Der „meteorologische Frühlingsanfang“ beginnt am 1. März – Jahr für Jahr. Im Gegensatz zum phänologischen Frühlingsanfang, der mit der Schneeglöckchenblüte beginnt. Die kann jedes Jahr an einem anderen Tag auftreten, je nach Wetterlage.
Der kalendarische Frühling beginnt am 19., 20. oder 21. März.
Wir haben die Wahl, wann unser persönliches Frühjahr beginnt.
Wetter am 1. März 2023 – sonnig, eisig, windig
Vor einer Woche kam der Winter zurück mit Nachtfrost und eisigen Temperaturen. Schneeglöckchen, Krokusse und Winterlinge blühen unbeirrt vom Wetter.
Die Forsythie hängt schon am Start und würde so gern blühen, wenn, ja wenn die Temperatur nur ein kleines bisschen in die Höhe ginge. Vielleicht ist es ja morgen oder übermorgen so weit.
Wetter am 1. März 2022 – sonnig und kalt
Der Blick aus dem Fenster sagt: „Der Frühling ist da, in voller Pracht“. Die Sonne scheint vom strahlend blauen Himmel. Nur der Blick aufs Thermometer irritiert: 6 Grad Celsius – das kann doch nicht wahr sein!
Leider ja!
Ein eiskalter Ostwind lässt die Luft gefühlt unter die Null-Grad-Marke rutschen.
Trotz alledem hat es eine Pfefferminzpflanze geschafft, mit ihren frischen Blättern den kahlen Boden zu bedecken. Und ich habe es geschafft, so viele Blätter für einen Pfefferminztee zu pflücken, dass kaum eine Lücke zu sehen ist.
Wetter am 1. März 2016 – Schnee von gestern
Wo ist der Schnee der vergangenen Nacht? Dick und schwer lag er noch um Mitternacht zum 1. März 2016 auf Straße, Bäumen und Autos, nur für Nachteulen sichtbar.
Obwohl die Temperatur zwei Grad über dem Gefrierpunkt lag, blieb der Schnee als weiße Watteschicht liegen. Heimlich, still und leise kommt und geht der Schnee über Nacht, weiterlesen Wetter am 1. März 2016 – Schnee von gestern
Wetter am 2. März 2021 – strahlende Sonne bei 15 Grad Celsius
In der ersten Wärmewelle im Februar – gleich nach der frostigen Kältewelle – kletterte das Thermometer auf fast 20 Grad Celsius. Das war so extrem wie schon seit Jahren nicht mehr in einem Februar. Dann drehte sich der Wind von Süd (Wärme) nach Ost (Kälte). Trotz der Sonne und bei blauem Himmel wurde es plötzlich gefühlt sehr viel kälter, weil der kalte Ostwind hinzukam, weiterlesen Wetter am 2. März 2021 – Vorfrühling mit Schneeglöckchen
Wetter am 3. März 2013 – Frühlingsanfang?
Seid gegrüßt, liebe Winterlinge. Lange haben wir auf euch gewartet.
Normalerweise blüht ihr im Februar, manchmal sogar schon im Januar.

Die Sonne strahlt vom wolkenlosen Himmel herab an diesem 3. März 2013. Noch ist der Schnee nicht überall geschmolzen. Von drinnen sieht es richtig nach Frühling aus, weiterlesen Bild des Tages: Wetter am 3. März 2013
Meteorologischer Frühlingsanfang am 4. März 2014
Mein Lieblingsgedicht, dass mir seit Jahrzehnten immer wieder in dieser Jahreszeit einfällt, stammt von der Meisterin des unfreiwilligen Humors, Friederike Kempner (1836–1901):
Wenn der holde Frühling lenzt,
und man sich mit Veilchen kränzt,
wenn man sich mit frischem Mut,
Schnittlauch auf das Rührei tut,
denket sich mein Herze still:
„Ob mich dies‘ Jahr einer will?“
Wann beginnen die meteorologischen Jahreszeiten?
Beginn und Ende der meteorologischen Jahreszeiten wurden von der Weltorganisation für Meteorologie festgelegt, damit über längere Zeiträume die Klimaveränderungen festgestellt und aufgezeichnet werden können.
Winter umfasst die Monate Dezember, Januar und Februar
Frühling umfasst die Monate März, April und Mai
Sommer umfasst die Monate Juni, Juli und August
Herbst umfasst die Monate September, Oktober und November
Noch mehr Frühling
- Der Vollmond erscheint am Donnerstag, den 6. April 2023 um 06:34:36 Uhr in voller Größe. In der Nacht ist es eisig kalt, am Tage scheint die Sonne vom blauen Himmel. Die Temperatur bewegt sich im einstelligen Bereich. ☼ Wetterprognose Vollmond im April 2023 – sonnig und kalt
- Der „meteorologische Frühlingsanfang“ beginnt am 1. März. Im Gegensatz zum phänologischen Frühlingsanfang, der mit der Schneeglöckchenblüte beginnt. Der kalendarische Frühling beginnt am 19., 20. oder 21. März. ☼ Wetter im März: Meteorologischer Frühlingsanfang 2013 – 2023
- Wetter an 28 Tagen im Februar – dokumentiert ab 2012 bis vorerst 2023. Unterschiedlich ist das Wetter von Jahr zu Jahr im letzten Wintermonat. Mal liegt Schnee, mal scheint die Sonne, mal ist es gefühlt kälter oder wärmer. ☼ 1. bis 28. Februar – Wetter im Lauf der Jahre 2012 – 2023
- Nach dem phänologischen Kalender beginnt der Vorfrühling mit der Blüte von Schneeglöckchen, Krokussen, Winterlingen; die Baumblüte beginnt mit Haselnuss und Erle. Was bedeutet „Phänologischer Kalender“? ☼ Phänologischer Frühlingsanfang – Januar, Februar, März
- Unser kulinarischer Frühling beginnt, wenn der Mönchsbart da ist. Der phänologische Frühling beginnt mit der Schneeglöckchenblüte. Der kalendarische Frühling beginnt am 20. März. ✿ Kulinarischer Frühling: Mönchsbart als erstes Frühlingsgemüse