Vergissmeinnicht und die geheime Sprache der Blumen.
Im Frühling
Vergissmeinnicht – auch Männer verstehen diese Anspielung.
Manchmal tröstet das Vergissmeinnicht bei einseitigem Liebeskummer.
Nicht wegzudenken ist das Vergissmeinnicht aus dem Poesiealbum:
„Rosen, Tulpen, Nelken,
alle Blumen welken,
nur die eine nicht,
diese heißt Vergissmeinnicht.“
Das gute, alte Poesiealbum.
Poesiealben, die früher von einer Freundin zur anderen gereicht wurden, existieren heute noch, allerdings unter dem Namen Freundschaftsbücher. Sogar die Emanzipation hat diese Leerbücher erreicht. Sie werden gleichermaßen von Jungen und Mädchen weiter gegeben, jeweils mit der Bitte, einen schönen, krassen, coolen Leitspruch für die Ewigkeit zu hinterlassen.
Blumengestecke:
- Blumengestecke erfreuen das Herz! So kitschig wie es klingt – so wahr ist es. Blumen transportieren Emotionen. Dieses Blumengesteck zeigt mit Taglilien, Mohnkapseln und Ackerwinde die Schönheit des Vergänglichen. Verblüht ist der rote Mohn. Jetzt zeigen die dicken Kapseln ihre Formen. ✿ Garten im Juli: Taglilien mit Mohnkapseln und Ackerwinde
- Primeln und Hyazinthen stehen voll aufgeblüht in Töpfen auf dem Markt. An geschützten Plätzen, die nur Gartenliebhaber kennen, stehen sie in Knospen, kurz vor dem Aufblühen. Glücklich sind die Gartenbesitzer, denn sie können im Winter oder im zeitigen Frühjahr mit eigenen Blumen einen Strauß für die Tischdekoration anfertigen. ✿ Blumengesteck aus dem Garten – Primeln, […]
- Der Markt ist der Bauch einer Stadt. In der alten Marktstadt Kirchheim unter Teck wurden schon immer die großen Märkte abgehalten – Wollmarkt, Roßmarkt, Gänsemarkt. […] Martinimarkt in Kirchheim unter Teck
- Muttertag – ein Festtag für alle, die keine Gelegenheit ungenutzt lassen, wieder einmal richtig zu feiern. Zwar ist der Muttertag nach dem Valentinstag DER Hauptgeschäftstag für die Blumenläden ✿ Bild des Tages: Gartenblumen zum Muttertag
- Blühender Kohl – wer kennt diese attraktiven Blüten? Schwer zu erkennen, welche Blume es wohl sein mag, die einen lieblichen süßen Duft ausströmt. Es ist ein Kohl, der im letzten Jahr auf dem Kompost gelandet ist, weil er zu mager für eine Mahlzeit war. ✿ Bild des Tages: Blühender Kohl – attraktiv und süß duftend