✍ Kochbuchtipp: BURGER UNSER – vergötterter Fleischklops im Brötchen

(c)Callwey-Verlag

Selbst wer keine Maulsperre beim Essen mag, kann in diesem reich bebildertem Kochbuch Ideen für seine Kochkunst finden. Das Bild gleich am Anfang des Buches lässt vermuten, dass Burger etwas für „echte Männer“ – das heißt ohne Manieren – sein müssen. Männliche Rohlinge, die blutiges Fleisch verschlingen, inbegriffen. Wer sich an der geschmacklosen Abendmahlsszene nicht …

Mehr erfahren

☕ Rezept: Frischkäsecreme mit Spargel, Schinken, Ei, Brunnenkresse

Spargel, Schinken, Ei , Kresse

Zutaten für diese Frischkäse-Creme: 200 Gramm Frischkäse 5 gekochte Spargelstangen 1 Scheibe Rindersaftschinken 1 Scheibe Putensaftschinken 1 hart gekochtes Ei 1 Handvoll frische Brunnenkresse Spargel satt! Selbst wenn auf dem oberen Foto nur drei Stangen Spargel zu sehen sind, so haben doch noch zwei mehr in dem Brotaufstrich Platz gefunden. Mengenmäßig sind drei einfach zu …

Mehr erfahren

☛ Feinschmeckertipp: Brotmarkt in Stuttgart

bäckereifachverkäuferin bietet Brot zum Probieren an

Deutschland gilt als das Land mit den meisten Brotsorten. Direkt vor dem Königsbau schlagen Bäcker ihre Zelte auf. Jede Bäckerei präsentiert ihre eigenen Rezepte. Auf dem Stuttgarter Brotmarkt dürfen alle Besucher von jeder angebotenen Brotsorte probieren. Biobrote mit den Urkörnern Emmer und Ameranth. Selbstverständlich mit dem eigenen Natursauerteig. Kreative Bäcker experimentieren mit anderen Geschmacksvarianten wie …

Mehr erfahren

❢ Slow-Food-Messe Stuttgart: Tradition – wichtig wie Neuheiten-Erfinder

Kaffee-Berater Hagen

Die Slow-Food-Messe nimmt traditionsgemäß einen großen Raum ein – zwei Hallen, um’s genau zu sagen. Die Lebensmittel sind frei von Zusatzstoffen, künstlichen Aromen und Geschmacksverstärkern. Nach strengen Kriterien werden die Aussteller augesucht. Sie müssen ihre angebotenen Produkte selbst handwerklich herstellen. Kaffee-Tradition seit 1934 Beratung wird beim Kaffeespezialisten Hanspeter Hagen groß geschrieben. Er kennt sich mit …

Mehr erfahren

☕ Rezept: Grünkohl mit Räucherwurst und Pellkartoffeln

Grünkohl mit Räucherwurst und Pellkartoffeln

Grünkohl schmeckt hervorragend, wenn es draußen richtig kalt ist, je eisiger, umso besser. Dafür eignen sich die heutigen winterlichen Temperaturen perfekt.

Einen Kohl habe ich gerade auf dem Markt gekauft, denn bald ist die Zeit vorbei.

Zutaten für Grünkohl mit Räucherwurst und Pellkartoffeln:205cc4ee6def43deb5534eb81585f50a

Grünkohl mit Räucherwurst und Pellkartoffeln
Grünkohl mit Räucherwurst und Pellkartoffeln

2 Stauden Grünkohl (gebrauchsfertig geputzt circa 1 Kilogramm)

2 Zwiebeln
Fett zum Anbraten
½ Liter Fleischbrühe
2 Esslöffel Perlgraupen
Salz und Pfeffer
Schmand

.

Da es einen entscheidenden Faktor, nämlich die Grünkohlwurst oder Grützwurst oder Pinkelwurst hier im Schwabenländle nicht gibt, habe ich mir längst abgewöhnt, den Grünkohl „traditionell“ zu kochen.
Graupen oder Pinkel – aus der Exotenabteilung des Reformhauses – gehören für mich jedoch unbedingt dazu, obwohl der übrige Teil der Familie durchaus darauf verzichten könnte.

Mehr erfahren

✍ Kochbuch / Kunstbuch: Die Kunst des Genießens

cover.kunst .geniessen

Zu Tisch bei den alten Meistern. Gemälde aus mehreren Jahrhunderten zeigen Stillleben von Naturalien, bevor sie in die Küche wandern. Passend dazu Rezepte aus der Neuzeit – einfach, gleich zum Nachkochen. Schon immer reizte es Künstler, die einzelnen Früchte und Lebensmittel zu malen. Sie werden malerisch angeordnet, bevor sie später zu einer köstlichen Mahlzeit verarbeitet …

Mehr erfahren

☼ Herbstwetter im Oktober 2016: Kürbisse überschwemmen den Markt

w.kuerbis.markt 8

Die Feuchtigkeit im Oktober 2016 war gut für die Kürbisse. Schön groß sind sie gewachsen – eine Freude für Gärtner und Marktbeschicker. Kürbisse in unterschiedlichen Formen, Farben wie auch Größen.   In Südamerika gilt der Kürbis als Grundnahrungsmittel. Bei uns setzte sich diese Einstellung noch nicht durch. Bis vor wenigen Jahren kannten wir ihn lediglich …

Mehr erfahren

✍ GAD verleiht Silbermedaille: Das vegetarische Kochbuch

cover.vegetar.kochbuch

Beim 50. Literarischen Wettbewerb der Gastronomischen Akademie Deutschlands gewinnt „Das vegetarische Kochbuch“ eine Silbermedaille – herzlichen Glückwunsch! Barbara Bonisolli präsentiert ein Kochbuch, dass sich an Gartenbesitzer und Marktbesucher richtet. Eingeteilt ist es in die Ernte und Reife im Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter. Ernten und Konservieren Einen großen Wert legt sie auf das Konservieren der …

Mehr erfahren

☕ Rezept: Spaghettikürbis mit Tomatensauce

Spaghettikürbis mit Tomatenauflauf, Kresse und Schmand

Zutaten für Spaghettikürbis mit Tomatensauce:bead12cf33244e11b291b5af67f429ba

Spaghettikürbis mit Tomatenauflauf, Kresse und Schmand1 Spaghettikürbis
300 Gramm eingefrorene
Tomatensauce
Butterkäse
1 Knust (Endstück) Brot
Butter zum Anbraten
frische Kresse
Schmand

Einen Spaghettikürbis der Länge nach durchschneiden. Das klingt nach einfach, wenn der Kürbis nur nicht so störrisch wäre. Die Schale ist so hart, dass ihr nur mit zwei verschiedenen Messern und der Hebelwirkung von zwei Seiten geht – sieht aus wie eine Woodoo-Zauber-Beschwörung.

Mehr erfahren

✍ Pasta-Werkstatt – ein Baumarkt-Kochbuch

cover.pastawerkstatt

Küchenchef Markus Holzer zeigt in Wort und Bild, wie man Pasta selbst herstellen kann, und zwar mit Werkzeugen aus dem Baumarkt. Für traditionelle Köche gewöhnungsbedürftig, für kreative Köche eine Bestätigung. Werkzeuge für die Nudelherstellung Dieses Buch spricht besonders Männer an, die sich gern in Baumärkten aufhalten und Werkzeuge entdecken, die sie später universell für ihre …

Mehr erfahren