Kategorie: Natur & Wetter

Blüte der Stockrose mit HummelIn der Kategorie Natur & Wetter erfahren Sie, wie sicher Wetterprognosen anhand von traditionellen Wetterregeln sind.

Natur umfasst Flora und Fauna, Erde und Himmel mit den Themen Blumen, Tiere, Landschaft, Garten, Edelsteine

  • ☼ Wetterprognose November 2014 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose November 2014 mittels der 12 Rauhnächte

    Für das Wetter im Novemberdd0ed6431f3a4e29add22cd35fcfd1a1 2014 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 4. Januar 2014 zuständig. Wie am 4. Januar soll das Wetter den ganzen Monat November über sein, und der Monat teilt sich einfach auf – in der ersten Hälfte wird es grau, trübe und trocken, in der zweiten Hälfte wird es grau, trübe und nass.

    Ein stabiles Tiefdruckgebiet zieht über uns hinweg und beschert uns Regen oder Schnee oder irgendetwas dazwischen – Matsch genannt. Gegen trübes Wetter helfen kristallklare Gedanken. Dieses Wetter lädt ein ins Museum oder ins Solarium; heißer Tee mit Rum vertreibt trübe Stimmungen; mit einem schönen Schmöker vergeht die Zeit schneller als geschätzt.

    Monatswetter im November 2014 = Tageswetter am 4. Januar 2014

    Chor im Regen

    Der 4. Januar beginnt trübe; eine einheitliche graue Wolkendecke, ohne dass sich irgendwann einmal die Sonne zeigen würde. Ab und an weht mäßiger Wind bei einer Temperatur um die 8 Grad. Ab 14 Uhr beginnt es mit dicken Tropfen zu regnen. Von da an regnet und regnet und regnet es bis in die Nacht hinein. Mit 5 Grad Nachttemperatur ist es für diese Jahreszeit weder zu kalt noch zu warm.

    E-book-Tipp: Wetterprognose 2014 – aktuelle Vorhersagen & traditionelle Wetterregeln
    Ebook-Wetterprognose 2014 nach der 12-Tage-zwischen-den-Jahren-Wettervorhersage & traditionelle Wetterregeln

    Wetterprognose 2014: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

    Unsere Beobachtungen gelten für den Großraum Stuttgart, Die meisten Wetterregeln entstanden durch Beobachtungen. Sie stammen aus einer Zeit, in der es weder Autos noch Flugzeuge gab, die die Menschen mit hohen Geschwindigkeiten von einem Ort zum anderen führten. Bauernregeln, besonders von Pflanzen oder Tieren, beziehen sich auf einen bestimmten geographischen Punkt. Wenn also ein Gartenbesitzer wissen möchte, ob er die Gießkanne herausholen muss, oder ob die Natur das Bewässern für ihn erledigt, kann er sich auf folgende Regeln verlassen.

     

    Wetter im November 2014: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/november-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    8ung Werbung!
    Wie lautet Ihre Empfehlung für Sonne, Regen, Nebel, Frost und Hagelschauer?
    Diese Werbefläche halten wir frei für Ihr Wetter-Angebot

     

    Wetter 2014: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose Oktober 2014 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose Oktober 2014 mittels der 12 Rauhnächte

    Für das Wetter im Oktober283b45e41ccf4ccea682a35dba737c2a 2014 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 3. Januar 2014 zuständig. So wie das Wetter am 3. Januar ist, soll es den ganzen Monat Oktober über sein. Das bedeutet, dass am Anfang mit ein paar schönen, sonnigen Tagen zu rechnen ist. Danach trübt es sich wieder ein und beginnt ab der Monatsmitte zu regnen. Ein goldener Oktober mit Sonnenschein ist nicht in Sicht. Der Monat bleibt meist trüb, wenn es gerade nicht regnet.

    3. Januar 2014 = Monat Oktober 2014
    w.kirchheim.nacht.licht 001aDie Nacht zum 3. Januar 2014 beginnt feucht und kalt, aber frostfrei. Der Regen hat aufgehört. Am Morgen scheint noch kurz die Sonne; danach werden die Wolken immer dichter und dunkler. Das Thermometer pendelt um 6 Grad herum. Ab Mittag setzt leichter Regen ein. Da kaum Wind weht, halten sich die Wolken lange an einem Ort auf. Der Tag bleibt wolkenverhangen; ab und an regnet es leicht.

    Was ist dran an dieser alten Wetterregel? Wir beobachten in Echtzeit das Wetter:

    Wetterprognose 2014: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

    Unsere Beobachtungen gelten für den Großraum Stuttgart, Die meisten Wetterregeln entstanden durch Beobachtungen. Sie stammen aus einer Zeit, in der es weder Autos noch Flugzeuge gab, die die Menschen mit hohen Geschwindigkeiten von einem Ort zum anderen führten. Bauernregeln, besonders von Pflanzen oder Tieren, beziehen sich auf einen bestimmten geographischen Punkt. Wenn also ein Gartenbesitzer wissen möchte, ob er die Gießkanne herausholen muss, oder ob die Natur das Bewässern für ihn erledigt, kann er sich auf folgende Regeln verlassen.

    Wetter im Oktober 2014: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/oktober-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Wetter 2014: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose September 2014 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose September 2014 mittels der 12 Rauhnächte

    Für das Wetter im Septembera423e551ccb0418799551b41fe40e7f1 2014 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 2. Januar 2014 zuständig. So wie das Wetter an diesem Tag ist, soll es den ganzen Monat September über sein. Endlich mal wieder ein normaler September, denn in der ersten Woche wird es voraussichtlich feucht. Wie immer wird diese Zeit als unheilvoller Vorbote des Winters empfunden, weil die Dunkelheit scheinbar plötzlich über uns hereinbricht.

    E-book-Tipp: Wetterprognose 2014 – aktuelle Vorhersagen & traditionelle Wetterregeln
    Ebook-Wetterprognose 2014 nach der 12-Tage-zwischen-den-Jahren-Wettervorhersage & traditionelle Wetterregeln

    Dabei liegt es nur daran, dass das Laub noch an den Bäumen hängt und zusammen mit den grauen Wolken das Sommerlicht abdunkelt. Pessimisten wird schmerzlich bewusst, dass die Tage wieder kürzer werden. Optimisten decken sich mit duftenden Bienenwachskerzen ein. Geschäfte legen den ersten Spekulatius in die Regale oder versprühen zumindest dezenten Weihnachtsduft. Nach der ersten nasskalten Woche, in der auch schon mal Schnee fallen kann – aber nur kurz – bleibt es weiterhin trübe. Im letzten Monatsdrittel reichen sich die Tiefdruckgebiete die Hand.

    2. Januar 2014 = Monat September 2014
    Der 2. Januar 2014 beginnt nass mit 3 Grad, also über dem Gefrierpunkt. Der Himmel versteckt sich hinter der Wolkendecke. Mal regnet es leicht, mal ist nur die Luft feucht. Zwischendrin schafft es die Sonne, sich kurz zu zeigen. Ab 16 Uhr wird der Himmel grauer und der Regen stärker. Wegen der Nässe wirkt die Temperatur weitaus kälter als die angezeigten 8 Grad. In der Nacht klart der Himmel auf – deutlich leuchten die Sterne.

    Was ist dran an dieser alten Wetterregel? Wir beobachten in Echtzeit das Wetter:Schlossplatz hinter dem Kunstmuseum

     Wetterprognose 2014: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

    Unsere Beobachtungen gelten für den Großraum Stuttgart, Die meisten Wetterregeln entstanden durch Beobachtungen. Sie stammen aus einer Zeit, in der es weder Autos noch Flugzeuge gab, die die Menschen mit hohen Geschwindigkeiten von einem Ort zum anderen führten. Bauernregeln, besonders von Pflanzen oder Tieren, beziehen sich auf einen bestimmten geographischen Punkt. Wenn also ein Gartenbesitzer wissen möchte, ob er die Gießkanne herausholen muss, oder ob die Natur das Bewässern für ihn erledigt, kann er sich auf folgende Regeln verlassen.

     

    8ung Werbung:
    Was empfehlen Sie Wetterfröschen? 

    Diesen Platz halten wir frei für Ihre Empfehlung

     

    Wetter im September:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-im-september/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose August 2014 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose August 2014 mittels der 12 Rauhnächte

    Für das Wetter im August99f0f978a8344facb28951933ab3de4b 2014 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 1. Januar 2014 zuständig. So wie das Wetter an diesem Tag ist, soll es den ganzen Monat August über sein.

    E-book-Tipp: Wetterprognose 2014 – aktuelle Vorhersagen & traditionelle Wetterregeln
    Ebook-Wetterprognose 2014 nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte sowie traditionelle Wetterregeln

    Bedeckt, aber trocken, beginnt der August 2014, der in unseren Breiten meist der heißeste Monat des Jahres ist., siehe -> ☼ Wetterprognose Regen: Seerosen zeigen sowohl Sonne als auch Regen an.
    Der August 2014 neigt eher dazu, nicht allzu viel Hitze zu verbreiten. Am Ende des Monats könnte es schauerartig herunterprasseln.
    Buchstäblich aus heiterem Himmel kommt ein heftiger Regenguss auf mich herab. Genau so schnell hört es wieder auf zu regnen. Es bleibt nur ein Blick vom 2. Stock auf die Regenrinne, siehe Wetter am 7. August 2014: Sonne – Platzregen – Sonne
    Sonne, bedeckt, weiße Schönwetterwolken, blauer Himmel, grauer Himmel, schwarze Gewitterwolken, Platzregen, Hagel, Sturm und Wolkenbruch – all das bietet der Monat August uns fast täglich.
    Es regnet, regnet, regnet an diesem 15. August 2014. Wenn es nicht gerade regnet, haben sich die schwarzen bis grauen Wolken lediglich etwas zur Seite verschoben.
    Die Sonne zeigt sich am 28. August 2014 noch einmal, nach gefühlten unendlich vielen kalten und nassen Tagen. Ein kleines Zwischenhoch macht’s möglich. Allerdings pustet der Wind von Norden kalte Polarluft statt der angenehmen warmen Luft von Süden.  Nun ja, wo ist schon alles perfekt ?

     

    Bitte bedenken Sie, dass…

    1. Januar 2014 = Monat August 2014

    w.berlin.funkturm 001aFrostig kalt mit minus 3 Grad Celsius beginnt er 1. Januar 2014, mit dunkelgrauem Himmel. Die Wolken zerfetzen und werden heller, fast weiß, bis sich ab circa 11 Uhr endlich die Sonne zeigt. Mittags lösen sich auch die Schäfchenwolken und Kondensstreifen der Flugzeuge fast auf, sodass nur noch ein transparenter Dunstschleier den Himmel hellblau werden lässt. Dieser „halbsonnige“ Tag endet in der Nacht mit einigen überraschenden Schauern – kurz und knapp, aber nass.

    Was ist dran an dieser alten Wetterregel? Wir beobachten in Echtzeit das Wetter:

    ☼ Wetterprognose 2014: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

     

    Wetter im August 2014:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/august-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

    Unsere Beobachtungen gelten für den Großraum Stuttgart, siehe -> lokale Wetterregeln

    8ung Werbung!
    Wie lautet Ihre Empfehlung für Sonne, Regen, Nebel, Frost und Hagelschauer?
    Diese Werbefläche halten wir frei für Ihr Wetter-Angebot

    Wetter im August:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-im-august/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose Juli 2014 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose Juli 2014 mittels der 12 Rauhnächte

    Für das Wetter im Juli8f8d00558fba44e781e6598edf09b723 2014 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 31. Dezember 2013 zuständig. So wie das Wetter an diesem Tag ist, soll es den ganzen Monat Juli über sein.  Ein stabiles HOCH bestimmt den Monat Juli 2014! Alle Anzeichen deuten nach dieser Wetterregel auf einen trockenen Monat mit viel Sonne, selbst wenn es am Anfang noch leicht bedeckt sein sollte. siehe -> ☼ Wetterprognose: Sonnenschein und schönes Wetter selbst voraussagen. Das hat sich schon Ende Juni abgezeichnet. „Wie’s Wetter am Siebenschläfertag, so der Juli werden mag“. siehe -> ☼ Siebenschläfertag 2012 – Wetterprognose für die kommenden 7 Wochen

    Bitte bedenken Sie, dass…

    31. Dezember 2013 = Monat Juli 2014

    w.schloss.sonne .kalt 010A

    Am Morgen bedeckt Raureif Rasen, Dächer und Autoscheiben. Der 31. Dezember fängt leicht bedeckt an, aber sehr schnell reißt die Wolkendecke auf und gibt einen blauen Himmel mit viel Sonnenschein frei.

    E-book-Tipp: Wetterprognose 2014 – aktuelle Vorhersagen & traditionelle Wetterregeln
    E-book-Tipp: Wetterprognose 2014 – aktuelle Vorhersagen & traditionelle Wetterregeln

    So warm, wie es auf den ersten Blick scheint, ist es aber nicht. Zwischen minus 3 Grad in der Nacht und plus 3 Grad im Schatten bewegt sich die Temperatur. In der Sonne ist es deutlich wärmer. Bis auf ein paar Wolken zwischendurch ändert sich das Wetter nicht.Der Tag endet mit einem sternklaren, kalten Nachthimmel – ideal für ein prunkvolles Silvester-Feuerwerk.

    Was ist dran an dieser alten Wetterregel? Wir beobachten in Echtzeit das Wetter:

    Wetter im Juli 2014:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/juli-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

    Unsere Beobachtungen gelten für den Großraum Stuttgart, siehe -> lokale Wetterregeln

     

    8ung Werbung!
    Wie lautet Ihre Empfehlung für Sonne, Regen, Nebel, Frost und Hagelschauer?
    Diese Werbefläche halten wir frei für Ihr Wetter-Angebot

    Wetter 2014:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose Juni 2014 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose Juni 2014 mittels der 12 Rauhnächte

    Für das Wetter im Juni704f790e34f94609af7197b7a77045a2 2014 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 30. Dezember 2013 zuständig. So wie das Wetter an diesem Tag ist, soll es den ganzen Monat Juni über sein.

    Der Juni  beginnt nach dieser Wetterregel mit Sonnenschein, trübt sich ein und zeigt sich weiterhin von seiner strahlenden Seite. Etwas ungewöhnlich für den Juni, der häufig im ersten Drittel verregnet ist, denn  Anfang Juni – solange der Holunder blüht – kommen schauerartige Regenfälle, die aber schnell vorüber gehen. Ein „warmer Regen“, siehe -> ☼ Wetterprognose: Platzregen und Schauer im Mai und Juni
    Dieser Juni bleibt sonnig und trocken, auch am Ende 😉
    Ende Juni – Siebenschläfer!

    30. Dezember 2012 = Monat Juni 2013

    w.markt .baum .sonne .haus 002a
    Der 30. Dezember 2013 beginnt mit blauem Himmel und einem Hauch von Raureif – gerade an der Frostgrenze vorbeigeschrammt. Kurz vor Sonnenaufgang ziehen Wolken auf und später wieder ab. Unbeeindruckt davon strahlt die Sonne bis in den Mittag hinein. Es weht kaum Wind, fühlt sich aber sehr kalt an, zumindest noch einen Tick kälter als die angezeigten 4 Grad. Ab Mittag nimmt der Wind zu. Es bleibt bis zum Abend sonnig und kalt.

    Was ist dran an dieser alten Wetterregel? Wir beobachten in Echtzeit das Wetter:

    Wetter im Juni 2014:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/juni-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
    Unsere Beobachtungen gelten für den Großraum Stuttgart, siehe -> lokale Wetterregeln

    8ung Werbung!
    Wie lautet Ihre Empfehlung für Sonne, Regen, Nebel, Frost und Hagelschauer?
    Diese Werbefläche halten wir frei für Ihr Wetter-Angebot

    Wetter 2014:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose Mai 2014 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose Mai 2014 mittels der 12 Rauhnächte

    Für das Wetter im Mai7357822af2904aaebd2596f588e2f3f0 2014 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 29. Dezember 2013 zuständig. So wie das Wetter an diesem Tag ist, soll es den ganzen Mai 2014 über sein.

    E-book-Tipp: Wetterprognose 2014 – aktuelle Vorhersagen & traditionelle Wetterregeln
    E-book-Tipp: Wetterprognose 2014 – aktuelle Vorhersagen & traditionelle Wetterregeln

    Der Monat Mai könnte vom Wetter her der April sein, allerdings mit positiven Vorzeichen – wärmer und ohne längere Regenperioden. Eher mit Schauern und Platzregen. Wolkentage wechseln sich ab mit Sonnentagen, selbst zu den Eisheiligen, die in diesem Frühjahr wohl früher kommen, wahrscheinlich im ersten Monatsdrittel. Ende Mai kommt Sonnenschein und trockenes Wetter – entweder ein Hochdruckgebiet mit viel Wärme, oder für Ende Mai ziemlich kühl, siehe -> ☼ Wetterprognose Eisheilige: Wann endet der Nachtfrost im Frühjahr? 
    Im Mai und/oder Juni – sobald der Holunder blüht – kommen normalerweise schauerartige Regenfälle, die aber schnell vorüber gehen, siehe -> ☼ Wetterprognose: Platzregen und Schauer im Mai und Juni.
    Im Mai 2014 sieht es nach Unwettergefahr aus.

    Bitte bedenken Sie, dass…

    29. Dezember 2013 = Monat Mai 2014

    w.weihnachten.wetter.grau 003a
    Der Tag beginnt mit 3 Grad plus und einer hellen, geschlossenen Wolkendecke. Ab 9 Uhr reißt der Himmel auf und strahlt mit seinem blausten Blau, um ziemlich schnell wieder helle Wolken davor zuschieben.

    Diese Prozedur wiederholt sich ungefähr jede Stunde. Kaum scheint die Sonne, kommen von allen Seiten mal Federwolken, mal Schäfchenwolken, mal eine Wolkendecke. Zu Mittag (12 Uhr) scheint die Sonne, und schon nahen von Westen weiße Wölkchen, von Osten dunkle Matten, der Wind nimmt zu. Unterbrochen wird diese Dreiteilung von Sonne, dunklen und hellen Wolken um circa 16 Uhr. Schlagartig verdunkelt sich der Himmel; Windböen kündigen Unwetter an. In einem kurzen, aber umso heftigeren Schauer, der nach Eiskörnern klingt, entladen sich die schwarzen Wolken. So schnell, wie der Platzregen gekommen ist, geht er wieder. Es wird deutlich kühler und bleibt auch so, selbst bei Sonnenschein.

    Was ist dran an dieser alten Wetterregel? Wir beobachten in Echtzeit das Wetter:

    Unsere Beobachtungen gelten für den Großraum Stuttgart, siehe -> lokale Wetterregeln

     

    Wetter im Mai 2014:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/mai-14/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Wetter 2014:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☛ Bild des Tages: Ausstellung „Im Glanz der Zaren“ wegen Überfüllung geschlossen!

    ☛ Bild des Tages: Ausstellung „Im Glanz der Zaren“ wegen Überfüllung geschlossen!

    Besucher der Ausstellung  im Landesmuseum im Alten79086c9c46194f5cb7c6132d499cd6dc Schloss in Stuttgart, siehe -> Museumstipp: Im Glanz der Zaren – 5 starke Frauen müssen draußen warten.
    Geöffnet – bei freiem Eintritt! – ist das Instrumentenmuseum im wenige Schritte entfernten „Fruchtkasten“.

    Stuttgart ist zweigeteilt. Die einen entdecken ihre Liebe zum Konsum und verstopfen die Königsstraße; die anderen entdecken ihre Liebe zur Kultur und verstopfen das Landesmuseum.

    w.muesum.regen.voll 025

    Mit attraktiven Angeboten locken beide – sowohl die Geschäfte mit XXL-Rabatten für Geschenk-Gutschein-Einlöser als auch das Landesmuseum mit echtem Zarengold. Diese Ausstellung in Kombination mit Regenwetter ist derart attraktiv, dass Raumkapazitäten und Besucheranzahl in einem unausgewogenen Verhältnis stehen. Damit auch sämtliche Besucher mehr als einen kurzen Augenblick auf die fünf starken Frauen und ihre Preziosen erhaschen können, muss die Zahl limitiert werden. Es tritt das ein, wovon Museumsdirektoren normalerweise nur träumen – wegen Überfüllung (zeitweise) geschlossen. Warteten die Besucher am 2. Weihnachtsfeiertag noch bei Regen unter den Arkaden, so haben sie jetzt für die Übergangszeit ein (Zelt)Dach über dem Kopf. Dieser Service lässt die Vorfreude steigen.

    Wir nutzten die Zeit für einen Besuch im nahegelegenen „Fruchtkasten“, in dem – passend zur Hauptausstellung – Musikinstrumente aus der Zarenzeit ausgestellt sind.
    Unser heutiges Orchesterinstrumentarium von Geige bis Kontrafagott wird wohl vielen Besuchern bekannt sein, wie aber sah eine Klarinette zur Mozartzeit aus? Wir sehen ein Instrument, das sich um 1780 im berühmten Mannheimer Orchester etablierte, und von W.A. Mozart sehr geschätzt wurde. Wie mag ein Hackbrett klingen oder eine Glasharfe? Der kostenlose Audioguide liefert die jeweiligen Hörbeispiele zum Instrument.

    Das 20. Jahrhundert mit seiner experimentellen Musik befindet sich in einer eigenen Etage, mit Raritäten, die selbst Fachleute ins Schwärmen bringen, wie zum Beispiel die „Gartenschlauch-Trompete“. Sie gehört zu den Musik- und Klanginstrumenten, die der Komponist Mauricio Kagel aus Alltagsgegenständen für eine seiner Kompositionen entwickelt hat. Von der spektakulären Uraufführung bei den Donaueschinger Musiktagen gibt es einen Film zu sehen – leider nur mit einem einzigen Kopfhörer.

    Kagels ZWEI-MANN-ORCHESTER

    DIE Sensation der Donaueschinger Musiktage 1973.

    Cembali, Hammerklaviere, Clavicorde – der Bereich der Tasteninstrumente präsentiert sich mit ausgefallenen Objekten aus dem 17. bis 19. Jahrhundert. Einen besonderen Höhepunkt bildet ein Hammerflügel mit prunkvollen Jugenstil-Intarsien. Nicht wie üblich aus Holz, sondern aus Perlmutt. Wie silberne Kristalle schimmern die Mosaikblättchen, sobald sie vom Licht angestrahlt werden. Dieser außergewöhnliche Flügel wurde für die Weltausstellung 1900 in Paris gebaut. Optisch ein Augenschmaus – wie mag er klingen?

    Es lohnt sich, im Fruchtkasten auf Entdeckungsreise zu gehen. Und alles bei freiem Eintritt – das nenne ich Service!

    Landesmuseum Württemberg:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/landesmuseum-wuerttemberg/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose: März 2014 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose: März 2014 mittels der 12 Rauhnächte

    Für das Wetter im Märzf6edef2c5e9c44d9aea6bf6d7d923f83 2014 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 27. Dezember 2013 zuständig: So wie das Wetter an diesem Tag ist, soll es den ganzen Monat März über sein, und der beginnt mit Sonnenschein.
    Ob die Sonne allerdings genügen Kraft entwickelt, hängt von der Windrichtung ab. Bei sibirischem Ostwind oder polarem Nordwind könnte es eisig werden. Bei mildem Westwind oder afrikanischem (juhu) Südwind gewinnen die Plätze im Straßencafé deutlich an Attraktivität. Selbst wenn die Sonne ab der Monatsmitte nicht ständig scheinen sollte, bleibt der März niederschlagsarm.

    Bitte bedenken Sie, dass…

    27. Dezember 2013 = Monat März 2014

    w.weihnachten.wetter.sonne,kalt 002

    Mit einem strahlend blauen Himmel ohne Wolken und einem Sonnenaufgang wie im Bilderbuch beginnt der 27. Dezember, der das Wetter im Frühlingsmonat März ankündigen soll.

    E-book-Tipp: Wetterprognose 2014 – aktuelle Vorhersagen & traditionelle Wetterregeln
    E-book-Tipp: Wetterprognose 2014 – aktuelle Vorhersagen & traditionelle Wetterregeln

    Etwas unangenehm ist der eisige Wind bei einer Temperatur kurz über dem Gefrierpunkt. Das bedeutet einen Temperatursturz innerhalb von drei Tagen, als am Heiligabend noch Frühlingswärme den Tag bestimmte. Ab Mittag wird der Himmel etwas dunstig; ab Nachmittag bilden sich Wolkenfelder. Es bleibt jedoch sonnig und kalt. Selbst in der Nacht fühlt es sich bei sternenklarem Himmel kälter an, als das Thermometer mit  Grad anzeigt.

    Was ist dran an dieser alten Wetterregel? Wir beobachten in Echtzeit das Wetter:

     

    Wetter am 30. März 2014 – Schneckenorakel zeigt Trockenheit an
    Wetter am 29. März 2014 – hurra, unser Birnbaum blüht
    Wetter am 28. März 2014 – Schlehenkälte im Anmarsch
    20. März 2014 – astronomischer Frühlingsanfang
    Wetter am 19. März 2014 – der Himmel brennt!
    Wetter am 17. März 2014 – Sonne am blauen Himmel
    Wenn der holde Frühling lenzt …
    Wetterprognose: März 2014 mittels der 12 Rauhnächte
    Wetterprognose 2014: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

     

    Unsere Beobachtungen gelten für den Großraum Stuttgart, siehe -> lokale Wetterregeln

     

    8ung Werbung!
    Wie lautet Ihre Empfehlung für Sonne, Regen, Nebel, Frost und Hagelschauer?
    Diese Werbefläche halten wir frei für Ihr Wetter-Angebot

      Wetter im März:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-maerz/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose Januar 2014 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose Januar 2014 mittels der 12 Rauhnächte

    Für das Wetter im Januarbea35e0da88445c78282196d4b306065 2014 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 25. Dezember 2013 zuständig. So wie das Wetter an diesem Tag ist, soll es den ganzen Monat Januar über sein. Das heißt, dass Anfang des Monats noch ab und an die Sonne scheint, ansonsten ist es bedeckt, aber trocken, siehe ->  ☼ Wetterprognose: Sonnenschein und schönes Wetter selbst voraussagen.

    E-book-Tipp: Wetterprognose 2014 – aktuelle Vorhersagen & traditionelle Wetterregeln
    E-book-Tipp: Wetterprognose 2014 – aktuelle Vorhersagen & traditionelle Wetterregeln

    Wer eben kann, sollte die Zeit für Freiluftaktivitäten nutzen, denn ab dem ersten Monatsdrittel wird es feucht. Der richtige Niederschlag kommt voraussichtlich erst ab Monatsmitte. Es sieht mehr nach Dauerregen aus als nach Schnee, siehe -> ☼ Wetterprognose Regen: Niederschlag einfach selbst vorhersagen. Hoffentlich ist es nicht dieses unangenehme Mittelding: nass und kalt kurz über dem Gefrierpunkt. Da kaum Wind weht, könnte die Wetterlage stabil bleiben. Ende Januar überwiegen trockene Perioden.

    Bitte bedenken Sie, dass… 

    25. Dezember 2013 = Monat Januar 2014

    Graue Wolkendecke in KirchheimWo gestern um diese Zeit noch fröhlich gefeiert wurde – Frühschoppen am Heiligen Morgen und in der Heiligen Nacht die große Sause nach der Familienfeier – herrscht heute, am 1. Weihnachtsfeiertag, gähnende Leere. Die Nacht ist warm mit fast 13 Grad Celsius. Zum Morgen wird es etwas kühler, aber immerhin noch 10 Grad. Ab und an zeigt sich die Sonne zwischen hellgrauen Wolkenstreifen, die sich immer mehr verdichten. Ab Mittag ist der Himmel einheitlich grau. Es weht kein Wind, aber ab und an tropft es. Nach einer Stunde könnte man von leichtem Regen sprechen, ab 14 Uhr steigert es sich bis zu einem ergiebigen Regen. Die Temperatur geht zurück auf 7 Grad. Am Abend hört der Regen auf, allerdings nur kurz. Mit der gleichen Ausdauer regnet es weiter, von kurzen und längeren Aussetzern abgesehen. In der Nacht werden die Trockenperioden länger.

    Was ist dran an dieser alten Wetterregel? Wir beobachten in Echtzeit das Wetter:

    Wetter im Januar 2014 – Sonne hinter Nebel
    Wetter im Januar 2014 – Und der Himmel hängt voller Kräne
    Wetter im Januar 2014 – Sonnenschein
    Wetterprognose Januar 2014 mittels der 12 Rauhnächte
    Wetterprognose 2014: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

    Unsere Beobachtungen gelten für den Großraum Stuttgart, siehe -> lokale Wetterregeln

    Wetter im Januar:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-januar/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`