Solarstrom und Licht – ein Geschenk der Sonne

Figuren leuchten im Dunkeln

Naturfreunde sind begeistert von der Sonne, und sie nutzen sie als Energiequelle. Mit der Sonne wird in unseren Breiten Licht und Wärme „geerntet“. Die Zeiten, in denen mit Erdöl und Steinkohle geheizt wurde, werden bald vorbei sein. Entweder die Förderung ist zu teuer oder die Vorräte sind erschöpft. Solarbeleuchtung im Garten. Sonne beleuchtet in der …

Mehr erfahren

✿ Gartenbuch-Tipp: Die Mischung macht’s! Nutz- und Zierpflanzen in einem Beet

Cover "Die Mischung macht's"

Wie wachsen Gemüse, Obst, Kräuter, Blumen, Insektenfutterpflanzen gemeinsam auf einer relativ kleinen Fläche? Ganz einfach – der Bauerngarten macht es vor. Als Paradebeispiel für Mischkultur gilt der Bauerngarten. Gemüse und Obst, Kräuter und Blumen fördern sich gegenseitig im Wachstum. Selbstversorgung war in allen Zeiten dort selbstverständlich, wo es keine Läden „um die Ecke“ gab. Für …

Mehr erfahren

✿ Remstal Gartenschau – meisterliche Floristik im Schlosskeller

Floristik: Sahnetorte aus Blumen

Im Kellergewölbe im Schloss von Schorndorf erwarten zauberhafte Blumend6fc9885e7a74980b7390323eb3383ccgestecke die Besucher der Remstal Gartenschau. Zum großen Thema „Muttertag“ lassen sich Floristen gern etwas Besonderes einfallen.

Herzen, Herzen, Herzen = Muttertag

w.gartenschau.blumengesteck.herz 1a

Diese Mutter bekommt nicht nur viel Liebe in Form von Rosen. Sie zeigt auch Temperament – deutlich symbolisiert durch die roten Pfefferschoten.

w.gartenschau.blumengesteck.herz 3a

Auf der Zielscheibe von einem Meter Durchmesser bildet das (Rosen)Herz den Mittelpunkt. Da ist jeder Schuss ein Treffer. Amor lässt grüßen.

Florale Süßigkeiten

w.gartenschau.blumengesteck 14a

Sehr gediegen mutet die feine Etagere an. An Feiertagen krönt sie die Kaffeetafel. Heute mal mit Blumentörtchen, umrandet mit Spitzendeckchen.

w.gartenschau.blumengesteck.torte 1a

Vintage, ohne Shabby-Look. Rosarote Becher in 70er-Jahre-Eiswagen-Optik und Sahnetörtchen, gekrönt mit einer roten Hagebutte.

w.gartenschau.blumengesteck.torte 2a

Richtig opulent wird es mit der siebenschichtigen Muttertagstorte, stilecht auf der Tortenplatte aus geschliffenem Bleikristall. Statt Sahne und Schokoladenfüllung Blüten über Blüten. An dieser Torte kann man sich sattsehen, ohne auch nur ein Gramm zuzunehmen.

Zauberhafte Arrangements mit Blumen – viel Liebe zum Detail

w.gartenschau.blumengesteck 1a

Als Muttertagsgeschenk ein Pflanztopf in Premium-Ausführung. Ein Gesteck, das so schnell nicht welkt. Es sei denn, Mutter vergisst das Gießen.

w.gartenschau.blumengesteck 3a

Verschwenderisch ragen Lauchknospen in die Höhe, farbenfreudige Blüten markieren die Mitte. Der Unterbau besteht aus getrockneten Pflanzenteilen. Spiralig gerollte Blätter und die stacheligen Früchte der Karden geben die Struktur. Rosenblüten zeigen Farbtupfer von Gelb bis Rot. Hortensien liegen wie Wolken dazwischen. Eine moderne Version der detailverliebten holländischen Blumenmalerei.

Florale Kreationen – kunstvoll gestaltet mit Liebe zur Natur

w.gartenschau.blumengesteck 11a

Für Mütter mit Hang zur mediterranen Küche – Tomaten, Peperoni, Zwiebeln, Zucchini, Rosmarin und viiiel Knoblauch.
…und wer kocht???

w.gartenschau.blumengesteck 8a

Goldene Zeiten für (platonische) Leckermäuler. Außer Konkurrenz laufen die beiden manns/fraushohen Eiskugeln.

Noch mehr Blumengestecke

  • Vergissmeinnicht und die geheime Sprache der Blumen. Perfekt für kreatives Abschiednehmen oder als außergewöhnliche Geschenkidee für Wassermann-Fans.“ Verwandle dein Zuhause in eine Oase des Frühlings mit Wassermann-inspirierten Blumengestecken.
  • Lass dich vom Wassermann inspirieren: Einfache und kreative Tipps für Blumengestecke, die den Frühling ins Haus holen. Perfekt für Dekoration und Geschenke. Frühling im Winter? Mit einem Blumengesteck, inspiriert vom Wassermann, holst du den Frühling direkt in dein Zuhause!
  • Der Wassermann – unkonventionell, ideenreich und freiheitsliebend. Erfahren Sie in meinem 40-Seiten-Ratgeber, wie dieses außergewöhnliche Sternzeichen tickt. Von Geburtstagsfrühstücken bis hin zu faszinierenden Einblicken in die Welt des Wassermanns – lassen Sie sich überraschen! Bald als E-Book und gedruckt erhältlich.
  • Blumengestecke erfreuen das Herz! So kitschig wie es klingt – so wahr ist es. Blumen transportieren Emotionen. Dieses Blumengesteck zeigt mit Taglilien, Mohnkapseln und Ackerwinde die Schönheit des Vergänglichen. Verblüht ist der rote Mohn. Jetzt zeigen die dicken Kapseln ihre Formen.
  • Der Markt ist der Bauch einer Stadt. In der alten Marktstadt Kirchheim unter Teck wurden schon immer die großen Märkte abgehalten – Wollmarkt, Roßmarkt, Gänsemarkt. Leider zeugen nur noch Straßennamen und Plätze davon; alles Namen, die auch in anderen Städten noch zu finden sind. Schön und vielfältig erhält sich der Wochenmarkt- wie folgende Videos zeigen […]

Lebensstilblog beschäftigt sich mit den Menschen und ihren Gewohnheiten.


☛ Frühlingsmesse 2019 in Stuttgart: Kunst und Handwerk

bildhauer Martin Wiese mit Stelen

Auf der Publikumsmesse in Stuttgart bieten Aussteller zu den Themenb9eae597bbd34122b49922939cd13cda Garten, Slow Food, Holz und Bau ihre Neuigkeiten an. Traditionelles und fast vergessen geglaubtes lebt auf, Bewährtes findet seine Abnehmer.

Handwerker und Künstler präsentieren ihre Arbeiten.

Handwerkstechniken erleben eine Renaissance
Wer ein Handwerk lernt, braucht einen langen Atem. Vor dem Können liegt eine lange Phase mit üben – üben – üben…

Kunst und Handwerk.
Beides beherrscht Martin Wiese. Den Stein bearbeitet der Bildhauer auf einer Seite. Vorn meißelt er einen Kopf, drum herum belässt er den groben Stein, wie er aus dem Steinbruch gekommen ist.

bildhauer Martin Wiese mit Stelen

Sorgfältig geschliffen, wirken die Gesichter glatt und zart – zum Streicheln. Der Rest des Steinbrockens bleibt im Originalzustand.

Kopffragmente

Die Köpfe sehen aus, als hätten sie sie wilde Frisuren oder einen verschwenderischen Kopfputz.

Handwerkstechnik der Holzbearbeiter: Zinken

Handwerker mit Zinken


Ecken an Kästen, Schränken, Möbeln – immer dann, wenn zwei Bretter fest zusammen halten müssen, muss die Verbindung stabil sein. Leim alleine genügt nicht. Noch stabiler und sicherer halten Schwalbenschwanzzinken, ungefähr wie Finger einer gefalteten Hand. Diese Technik stammt aus einer Zeit, als die Kunden noch Wert auf Haltbarkeit und Langlebigkeit legten.

Zimmerer bei der Arbeit


Die alte Handwerkstechnik zeigt der Zimmerer von „holzwert“. Ein altes Handwerk für die Restaurierung alter Häuser, damit sie mindestens noch einmal Jahrzehnte halten.

Natur, Handwerk, Kreativität

Alles das verbindet der Beruf eines Landschaftsgärtners.
Berufsschüler der Landwirtschaftlichen Schule Hohenheim meistern einen Schaugarten nach eigenen Ideen. Hier zeigen sie ihr Können.

Schaugarten der Gärtner-Azubis

Zur Gestaltung verwenden sie Natursteine, Pflanzen, Holz. Aus tadellos abgeschliffenen Baumstämmen formen sie Sitzgelegenheiten.


Herzerfrischend sind ihre Aussagen zu ihrer Motivation. Sie lieben ihren Beruf eines Landschaftsgärtners, weil …

Lebensstilblog beschäftigt sich mit den Menschen und ihren Gewohnheiten.

Mehr von der Messe Stuttgart

  • Stuttgarter Frühlingsmessen 2024 – Zukunftsfähigkeit und Beliebtheit vereint. Nachhaltiges Bauen, spannende Vorträge und ein vielfältiges Pflanzensortiment erwartet Sie. Lesen Sie mehr über die Highlights der diesjährigen Frühlingsmesse in Stuttgart.
  • Die Frühlingsmessen in Stuttgart zeigen die neusten Trends. Einen immer größeren Anteil nehmen im Laufe der Jahre nachhaltige Produkte aus der Region ein. Recycling – vom Schrottplatz zum Designermöbel.
  • Stuttgarter Frühlingsmessen 2022 finden nach 2 Corona-Jahren wieder statt, wenn auch mit weniger Ausstellern wie gewohnt. Slow Food und Gartenmesse gilt mein besonderes Interesse. Slow Food: Regional liegt voll im Trend Heimische Weine sind voll vertreten. Kein Wunder, denn besonders Baden gilt als das deutsche Weinland. Slow Food: Regional aus Brandenburg – Teltower Rübchen Schon […]
  • Danceworld auf der Frühlingsmesse 2019 in Stuttgart: Eric Gauthier macht‘s vor, und plötzlich können alle tanzen – von jung bis alt. Viele wundern sich hinterher, wie einfach das Tanzen doch sein kann. So elegant wie Ballett aussieht, so anstrengend ist der Weg, es zu lernen. In der Staatlichen Ballettschule Berlin trainieren die Schüler ab der […]
  • Auf der Publikumsmesse in Stuttgart bieten Aussteller zu den Themen Garten, Slow Food, Holz und Bau ihre Neuigkeiten an. Traditionelles und fast vergessen geglaubtes lebt auf, Bewährtes findet seine Abnehmer. Handwerker und Künstler präsentieren ihre Arbeiten. Handwerkstechniken erleben eine Renaissance Wer ein Handwerk lernt, braucht einen langen Atem. Vor dem Können liegt eine lange Phase […]

✿ Bad Langensalza: Japangarten – Wellen, Wogen, Kurven

Große Bonsais im Japangarten von Bad Langensalza

Viel Grün, Bögen statt Geraden, Wasser und Wellen, viel Raum zum Entspannen und seinen Gedanken nachhängen – Garten der Ruhe, Besinnung, Meditation. Es begann damit, dass die Bad Langensalzaner Gartenarchitektin Japan besuchte. Sie sah die Gärten im Original und kam total begeistert zurück. Diese Begeisterung entwickelte sich zu dem Plan, in Bad Langensalza ebenfalls einen …

Mehr erfahren

✿ Erfurt: BUGA 21 – Neuigkeiten vom Flussufer der Gera

Katrin Hitschfeld zeigt ihre Pläne

Die Erfurter BuGa 21 überrascht ihre Besucher mit einem Landschaftspark, Teich, blauer Brücke, Themengärten und mehr. Die Landschaftsarchitektin Kathrin Hitschfeld plant die Parkanlage entlang der Gera. Schon jetzt führt sie Besucher durch die nördliche Gera-Aue und den Petersberg. Planung und Gestaltung der Gera-Aue vom Nordzipfel bis ins Zentrum von Erfurt. Das Besondere an dieser BUndesGArtenschau …

Mehr erfahren

❢ Demnächst auf 8ung.info: Japanischer Garten in Bad Langensalza

Bad Langensalza - Japanischer Garten

Kurgärten versprühen einen besonderen Charme. Sie sind darauf angelegt, gründlich und immer wieder aufs Neue angeschaut zu werden. Kurgäste lieben es, jeden Tag etwas Nigelnagelneues zu entdecken. Vielfältig verflochten sind Gärten, die vor langer Zeit angelegt wurden. Gartenanlagen wachsen mit den Jahren Stück für Stück, höher und breiter. Bad Langensalza verfügt über zehn eigenwillige Themengärten. …

Mehr erfahren

❢ Demnächst auf 8ung.info: Erfurt – mit Volldampf in die BUGA 2021

Erfurt, Krämerbrücke

Bundesgartenschau in Erfurt in 2 ½ Jahren – viel Zeit bis dahin, sollte man meinen. Wer sich aber mit Pflanzen auskennt, weiß, dass sie eine längere Vorlaufzeit brauchen, um einzuwachsen, siehe ✿ Erfurt: BUGA 21 – Neuigkeiten vom Flussufer der Gera

Erfurt bringt die idealen Voraussetzungen für eine Gartenschau mit.

Erfurt, Krämerbrücke

Die Sonne soll hier häufiger scheinen als anderswo – behaupten die Erfurter. Durch die vielen Flüsse und deren Seitenarme bleibt der Boden ständig feucht, selbst bei einer Dürre, wie wir sie zur Zeit erleben.
Wer sich zur BUGA in Erfurt aufhält, wird überall fündig. Wem der egapark zu voll sein wird, kann im Nordpark oder in der nördlichen Geraaue lustwandeln. Selbst direkt neben der Altstadt, um die Zitadelle Petersberg, erstreckt sich ein Teil des BUGA-Geländes. Spannend ist es, mitzuerleben, wie so ein Mammutprojekt entsteht.

Demnächst auf 8ung.info:

 

✿ Gartenparadies am Fuße der Schwäbischen Alb

Nähmaschinentisch mit grüner Sitzbank im Garten

Nach 2 km Fußweg erreicht die Wanderin diesen Paradiesgarten. Umgeben von Feldern und Wiesen liegt der Aussiedlerhof der Familie Oelkrug – mittlerweile wohnen hier 3 Generationen. Die Seniorchefin bewirtschaftet das riesige Gelände um den Hof herum, das nicht landwirtschaftlich genutzt wird. Früher hat sie neben Stall und Küche – ganz nebenbei – den Garten bestellt. …

Mehr erfahren