☛ GeschmacksSache – guter und schlechter Geschmack im Museum

Musterbuch für Gewebe

„Vorbildliches Design“: Im Auftrag von König und Gewerbeverein kaufen vor 125 Jahren Fachleute alles auf, was sie für gutes Design, Handwerk, Technik halten. Sie laden Handwerker, Fabrikanten und anderen Produzenten ein, sich diese exemplarischen Stücke genau anzuschauen.

Ausstellung: Das liebe ich an Kunsthandwerk / Handwerkskunst

Geflochtener Korb von Lore Wild

Im Haus der Wirtschaft in Stuttgart stellen Kunsthandwerker aus, die sich zum BDK zusammengeschlossen haben. Ich liebe Kunsthandwerk, also nichts wie hin. Besonders liebe ich Kunsthandwerk aus Naturmaterial. Nur wer sich den Gesetzen der Natur unterwirft, kann mit Naturmaterial arbeiten.

☛ Museum der Alltagskultur – Erfindungen, die die Welt (nicht) braucht

Museum der Alltagskultur: Elektrisier-Automat

Geht doch! Erfindungen, Innovationen gelten als kreativ und versprechen Verbesserungen im Alltag. Teilweise lösen sie Probleme, die wir vorher nicht hatten.
Wer kennt nicht seinen Gerätefriedhof in der Küche?

Vorschau: Museum der Alltagskultur „Meine kleinen Schätze“

Muhterem Aras mit Brot und Honig

Kleine Schätze, die für Einwanderer eine große Bedeutung haben. Sie zeigen die alte Heimat und die neue Heimat. Start der Schausammlung im Museum der Alltagskultur – Schloss Waldenbuch am 29. Mai 2022.

☛ Museum: „In Voller Blüte“ im Mauritshuis Den Haag

Ambrosius Bosschaert der Ältere - Vase mit Blumen am Fenster, 1618 (c)'Mauritshuis, The Hague'

Blumenmalerei von 1600 – 1725 mit Schwerpunkt Malerinnen im Mauritshuis in den Haag. Kostbarkeiten der Zeit: Tulpen, chinesische Vasen, Pfirsiche, Schmetterlinge, Raupen …

☛ Neu! Dürnitz im Landesmuseum Württemberg: 1.000 m2 Wohnzimmer

Dürnitz im Landesmuseum Württemberg: Blick in den Raum

Nach langer Bauzeit ist die „Dürnitz“ fertig, im Alten Schloss in Stuttgart, bekannt als Württembergisches Landesmuseum. Die Museumsbesucher erleben ein neues, 1000 m2 großes Wohnzimmer. Dürnitz?! Was ist denn das? Alle durften sich hier aufwärmen und bekamen sogar noch eine heiße Suppe – Luxus pur!

❢ Seltene Berufe – Traumberufe mit Erfahrung und Leidenschaft

Seidenmalerei Leopoldi

Seltene Berufe wie Puppendoktor oder Schatzsucher erfordern viel Selbststudium. Für Berufe wie Keramikerin oder Detektiv gibt es Ausbildungsstätten. Erfahrung, die weitergegeben wird, setzen die Heißmanglerin und Schießbudenbetreiberin fort.

Filmtipp: Breathing Earth – Künstler mit Traum sucht Raum

Breathing Earth – Susumu Shingu

Breathing Earth – atmende Erde: Der japanische Künstler Susumu Shingu fertigt kinetische Objekte, die durch den Wind lebendig werden. Sie drehen sich und schaukeln im Wind wie seine Vorbilder Wald und Reisfeld. Sein Traum ist ein Wind-Dorf.

♫ Stuttgart: Staatsorchester und Staatsgalerie – Nacht des Teilens

Lange Nacht des Teilens (c) Staatsoper Stuttgart (3)

Freitag, den 26. März 2021, beginnt um 19 Uhr in Stuttgart „Die lange Nacht des Teilens“. Kammermusik vor Bildern des Museums. Die Staatsgalerie ist für das Sehen zuständig, das Staatsorchester für das Hören. Mehr Sinne sind im Livestream – im Gegensatz zum Dabei-sein-Konzert – leider nicht möglich.