sie mehr.

    November-Wetter

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-im-november/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Mehr über das Wetter 2023

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2023/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`



  • ☼ Wetterprognose: Regen kommt im Schneckentempo

    ☼ Wetterprognose: Regen kommt im Schneckentempo

    Schnecke mit Haus kreuzt den Weg
    Schnecke mit Haus kreuzt den Weg

    Kreuzt eine Schnecke den Weg von rechts nach links,
    bringt es entweder Glück,
    oder es zeigt Regen an.

    Manche nutzen die Schleimspur zum Rutschen. Wer die Technik beherrscht, kommt tatsächlich schneller vorwärts.

    Siehe: Wetterprognose Regen: Niederschlag einfach selbst vorhersagen

    Wetter im Mai:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-mai/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ♥ Glück am Ostersamstag 2015 – vierblütiger Löwenzahn

    ♥ Glück am Ostersamstag 2015 – vierblütiger Löwenzahn

    Das Glück liegt auf der Straße, man muss nur zur rechten Zeit auf den Boden schauen. Mein1a5caca1676b481aba432a56a2a72b93 Ostergeschenk, das ich nicht gesucht, aber gefunden habe, möchte ich mit Ihnen teilen. Nach einer alten Erkenntnis vermehrt sich das Glück, wenn es gemeinsam genutzt wird.

    Vierblättrige Kleeblätter bringen Glück, das weiß jedes Kind.

    w.loewenzahn.gelb.gruen.stein (2)

    Wie aber steht es mit einem vierblütigen Löwenzahn?
    Dieses bescheidene Mauerblümchen – im wahrsten Sinne des Wortes – ist etwas ganz besonderes. Es wächst aus einer Ritze zwischen Gehsteig und Gartenmauer. Und dann ist es auch noch ganz strubbelig vom Dauerregen, der heute auf uns niederprasselt. Osterwetter ist was anderes!

    w.loewenzahn.gelb.gruen.stein (4)b

    Nicht für die Vase ist dieser besondere Osterstrauß bestimmt, sondern bleibt an dem Platz, den er sich ausgesucht hat.
    Möge dieser Pusteblumenvierling viele Samen in seine Umgebung verstreuen, die alle ein kleines Hochgefühl weitertragen. Besonders Kinder profitieren davon. Das kann jeder sehen, der sie einmal beim Pusten beobachtet hat.

    In diesem Sinne: Frohe Ostern

    Mauerblümchen:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/mauerblumchen/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ✿ Bild des Tages: Valentinstag – eine Rose als Geschenk

    ✿ Bild des Tages: Valentinstag – eine Rose als Geschenk

    Valentin, der Schutzpatron der Blumenhändler und Schokoladenfabrikanten, gibt dem 14.475c7f2d64ef4bb698225494d78ec373 Februar seinen Namen. 

    Liebende fast überall auf der Welt beanspruchen diesen Tag für sich. Sie schenken hin – sie schenken her. Am Ende des Tage sind somit alle glücklich – alle, bis auf diejenigen, die auf ein Geschenk hofften und noch keines erhalten haben.

    rosa Rose mit Salbeiblättern und Heuchera

    Ihnen ganz allein, die Sie heute noch keine Blumen bekommen haben, schenke ich meine schönste Rose. Sie kommt von Herzen.

    Sonderangebote:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/sonderangebote/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ♀ Schicksals-Roman: „ohnegrund“ von Schulamit Meixner – wenn der Partner verschwindet

    ♀ Schicksals-Roman: „ohnegrund“ von Schulamit Meixner – wenn der Partner verschwindet

    cover.ohnegrund4906c6f62878436999bf6e7abbde096fEine Geschichte, die viele Menschen bewegt, die plötzlich allein dastehen. Die gemeinsame Zeit war die glücklichste in ihrem Leben. Leider erkennen es die Zurückgebliebenen erst im Nachhinein.

    Februar 2009 – Amy lebt mit ihrer kleinen Tochter Sharona in London im Haus ihrer Eltern, nachdem die sich einen Zweitvilla in Long Island kauften. Als weltberühmtes Künstlerehepaar sehen sie mehr Vorteile für sich auf dem Amerikanischen Kunstmarkt.

    Sharona sitzt viel vor dem Computer und sucht nach israelischen Kriegsereignissen von 2002, als sie selbst zwei Jahre alt war. Sie sucht nach ihrem Vater, den sie nur von einem Foto her kennt. Sie glaubt, dass er damals nicht vom Militär zurückgekommen ist wie die anderen Väter in ihrer früheren Nachbarschaft. Sie träumt sich in Situationen hinein, die sie als eine starke Comicfigur darstellt, die ihren Vater aus einer gefährlichen Situation rettet.

    Auch Amy denkt oft an die Zeit vor 2002 zurück – bevor Nimrod verschwand.
    Als Kind lebte sie das Jahr über in Elite-Internaten. In den vier Wochen ihrer Ferien waren entweder Vater oder Mutter weg, um eine Ausstellung zu eröffnen oder den Salzburger Sommerkurs zu leiten. Nach zwei Wochen mit einem Elternteil wurde Amy ins Flugzeug nach Wien gesetzt, um ihre restlichen Ferien bei den Großeltern zu verbringen.
    Nach ihrer Internatszeit wusste Amy nicht, was sie studieren sollte. Also räumte sie ihr Zimmer im Haus ihrer Eltern um, strich die Wände, suchte neue Vorhänge und Möbel aus. Ihr Vater, der zu diesem Zeitpunkt in seinem Atelier arbeitete, entschied daraufhin, dass sie Innenarchitektur studieren sollte. Sofort stellte er ihre Mappe zusammen, meldete sie bei einem befreundeten Professor in Jerusalem an und setzte Amy ins Flugzeug. Er beauftragte einen entfernten Verwandten, Amy bei sich aufzunehmen und dafür zu sorgen, dass sie pünktlich zum vereinbarten Termin zu dem Professor in die Hochschule geht. Der Verwandte war aber verhindert und konnte Amy nicht vom Flughafen abholen.

    So fand Nimrod die introvertierte, hin- und hergeschobene, unselbstständige Amy und verliebte sich unsterblich in sie. Nimrod, der Psychologiestudent, der gern für möglichst viele Gäste kocht, sich um Menschen in Not kümmert und Amy hilft, zu sich selbst zu finden und ihr eigenes ICH zu entdecken.

    Amy denkt oft zurück an diese Zeit, die – bis zu Nimrods Verschwinden – ihre glücklichste war. Was wäre gewesen, wenn sie sich anders verhalten hätte? Die ewige Frage der Zurückgebliebenen.

    „ohnegrund“: Roman von Schulamit Meixner | Picus Verlag 2012 | EUR 19,90

    Schicksal:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/schicksal/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ✒ Romantipp: „Goethe ruft an“ von John von Düffel

    ✒ Romantipp: „Goethe ruft an“ von John von Düffel

    ac2dd34125144d1a9f83e3ac2f4a198bcover.goetheEine rasante Jagd nach der Formel für Glück, Erfolg, Vorsprung vor den Konkurrenten – wer hat sie versteckt? Alle vermuten sie bei IHM, aber ER hat sie verloren und ist selbst auf der Suche.

    Goethe, den ER so nennt, weil er schon zu Lebzeiten als Klassiker gilt, ruft bei IHM an. Er fragt vorsichtig nach, ob ER für ihn einen Schreibkurs in der Lausitz übernehmen könne, da er in China eine hohe Auszeichnung entgegennehmen muss. Den Kurs hat er ausgearbeitet und die Kursteilnehmer sind schon eingespielt. ER lässt sich überreden, erfährt danach von Goethes Assistentin, dass ER ausgesucht wurde, weil Goethe IHN für zu unbegabt hält, um mit seinen Aufzeichnungen etwas anfangen zu können. Goethe besitzt von diesem Manuskript nur ein einziges Exemplar und hat Angst, dass die Chinesen seine Schreiberfolge kopieren könnten. Bei IHM werden sie es nicht vermuten. So kommt ER in den Besitz der Goethe-Formel. (mehr …)

  • Solange du da bist – Liiiebe bis zum Schluss

    Solange du da bist – Liiiebe bis zum Schluss

    Solange du da bist31c3cee40642451db6c146ac5af7fad8 Roman von Marc Levy.

    w.weinblatt.herz 006Manchmal erweckt eine Information auf dem Buchdeckel Neugierde. Wenn ein Erstlingsroman gleich in 28 Sprachen übersetzt wird, muss schon etwas dran sein. Welches Thema reizt oder eint so viele Kulturen?

    Die Liebe natürlich

    Liebe ist international.  Fast jede(r) hat sie einmal glücklich, schmerzhaft, flüchtig…
    zu spüren bekommen.
    (mehr …)

  • ☼ Doppelter Regenbogen bedeutet doppeltes Glück

    ☼ Doppelter Regenbogen bedeutet doppeltes Glück

    Doppelter Regenbogen: Regen wird mit schlechtem Wetter in Verbindung gebracht. Ein Regenbogen gilt als Glückssymbol, denn er tritt dann auf, wenn die Sonne scheint.

    feef28f607af4c659aca4f719b0f3091

    Ein Regenbogen steht plötzlich und unerwartet da, sobald der Regen nachgelassen hat.

    Doppelter Regenbogen
    Doppelter Regenbogen

    Doppelter Regenbogen – doppeltes Glück. Er ist ein Symbol für Glück und Hoffnung, denn er erscheint unverhofft und zaubert uns ein Lächeln ins Gesicht. Schnell sind dabei die heftigen Windböen und der ergiebige Märzenregen vergessen.

    Plötzlich steht er auf der Seite gegenüber der Sonne.

    Regenbogen vor grauen Wolken
    Regenbogen vor grauen Wolken

    Meist baut er sich vor dunklen Wolken auf. Die Sonne strahlt die regenschweren Wolken an, die Regentropfen spiegeln zurück. Je stärker die Sonne scheint, umso leuchtender wirken seine Farben. Nach einem dunklen und heftigen Regenschauer entfaltet das Farbspektrum seine volle Wirkung auf die Psyche – das Herz hüpft, positive Gedanken breiten sich aus.

    Regenbogen und Glück haben viel gemeinsam.

    Regenbogen, von grauen Wolken verdeckt
    Regenbogen, von grauen Wolken verdeckt

    Beide kommen unverhofft nach einer dunklen Zeit. Niemand weiß, wie lange sie bleiben. Genießen Sie den Regenbogen, sobald einer erscheint, denn schnell ist er wieder hinter dunklen Wolken verschwunden.

    Regenbogen – Symbol für Neuanfang und gute Laune

    Gerade eben hat es noch geschüttet wie aus Kübeln. Nach einer  Hitzewelle ist der Regen willkommen, denn Trockenheit setzt die Pflanzen unter Stress.

    Regenbogen in leuchtenden Farben
    Regenbogen in leuchtenden Farben

    Erst tröpfelt es, dann prasselt ein kräftiger Schauer – kurz, aber heftig. Zwischen den aufbrechenden Wolken drängt die Sonne hervor. Sofort folgt der Blick ihrem Strahl. Tatsächlich – die Sonne lacht die dunklen Wolken an. Diese lassen sich nicht lumpen. Mit leuchtenden Farben strahlen sie aus dem Dunkeln zurück und schon entsteht ein Regenbogen.

    Ein Regenbogen kommt schnell und geht schnell.

    Regenbogen löst sich auf
    Regenbogen löst sich auf

    Genau so schnell, wie der Regenbogen gekommen ist, kann er wieder verschwinden. Diese Eigenschaft hat der Regenbogen mit dem Glück gemeinsam – leider. Lebenskünstler lassen deshalb alles stehen und liegen, um diesen Anblick voll zu genießen.

    Gefürchteter Platzregen.

    Selbst wenn die Wolken sich nicht direkt über unseren Köpfen aufhalten, platzen sie irgendwo in der Nähe. Diese Platzregen fürchte ich besonders, denn sie kommen fast ohne Vorwarnung, meist mit dicken Tropfen. Bereits hundert Meter ohne Schirm können zu einer nassen Angelegenheit werden, je nach Kleidungsstück sogar bis auf die Haut. Gemein!

    Regenbogen über Sankt Georgen
    Regenbogen über Sankt Georgen

    So schnell wie die Sonne gekommen ist, so hurtig verschwindet sie wieder. Dieser Regenbogen neben der Kirche von St. Georgen hatte nicht einmal Zeit, sich über die Turmspitze zu beugen.

    Insgesamt zeigt der doppelte Regenbogen, dass unerwartetes Glück oft nur von kurzer Dauer ist. Daher sollten wir jeden Moment des Glücks voll und ganz genießen, bevor er wieder verschwindet.

     

    Bild des Tages:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/lebensstil/bild-des-tages/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Mehr über das unerschöpfliche Thema Wetter:

    QR Code wetter.8ung.info

    wetter.8ung.info

    Mit diesem Feed versäumen Sie keinen Wetter-Beitrag


  • ✿ Wetter im Juni: Blühende Linden mit Honigduft

    ✿ Wetter im Juni: Blühende Linden mit Honigduft

    Es ist wieder soweit – die Linden betören mit ihrem unnachahmlichen Duft. Je heißer es ist, umso intensiver duftet es. Ein Duft nach Honig, nach Sommer, nach lauen Nächten. Jedes Jahr um diese Zeit erschnuppert die Nase dieses feine Aroma, das sich über eine ganze Allee hinzieht.

     

    Genau so plötzlich, wie es gekommen ist, hört es wieder auf. Jedes Jahr aufs Neue.

    46a5f99b08e94d8baaa1c3309b81babfDie Lindenallee nahe unserer Wohnung erblüht im Juni – im Jahre 2013 etwas später als gewöhnlich, aber sie blüht und duftet!

    w.linden.bluete 006

    Jedes Jahr bedeutet die Lindenblüte ein zeitlich begrenztes Geruchs-Erlebnis. Die Blüten verströmen einen süßen Honigduft, genau wie der Tee, den einige vielleicht noch aus ihrer Kindheit kennen. Er wärmt von innen. In diesem Jahr trank ich ihn gestern Abend, denn es war für diese Jahreszeit – ausgerechnet an Siebenschläfer – einfach zu kühl. So konnte ich das Wetter sportlich nehmen und die Heizung auslassen. Normalerweise trinke ich Lindenblütentee gern im Winter, denn er hilft bei Erkältung. Wenn es draußen knackig kalt ist, schmeckt er mir am besten. Dann schließe ich die Augen und gehe im Geiste die Allee entlang – eines von vielen kleinen Glücksmomenten, die das Leben für mich bereithält.

    Lindenblüte 2012

    Für den heutigen 19. Juni 2012 hat der Wetterbericht schwere Gewitter vorhergesagt. Bis jetzt (Vormittag) ist nicht viel davon zu sehen. Der Himmel ist blau, die Sonne scheint, ein paar Wölkchen ziehen auf. Allerdings nicht schön umrandet, sondern schon etwas zerfetzt 🙁
    Es ist ruhig auf der Straße. Die Kinder sind in der Schule, die Erwachsenen bei der Arbeit, die Autos auf den Parkplätzen. So kann ich die Bienen summen, und eine Etage darüber die Vögel zwitschern hören.
    Am Nachmittag bezieht sich der Himmel. Es ist Hellgrau, aber trocken und mit 30 Grad doch ziemlich warm. Die Linden verströmen immer noch ihren Duft – fast schon aufdringlich. Autos hupen; die Straße ist belebt mit Menschen, die herumlaufen wie angepiekst. Auch die Bienen summen mit einem aggressiven Unterton – vielleicht stimmt es doch mit der Gewitterwarnung.
    In der Nacht (22 Uhr) beginnt es zu regnen, wird stärker und stärker – es könnte tatsächlich zu einem Unwetter ausarten.

     

     

    Duft:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/duft/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`