♫ Inhalt / Handlung: Katja Kabanova – Oper von Leoš Janáček

Katja Kabanova - am Ufer der Wolga

Katja Kabanova wird von Ehemann und Geliebtem allein gelassenen. Sie geht lieber in die Wolga, als ihrer Schwiegermutter zu gehorchen.
Inhalt der Oper; Inszenierung an der Stuttgarter Staatsoper -> gleich lesen

✍ Inhalt / Handlung: The King’s Speech – Schauspiel von David Seidler

Der steinige Weg eines verklemmten Stotterers zum freien Sprecher. Seine erste Rede vor dem Radio-Mikrofon wird zum Desaster. Zum Glück wird er keine weitere Reden halten müssen, denn sein Bruder David wird es künftig als König von England übernehmen.

♫ Lohengrin in Bayreuth 2010 – zwischen Comic und Bauhaus

Schon vor der Premiere am 25. Juli 2010 wirbelte die Neuinszenierung von Hans Neuenfels viel Staub auf. Was ist daran so besonders?
Rechts und links werden Türen – wie Feuerschutztüren oder stählerne Luken – geöffnet. Ratten strömen herein, auf den Hinterbeinen mit kleinen Trippelschritten.  Schwarze Ratten, soweit man schaut. Sie stehen auf riesigen nackten Füßen mit spitzen Krallen, als ob sie Männchen machen. Die Hände schauen aus den kurzen Ärmeln – lange Finger mit spitzen Krallen.
Was haben sie in der Oper Lohengrin zu suchen?
Sie singen die Partien, die Telramunds Mannen (Männer) singen. Es folgen weiße Ratten, die Mannen der Elsa von Brabant.

Weiterlesen …

✍ Die Frau des Zeitreisenden – fantastisch | Moderner Klassiker

Als Clare ihrem späteren Mann zum ersten mal begegnet, ist sie 5 Jahre alt und Henry 35. Als Henry seiner späteren Frau zum ersten mal begegnet, ist er 28 Jahre alt und Clare ist 20. Wie passt das zusammen? Die Frau des Zeitreisenden – ihr Mann reist durch die Zeit. Ganz einfach – Henry reist …

Weiterlesen …

✍ Buchtipp: Blaubart – Roman von Amélie Nothomb

Herzog Blaubart, der Frauen verschleißende Serienmörder, reizt über Jahrhunderte Maler, Komponisten und Schriftsteller zum weiter fabulieren, weitere Variationen zu erfinden oder weitere Facetten dieses Schwerenöters herauszukitzeln, siehe > Inhalt / Handlung: Herzog Blaubarts Burg Blaubart verfallen die Frauen reihenweise. Frauen, verlassen Familie, Verlobte, Heimat, nur um seine nächste Ehefrau zu werden. Saturine geht es hauptsächlich …

Weiterlesen …

✍ Die verlorene Zeit von Michelle Ross – Frauenroman-Tipp

Die verlorene Zeit: Dinah, 24-jährige Tochter eines aufstrebenden amerikanischen Politikers, verwöhnt, lebensuntüchtig, immer noch am Scheckbuch ihres Vaters hängend, deckt ein Familiengeheimnis auf, das ihr ehrgeiziger Vater lieber in der Versenkung gelassen hätte. Dinah entdeckt auf dem Boden ihres Elternhauses einen Zeitungsartikel. Ihre Ururgroßmutter wurde 1904 wegen Mordes öffentlich gehenkt. Ebenso findet sie eine Urkunde, …

Weiterlesen …

♀ Museumstipp: Im Glanz der Zaren – 5 starke Frauen

Im Mittelpunkt der wahrhaft glanzvollen Ausstellung im Württembergischen Landesmuseum stehen fünf starke Frauen, die ihre Chancen nutzen. Sie heiraten entweder vom Haus Württemberg zu den Romanows nach Sankt Petersburg oder umgekehrt. Maria Fjodorowna (1759 – 1828) heiratet von Württemberg nach Sankt Petersburg. Sie wird (nach 20 Jahren Wartezeit) zur Zarin gekrönt und besetzt als erste …

Weiterlesen …

✍ Buchtipp: Leise Musik hinter der Wand von Viktorija Tokarjewa

Ada gehört zu den Menschen, die mit feinem Gespür immer auf der Seite der Sieger stehen. Dabei nutzt sie niemanden aus. Durch ihre aristokratische Erziehung verhilft sie ihren Ehemännern zu mehr Ansehen, von dem sie selbst auch profitiert. Ariadna erblickte als Spross einer russischen Adelsfamilie das Licht der Welt. Leider war das zu einer Zeit, …

Weiterlesen …

☛ Trickfilm-Tipp: Head over heels – Spiegel einer Ehe

trickfilm.head.over.heels

Mit „Kopfüber – Kopfunter“ ließe sich dieser Film von Tim Reckart treffend übersetzen. Die Handlung spielt in einem waagerecht gespiegelten Raum. Im Trickfilm gelingen derartige Kulissen – glaubwürdig durch die Kraft der Fantasie. Ein altes Ehepaar lebt in einem komfortablen Bungalow, der mit dem Dach nach unten irgendwo im Weltraum schwebt. Sie leben nicht nebeneinander, …

Weiterlesen …

✒ Klassiker-Buchtipp: „Die Wildgans“ von Mori Ogai

cover Wildgans

„Die Wildgans“ von Mori Ogai gehört in Japan zur beginnenden Moderne, obwohl der Roman schon 1912 geschrieben wurde. Die Handlung in Mori Ogais Roman spielt noch circa ein halbes Jahrhundert vorher