Für das Wetter im Januar 2014 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 25. Dezember 2013 zuständig. So wie das Wetter an diesem Tag ist, soll es den ganzen Monat Januar über sein. Das heißt, dass Anfang des Monats noch ab und an die Sonne scheint, ansonsten ist es bedeckt, aber trocken, siehe -> ☼ Wetterprognose: Sonnenschein und schönes Wetter selbst voraussagen.

Wer eben kann, sollte die Zeit für Freiluftaktivitäten nutzen, denn ab dem ersten Monatsdrittel wird es feucht. Der richtige Niederschlag kommt voraussichtlich erst ab Monatsmitte. Es sieht mehr nach Dauerregen aus als nach Schnee, siehe -> ☼ Wetterprognose Regen: Niederschlag einfach selbst vorhersagen. Hoffentlich ist es nicht dieses unangenehme Mittelding: nass und kalt kurz über dem Gefrierpunkt. Da kaum Wind weht, könnte die Wetterlage stabil bleiben. Ende Januar überwiegen trockene Perioden.
25. Dezember 2013 = Monat Januar 2014
Wo gestern um diese Zeit noch fröhlich gefeiert wurde – Frühschoppen am Heiligen Morgen und in der Heiligen Nacht die große Sause nach der Familienfeier – herrscht heute, am 1. Weihnachtsfeiertag, gähnende Leere. Die Nacht ist warm mit fast 13 Grad Celsius. Zum Morgen wird es etwas kühler, aber immerhin noch 10 Grad. Ab und an zeigt sich die Sonne zwischen hellgrauen Wolkenstreifen, die sich immer mehr verdichten. Ab Mittag ist der Himmel einheitlich grau. Es weht kein Wind, aber ab und an tropft es. Nach einer Stunde könnte man von leichtem Regen sprechen, ab 14 Uhr steigert es sich bis zu einem ergiebigen Regen. Die Temperatur geht zurück auf 7 Grad. Am Abend hört der Regen auf, allerdings nur kurz. Mit der gleichen Ausdauer regnet es weiter, von kurzen und längeren Aussetzern abgesehen. In der Nacht werden die Trockenperioden länger.
Was ist dran an dieser alten Wetterregel? Wir beobachten in Echtzeit das Wetter:
Wetter im Januar 2014 – Sonne hinter Nebel
Wetter im Januar 2014 – Und der Himmel hängt voller Kräne
Wetter im Januar 2014 – Sonnenschein
Wetterprognose Januar 2014 mittels der 12 Rauhnächte
Wetterprognose 2014: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
Unsere Beobachtungen gelten für den Großraum Stuttgart, siehe -> lokale Wetterregeln
- ☼ Wetter im Januar 2023 – Grau im letzten Monatsdrittel
Das Wetter im Januar zeigt sich in den letzten Tagen bedeckt, aber kalt. Die Temperatur Tag/Nacht dümpelt um +3/-3 Grad Celsius herum. Grauer Himmel ohne erkennbare Wolken. ☼ Wetter im Januar 2023 … - ☼ Wetterprognose 2023: Vorhersage mittels der 12 Raunächte
Bis auf zwei Monate hält sich das Wetter meist bedeckt, wolkenverhangen, dunstig, grau und trüb. Es sieht so aus, als wolle sich das Naturgeschehen sämtliche Optionen offen lassen. Es kann in diesen Z … - ✿ Wetterbilder im Januar – blühende Haselnuss und Allergie
Blühende Haselnuss – damit beginnt die 5. Jahreszeit der Frühblüher-Allergiker. Es ist die hohe Zeit der tränenden und juckenden Augen und laufender Nasen. In jedem Jahr beginnt die Halsenussblüte zu … - ☼ Wetterbilder im Januar – Licht und Schatten
Wo viel Sonnenlicht ist, gibt es genau so viel Schatten. Die Sonne steht tief im Januar, damit werden auch die Schatten länger. Jedes freie Plätzchen fühlt sich weitaus wärmer an als im Schlagschatten … - ☼ Wetter im Januar – stimmungsvolle Bilder von grauen Wolken
Kalt, grauer Himmel, Regen – das geht auf’s Gemüt, hat aber auch seine attraktiven Seiten. Der Wintermonat Januar bietet viel fürs Auge, wenn auch manchmal nur vom Fenster aus. Stimmungsvolle Bilder v …