In ihrem Ratgeber für Wochenmarkt-Anfänger stellt Dagmar von Cramm verschiedene Tipps, Warenkunde, Rezepte zur Verfügung. Dieses Kochbuch ist mehr als ein Nachschlagewerk – herausgegeben von der Stiftung Warentest.
Ich kann nur allen Einsteigerinnen raten, dieses Handbuch genau durchzulesen, denn gerade in den Informationsseiten stecken die wertvollen Tipps. Illustriert werden diese Publikation durch Fotos. Und in der Tat sieht besonders das frische Gemüse auf dem Markt anders aus als das fertig geputzte und portionsweise geschnittene Gemüse in einer 450-Gramm-Tiefkühlpackung. Wie schneidet man es und welche Messer eignen sich dazu?
Sachbuch
Bücher aus den Bereichen Foto, Architektur, Garten und Natur, Kochbücher, Fachbücher, Volkskunst, Video-Training, Geschichte, Musik, Bio & Natur, Kalender
✍ Fotobuch-Tipp: Schwäbisch-Alemannische Fastnacht
Im alemannischen Raum ist die Tradition der Fastnacht wohl bekannt, ansonsten eher unbekannt. Seit den Anfangsjahren des Fernsehens verbinden Norddeutsche mit der „Närrischen Zeit“ den rheinischen Karneval. Die Schwäbisch-Alemannische Fasnacht erstreckt sich im Westen bis zum Rhein, geht im Süden bis in die Schweiz, führt im Osten am Allgäu vorbei und endet im Norden in …
✍ Kochbuch-Tipps: Pastete, Wurst & Sülze selber machen
Wurst selber herzustellen reizt immer mehr Menschen, die bewusst essen. Vielleicht ist es Lust und reine Entdeckerfreude, sich sein Essen nach dem eigenen Geschmack zuzubereiten. Vielleicht liegt es auch daran, dass sie es einfach selber machen müssen, weil sie auf bestimmte Inhaltsstoffe allergisch reagieren. Zwei unterschiedliche Bücher behandeln die Erzeugung von Wurstwaren – sowohl mit …
✍ DVD-Video-Tipp: GIMP 2.8 – Das umfassende Training
Umfassend stimmt in der Tat. Dieses Videotraining eignet sich sowohl für Anfänger wie für Fortgeschrittene, für Einsteiger wie für Umsteiger. Einrichten der Arbeitsoberfläche Die Werkzeuge bei Gimp sind zwar ähnlich wie die in anderen Fotoprogrammen, haben aber ihre eigenen Erweiterungen. Wer da ein Häkchen zu viel oder zu wenig setzt, wird zu ganz anderen Ergebnissen …
✍ Kochen für Angeber – besonders für Technikfreaks | Buchtipp
Kochen für Angeber – dieses Kochbuch weckt hohe Erwartungen, denn Thomas A. Vilgis ist der Mitautor des hervorragenden Kräuter-Koch-Genussbuchs: “aroma” – Kunst des Würzens Kochen für Angeber – erstes Durchblättern und Bildergucken wirkt ernüchternd. Die Fotos zeigen aufgeschäumtes Spülmittel, kleine Plastikschwämme in Popfarben, ausgestochene Waldmeisterwackelpuddingwürfel mit Froschlaich als Einlage. Teller oder Abgrenzungen irgendwelcher Art sind …
✍ Stuttgart – (m)eine Stadt voller Gegensätze | Buchtipp
Wieder hat der Berufsstuttgarter Eberhard Rapp einen Bildband herausgebracht. Stuttgart – meine Stadt. In seiner bilderreichen Liebeserklärung zeigt Eberhard Rapp schon im Titelbild Kontraste: Hochhauskomplex und davor „urban gardening“ – eine junge Frau pflegt ihren Gemüsegarten auf einem Flachdach. Man könnte es auch das Von-bis-Buch nennen. Von Weinbergen, die bis in die Stadt hineinragen zu …
✍ TANTRIS – tomatenroter Gourmettempel | Buchtipp
Das Tantris wurde 1971 eröffnet und fasziniert Feinschmecker bis heute. Warum? Mittlerweile gibt es doch genügend Spitzenrestaurants. 1971 war das Tantris eine Sensation. Es eröffnete zu einer Zeit, als Architekten in Neubauten die Küchen immer kleiner planten. Sie gingen davon aus, dass in Zukunft nur noch Fertiggerichte aus der Tiefkühltruhe aufgewärmt würden. Wissenschaftler sagten der …
✍ Voll eklig! – Stimmt! Kindersachbuch mit Aha-Effekt
Voll eklig! 55 eklige Dinge und was dahinter steckt – von A wie Aas bis Z wie Zecke. Jeder Leser kann auf dem Ekel-Barometer seinen persönlichen Ekelgrad ankreuzen. Mit Quizfragen und Aha-Erlebnissen sowie Nicht-mehr-ekel-Tipps rückt Bärbel Oftring den Magenumdrehern zu Leibe.
✿ Kalendertipp: Wilhelma – Auge in Auge mit einem Tiger
Tiere und Pflanzen mit ihren Eigenheiten – zu jeder Jahreszeit schön anzuschauen in der Stuttgarter Wilhelma. Diese Pracht verdanken sie den Tierpflegern und Gärtnern, die im Hintergrund arbeiten. Einem Tiger im Gespräch gegenüber zu sitzen ist schon etwas Besonderes. Vor allen Dingen, weil er zuzuhören scheint. Aufmerksam blickt er sein Gegenüber an – zumindest auf …
✍ Architekturbuch-Tipp: Kleine Bäder bis 10 m²
Lösungen für kleine Räume verspricht dieses reich bebilderte, mit Grundrissen und technischen Angaben versehene Buch. Und tatsächlich finden sich in fast jedem Bad eine Dusche, Waschbecken, Toilette und Badewanne auf begrenztem Raum. Mit 4 m², also Besenkammergröße, fängt es an. Vorn eine Tür, es folgt ein Schlauch von einem Raum, hinten ein Fenster. Dieses Bad …