☛ Neu im Landesmuseum Stuttgart – Kunstkammer, Kelten, Antike

w.grabbeigaben.museuem 4

Neu ab 21. Mai 2016: In Stuttgart im Alten Schloss werden gleich drei Abteilungen des Württembergischen Landesmuseums für Besucher geöffnet. „Wahre Schätze“, nämlich die Kunstkammer – Herzstück des Landesmuseums – Kelten Antike präsentieren sich neu. Das Landesmuseum befasst sich mit der Geschichte des Landes Baden-Württemberg. Insgesamt befinden sich nach Aussage von Museumsdirektorin Dr. Cornelia Ewigleben …

Mehr erfahren

✿ Gartenbuch-Tipp: Gartengestaltung mit Hochbeet

cover.hochbeet e1462398407126

Praktisch, bequem, originell – für Blumen, Kräuter, aber hauptsächlich Gemüse werden Hochbeete genutzt. Sie sind an die Körpergröße angepasst und damit einfach und mühelos zu bearbeiten. Hochbeete einst und jetzt Beliebt waren sie schon in den Klostergärten. Meist wurde die Umrandung aus Haselnuss- oder Weidenruten geflochten. Heilkräuter teilten sie im Apothekergarten nach verschiedenen Anwendungsbereichen. Auch …

Mehr erfahren

Wie Carl Fredrik Reuterswärd den Knoten im Revolver erfand

s.gurke 004

Carl Fredrik Reuterswärds Verknotungen haben ihn über die Kunstszene hinaus bekannt gemacht, jedoch auch seine Portraits von prominenten Zeitgenossen bezaubern. Selbst diejenigen, die mit dem Namen des Künstlers nicht viel anfangen können, kennen eins seiner Werke. Non Violence – „Der Knoten im Revolverlauf“ – machte Carl Frederik Reuterswärd weltberühmt. Dieses Bild entstand nach dem Tode …

Mehr erfahren

☛ Trickfilm-Tipp: Café Froid – Eiskaffee

Internationales Trickfilmfestival 2016 in Stuttgart: Ein Film über eine junge Frau, die in eine folgenschwere Depression hineinschlittert. Eine Frau mit deutlich freudlosen Gesichtszügen und entsprechender Haltung betreibt in Saigon ein Straßencafé. Kistengroße Eisblöcke zerschlägt sie mit einer Metallkeule für den Eiskaffee, den die Leute vom Fahrrad oder Mofa aus bestellen. Gehetzt verrichtet sie ihre täglichen …

Mehr erfahren

✍ Pasta-Werkstatt – ein Baumarkt-Kochbuch

cover.pastawerkstatt

Küchenchef Markus Holzer zeigt in Wort und Bild, wie man Pasta selbst herstellen kann, und zwar mit Werkzeugen aus dem Baumarkt. Für traditionelle Köche gewöhnungsbedürftig, für kreative Köche eine Bestätigung. Werkzeuge für die Nudelherstellung Dieses Buch spricht besonders Männer an, die sich gern in Baumärkten aufhalten und Werkzeuge entdecken, die sie später universell für ihre …

Mehr erfahren

✒ Roman-Tipp: Elsa Ungeheuer von Astrid Rosenfeld

cover.elsa .ungeheuer

In einem Dorf in der Oberpfalz beginnt die Geschichte dreier Kinder. Karl und Lorenz haben gerade ihre Mutter verloren und Elsa tritt in ihr Leben. Elsa wird just zu dieser Zeit von ihrer Mutter, die mit ihrem neuen Freund auf eine Segeltour rund um die Welt geht, zu ihrem Vater abgeschoben. Dramatisch mit Höhen und …

Mehr erfahren

☼ Wetter am Karfreitag 2016 – reif fürs Museum

w.staatsgalerie.kunst .leute 49a

Zwei Tage vor Ostern 2016 – Karfreitag – und es regnet und stürmt. Noch ist die Wetterregel „Weihnachten im Klee, Ostern im Schnee“  nicht ganz eingetroffen, aber auf dem Wege. Das erschüttert niemanden, der sich darauf eingerichtet hat. Regenwetter ist Museumswetter! In Stuttgart bietet sich die Staatsgalerie an. Auch bei Regenwetter leuchten die Pop-Farben. Die …

Mehr erfahren

✍ Fotobuch-Tipp: Geschichte der Fotografie

cover.fotografie

Tom Ang gibt in acht Kapiteln dieses Buches einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Fotografie, von 1826 bis ins digitale Zeitalter. Eine feine Dame springt elegant über eine Pfütze hinweg. Den Schirm hält sie hoch, den Blick nach vorn gerichtet, so schwebt sie in der Luft. Das Titelbild zeigt diesen Meisterschuss mit der Kamera …

Mehr erfahren

Stummfilm „Die Puppe“ von Ernst Lubitsch mit Livemusik

w.Puppe Zunge

Ernst Lubitschs Komödie handelt von einer lebensgroßen Aufziehpuppe, die sogar sprechen und tanzen kann. Wegen eines Unfalls muss sie durch ihr lebendiges Modell ersetzt werden. Der einstündige Film „Die Puppe“ von Ernst Lubitsch ist 1919 entstanden, also vor fast 100 Jahren. Karl Koch komponierte die Filmmusik, die er mit seinem Struggle-Orchester am 9. November 2015 …

Mehr erfahren

✍ Foto-Buchtipp: Shades of nature – Wildtiere in Schwarz-Weiß

cover.shadesofnature

Nur in Schwarz und Weiß sind die Bilder dieses Buches gehalten. Heinrich van den Berg fotografierte sie in der freien Natur der afrikanischen Steppe. Schwarz-Weiß-Bilder erfordern eine andere Art des Sehens. Während normalerweise der Hintergrund hell aussieht, kann es auf den Fotos durchaus dunkel sein. Ein blauer Himmel bildet den anthrazitfarbenen Hintergrund, während die Giraffen …

Mehr erfahren