Kategorie: Natur & Wetter

Blüte der Stockrose mit HummelIn der Kategorie Natur & Wetter erfahren Sie, wie sicher Wetterprognosen anhand von traditionellen Wetterregeln sind.

Natur umfasst Flora und Fauna, Erde und Himmel mit den Themen Blumen, Tiere, Landschaft, Garten, Edelsteine

  • ☼ Wetter am 30. März 2014 – Schnecken zeigen Trockenheit an

    ☼ Wetter am 30. März 2014 – Schnecken zeigen Trockenheit an

    Mit 21 Grad Celsius war dieser vorletzte Märztag 2014 sehr warm – und die gute Nachricht: es bleibt morgen trocken. Die Schlehenkälte, siehe ☼ Wetterregel Schlehenkälte: 2 Tage warm – 2 Wochen kalt scheint noch auf sich warten zu lassen, zumindest, bis die letzten Schlehen aufgeblüht sind, siehe ☼ Wetter am 28. März 2014 – Schlehenkälte im Anmarsch

    Und woran kann man genau sehen, dass morgen kein Regen fällt? An dieser Schnecke, die heute am Johannisbeerast festklebt.

    Schnecke hängt am Ast

    Diese Wettervorhersage mit dem Schnecken-Orakel ist weniger spektakulär wie das Kraken-Orakel, mit dem Tintenfisch Paul die Tore des kommenden Spiels in der Fußballweltmeisterschaft anzeigte. Schnecken hinterlassen nicht nur eine Schleimspur, sie sind auch wahnsinnig empfindlich, was Trockenheit angeht. Das spüren sie schon im Voraus. Sofort kitten sie sich an einer geschützten Stelle an, um ihre Weichteile in Sicherheit zu bringen. Sobald die Luft feucht wird, gehen sie wieder ihren ganz normalen Tätigkeiten nach, siehe  Wetterprognose Regen: Niederschlag einfach selbst vorhersagen

    Wetter am 30. März 2014 – Schneckenorakel zeigt Trockenheit an
    Wetter am 29. März 2014 – hurra, unser Birnbaum blüht
    Wetter am 28. März 2014 – Schlehenkälte im Anmarsch
    20. März 2014 – astronomischer Frühlingsanfang
    Wetter am 19. März 2014 – der Himmel brennt!
    Wetter am 17. März 2014 – Sonne am blauen Himmel
    Wenn der holde Frühling lenzt …
    Wetterprognose: März 2014 mittels der 12 Rauhnächte
    Wetterprognose 2014: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

    Wetter im März:

  • ☼ Wetter am 19. März 2014 – der Himmel brennt!

    ☼ Wetter am 19. März 2014 – der Himmel brennt!

    Sonnenuntergänge sind schön. Rote f6edef2c5e9c44d9aea6bf6d7d923f83Sonnenuntergänge sind schöner, denn sie zeigen ein sonniges Wetter für den kommenden Tag an, siehe -> ☼ Wetterprognose: Sonnenschein und schönes Wetter selbst voraussagen. Glutrote Sonnenuntergänge sind am schönsten, weil „Abendrot schön’s Wetter bot“.
    w.roter.himmelGenau wie es die Wetterprognose für -> März 2014 mittels der 12 Rauhnächte es vorausgesagt hat, bleibt der März trocken und die Sonne lässt sich häufig blicken. Ein Frühlings-Wetterchen zum Auftanken!

     

    Wetter am 30. März 2014 – Schneckenorakel zeigt Trockenheit an
    Wetter am 29. März 2014 – hurra, unser Birnbaum blüht
    Wetter am 28. März 2014 – Schlehenkälte im Anmarsch
    20. März 2014 – astronomischer Frühlingsanfang
    Wetter am 19. März 2014 – der Himmel brennt!
    Wetter am 17. März 2014 – Sonne am blauen Himmel
    Wenn der holde Frühling lenzt …
    Wetterprognose: März 2014 mittels der 12 Rauhnächte
    Wetterprognose 2014: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

     

     

      Wetter im März:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-maerz/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Beruf an der frischen Luft – zum Fahnenstange hochklettern

    ☼ Beruf an der frischen Luft – zum Fahnenstange hochklettern

    Im Team arbeiten, Gipfel erklimmen, über Allem stehen – ist das auch Ihr Traum?

    Ein Beruf an der frischen Luft. Welcher Bürohengst träumt nicht davon?

    Beruf an der frischen Luft. Fahnenmast erklimmen

    Dann wäre vielleicht Fahnenaufhänger der richtige Beruf für Sie – Quereinsteiger willkommen.

    Beruf an der frischen Luft: Fahnenmast Kletterer in Luxemburg

    Wie das Gehalt ausfällt, wissen wir nicht. Jedoch einen Rundblick über die Dächer Luxemburgs gibt es garantiert gratis.

    Schönes Wetter, strahlendblauer Himmel, Sonnef6edef2c5e9c44d9aea6bf6d7d923f83 pur. Genau wie es die -> Wetterprognose für März  mittels der 12 Rauhnächte vorausgesagt hat.

    Wetter im März:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-maerz/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose April 2014 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose April 2014 mittels der 12 Rauhnächte

    Für das Wetter im Aprilf1c9a9b71294463e9308f8dc6b216fd8 2014 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 28. Dezember 2013 zuständig.
    Prognose nach dieser Wetterregel für den April 2014:
    Der Monat April macht seinem Namen als launischer Wetterwechsler alle Ehre. Sonnig beginnt er, trübt sich aber schnell ein. Ab Mitte April wird es feucht bis nass. Je nach Wetterlage wird es regnen oder schneien. Falls  die Wetterprognose  -> ☼ Weihnachten 2013 im Klee! Ostern 2014 im Schnee? eintreten sollte, wird es wohl eher schneien. Der April endet, wie er begonnen hat: wechselhaft mit einem Hang zum kühlen Nass. Eine heiße Startperiode für die Schlehenkälte, siehe -> ☼Wetterregel Schlehenkälte: 2 Tage warm – 2 Wochen kalt ist noch nicht in Sicht.

    28. Dezember 2013 = Monat April 2014

    w.weihnachten.wetter.regen .schloss 005a

    Die Nacht zum 28. Dezember beginnt sternenklar, frostfrei, aber gefühlt kalt. Strahlend geht die Sonne auf und hält sich tapfer zwischen den immer dichter werdenden Wolkenfeldern.

    E-book-Tipp: Wetterprognose 2014 – aktuelle Vorhersagen & traditionelle Wetterregeln
    E-book-Tipp: Wetterprognose 2014 – aktuelle Vorhersagen & traditionelle Wetterregeln

    Erst färbt der Himmel sich hellgrau, dann wird es dunkler. Es weht kaum Wind. Ab Vormittag fallen vereinzelt dicke Regentropfen. Die Temperatur beträgt 6 Grad. Zum Mittag wird es heller; ab und an kommt wieder die Sonne durch. Doch das ist nur ein Ablenkungsmanöver, denn von der anderen Seite kommen Wolken, die vier Stunden lang regnen – von 12 bis 16 Uhr. Danach ist die Luftfeuchtigkeit immer noch hoch; es tropft von Bäumen und Dachkanten. Am Abend beginnt es erneut zu regnen.

    Was ist dran an dieser alten Wetterregel? Wir beobachten in Echtzeit das Wetter:

     

    ☼ Wetter am 15. April 2014 – Kastanienblüte und/oder Ostern im Schnee?
    ☼ Wetter am 9. April 2014 – Forsythie und Flieder blühen
    ☼ Wetter am 6. April 2014 – soll das die Schlehenkälte sein?
    ☼ Wetter am 4. April 2014 – Markt in Farbe und Schwarz-Weiss
    ☼ Weihnachten 2013 im Klee! Ostern 2014 im Schnee?
    ☼ Wetterprognose 2012 / 2013 / 2014: Weihnachten im Klee! Ostern im Schnee?
    ☼ Wetterprognose April 2014 mittels der 12 Rauhnächte
    ☼ Wetterprognose 2014: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

     

    Unsere Beobachtungen gelten für den Großraum Stuttgart, siehe -> lokale Wetterregeln. Wenn also ein Gartenbesitzer wissen möchte, ob er die Gießkanne herausholen muss, oder ob die Natur das Bewässern für ihn erledigt, kann er sich auf folgende Regeln verlassen.

    Unsere Empfehlung für Sonne, Regen, Nebel, Frost und Hagelschauer:
    Der April gehört traditionell zu den Monaten, in denen Kleidung für alle vier Jahreszeiten ansagt ist. Dieser April 2014 macht da keine Ausnahme. Das Problem, sich für besondere Gelegenheiten schnell – modisch, aber dem Wetter angepasst – einzukleiden, löst Esprit auf eine elegante wie bequeme Art und Weise. Sie kaufen sich, je nach aktueller Finanzlage, einen Gutschein, den Sie bei jeder Gelegenheit und zu jeder Tages- und Nachtzeit einlösen können. Für schnell entschlossene Sparfüchse gibt es sogar Last-Minute-Angebote. Mit etwas Glück gewinnen Sie eine Traumreise nach Westkanada – für zwei Personen.

     

    Wetter im April:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-april/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Weihnachten 2013 im Klee! Ostern 2014 im Schnee?

    ☼ Weihnachten 2013 im Klee! Ostern 2014 im Schnee?

    Genau wie es die Rauhnächte für Dezemberf1c9a9b71294463e9308f8dc6b216fd8 2013 vorausgesagt haben, erleben wir ein “Weihnachten im Klee“. Mit 14 Grad Celsius ist es nicht ganz so warm wie Weihnachten 2012 (18 Grad). Vielleicht wird das Osterfest 2014 dann auch nicht ganz so eisig wie 2013.

    Laues Wetter wie im Frühling zur Weihnachtszeit

    Frische Ostern haben durchaus ihre Vorteile. Sollte es schneien, heben sich die bunten Ostereier viel besser vom weißen Schnee ab als vom grünen Rasen. Die Wintermäntel, die traditionell nach Weihnachten in der preisgünstigen “Mantelschwemme” gekauft werden, können ausgiebig getragen werden. Wer sich rechtzeitig darauf einrichtet, kann Ostern 2014 in vollen Zügen genießen!

    Ein Trost bleibt. Obwohl die alten Wetterregeln meist genauer zutreffen als die mit dem Computer errechneten Wettervorhersagen, sind auch sie wie alle Prognosen nie 100%ig 😉

    ☼ Wetter am 15. April 2014 – Kastanienblüte und/oder Ostern im Schnee?
    ☼ Wetter am 9. April 2014 – Forsythie und Flieder blühen
    ☼ Wetter am 6. April 2014 – soll das die Schlehenkälte sein?
    ☼ Wetter am 4. April 2014 – Markt in Farbe und Schwarz-Weiss
    ☼ Weihnachten 2013 im Klee! Ostern 2014 im Schnee?
    ☼ Wetterprognose 2012 / 2013 / 2014: Weihnachten im Klee! Ostern im Schnee?
    ☼ Wetterprognose April 2014 mittels der 12 Rauhnächte
    ☼ Wetterprognose 2014: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

    Wetter im April:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-april/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☛ Ratgeber-Tipp: Wie Sie fit und aktiv durch die Winterzeit kommen

    ☛ Ratgeber-Tipp: Wie Sie fit und aktiv durch die Winterzeit kommen

    Frauen, die auch im Winter gern in der freien Natur unterwegs sind, sollten in der kalten Jahreszeit besonders auf ihre Gesundheit achten.

    Strasse unter Schnee - Blick aus dem Fenster Einmal nicht aufgepasst und schon hat einen die Erkältung fest im Griff. Die Stärkung der Immunabwehr durch viel frisches Obst und Gemüse sowie regelmäßige Saunabesuche können ein erster Schritt sein, um ohne Krankheiten durch den Winter zu kommen. Außerdem ist es wichtig, sich schön warm einzupacken.

    Die richtige Kleidung für Sport und Freizeit
    Grundsätzlich gilt: Kleiden Sie sich immer passend zum Wetter und Ihrer Aktivität. Für gemütliche Spaziergänge im Wald oder durch den nahegelegen Park empfiehlt es sich, die Kleidung nach dem Zwiebelprinzip auszuwählen. Das bedeutet: Ziehen Sie besser mehrere dünne Schichten übereinander als einen dicken Pullover. Durch die Luftpolster zwischen den Kleiderschichten bleibt der Körper länger warm und Sie frieren auch bei Minusgraden nicht so schnell. Bei sportlichen Aktivitäten wie Nordic Walking, Langlauf oder Schlittschuhfahren können Sie sich ruhig ein wenig luftiger anziehen. Hier muss es nicht die dicke Daunenjacke sein – lange Unterwäsche, ein dünner Pullover und eine atmungsaktive Sportjacke sind völlig ausreichend.

    So stärken Sie Ihr Immunsystem
    Neben regelmäßigem Sport zählt eine gesunde Ernährung zu den wichtigsten Voraussetzungen, um nicht krank zu werden. Stärken Sie Ihre Abwehrkräfte mit Vitamin C-reichem Wintergemüse wie Rosenkohl oder Brokkoli. Auch ein schmackhafter Obstsalat aus Zitrusfrüchten kann helfen, um gegen die nächste Grippewelle gewappnet zu sein. Zusätzlich sind Saunagänge im Winter eine beliebte Möglichkeit, die eigene Immunabwehr zu kräftigen. Ein- bis zweimal Schwitzen pro Woche regt die Durchblutung an und Ihr Körper lernt, sich besser an Kälte und Hitze anzupassen. Dabei ist es wichtig, dass Sie nicht hungrig oder durstig in die Sauna gehen, denn das kann Ihren Körper schwächen. Nach dem Saunabesuch sollten Sie sich ein wenig Ruhe gönnen, damit sich Ihr Organismus regenerieren kann. Im Allgemeinen ist besonders die dunkle Jahreszeit bestens geeignet, um viel zu schlafen und die eigenen Kraftreserven wieder aufzutanken.

    Unsere Empfehlung für gesundheitsbewusste Luftschnapper:
    Sollte das nasskalte Wetter einmal nicht ganz unseren Traum-Regeln/Wünschen entsprechen, ziehen wir einfach die gefütterten Hosen an, die wir bei Witt Weiden entdeckt haben – die Luftpolsterung nach dem Zwiebelprinzip (siehe oben) hält den ganzen Spaziergang über warm. Dort gibt es auch eine Auswahl an Winter-Unterwäsche für die ungefütterten Lieblingshosen.

    Jahreszeit:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/jahreszeit/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

  • ☼ Bild des (Sonn)Tages: Wetter im Januar 2014 – Sonne hinter Nebel

    ☼ Bild des (Sonn)Tages: Wetter im Januar 2014 – Sonne hinter Nebel

    Um es gleich vorweg zu nehmen: Dieses Foto vom 12. bea35e0da88445c78282196d4b306065Januar 2014 zeigt keine Vollmondnacht! Am Sonntagmorgen um 9 Uhr dominiert der Nebel – ohne sichtbare Sonne. Um 10 Uhr – siehe Fotozeit – kämpft sie sich durch.

    Sonne hinter Nebel

    Mit weichem Schattenwurf scheint die Sonne um 12 Uhr bei dunstigem, hellblauem Himmel.
    Ein Sonntag wie in Watte gepackt!

    Wetter im Januar 2014 – Sonne hinter Nebel
    Wetter im Januar 2014 – Und der Himmel hängt voller Kräne
    Wetter im Januar 2014 – Sonnenschein
    Wetterprognose Januar 2014 mittels der 12 Rauhnächte
    Wetterprognose 2014: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

    Wetter im Januar:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-januar/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetter im Januar 2014 – Und der Himmel hängt voller Kräne

    ☼ Wetter im Januar 2014 – Und der Himmel hängt voller Kräne

    ☼ Bild des (Sonn)Tages: Wetter am Januar 2014 – Sonne hinter Nebel

    Um es gleich vorweg zu nehmen: Dieses Foto vom 12. Januar 2014 zeigt keine Vollmondnacht! Am Sonntagmorgen um 9 Uhr dominiert der Nebel – ohne sichtbare Sonne. Um 10 Uhr – siehe Fotozeit – kämpft sie sich durch.

    Sonne hinter Nebel

    Mit weichem Schattenwurf scheint die Sonne um 12 Uhr bei dunstigem, hellblauem Himmel.
    Ein Sonntag wie in Watte gepackt!

    Bild des (Vor)Tages: Wetter am 11. Januar 2014 – Und der Himmel hängt voller Kräne

    Heute, am 11.bea35e0da88445c78282196d4b306065 Januar, regnet es. Regenwetter weckt Erinnerungen an Sonnenschein und gute Laune – wie zum Beispiel an den gestrigen Tag auf der Stadtbücherei in Stuttgart.

    Die Besucher können der neuen Stadtbibliothek in Stuttgart aufs Dach steigen. Belohnt werden sie mit einem wunderbaren Rundblick auf die nahen Baustellen und einem Fernblick auf den Kesselrand. Wer es noch nicht weiß: Stuttgart liegt in einem Talkessel, und die Bibliothek fast genau in der Mitte, also an der tiefsten Stelle.

    w.kran.himmel.baustelle.gitter 017a

    Wie schon die Tage zuvor wechseln sich Sonnenschein und Wolken ab. In der Nacht hat es ausgiebig geregnet und fast sieht es aus, als sollte der Wetterbericht recht behalten. Aber schon am Vormittag teilt sich die Wolkendecke in Zuckerwattefetzen und Knuddelkissen. Die angebotenen Liegen auf dem Bibliotheksdach bleiben ungelegen, denn trotz Sonnenschein ist es hier oben etwas pustig.

    ☼ Bild des Tages: Wetter am 8. Januar 2014 – Sonnenschein

    Genau wie es die Rauhnächte vorausgesagt haben, scheint Anfang Januar 2014 die Sonne, siehe -> ☼ Wetterprognose 2014: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte.  Das Thermometer steigt, die Laune auch. Ob mit Pferd, Drahtesel oder schlicht auf Schusters Rappen die laue – als Frühlingsluft getarnte – Winterluft genießen will, der nutze die Zeit.

    w.pferd.reiter.landschaft 002a

    Zwar zeigen sich von überall her Wolken, aber die Wärme streichelt die Haut. Bei Sonnenschein – mit einem Vogelkonzert von oben herab – fühlt sich die Luft sogar noch lauer an als uns das Thermometer mit angezeigten 13 Grad weismachen will!

    So kann das Wetter bleiben!
    Meinetwegen könnten wir auf den Winter verzichten.

    Wetter im Januar 2014 – Sonne hinter Nebel
    Wetter im Januar 2014 – Und der Himmel hängt voller Kräne
    Wetter im Januar 2014 – Sonnenschein
    Wetterprognose Januar 2014 mittels der 12 Rauhnächte
    Wetterprognose 2014: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

    Wetter im Januar

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-januar/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☼ Bild des Tages: Wetter im Januar 2014 – Sonnenschein

    ☼ Bild des Tages: Wetter im Januar 2014 – Sonnenschein

    Genau wie es die Rauhnächte vorausgesagt haben, scheint Anfang Januarbea35e0da88445c78282196d4b306065 2014 die Sonne, siehe -> ☼ Wetterprognose 2014: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte.  Das Thermometer steigt, die Laune auch. Ob mit Pferd, Drahtesel oder schlicht auf Schusters Rappen die laue – als Frühlingsluft getarnte – Winterluft genießen will, der nutze die Zeit.

    w.pferd.reiter.landschaft 002a

    Zwar zeigen sich von überall her Wolken, aber die Wärme streichelt die Haut. Bei Sonnenschein – mit einem Vogelkonzert von oben herab – fühlt sich die Luft sogar noch lauer an als uns das Thermometer mit angezeigten 13 Grad weismachen will!

    So kann das Wetter bleiben!
    Meinetwegen könnten wir auf den Winter verzichten.

    Wetter im Januar 2014 – Sonne hinter Nebel
    Wetter im Januar 2014 – Und der Himmel hängt voller Kräne
    Wetter im Januar 2014 – Sonnenschein
    Wetterprognose Januar 2014 mittels der 12 Rauhnächte
    Wetterprognose 2014: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

    Wetter im Januar:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-januar/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose Dezember 2014 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose Dezember 2014 mittels der 12 Rauhnächte

    Der Dezember3e69452695d545e2abd825faec59d66d 2014 beginnt bedeckt, aber trocken, von kühl bis kalt – je nachdem, woher der Wind weht. Bei Ostwind kann es eisig werden, bei Westwind eher feucht. Die dunkle Jahreszeit macht ihrem Namen alle Ehre, wenn es nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte geht. Wie am 5. Januar 2014 soll das Wetter den ganzen Monat Dezember über sein.
    Ab dem zweiten Monatsdrittel – Richtung Weihnachten – zieht ein kurzes Regengebiet durch. Danach bestimmt wechselhaftes Wetter mit Sonnenschein den Rest des Monats.

    Wahrscheinlich trifft die grüne, warme Wetterprognose „Weihnachten im Klee“ eher zu als die weiße, eiskalte Variante. Das Wetter am 4. Advent 2014 zeigt sich von seiner sonnigen Seite. Gehen wir also davon aus, dass der Kälteeinbruch zu Ostern sich in Grenzen hält – ebenso wie die Wärme. Ostern könnte wettermäßig neutral werden. Gefeiert wird halb drinnen und halb draußen.

    Wetter im Monat Dezember 2014 = Tageswetter am 5. Januar 2014

    Reiher im Fluss - grau in grauGrau, trübe, aber trocken beginnt der 5. Januar 2014. Windböen schieben die Wolkenfelder vor sich her; mal sind die hellgrauen an der Reihe, mal die fast schwarzen.

    Dann fühlt sich die Luft bei einer Temperatur von 4 Grad kälter an. Ab Mittag wird der Himmel immer heller und die Vögel – wahrscheinlich Spatzen – fliegen in Schwärmen durch die Lüfte. Nach einem kleinen Regenguss um 15 Uhr steigt die Temperatur auf 10 Grad. Der Himmel klart auf – richtig schön blau mit Sonnenschein auf der einen Seite, bedrohlich dunkle Wolkenfetzen auf der anderen Seite.

    Was ist dran an dieser alten Wetterregel? Wir beobachten in Echtzeit das Wetter:

    Unsere Beobachtungen gelten für den Großraum Stuttgart, siehe -> lokale Wetterregeln
    Wenn also ein Gartenbesitzer wissen möchte, ob er die Gießkanne herausholen muss, oder ob die Natur das Bewässern für ihn erledigt, kann er sich auf folgende Regeln verlassen.


    Wetter im Dezember 2014: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/dezember-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Wetter 2014: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`