Bis gestern hätte ich es nicht für möglich gehalten. Heute, am Ostersamstag 2022, pfeift ein kalter Wind. Zwar liegt kein Schnee, aber es ist empfindlich kalt. Zumindest im Vergleich zu den vorigen Tagen.
Wetterregel: Weihnachten im Klee
Eine wichtige Wetterregel ereignet sich an Weihnachten.
Weiße Weihnachten – grüne Ostern Wenn es an Weihnachten knackig kalt ist, wird es an Ostern lecker warm und umgekehrt. Wie sieht es in diesem Jahr aus? Weihnachten im Klee? – Ostern im Schnee?
Wetterprognose April 2022 mittels der 12 Rauhnächte
Am Heiligen Abend stieg die Temperatur deutlich, und am 1. Weihnachtsfeiertag zeigte das Thermometer 8 Grad Celsius – und zwar plus. Das deutet auf kalte Ostern hin, weiterlesen siehe -> Am 16./17. April 2022 feiern wir das Osterfest.
Wetterregel: Ostern im Schnee
Gestern noch, am Karfreitag 2022, saßen wir im Garten und haben uns gesonnt – bei 23 Grad Celsius. Heute erreicht das Thermometer schlappe 12 Grad. Zwar scheint zwischendurch die Sonne, aber gefühlt ist es kälter, denn es pustet ein kalter Ostwind.
Glücklicherweise trifft der am größten anzunehmende Wettersturz mit Schnee und Eis nicht ein. Die Wetterregel haut allerdings hin – leider!
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-april/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2022/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Die Insel von Lindau punktet mit ihrem Hafen, ihren engen Gassen, ihrer überdimensional breiten Maximilianstraße, ihren Fachwerkhäusern, ihren originellen Läden. Selbst bei Schietwetter ist es reizvoll, durch die Gassen zu schweifen, die Segelyachten im Hafen beim Ein- und Ausfahren zu beobachten und die Möwen zu zählen.
Cafés gibt es am Hafen von Lindau zur Genüge – für jeden Geschmack etwas
Leuchtturm von Lindau im Spiegelbild
Aber selbst geschlossene Gaststätten faszinieren, sofern sie über große Glasscheiben verfügen. Potz blitz, das Spiegelbild des Wahrzeichens von Lindau überrascht. Der Leuchtturm – umgeben von Ästen, Stühlen, Fensterrahmen – ergibt ein Fotomotiv der besonderen Art.
Lindau am Bodensee bei Regenwetter
Hafeneinfahrt von Lindau mit Leuchtturm
Die Zeiten außerhalb der Saison sind für mich die angenehmsten. Ich liebe es, herumzustreifen, zu fotografieren, die Architektur der Häuser auf mich wirken zu lassen. Wenn ich nach dem Weg frage, erwische ich dabei häufig Einheimische. Als Mehrwert kommt dabei ein kleiner Plausch heraus. Außerdem erfahre ich Dinge, die nicht in jedem Reiseführer stehen. Es begeistert mich, den Stolz der Insulaner auf ihre Heimat zu erleben.
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wasser/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Wo viel Sonnenlicht ist, gibt es genau so viel Schatten. Die Sonne steht tief im Januar, damit werden auch die Schatten länger. Jedes freie Plätzchen fühlt sich weitaus wärmer an als im Schlagschatten der Häuser.
Licht und Schatten – Bäume zeigen ihr Gerüst.
Im Winter sieht mensch so weit wie in kaum einer Jahreszeit. Manchmal ist das reizvoll, kann aber auch weniger schöne Ecken verraten. Das Kirchheimer Schloss mit dem einstigen Wassergraben wirkt im Sommer zumindest attraktiver, wenn die Bäume belaubt sind.
Licht und Schatten am 24. Januar 2022
Im Gegenlicht läuft der Schatten vor den Spaziergängern her
Spaziergang im ehemaligen Schlossgraben – hier unten spaziert es sich geschützter. Selbst bei einer Temperatur von 5 Grad Celsius kommt der Sonnenschein mit gefühlten 10 Grad mehr an. Hier verlangsamt sich der Schritt – wer weiß, wie lange das schöne Wetter in dieser Jahreszeit noch anhält.
Licht und Schatten am 1. Januar 2017
Die Sonne kämpft sich durch
Etwas trüb beginnt der 1. Januar 2017; mit -6 Grad Celsius eisig kalt. Durch die Feuchte fühlt es sich noch kälter an. Binnen Kurzem jedoch klart der Himmel auf. Wie die Tage zuvor scheint die Sonne, kaum ein Lufthauch bewegt sich. Die kalten Temperaturen allerdings bleiben. Keine Wetteränderung zeigt sich bis in die Nacht – klarer Himmel, Sonne pur, stabiles Hochdruckgebiet, das mit Minusgraden daherkommt.
Licht und Schatten am 8. Januar 2015
Noch sind die Wiesen grün – bisher gab es keinen Frost
Zwar zeigen sich von überall her Wolken, aber die Wärme streichelt die Haut. Bei Sonnenschein – mit einem Vogelkonzert von oben herab – fühlt sich die Luft sogar noch lauer an als uns das Thermometer mit angezeigten 13 Grad weismachen will!
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-januar/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2022/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Inzwischen sind die ungebundenen Jahre vergangen. Wie geht es im Garten mit einer festen Beziehung weiter? Garten klingt bei Frischluftfanatikern nach Erholung, bei Gourmets nach Naschen und gesundem Essen, bei Hausfrauen wie auch Hausmännern nach Arbeit.
Garten eines Junggesellen: Freizeit oder Arbeit?
Kurzer Rasen, akkurate Terrasse im Garten eines Junggesellen
In diesem Freizeit-Garten eines viel beschäftigten Junggesellen fällt die Arbeit stoßweise an, nämlich dann, wenn das Gras eine bestimmte Höhe überschreitet.
Mit dem Rasenmäher konzentriert sich die Schufterei auf ein paar Stunden im Monat. In der verbleibenden (Frei)Zeit besteht die Belastung lediglich aus Liegestühle hinstellen, Sonnenschirm aufklappen, den Gartentisch abwischen.
Gartenzeit heißt „Entspannung pur“
Gartenteich mit Seerosen, Steine umranden das Wasser
Die übrige Gartenzeit erstreckt sich auf Seerosen fotografieren, Nachbars Katze schleichen sehen, Vögel beobachten, den Sonnenuntergang genießen. An diesen Traumgarten könnten sich auch Genießer und Faulenzer schnell gewöhnen.
Garten eines Junggesellen – ruckzuck fertig
Wie aber bekommt Mann so zeit- und arbeitssparend einen Garten hin, in dem sich so gut faulenzen lässt? Ganz einfach – mit Rasenplatten entsteht ein Junggesellen-Garten so flott, dass die Einweihungsfeier schon am gleichen Abend starten kann.
Doch dann kam Urmel.
Urmel auf seinem Beobachtungsposten
Irgendwann hat Urmel den Garten für sich entdeckt und richtet sich auf seinem Beobachtungsposten ein. Lohnt es sich, in diesen Flecken Erde Zeit und Energie zu stecken? Urmel entscheidet sich für ein glattes „JA“.
Der Rasen ist immer gleich niedrig, um auch nur die kleinesten Mausbewegungen sichtbar zu machen.
Es gibt genügend Hochsitze in Form von Bäumen und Büschen drum herum.
Der faule Sack im Liegestuhl scheint zu träge, um bei der Jagd zu stören.
Der Freiluft-Sommer geht, der Komfort-Winter kommt.
Urmel auf seinem Beobachtungsposten – 2. Teil
Mittlerweile residiert Urmel im Haus in verschiedenen Oasen. Große Erziehungsmaßnahmen waren seinerseits nicht erforderlich. Der Junggeselle gehört zu den Pünktlichen. Urmels Napf ist immer zur gleichen Zeit gefüllt, und zwar mit den Delikatessen, die er bevorzugt. Dazu zählten am Anfang bestimmte Sorten von Katzenfutter, die allmählich durch Menüs ersetzt werden, die sein Haus- und Gartengenosse kocht.
Fortsetzung folgt
Es könnte ja alles so friedlich sein, wenn Urmels Hausgenosse sich genau an Urmels Vorgaben halten würde.
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/garten/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Eintönig und öde ist das Leben von Herrn Grau, bunt und beschwingt das von Frieda Fröhlich. Das Bilderbuch zeigt, wie sich Mensch und Tier durch Farbe ändern können.
Herr Grau liebt eine mausgraue Umgebung
Professor Grau hat nur Zahlen, Nummern und Ziffern im Kopf, denkt viel und liebt die Stille, in der er seinen grauen Gedanken nachgehen kann. Er versprüht schlechte Laune, die auf die Maus und sogar der Kanarienvogel übergeht. Selbst sein Hund lässt die Ohren hängen. Aber sogar Herrn Grau erwischt es – und wie!!!
Frieda Fröhlich mag es farbig
Die Frohnatur Frieda Fröhlich trällert den ganzen Tag, während sie im Garten Gemüse erntet und Blumen pflegt. Frieda malt mit Leidenschaft bunte Bilder. Sie liebt Farben, allen voran ihr rosarotes Schweinchen und ihren zitronengelben Kanarienvogel, den sie sich selbst gemalt hat.
Herr Grau und Frieda Fröhlich treffen zusammen
Die beiden kommen durch einen Kanarienvogel zusammen. Frieda Fröhlich hat ihn gemalt, aber er ist aus dem Bild geflogen und direkt zu dem griesgrämigen Herrn Grau. Sehr zur Freude seiner Tiere, die regelrecht aufblühen. Als Herr Grau dann auch noch entdeckt, welch wunderschöne graublaue Augen Frieda Fröhlich hat, ist es um ihn geschehen. Allmählich wird Herr Grau bunter und fröhlicher.
Ein Bilderbuch mit einer positiven Grundstimmung
Die Stimmungslage färbt ab auf die Kinder, die immer fröhlicher werden. Das macht sich schon beim zweiten Lesen bemerkbar. Sie entdecken die gebückte Haltung und spielen den depressiven Hund nach, der mit dem fröhlichen rosa Schweinchen eine andere Pose annimmt. Auch die Stimme wird heller bis quietschfidel.
In diesem Bilderbuch gibt es viel zu entdecken. Allerlei Details kommen erst bei mehrmaligem Anschauen zur Geltung. Favorit ist und bleibt bei Rieke (2 ½ Jahre) das rosa Schweinchen und der schwarze Hund, die auf der Eisfläche entlangrutschen und wie aus dem Auspuff eine Wolke hinterlassen – ein satter Pups. Das ist zum Kringeln.
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/bilderbuecher/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Sonnig, aber kalt ist der Oktober 2021. Nebel legt sich von abends bis in den späten Vormittag über Felder, Wiesen, Parks. Auf dem Wochenmarkt werden die regionalen Weintrauben angeboten.
Weintrauben aus heimischen Weinbergen
Sonderlich süß sind die Trauben in diesem Jahr nicht – dazu fehlte die wärmende Sonne – außerdem wie immer kernig. Die Haut ist etwas dicker als bei den Weintrauben aus wärmeren Gegenden. Deshalb bevorzugen Marktbesucher die süßen Früchte aus Italien oder Spanien.
Kenner beschreiben die Trauben folgendermaßen:
„Zähe Haut mit Kernen dazwischen – was bleibt, ist fruchtiger Nachgeschmack“
Ich liebe diese Weintrauben. Sie kündigen den Herbst an mit all den kulinarischen Köstlichkeiten von Zwiebelkuchen bis Kürbissuppe.
Webstorys: Neugierig? Einfach auf die Schriften klicken!
Wetterbilder im Oktober 2020: So vielseitig kann der Garten und das Wetter im Monat Oktober sein. Mit dem Klick auf die Schrift erfahren Sie mehr.
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-im-oktober/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/herbst/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Nachhaltig und dabei außerordentlich effektvoll wirkt dieser weiße Drahtesel, herausgeputzt mit Blumenschmuck. So dekorativ war das Fahrrad wohl selten während seiner aktiven Zeit.
Wo steht der schönste Blumenständer?
Geparktes Blumenfahrrad
Als Blickfang steht dieses ausgediente Fahrrad in einem gepflasterten Hof, zu allem Unglück auch noch in Richtung Norden mit viel Schatten. Selten strahlt hier die Sonne. Mit Fantasie und einem Händchen für Gestaltung hat es eine begeisterte Gärtnerin dennoch geschafft, diese dunkle Ecke zum Blühen zu bringen – zur Freude der Passanten.
Welche Blumenbank aus dem Baumarkt oder (schwedischen) Möbelgeschäft kann bei dem Charme schon mithalten?
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/fahrrad/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Animierte Filmversion von Wolfgang Amadeus Mozarts berühmter Oper – das Märchen von der Zauberflöte in einem Zug durcherzählt. Prachtvolle Ausstattung, fantasievolle Kostüme, genau in der Tradition der Oper Zauberflöte.
DIE KLEINE ZAUBERFLÖTE – Papageno findet Tamina, Tochter der Königin der Nacht (c) Curt Linda
Die Kleine Zauberflöte – Figuren mit Pfiff
DIE KLEINE ZAUBERFLÖTE – Tamino mit der Zauberflöte (c) Curt Linda
Dramatisch beginnt der Film. Eine Schlange windet sich um Taminos Hals, der länger und länger und länger wird. Tamino fällt in Ohnmacht. Am Sternenhimmel regiert eine ausgesprochen reizbare Königin der Nacht, der keiner so schnell begegnen möchte. Ihre drei Damen wirken echt damenhaft, können aber auch richtig rabiat werden, wenn Papageno mal wieder nicht spurt.
DIE KLEINE ZAUBERFLÖTE – ängstlicher Papageno (c) Curt Linda
Papageno, der Vogelfänger, sympathische Figur als Mittelding zwischen Vogel und Mensch mit zerzaustem Haar, fantasievollem Federkleid und einer frechen Klappe. Einfallsreich in seinen Erläuterungen zum Fortgang der Geschichte.
DIE KLEINE ZAUBERFLÖTE – die drei Knaben, muntere kleine Bengelchen, die immer zu Streichen aufgelegt sind (c) Curt Linda
Die drei Knaben Genius, Logikus und Einfalt schwirren um Tamino und Papageno herum. Sie kommentieren und greifen ein, wenn es nötig ist.
DIE KLEINE ZAUBERFLÖTE – Sarastro, Herrscher des Tages und Tamino (c) Curt Linda
Wie ein altägyptischer Sonnentempel sieht der Palast des Sarastro aus, mit einem sehr jungen und sympathischen Herrscher – das Gegenteil der Königin der Nacht.
Die kleine Zauberflöte – weichgespülte Filmmusik, die sich dezent im Hintergrund hält.
Teilweise sind Motive aus der Zauberflöte zu erkennen wie „dies Bildnis ist bezaubernd schön“. Eine heitere Form von Filmmusik, die sich nicht vordrängt. Bei diesem Film zählt der starke visuelle Eindruck. Erzählt wird die Geschichte der Zauberflöte – nein, es ist die Geschichte des Vogelfängers Papageno. Er ist die Identifikationsfigur, die bei den Kindern wohl am besten ankommt. Die Königin der Nacht als Böse gegen den guten Herrscher des Tages haben auf der Beliebtheitsskala ebenso wenig Chancen wie der brave Tamino und die schöne Pamina.
DIE KLEINE ZAUBERFLÖTE – Papageno findet seine Papagena (c) Curt Linda
Mit Papageno bibbern die Kinder mit. Je jünger die Zuschauer sind, umso treffender wissen sie, was er besser machen, tun und lassen sollte. Die Lautstärke im Publikum gilt als Barometer eines Kinderfilms.
Die Kleine Zauberflöte – in einem Zug durcherzählt
Bilder, die hängen bleiben und zum Nachspielen verführen. Wie das Glockenspiel – die Glocken kommen geflogen, jede mit einem eigenen Ton. Sie setzen sich mit der Melodie im Rhythmus übereinander, platzsparend bereit für das große Abenteuer.
DIE KLEINE ZAUBERFLÖTE – Papageno (c) Curt Linda
Der Film ist eine gute Vorbereitung für einen Opernbesuch, denn der Ablauf der Geschichte steckt schon im Kopf, und der ist dann frei, um die Musik zu hören und aufzunehmen.
DIE KLEINE ZAUBERFLÖTE
Regie Curt Linda, Deutschland, 1997, 60 Minuten. Online beim Trickfilmfestival in Stuttgart am 4. Mai 2021 Bestellen als DVD oder Download im Filmsortiment für Schulen und kulturellen Institutionen.
Gefühlt warm ist es am 20. April 2021 nach kalten Tagen und Nächten. Die Sonne scheint, Bienen sind unterwegs und finden leckere Pollen in Löwenzahnblüten.
Biene auf einer Löwenzahnblüte
Wetter am 20. April 2021 – Wechsel zur Wärme
Bisher war das Wetter das reine Wechselbad – warm, kalt, warm, kalt … Heute erwischen wir den warmen Tag, wie schön. Dabei sind 15 Grad Celsius gar nicht so viel. Von Hitze kann mensch beim besten Willen nicht sprechen. Wie so häufig, muss mensch das im Zusammenhang sehen. Gestern und die Tage davor lag die Tagestemperatur noch 10 Grad niedriger. So ein Temperatursprung lässt die Lebensgeister wieder erwachen.
Löwenzahn, die alte Heilpflanze
Löwenzahnblüten mit Biene
Nicht nur die menschlichen Luftschnapper leben auf. Den Tieren und Pflanzen geht es ähnlich. Löwenzähne locken mit ihrer gelben Signalfarbe die Bienen und andere Insekten an, damit sie ihre Pollen bestäuben. Den Bienen ist das recht, denn sie füttern damit ihre Artgenossen durch. Eine reine win-win-Situation, wie sie ständig in der Natur vorkommt.
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-april/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2023/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Auf diesem Wege, nämlich durch die Luft, ohne CO2-Ausstoß, senden wir herzliche Blumengrüße – in Corona-Zeiten, in denen die Blumenläden geschlossen sind und Garten und freie Natur noch nichts hergeben.
Goldener Götterbote mit Tulpenstrauss macht sich auf den Weg
Valentin schickt Tulpen – virtuell.
Alles Liebe und Gute wünschen wir den Lesenden unserer Kulturseiten und NaturBetrachtungen. Es kann nur noch aufwärts gehen!
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/valentinstag/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.