Zwei alte Bauernregeln habe Recht behalten. Die eine lautet: „Kommt die Eiche vor der Esche, gibt es eine große Wäsche“.
In diesem Jahr 2016 waren die Eichenblätter schon voll ausgebildet, bevor die Eschenblätter sich überhaupt entfaltet hatten. Die Eiche als Baum stand schon mit einer vollen Krone da, als die Esche noch recht kahl aussah. Das bedeutet, dass ein feuchtes oder nasses Jahr auf uns zukommt.
Der Regen – die Wäsche – kommt schneller als gedacht.
Normalerweise rechnet man erst im Sommer mit starken Regenfällen statt Ende Mai. Aber wer weiß, vielleicht ist die „Große Wäsche“ – sprich Regenperiode – noch gar nicht vorbei. Es könnte genau so gut sein, dass momentan erst die zweite Wetterregel greift:
„Solange der Holunder blüht, hört der Regen nicht auf“
Diese alte Bauernregel sagt Schauer und Platzregen voraus. Im Mai 2016 wird aus den Schauern Starkregen mit Überschwemmungen. Bäche werden zu reißenden Flüssen, die Autos, Bäume und teilweise auch Häuser mit sich wegschwemmen. Einwohner retten sich auf ihre Dächer und werden mit Hubschraubern gerettet. Keller laufen voll mit Schlamm, der als unerwünschter Ballast mit Eimern durch die Kellerfenster wieder entsorgt wird.
Freiluftveranstaltungen wie „Rock am Ring“ enden im Schlamm, ebenso wie viele Grillpartys. Aus dem romantischen Picknick im Grünen wird ein abenteuerliches Picknick im Braunen – das hat was 😉
Also – sich hübsch auf feuchtes Wetter einzustellen kann nicht verkehrt sein.
Aber keine Angst, auch der Platzregen hört einmal auf, nämlich dann, wenn der Holunder verblüht ist, siehe ☼ Wetterprognose: Platzregen hört bald auf!
- ☼ Wetter Mai 2023 – wie die 12 Rauhnächte vorausgesagt haben Im Mai 2023 treffen die Wetterprognosen der 12 Rauhnächte leider zu – die meiste Zeit zeigt sich der Himmel bedeckt. Dunkelgrau, bevor es regnet. Graustufen, die der Wind hin und her bläst. Grau und s …
- Eisheiligen-Wetter 2023: 5. Tag „Kalte Sophie“ – echt kalt! Die kalte Sophie zeigt sich mit einem Tick kälter als die vorigen Eisheiligen. 8 Grad Celsius in der Nacht – glücklicherweise kein Nachtfrost – und weiter geht’s mit 12 Grad. Nach dem gestrigen Frühli …
- ☼ Wetterprognose 2023: Vorhersage mittels der 12 Raunächte Bis auf zwei Monate hält sich das Wetter meist bedeckt, wolkenverhangen, dunstig, grau und trüb. Es sieht so aus, als wolle sich das Naturgeschehen sämtliche Optionen offen lassen. Es kann in diesen Z …
- ☼ Wetterprognose Mai 2022 mittels der 12 Rauhnächte Wetterprognose Mai 2022: Für das Wetter im Mai 2022 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 29. Dezember 2021 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Mai 2022 sein. ☼ W …
- ☼ Wetterprognose 2022: Vorhersage mittels der 12 Raunächte Wetterprognose Raunächte – vom 25. Dezember 2021 bis einschließlich 5. Januar 2022 – zeigen das Wetter des kommenden Jahres 2022 an. Bekannt sind sie als die „12 Tage und Nächte zwischen den Jahren“. …