Kategorie: Bild des Tages

Interessante Eindrücke des Tages, sei es vom Wetter oder auf der Strasse oder ein Ereignis

  • ✿ Kulinarischer Frühling: Mönchsbart als erstes Frühlingsgemüse

    ✿ Kulinarischer Frühling: Mönchsbart als erstes Frühlingsgemüse

    Unser kulinarischer Frühling beginnt, wenn der Mönchsbart da ist. Der phänologische Frühling beginnt mit der Schneeglöckchenblüte. Der kalendarische Frühling beginnt am 20. März.

    Mit Mönchsbart startet unser privater kulinarischer Frühling

    Mönchsbart gibt es ungefähr 3 Wochen lang ab Januar bis Februar, manchmal sogar März, je nach Witterung.

    Marktfrauen mit Mund-Nasenschutz
    Italienische Marktfrauen mit Mönchsbart hinter ihrem farbenprächtigen Marktstand

    Mönchsbart gehört im Vorfrühling zu den Gemüsen, die „unsere Italienerinnen“ auf dem Markt verkaufen – frisch aus Sizilien.

    Unser Mittagessen: Mönchsbart mit Spaghetti.

    Mönchsbart mit Spaghetti und Parmesan
    Spaghetti mit Mönchsbart und Parmesan

    Die Nudeln sind heute mal nicht selbst gemacht, sondern vom Hoflädle – 6 Eier auf ein Pfund Mehl. Das ist fast wie bei uns. Wir nehmen 5 Eier auf 500 Gramm Mehl.

    Mönchsbart mit Zwiebeln
    Gedünsteter Mönchsbart mit Zwiebeln

    Für manche Menschen gehört unbedingt noch Parmesan-Käse darauf. Andere, zu denen ich auch gehöre, kann mensch mit diesem Geschmack/Geruch jagen.

    Mönchsbart gewaschen
    Gewaschener Mönchsbart, fertig zum Verarbeiten

    Mönchsbart sieht zwar nach Schnittlauch bis Frühlingszwiebeln aus, schmeckt aber nicht danach. Er schmeckt nach Spinat und Meer – leicht salzig fischig. In diesem Jahr schmeckt er angenehm zart, ohne viel Natriumsalz-Konzentration, was manchmal einen leichten „Backpulvergeschmack“ annehmen kann. Anscheinend war es ein feuchtes Jahr.

    Mehr vom Frühlingsanfang

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/fruehlingsanfang/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ✿ Wetterbilder im Januar – blühende Haselnuss und Allergie

    ✿ Wetterbilder im Januar – blühende Haselnuss und Allergie

    Blühende Haselnuss – damit beginnt die 5. Jahreszeit der Frühblüher-Allergiker. Es ist die hohe Zeit der tränenden und juckenden Augen und laufender Nasen. In jedem Jahr beginnt die Halsenussblüte zu einer anderen Zeit, denn es kommt auf die Wetterlage an.

    Blühende Haselnuss am 24. Januar 2022

    Haselnuss-Strauch vor blauem Himmel
    Haselnuss-Strauch in voller Blüte

    Dabei sind die Allergiker nicht auf die heimische Haselnuss angewiesen, denn die Pollen der Haselnuss fliegen bis zu 400 Kilometer weit. Je nachdem, woher der Wind weht, können auch die leichten Pollen mitfliegen. Manchmal kommen sie noch im Mai mit dem Ostwind, denn in Sibirien beginnt die Vegetation etwas später als bei und.

    Blühende Haselnuss
    Goldgelbe Haselnussblüten

    Sie können aber auch schon vor unserer Blüte mit dem Südwind kommen, sofern sie zu der Zeit in ihren Herkunftsländern, oder auf dem Wege hierher blühen. Allergiker verfügen über eine große zeitliche Spannweite.

    Mein persönlicher Tipp als Ex-Allergikerin:

    Mit Augentrost-Tee die juckenden Augenlider betupfen – das hilft sofort! Irgendwelche Nebenwirkungen, die sonst durch die Allergie-Medikamente hervorgerufen werden, sind nicht bekannt. Mit den Jahren nimmt die Allergie ab und verschwindet, zumindest bei mir. Augentrost-Tee gibt es in Reformhäusern und Apotheken.

    Blühende Haselnuss am 21. Februar 2016

    w.weidenkaetzchen.wind.bluete (9)a

    Starker Wind bläst die Blütenpollen der Haselnuss von den Sträuchern.

    Für Frühblüten-Allergiker gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht. Durch den starken Wind werden die Pollen durch sämtliche Rillen und Ritzen geblasen. Schlimm wird es für diejenigen, die mit einer Lüftungsanlage leben dürfen/müssen.

    blühende Haselnuss
    Haselnuss in voller Blüte – golden im Sonnenschein

    Die gute Nachricht: Es ist bald vorbei, denn jede Blüte kann nur einmal abfallen.

    Mehr zum Thema Allergie

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/allergie/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☼ Wetterbilder im Januar – Licht und Schatten

    ☼ Wetterbilder im Januar – Licht und Schatten

    Wo viel Sonnenlicht ist, gibt es genau so viel Schatten. Die Sonne steht tief im Januar, damit werden auch die Schatten länger2a580f596b6c42bba4b731415b88b6aa. Jedes freie Plätzchen fühlt sich weitaus wärmer an als im Schlagschatten der Häuser.

    Licht und Schatten – Bäume zeigen ihr Gerüst.

    Schatten zur Mittagszeit

    Im Winter sieht mensch so weit wie in kaum einer Jahreszeit. Manchmal ist das reizvoll, kann aber auch weniger schöne Ecken verraten. Das Kirchheimer Schloss mit dem einstigen Wassergraben wirkt im Sommer zumindest attraktiver, wenn die Bäume belaubt sind.

    Licht und Schatten am 24. Januar 2022

    Spaziergänger und Bäume im Gegenlicht
    Im Gegenlicht läuft der Schatten vor den Spaziergängern her

    Spaziergang im ehemaligen Schlossgraben – hier unten spaziert es sich geschützter. Selbst bei einer Temperatur von 5 Grad Celsius kommt der Sonnenschein mit gefühlten 10 Grad mehr an. Hier verlangsamt sich der Schritt – wer weiß, wie lange das schöne Wetter in dieser Jahreszeit noch anhält.

    Licht und Schatten am 1. Januar 2017

    Wetter am Neujahrstag 2017
    Die Sonne kämpft sich durch

    Etwas trüb beginnt der 1. Januar 2017; mit -6 Grad Celsius eisig kalt. Durch die Feuchte fühlt es sich noch kälter an. Binnen Kurzem jedoch klart der Himmel auf. Wie die Tage zuvor scheint die Sonne, kaum ein Lufthauch bewegt sich. Die kalten Temperaturen allerdings bleiben. Keine Wetteränderung zeigt sich bis in die Nacht – klarer Himmel, Sonne pur, stabiles Hochdruckgebiet, das mit Minusgraden daherkommt.

    Licht und Schatten am 8. Januar 2015

    w.pferd.reiter.landschaft 002a
    Noch sind die Wiesen grün – bisher gab es keinen Frost

    Zwar zeigen sich von überall her Wolken, aber die Wärme streichelt die Haut. Bei Sonnenschein – mit einem Vogelkonzert von oben herab – fühlt sich die Luft sogar noch lauer an als uns das Thermometer mit angezeigten 13 Grad weismachen will!

    Wetter im Januar

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-januar/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Mehr über das Wetter 2022

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2022/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☼ Wetter im Januar – stimmungsvolle Bilder von grauen Wolken

    ☼ Wetter im Januar – stimmungsvolle Bilder von grauen Wolken

    Kalt, grauer Himmel, Regen – das geht auf’s Gemüt, hat aber auch seine attraktiven Seiten. Der Wintermonat Januar bietet viel fürs Auge, wenn auch manchmal nur vom Fenster aus.

    Stimmungsvolle Bilder von grauen Wolken

    w.himmel.dunkel.grau .baum 10
    Spaziergang zwischen Regenschauer und Nieselschnee

    Ein Hauch von Sonne im Hintergrund. Helle Wolken, von der Sonne angestrahlt – das lässt die Laune hochspringen, wenn auch nur kurz.

    Wolken mit Januar-Vollmond bei Nacht

    Januar-Vollmond hinter einem Baum

    Kälte, Eis und wenig Schnee bestimmten die Tage und Nächte vor Vollmond, der am Sonntag, 24. Januar 2016, 02:45:48 Uhr seinen Höhepunkt erlangt. Fürs erste scheint der Winter vorbei zu sein. Schon einen Tag vor Vollmond beginnt es zu tauen. 


    Wetterprognose für Januar 2020 mittels der 12 Rauhnächte

    Riesenpfütze auf einem verwaisten Schwimmbadparkplatz
    Riesenpfütze

    Zur Monatsmitte wird sich das Wetter beruhigen. So richtig sonnig wird es wohl kaum, aber es bleibt trocken und bedeckt. Für Monatsende hat sich ein Tief angekündigt.
    Wohl denen, die Weihnachtsgeschenke für „drinnen“ bekommen haben. Jetzt ist die richtige Zeit zum Ausprobieren. Für Freiluftsportler kommt eine harte Zeit, es sei denn, sie gehören zu den Hartgesottenen.


    Wetterprognose für Januar 2014 mittels der 12 Rauhnächte

    Laut einer alten Wetterregel zeigen die 12 Tage und Nächte zwischen den Jahren – vom 25. Dezember bis einschließlich 5. Januar – das Wetter des kommenden Jahres an. Dabei gilt jeder Tag wie ein Monat – also zeigt das Wetter am 25. Dezember in Kurzformat das Wetter im Januar an; der 26. Dezember steht für das Wetter im Februar usw.

    Schwäbische Alb mit Wolkenhimmel
    Liebespaar vor weitem Himmel

    Gilt diese alte Bauernregel heute noch? Wir bleiben dran!

    Wetter im Januar

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-januar/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Mehr über das Wetter 2022

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2022/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ✿ Freizeit-Garten eines Junggesellen: Neue Besitzverhältnisse

    ✿ Freizeit-Garten eines Junggesellen: Neue Besitzverhältnisse

    Inzwischen sind die ungebundenen Jahre vergangen. Wie geht es im Garten mit einer festen Beziehung weiter?7520a712f42f467bb7c1ce8ddb6fa135
    Garten klingt bei Frischluftfanatikern nach Erholung, bei Gourmets nach Naschen und gesundem Essen, bei Hausfrauen wie auch Hausmännern nach Arbeit.

    Garten eines Junggesellen: Freizeit oder Arbeit?

    Kurzer Rasen, akkurate Terrasse im Garten eines Junggesellen
    Kurzer Rasen, akkurate Terrasse im Garten eines Junggesellen

    In diesem Freizeit-Garten eines viel beschäftigten Junggesellen fällt die Arbeit stoßweise an, nämlich dann, wenn das Gras eine bestimmte Höhe überschreitet.

    Mit dem Rasenmäher konzentriert sich die Schufterei auf ein paar Stunden im Monat. In der verbleibenden (Frei)Zeit besteht die Belastung lediglich aus Liegestühle hinstellen, Sonnenschirm aufklappen, den Gartentisch abwischen.

    Gartenzeit heißt „Entspannung pur“

    kleiner gartenteich mit Seerosen, mit Steinen umrandet
    Gartenteich mit Seerosen, Steine umranden das Wasser

    Die übrige Gartenzeit erstreckt sich auf Seerosen fotografieren, Nachbars Katze schleichen sehen, Vögel beobachten, den Sonnenuntergang genießen.
    An diesen Traumgarten könnten sich auch Genießer und Faulenzer schnell gewöhnen.

    Garten eines Junggesellen – ruckzuck fertig

    Wie aber bekommt Mann so zeit- und arbeitssparend einen Garten hin, in dem sich so gut faulenzen lässt? Ganz einfach – mit Rasenplatten entsteht ein Junggesellen-Garten so flott, dass die Einweihungsfeier schon am gleichen Abend starten kann.

    Doch dann kam Urmel.

    Katze im Baum
    Urmel auf seinem Beobachtungsposten

    Irgendwann hat Urmel den Garten für sich entdeckt und richtet sich auf seinem Beobachtungsposten ein. Lohnt es sich, in diesen Flecken Erde Zeit und Energie zu stecken? Urmel entscheidet sich für ein glattes „JA“.

    • Der Rasen ist immer gleich niedrig, um auch nur die kleinesten Mausbewegungen sichtbar zu machen.
    • Es gibt genügend Hochsitze in Form von Bäumen und Büschen drum herum.
    • Der faule Sack im Liegestuhl scheint zu träge, um bei der Jagd zu stören.

    Der Freiluft-Sommer geht, der Komfort-Winter kommt.

    Katze auf den Fliesen
    Urmel auf seinem Beobachtungsposten – 2. Teil

    Mittlerweile residiert Urmel im Haus in verschiedenen Oasen. Große Erziehungsmaßnahmen waren seinerseits nicht erforderlich. Der Junggeselle gehört zu den Pünktlichen. Urmels Napf ist immer zur gleichen Zeit gefüllt, und zwar mit den Delikatessen, die er bevorzugt. Dazu zählten am Anfang bestimmte Sorten von Katzenfutter, die allmählich durch Menüs ersetzt werden, die sein Haus- und Gartengenosse kocht.

    Fortsetzung folgt

    Es könnte ja alles so friedlich sein, wenn Urmels Hausgenosse sich genau an Urmels Vorgaben halten würde.

    Stichwort „Garten“:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/garten/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • Bild des Tages: Markt zum 1. Advent – Endspurt

    Bild des Tages: Markt zum 1. Advent – Endspurt

    1. Advent, wohl denjenigen, die schon einen Adventskranz gekauft haben. Zwar gibt es noch Kränze mit vier Kerzen, aber die Auswahl ist schon recht übersichtlich.

    Endspurt kurz vor Erster-Advent-Marktschluss

    w.markt .advent
    Letzte Einkäufe auf dem Markt – kurz vor Schluss.

    Zur Freude der Floristin sind die meisten individuellen Adventskränze verkauft. Sie ist für ihre extravaganten Gestecke weit über den Kirchheimer Markt hinaus bekannt. Das müssen auch die Zuspätkommenden akzeptieren. Aber selbst die „normalen“ Kränze sehen hier noch pfiffig aus.

    Advent – alle Jahre wieder

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/advent/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☺Bild des Tages: 1 Zebra oder was? Fotos lügen nicht!

    ☺Bild des Tages: 1 Zebra oder was? Fotos lügen nicht!

    Ganz ehrlich – haben Sie so etwas schon mal gesehen?
    1 Zebra mit 2 Köpfen, 2 Hinterteilen und 8 Beinen – 1 Henkelschwanz liefert die perfekte Affenschaukel.

    Zebras – Wunder der Natur oder optische Täuschung?

    Zebra Rätsel
    Wer, was, wo, wieviel?

    Früher wären die beiden Zebras im Zirkus aufgetreten, jetzt leben die Hingucker im Zoo in Karlsruhe.
    Für Fotografen ein Fest, denn sobald die zwei sich bewegen, entsteht ein neues Fotomotiv.

    Noch mehr Zebras

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/zebra/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ♫ Konzertpause: Spark – die klassische Band

    ♫ Konzertpause: Spark – die klassische Band

    Die erste Hälfte des Konzerts ist vorbei. Das Ensemble „Spark“ brillierte mit Bearbeitungen zu drei unterschiedlichen Komponisten: Bach, Berio, Beatles.
    Und wer meint, dass Blockflöten, Bratsche, Cello und Klavier in dieser Kombination doch wohl kaum etwas mit den Werken von den Beatles zu tun haben, sollte diese Musiker einmal hören – unbedingt live hören!

    Was machen Musiker in der Pause?

    Konzertpause: Flöten auf dem Ständer

    Sie sind ausgelaugt und versuchen, wieder zu Kräften zu kommen.
    Hunger und vor allen Dingen Durst plagen sie. Wenn keine Kantine vorhanden ist, helfen Butterstullen und Thermoskannen.
    Sie ärgern sich über Fehler, die sie vorher gemacht haben, obwohl sie wissen, dass es vermutlich niemandem aufgefallen ist.

    Wozu ist die Pause noch gut?

    Konzertpause: Bratsche abgestellt

    Ist der Saal voll?
    Wie ist die Resonanz?
    Wie die Stimmung ist, hören die Musiker schon am Gemurmel.

    Ich kann dazu nur sagen: Die Stimmung ist gelöst und die Zuhörer sind noch ganz hingerissen von der Aufführung – Spark! Gleichermaßen Pläsier für Auge und Ohr.

    Noch mehr Konzerte

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/konzert/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☺Versteckspiel – hinter Blättern ein Auge riskieren

    ☺Versteckspiel – hinter Blättern ein Auge riskieren

    Das Eichhörnchen ist schneller, als ich mein Smartphone zücken kann. Ein total kamerascheues Lebewesen, das partout nicht an die Öffentlichkeit gezerrt werden will.

    Noch ist das Wetter im Oktober warm – im Verhältnis wärmer als im Sommer.

    Eichhörnchen im Baum

    Der Herbst macht sich mit kalten Nächten bemerkbar. Vielleicht ist das Eichhörnchen auch nur in Eile, um die Vorräte für den die kalte Jahreszeit zusammen zu bekommen. Eicheln, Haselnüsse, Kastanien, Bucheckern – diese Köstlichkeiten müssen jetzt gebunkert werden, denn der Winter ist unter Umständen lang.

    Wetter im Oktober

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-im-oktober/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Mehr zum Herbst

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/herbst/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ✿ Erntemonat Oktober – Wein essen statt trinken

    ✿ Erntemonat Oktober – Wein essen statt trinken

    Sonnig, aber kalt ist der Oktober 2021. Nebel legt sich von abends bis in den späten Vormittag über Felder, Wiesen, Parks. Auf dem Wochenmarkt werden die regionalen Weintrauben angeboten.

    Weintrauben aus heimischen Weinbergen

    Erntemonat Oktober - Wein essen statt trinken

    Sonderlich süß sind die Trauben in diesem Jahr nicht – dazu fehlte die wärmende Sonne – außerdem wie immer kernig. Die Haut ist etwas dicker als bei den Weintrauben aus wärmeren Gegenden. Deshalb bevorzugen Marktbesucher die süßen Früchte aus Italien oder Spanien.


    Kenner beschreiben die Trauben folgendermaßen:

    „Zähe Haut mit Kernen dazwischen – was bleibt, ist fruchtiger Nachgeschmack“

    Ich liebe diese Weintrauben. Sie kündigen den Herbst an mit all den kulinarischen Köstlichkeiten von Zwiebelkuchen bis Kürbissuppe.

    Webstorys: Neugierig? Einfach auf die Schriften klicken!

    Wetterbilder im Oktober 2020:
    So vielseitig kann der Garten und das Wetter im Monat Oktober sein.
    Mit dem Klick auf die Schrift erfahren Sie mehr.

    Wetter im Oktober

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-im-oktober/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Der Herbst, eine besondere Jahreszeit

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/herbst/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`