Schlagwort: Juni

  • ☼ Wetterprognose Juni 2017 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose Juni 2017 mittels der 12 Rauhnächte

    So wird das Wetter im Juni4617941556034f19a426cb5e89725944 2017 laut der Rauhnacht Wetterregel der 12 Rauhnächte. Wie am 30. Dezember 2016 soll das Wetter den ganzen Monat Juni 2017 über sein.

    Der Juni 2017 startet mit Feuchtigkeit.

    Markt mit Kundin

    Das ist ganz normal für diesen Monat. Im ersten Monatsdrittel geben Platzregen den Takt vor. Gärtner freuen sich, denn in dieser Zeit wachsen ihre Blumen, Gemüse und Beeren. Klassischen Spaziergängern empfiehlt sich, in diesen 10 Tagen den Schirm immer dabei haben, denn so ein Sturzregen kommt buchstäblich aus heiterem Himmel. Wann die Regenzeit vorbei ist, erkennen Landleute an der Natur. Nämlich dann, wenn der Holunder aufhört zu blühen, wie eine alte Bauernregel es zeigt, siehe → ☼ Wetterprognose: Platzregen hört bald auf!

     

    Ab Mitte Juni breitet sich stabiles Hochdruckwetter aus.

    Sonne pur, sogar an dem gefürchteten Siebenschläfertag. An diesem besonderen Lostag – dem 27. Juni – entscheidet sich, ob es die nächsten (7) Wochen regnet oder die Sonne scheint, siehe → Siebenschläfer

    Der Siebenschläfer 2017 kündet einen warmen, regenarmen Sommer an.

     

    Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:

    Monatswetter im Juni 2017 = Tageswetter am 30. Dezember 2016:

    Der 30. Dezember 2016 beginnt mit Nebel und Kälte. Die Luft kühlte in der Nacht ab auf -4 Grad, um sich am Morgen auf -2 Grad zu erwärmen. Kein Lüftchen lässt die Zweige zittern. Ein ruhiges Naturgeschehen, genau richtig zum Jahresausklang. Ab 11 Uhr klart der Himmel auf – erst hellblau, dann immer dunkler blau. Keine Wetteränderung bis zum Eintritt der Dunkelheit.

    Der Juni ist bekannt als der Monat der Rosen. Sofern sie nicht im sonnigen Mai verblüht sind, blühen und duften sie im Juni.


     

    Juni-Wetter

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-juni/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

    Wetter 2017

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2017/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose Juni 2016 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose Juni 2016 mittels der 12 Rauhnächte

    Für das Wetter im Juni8a33a768ee1f42889b2b41312bf2af6d 2016 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 30. Dezember 2015 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Juni über sein.

    Der Juni 2016 wird sich wohl wettermäßig anders verhalten als gewöhnlich – wie in diesem Jahr bisher fast alle Monate. Normalerweise regnet es in den ersten Juniwochen. Um die Monatsmitte herum schlägt das Wetter um. Meist folgen warme, frühsommerliche Tage. Ende Juni schauen wieder alle besorgt zum Himmel oder aufs Barometer, denn an Siebenschläfer zeigt sich, ob der Sommer trocken oder feucht wird.

    Grauer Himmel bei Sonnenschein
    Grauer Himmel bei Sonnenschein

    Im Juni 2016 sieht es so aus, als ob die erste Hälfte noch sonnig bleibt. Ab Mitte Juni wird es zumindest bedeckt oder dunstig. Die Zeit um Siebenschläfer zeigt sich zwar trocken, aber regenschwer und windig. So richtig strahlend kommt der Juni nicht daher. Die Temperatur jedoch hängt immer von der Großwetterlage ab. Es kann sowohl grau und kalt werden als auch warm und schwül, je nachdem, wo der Wind herkommt.

     

    Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:

    Monatswetter im Juni 2016 = Tageswetter am 30. Dezember 2015:

    Der Tag beginnt frostig mit minus 2 Grad. Es bleibt weiterhin kalt, obwohl die Sonne scheint. Hinzu kommt ein leichter Wind. Zum Mittag hin verdunkelt sich plötzlich auf einer Seite der Himmel, die andere Seite bleibt sonnig. Der Wind weht stärker und eisiger. Allmählich wird der Himmel grauer und grauer, der Wind kälter und kälter. Mehr als 4 Grad Wärme sind heute nicht drin. Es ist sogar gefühlt kälter, wenn der Wind in Böen weht. Den ganzen Tag über bleibt es trocken.
    Am Abend verdunkeln sich die Fenster mit gleichzeitigem Kreischen. Ein – mindestens ein – Schwarm Krähen schreckt die Nachbarn hoch. Auf den Balkonen, in den Gärten und auf den Straßen stehen sie und beobachten die schwarzen Vögel, die sich gegenseitig allerhand Wichtiges und Interessantes zurufen, in die Luft steigen, im Verbund einige Loopings drehen und gen Süden verschwinden. Einige Krähen suchen sich einen Kran als Schlafstätte aus. Andere machen es sich auf den Dachfirsten bequem, die dadurch in der Dämmerung wie unregelmäßig gezackt aussehen. Die meisten Krähen fliegen weiter. Ihre Rufe sind noch zu hören, obwohl sie nicht mehr zu sehen sind. Fliegende Zugvögel sind ein untrügliches Zeichen, dass die Witterung umschlägt. Sie irren sich nie.

    Wetter im Juni:

     

     

    Wetter 2016:

     

  • ☼ Wetter: Schafskälte 1 Woche zu spät – Siebenschläfer noch später?

    ☼ Wetter: Schafskälte 1 Woche zu spät – Siebenschläfer noch später?

    Verschiedene Tage, die das Wetter voraussagen, haben sich in diesem Jahr um eine Woche verspätet. Die Schafskälte kommt nicht – wie üblich und erwartet – Mitte Junic598032cf261464ea21d5909d5dff1bc 2015, sondern ein paar Tage später. Dafür bleibt sie noch etwas länger als üblich. Mit einer Temperatur von 14 Grad Celsius ist die Zeit Ende Juni reif für die Filzpantoffeln.

    Filzpantoffeln Reihe an Reihe warten auf Käufer

    Normalerweise kommt am 27 Juni wieder ein Tag, der das Wetter für die nächsten 7 Wochen vorausgesagt – Siebenschläfer.

    Gewitterwolken auf dem Bayreuther Marktplatz kurz vor dem RegenVielleicht ist es nach den bisherigen Erfahrungen mit der Schafskälte 2015 sinnvoller, die Wetterlage noch eine Woche lang zu beobachten. Stabilisieren sich die Sonnentage (juhu) oder die Regentage (na, ja).
    Geht es nach der Wetterprognose der Rauhnächte, bekommen wir ein Mittelding. Es sieht nach einem trockenen Monat Juli 2015 aus. Gleichzeitig scheint selten die Sonne. Es könnte also ein schwüler Monat werden mit tropischem Klima.

    Oder es könnte ein lediglich bedeckter Monat werden – etwas kühler, als man es vom Juli normalerweise erwartet.

    Aber was ist in diesem Jahr schon normal?

    Wetter 2015: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2015/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetter im Juni: Hitzewelle statt Schafskälte

    ☼ Wetter im Juni: Hitzewelle statt Schafskälte

    Schafskälte 2015: Was ist schon normal? Das Wetter bestimmt nicht! Der Juni 2015 zeigt sich von seiner sonnigsten Seite – bis zu 33 Grad Celsius. Voll aufgeblüht überrascht ein schwäbisches Blumeninsele an einer Straße in Kirchheim unter Teck – klein, aber natürlich, bunt und 100 % Bio.

    Blumeninsel mit Mohn, Kornblume, Skabiose am Strassenrand

    Mit hoch erhobener Nase durch die Wohnstraßen zu gehen, hat echte Vorteile.

    So lassen sich die duftenden Bäume und Sträucher erschnuppern. Über Nacht blühen sie auf: Jasmin, Liguster, Holunder, Linden, Akazien. Weiter unten duften Rosen und Goldlack. Vom Rasen oder bewachsenen Wegrändern erhebt sich das Honigaroma des Weißklees, der optisch kaum auffällt. Bemerkbar macht er sich durch das Gesumm von unzähligen Bienen.

    Wenn es nach dem Juniwetter der vergangenen Jahre und Jahrzehnten und nach den Prognosen der Rauhnächte ginge

    siehe → ☼ Wetterprognose Juni 2015 mittels der 12 Rauhnächte
    müsste es Anfang Juni regnen. Zumindest müsste es kühl sein und jeden Tag etwas kälter werden, um in der kommenden Woche – vom 8. – 14. Juni 2015 – an einem Tag richtig kalt zu sein. Dieser Tag wird als Schafskälte bezeichnet. Gefürchtet ist er auf dem Lande. Die Schafe werden im Frühjahr geschoren, stehen also ohne wärmende Wolle da. Es kann vorkommen, dass ein Junges in der Kälte erfriert – für die Landbevölkerung bedeutet das einen großen Verlust.

    Wetter 2015: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2015/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Vollmond-Wetter im Juni 2015: warm, lecker warm

    ☼ Vollmond-Wetter im Juni 2015: warm, lecker warm

    »Wie das Wetter sich an Vollmond zeigt, so bleibt es die nächsten 14 Tage bis Neumond.« Diese alte Wetterregel überprüfen wir in Echtzeit.

    Der 2. Juni 2015 beginnt einheitlich grau.

    Landschaft mit blauem Himmel, weißen Wolken, Bergen

    Der Blick nach draußen sagt nichts Gutes, im Gegensatz zum Blick auf das Thermometer: 21 Grad Celsius. Wie warm mag es bei Sonnenschein sein?
    Von einzelnen Böen einmal abgesehen, weht kaum Wind. Der allerdings treibt die Wolken auseinander. Er lässt ein Stückchen blauen Himmel frei. Sonne – Sommer – Leuchtkraft pur, bevor es die nächsten Wolken wieder schließen.

    Ab Mittag halten sich Wolken und blauer Himmel die Waage.

    Margariten auf grüner Wiese, Licht und SchattenDas Thermometer klettert auf 25 Grad Celsius. Die Luft fühlt sich trotz der Sonne feucht an – schwülwarm. Der Wind weht stärker, nicht nur in Böen. Im Freien brennt die Sonne unangenehm auf der Haut.

     

    Das Vollmondwetter sagt genau das Gegenteil von dem aus, was die Rauhnächte vorhergesagt haben, siehe: ☼ Wetterprognose Juni 2015 mittels der 12 Rauhnächte
    Es wird spannend. Welche Wetterregel behält die Oberhand?


    Unsere Beobachtungen gelten für den Großraum Stuttgart, siehe -> lokale Wetterregeln


    Vollmond: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/vollmond/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

    8ung Werbung:
    Wie lautet Ihre Empfehlung für Sonne, Regen, Nebel, Frost und Hagelschauer?
    Diesen Platz halten wir frei für Ihre Offerte!

     

    Wetter 2015: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2015/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose Nachtfrost: Wann die Gefahr im Frühjahr endet

    ☼ Wetterprognose Nachtfrost: Wann die Gefahr im Frühjahr endet

    Wetterprognose Nachtfrost: Mitte Mai kommt in unseren Breiten ein Kälteeinbruch, bekannt unter dem Namen6c11c2ca08de4368b190ca623b3640e0 „Eisheiligen“. Aber ist die Nachtfrostgefahr damit vorüber? Ein Holunderstrauch in der Umgebung gilt als zuverlässige Wettervorhersage.

    Wetterprognose Nachtfrost: Im Umkreis dieses Holunders ist kein Frost mehr zu erwarten.

    Holunder mit Blütenknospen auf langen Trieben

    Die Triebe des Holunders sind vollkommen ausgebildet.

    Gärtner und Landwirte können sich auf die Eisheiligen verlassen, siehe >>Eisheilige bringen Kälteeinbruch und Nachtfrost.

    Laut einer alten Bauernregel vergessen sie – und auch die „Kalte Sophie“ – nur äußerst selten ihren Termin. Manchmal kommen die Eisheiligen später. Bis Ende Mai ist noch mit ihnen zu rechnen. Die Schafskälte Anfang Juni lässt nicht nur frisch geschorene Schafe frieren. Sie rafft manchmal ganze Tomatenpflanzen dahin – mit schon ausgeprägten Fruchttrauben.

    Hier ist die Kälte-Gefahr noch nicht vorüber – egal, welches Datum der Kalender anzeigt.

    weiße Blütendolde vom Holunder

    Zwar blüht der Holunder schon, aber er hat noch keine Stängel getrieben.

    Wohl den Gärtnern, die ihre Gurken und Geranien noch nicht ausgesetzt haben.

    Wetterprognose Nachtfrost:  Es kann durchaus sein, dass die Temperatur nicht mehr unter Null geht.

    Holunder blätter

    Dieser Holunder treibt zwar schon, ist aber noch nicht voll ausgebildet. Wärme liebende Pflanzen sollten noch nicht ins Freie gepflanzt oder dort geschützt werden.

    Wetterpflanze: Als sicherer Frostanzeiger oder Entwarner gilt der Holunder.

    Früher war er überall anzutreffen, obwohl ihn niemand gepflanzt hat. Lange war sein Lieblingsplatz am Toilettenhäuschen – dem mit dem Herzen in der Tür. Wächst der Holunder an einer besonders geschützten Stelle, misst der Umkreis für die Wetterregel lediglich 10 bis 20 Meter, während er auf einem freien Feld weitaus größer bemessen wird. Sobald der Holunder lange Triebe bekommt, ist die Nachtfrostgefahr vorbei, siehe Wunderstrauch Holunder

    Dabei ist es vollkommen egal, ob er schon Knospen ausgebildet hat oder sogar schon blüht. Meistens treiben die Stiele  Mitte Mai, seltener im April und ebenso selten Ende Mai oder gar Juni.

    Eisheilige:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/eisheiligen/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Mehr über die Wetterpflanze Holunder:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetterregel/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☼ Wetterprognose Juni 2015 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose Juni 2015 mittels der 12 Rauhnächte

    Für das Wetter im Junic598032cf261464ea21d5909d5dff1bc 2015 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 30. Dezember 2014 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Juni über sein.

    Der Juni 2015  verläuft ganz normal. In der ersten Dekade wird es regnen. Das ist fast immer so und auch unbedingt wichtig für die Natur, denn die braucht Feuchtigkeit für ihr Wachstum. Ob Dauerregen – wie es der 30. Januar anzeigt – oder plötzliche Schauer, erkennt man am Wachstum der Holunderblüte, siehe -> ☼ Wetterprognose Regen: Niederschlag einfach selbst vorhersagen

    Normalerweise ist es im Juni warm, abgesehen von der Schafskälte, siehe -> ☼ Wetter am 15. Juni 2014 – pünktliche Schafskälte?
    Nach Ende der Schafskälte sieht es nicht nach Sonnenschein aus, wie es sich doch normalerweise für diesen Monat gehört 😉

    Ende Juni schauen noch einmal alle Wetterpropheten in den Himmel. Siebenschläfer am 27. Juni sagt ziemlich genau voraus, ob es in den kommenden Wochen regnet oder die Sonne scheint, siehe -> ☼ Siebenschläfertag – Wetterprognose für die kommenden 7 Wochen 
    Da das Wetter sich zum Monatsende hin beruhigt, deutet der nachlassende Regen auf einen trockenen Monat Juli hin.


    Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:

    Monatswetter im Juni 2015 = Tageswetter am 30. Dezember 2014:

    w.schnee.winter.fahrrad

    Es schneit, und schneit und schneit so vor sich hin. Vollkommen ruhig, ohne Schneeverwehungen. Die Temperatur ist von -13 in der gestrigen Nacht auf -1 Grad gestiegen. Noch etwas wärmer, und schon stapfen wir durch den Matsch.

    Leider ist keine Veränderung zu bemerken. 14.30 Uhr: Der Schnee fällt ohne sichtbare oder spürbare Pause auf die immer höher werdende Schneedecke. Erst am Abend hört es auf zu schneien. Das Thermometer bewegt sich auf die Nullgradmarke zu – also ein ganz neutraler Zustand.



     

    Vollmond-Wetter im Juni 2015: warm, lecker warm

    »Wie das Wetter sich an Vollmond zeigt, so bleibt es die nächsten 14 Tage bis Neumond.« Diese alte Wetterregel überprüfen wir in Echtzeit.

    Der 2. Juni 2015 beginnt einheitlich grau.

    Landschaft mit blauem Himmel, weißen Wolken, Bergen

    Der Blick nach draußen sagt nichts Gutes, im Gegensatz zum Blick auf das Thermometer: 21 Grad Celsius. Wie warm mag es bei Sonnenschein sein?
    Von einzelnen Böen einmal abgesehen, weht kaum Wind. Der allerdings treibt die Wolken auseinander. Er lässt ein Stückchen blauen Himmel frei. Sonne – Sommer – Leuchtkraft pur, bevor es die nächsten Wolken wieder schließen.

    Ab Mittag halten sich Wolken und blauer Himmel die Waage.

    Margariten auf grüner Wiese, Licht und SchattenDas Thermometer klettert auf 25 Grad Celsius. Die Luft fühlt sich trotz der Sonne feucht an – schwülwarm. Der Wind weht stärker, nicht nur in Böen. Im Freien brennt die Sonne unangenehm auf der Haut.

     

    Das Vollmondwetter sagt genau das Gegenteil von dem aus, was die Rauhnächte vorhergesagt haben, siehe: ☼ Wetterprognose Juni 2015 mittels der 12 Rauhnächte
    Es wird spannend. Welche Wetterregel behält die Oberhand?


    Hitzewelle statt Schafskälte

    Was ist schon normal? Das Wetter bestimmt nicht! Der Juni 2015 zeigt sich von seiner sonnigsten Seite – bis zu 33 Grad Celsius. Voll aufgeblüht überrascht ein schwäbisches Blumeninsele an einer Straße in Kirchheim unter Teck – klein, aber natürlich, bunt und 100 % Bio.

    Blumeninsel mit Mohn, Kornblume, Skabiose am Strassenrand

    Mit hoch erhobener Nase durch die Wohnstraßen zu gehen, das hat echte Vorteile.

    So lassen sich die duftenden Bäume und Sträucher erschnuppern. Über Nacht blühen sie auf: Jasmin, Liguster, Holunder, Linden, Akazien. Weiter unten duften Rosen und Goldlack. Vom Rasen oder bewachsenen Wegrändern erhebt sich das Honigaroma des Weißklees, der optisch kaum auffällt. Bemerkbar macht er sich durch das Gesumm von unzähligen Bienen.

    Wenn es nach dem Juniwetter der vergangenen Jahre und Jahrzehnten und nach den Prognosen der Rauhnächte ginge

    siehe → ☼ Wetterprognose Juni 2015 mittels der 12 Rauhnächte
    müsste es Anfang Juni regnen. Zumindest müsste es kühl sein und jeden Tag etwas kälter werden, um in der kommenden Woche – vom 8. – 14. Juni 2015 – an einem Tag richtig kalt zu sein. Dieser Tag wird als Schafskälte bezeichnet. Gefürchtet ist er auf dem Lande. Die Schafe werden im Frühjahr geschoren, stehen also ohne wärmende Wolle da. Es kann vorkommen, dass ein Junges in der Kälte erfriert – für die Landbevölkerung bedeutet das einen großen Verlust.


    Unsere Beobachtungen gelten für den Großraum Stuttgart, siehe -> lokale Wetterregeln


    Juni: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-juni/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

    8ung Werbung:
    Wie lautet Ihre Empfehlung für Sonne, Regen, Nebel, Frost und Hagelschauer?
    Diesen Platz halten wir frei für Ihre Offerte!

     

    Wetter 2015: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2015/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose Juli 2014 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose Juli 2014 mittels der 12 Rauhnächte

    Für das Wetter im Juli8f8d00558fba44e781e6598edf09b723 2014 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 31. Dezember 2013 zuständig. So wie das Wetter an diesem Tag ist, soll es den ganzen Monat Juli über sein.  Ein stabiles HOCH bestimmt den Monat Juli 2014! Alle Anzeichen deuten nach dieser Wetterregel auf einen trockenen Monat mit viel Sonne, selbst wenn es am Anfang noch leicht bedeckt sein sollte. siehe -> ☼ Wetterprognose: Sonnenschein und schönes Wetter selbst voraussagen. Das hat sich schon Ende Juni abgezeichnet. „Wie’s Wetter am Siebenschläfertag, so der Juli werden mag“. siehe -> ☼ Siebenschläfertag 2012 – Wetterprognose für die kommenden 7 Wochen

    Bitte bedenken Sie, dass…

    31. Dezember 2013 = Monat Juli 2014

    w.schloss.sonne .kalt 010A

    Am Morgen bedeckt Raureif Rasen, Dächer und Autoscheiben. Der 31. Dezember fängt leicht bedeckt an, aber sehr schnell reißt die Wolkendecke auf und gibt einen blauen Himmel mit viel Sonnenschein frei.

    E-book-Tipp: Wetterprognose 2014 – aktuelle Vorhersagen & traditionelle Wetterregeln
    E-book-Tipp: Wetterprognose 2014 – aktuelle Vorhersagen & traditionelle Wetterregeln

    So warm, wie es auf den ersten Blick scheint, ist es aber nicht. Zwischen minus 3 Grad in der Nacht und plus 3 Grad im Schatten bewegt sich die Temperatur. In der Sonne ist es deutlich wärmer. Bis auf ein paar Wolken zwischendurch ändert sich das Wetter nicht.Der Tag endet mit einem sternklaren, kalten Nachthimmel – ideal für ein prunkvolles Silvester-Feuerwerk.

    Was ist dran an dieser alten Wetterregel? Wir beobachten in Echtzeit das Wetter:

    Wetter im Juli 2014:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/juli-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

    Unsere Beobachtungen gelten für den Großraum Stuttgart, siehe -> lokale Wetterregeln

     

    8ung Werbung!
    Wie lautet Ihre Empfehlung für Sonne, Regen, Nebel, Frost und Hagelschauer?
    Diese Werbefläche halten wir frei für Ihr Wetter-Angebot

    Wetter 2014:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose Juni 2014 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose Juni 2014 mittels der 12 Rauhnächte

    Für das Wetter im Juni704f790e34f94609af7197b7a77045a2 2014 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 30. Dezember 2013 zuständig. So wie das Wetter an diesem Tag ist, soll es den ganzen Monat Juni über sein.

    Der Juni  beginnt nach dieser Wetterregel mit Sonnenschein, trübt sich ein und zeigt sich weiterhin von seiner strahlenden Seite. Etwas ungewöhnlich für den Juni, der häufig im ersten Drittel verregnet ist, denn  Anfang Juni – solange der Holunder blüht – kommen schauerartige Regenfälle, die aber schnell vorüber gehen. Ein „warmer Regen“, siehe -> ☼ Wetterprognose: Platzregen und Schauer im Mai und Juni
    Dieser Juni bleibt sonnig und trocken, auch am Ende 😉
    Ende Juni – Siebenschläfer!

    30. Dezember 2012 = Monat Juni 2013

    w.markt .baum .sonne .haus 002a
    Der 30. Dezember 2013 beginnt mit blauem Himmel und einem Hauch von Raureif – gerade an der Frostgrenze vorbeigeschrammt. Kurz vor Sonnenaufgang ziehen Wolken auf und später wieder ab. Unbeeindruckt davon strahlt die Sonne bis in den Mittag hinein. Es weht kaum Wind, fühlt sich aber sehr kalt an, zumindest noch einen Tick kälter als die angezeigten 4 Grad. Ab Mittag nimmt der Wind zu. Es bleibt bis zum Abend sonnig und kalt.

    Was ist dran an dieser alten Wetterregel? Wir beobachten in Echtzeit das Wetter:

    Wetter im Juni 2014:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/juni-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
    Unsere Beobachtungen gelten für den Großraum Stuttgart, siehe -> lokale Wetterregeln

    8ung Werbung!
    Wie lautet Ihre Empfehlung für Sonne, Regen, Nebel, Frost und Hagelschauer?
    Diese Werbefläche halten wir frei für Ihr Wetter-Angebot

    Wetter 2014:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose Juli 2013 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose Juli 2013 mittels der 12 Rauhnächte

    Für dasd315cdd1b07c48fdb377f16c269188cd Wetter im Juli 2013 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 31. Dezember 2012 zuständig. So wie das Wetter an diesem Tag ist, soll es den ganzen Monat Juli über sein. Der Juli wird nach dieser Wetterregel ein trockener Monat mit viel Sonne, siehe -> ☼ Wetterprognose: Sonnenschein und schönes Wetter selbst voraussagen. Das hat sich schon Ende Juni abgezeichnet. „Wie’s Wetter am Siebenschläfertag, so der Juli werden mag“.  siehe -> ☼ Siebenschläfertag 2012 – Wetterprognose für die kommenden 7 Wochen

    Bitte bedenken Sie, dass… 

    31. Dezember 2012 = Monat Juli 2013
    Die tiefste Temperatur in der Nacht betrug 2,9 Grad. Am Morgen scheint die Sonne bei leicht dunstigem Himmel und mäßigem Wind. Temperaturen von fast 10 Grad wecken Frühlingsgefühle. Ab Nachmittag wird die Wolkendecke dichter; es bleibt lau. Nach Sonnenuntergang kühlt es schnell und merklich ab.

    Blühender Winterschneeball
    Was ist dran an dieser alten Wetterregel? Wir beobachten in Echtzeit das Wetter:

    ✿ Wetter am 10. Juli – hellblauer Himmel, etwas dunstig

    Wetter am 25. Juli: Lesefutter für einen heißen Sommertag

    Unsere Beobachtungen gelten für den Großraum Stuttgart, siehe -> lokale Wetterregeln

    ☼ Wetterprognose 2013: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

    Wetter im Juli:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-juli/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`