☕ Bayreuth: Löwenzahn und Tannenspitzen für Leckermäuler

w.bayreuth.juli15 002a

Feinschmecker wissen es schon lange. Gelee aus Wildblüten und Marmelade aus Früchten von Heckensträuchern sind ein Gedicht. Wo aber bekommt man diese Raritäten? Kein Problem in Bayreuth und Umgebung. Statt Erdbeermarmelade aus dem Supermarktregal findet man in der Bayreuther Markthalle an einem Stand Gelee von Waldmeister, Rose und Veilchen. Hier herrscht Vielfalt statt Einheitsnorm. Was …

Weiterlesen …

✍ Kochbuch-Tipp: Kochen mit Brotresten

BrandstaetterKochen mit Brotresten

Dieses Praxisbuch orientiert sich an den Brotsorten Weißbrot, Vollkornbrot, Mischbrot oder Milchbrot. Helene Brandstätter verwertet die Brote, die in einer Bäckerei gebacken werden. Damit hat sie Erfahrung, denn jahrzehntelang führte sie einen Bäckerhaushalt. Von den verschiedenen Suppen angefangen über Salate, warme Hauptgerichte, nicht zu vergessen die Klöße und zu guter Letzt die süßen Leckereien. Und …

Weiterlesen …

✍ Kochbuch-Tipp: Kochen mit Brot und anderen Resten

Brandstaetter Leitner Kochen mit Resten Neu

Zwei Bücher für die Praxis, zum schnellen Nachschlagen und zum kreativen Kochen. Selten bleibt als Rest exakt 500 Gramm übrig – kein Problem. Dabei ist es einfach, wenig Fleisch, Fisch, Obst, Gemüse, Eier, Milchprodukte, Getreide oder süße Reste zu einem neuen Gericht zusammenzufügen. Kochen mit schon gegarten Zutaten erspart Zeit und Geld. Wer noch ein …

Weiterlesen …

✿ Giersch – als Unkraut bekämpfen oder als Gemüse essen?

w.giersch.ernte .knospen 2a

Unkraut oder Gemüse? Hier scheiden sich die Geister. Schon beim bloßen Wort werden einige Gartenbesitzer zusammenzucken. Giersch, der treuste Freund der Gärtnerin. Selbst wenn alle sie verlassen, der Giersch bleibt das ganze Gärtnerleben an ihrer Seite. Es soll Gärtner geben, die ihn als „mein Fußpilz“ titulieren, aber das halte ich für ein Gerücht. Viel schöner …

Weiterlesen …

☕ Mein Rezept für Löwenzahnsirup

w.loewenzahnbluete.ernte .sirup 4a

Diesen schönen Vormittag nutze ich zur Ernte – jawoll. Ich ernte heute Spitzwegerichblätter zum Trocknen für einen Winter-Hustentee und Löwenzahnblüten für die Sommerlimonade. Vorher koche ich mit den Löwenzahnblüten einen Sirup, den auch Sie schnell nachkochen können. Löwenzahn-Blütensirup – mein Rezept: Die Löwenzahnblüten in einem Topf mit Wasser bedecken, den Saft einer halben Zitrone (ungespritzt …

Weiterlesen …

☼ Wetter am 11. Mai 2015 – Beginn der Eisheiligen mit Mamertus

w.loewenzahnbluete.ernte .sirup 4a

Wo bleibt Mamertus, der erste Eisheilige? Anscheinend verspätet er sich auf unbestimmte Zeit – wird da etwa irgendwo auf dem Wege gestreikt? 🙂 Der erste Tag der Eisheiligen 2015 beginnt mit Sonne und reichlich Federwolken. Ein lieblicher Kurze-Ärmel-Morgen. Zum Mittag hin werden die Wolken dichter, aber das Thermometer bleibt über der 26-Grad-Marke hängen. Ein bisschen …

Weiterlesen …

☕ Rezept: Pflaume, Apfel, Trockenbirne, Trockenapfel, Rosinen, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne mit Frischkäse

w.pflaume.apfel .backobst.sonnenblunen.kuerbiskern 012a

Zutaten für diese Frischkäse-Creme:fc746c1732154095a37640ac0960da71

200 Gramm Frischkäse
10 Pflaumen
1 Apfel
4 Trockenbirnen
2 Dörrapfelstücke
Rosinen
Sonnenblumenkerne
Kürbiskerne

w.pflaume.apfel.backobst.sonnenblunen.kuerbiskern 004a
Der Frühling ist da, es gibt schon frisches Gemüse, bald kommt die Erdbeerzeit, und meine Vorräte vom letzten Jahr sind noch nicht aufgebraucht. Der Pflaumenbaum hat schon geblüht, der Apfelbaum steht in einer rosa Blütenwolke und ich habe noch eingefrorene Pflaumen. Und die Äpfel im Keller scheinen in diesem Jahr auch nicht alle werden zu wollen.

Weiterlesen …

☕ Rezept: Rote Bete, Apfel, Ei, Dill, Senfkörner mit Frischkäse

w.rotebete.apfel .ei .dill .senfkoerner 005

Unser Apfelbaum trägt in diesem Jahr viele Früchte, die alle gegessen werden wollen. Glücklicherweise passen Äpfel zu vielen Gerichten. Da lasse ich mich nicht lumpen! Zutaten für diese Frischkäsecreme, aktuell im Herbst: 250 Gramm Frischkäse 1 mittlere Wurzel Rote Bete 1 hart gekochtes Ei 1 großer Apfel 7 Schnitze Trockenäpfel 1 Esslöffel Senfkörner 6 Stängel Dill …

Weiterlesen …

☼ Wetter am 18. September 2014 – sonniger Herbstmarkt

w.marktstand.herbst.dahlien

Erst Nebel, dann bedeckt, dann Sonne, dann wieder bedeckt und dann, ja dann … Regen. So sieht das Wetter am 18. September 2014 aus.  An diesem Tag ist alles vorhanden, was Vollmondprognose  und Rauhnächte prophezeit haben: Warm, trocken, feucht, diesig – wie es uns gefällt 😉 Am Vormittag auf dem Markt zeigen sich die Marktkunden …

Weiterlesen …

❢ Wo Essen zum Erlebnis wird – Einblick in die neusten Restaurantideen

w.lokal .hamburg 005

Essen und Trinken soll nicht mehr nur den Hunger stillen, es soll begeistern. Speisen wird in einem außergewöhnlichen Restaurant zum Geschmackserlebnis und bekommt damit einen eigenen  Stellenwert auf der Genussskala. Nach einer Studie gehen 37 % der in Deutschland lebenden Menschen ein oder mehrmals im Monat in eines der tausenden Restaurants, die es sich zur …

Weiterlesen …