Schon Anfang Mai, weitaus früher als in den Vorjahren, ist es so weit: Kirchheim, die Kastanienstadt, steht in voller Blüte. Eingesäumt von einem Alleenring von roten und weißen Kastanienbäumen liegt die Altstadt – wie jedes Jahr ein Höhepunkt für Naturfreunde.
Wetter im Mai 2014: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/mai-14/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Kastanien: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/kastanien/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Rezensionen schreiben mitten im Grünen; direkt unter einem Apfelbaum, der seine restlichen Blüten schneien lässt, sogar in den grünen Tee und auf die Tastatur.
Der Blick streift über eine Blumenwiese hin zu den roten Tulpen, die in Schattenlage verspätet blühen. Von links duftet der voll erblühte weiße Flieder. Von hinten senden die knospigen Maiglöckchen ihr zart parfümiertes Blütenaroma. Bienen und Hummeln summen im Baum. Gedämpfte Töne kommen aus dem Haus, in dem ein Musiker Bratsche übt. Mehr ist nicht zu hören, denn es sind Ferien, Ferien, Ferien – die meisten Nachbarn erholen sich anderswo. Wäre es nicht mein Arbeitsplatz, so stände er auf meiner Wunschliste ganz oben!
Wetter im April: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-april/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Wetter 2020: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2020/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Am Ostersonntag 2014 scheint häufig die Sonne, der starke Wind schiebt die Wolken von einer Ecke in die andere, das Thermometer klettert auf immerhin 20 Grad. Dabei hat die Wetterprognose an Weihnachten 2013 für Ostern 2014 Schnee vorausgesagt, siehe -> Weihnachten 2013 im Klee! Ostern 2014 im Schnee?
Rosa Blütenblätter am Osterbrunnen
Heute schneit es zwar am Osterbrunnen – allerdings keine kalten Schneeflocken, sondern rosa Blütenblätter.
Spielende Kinder zwischen rosa Blütenblättern
Stimmen also die alten Wetterprognosen nicht mehr? Hier muss ich mit einem klaren JEIN antworten. Zwar kam kein Schnee, jedoch ein deutlicher, empfindlicher Wettereinbruch. Dieser April wies eine gefühlte Dauertemperatur von über 20 Grad auf. Das kommt im April zwar vor, aber nicht als Dauerzustand wie im April 2014. Ein plötzlicher Kälteeinbruch kam am Gründonnerstag. Der kälteste und unwirtlichst Tag allerdings war an Ostern 2014 der Karfreitag. Insgesamt kam in diesem Jahr die Vegetation zu früh. Da kann auch die vorhergesagte Kälte etwas früher kommen, und wenn es nur zwei Tage sind – statt Ostersonntag am Karfreitag. Glücklicherweise hat der Kälteeinbruch den Pflanzen bis jetzt nichts ausgemacht.
Wetter im April 2014: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/april-14/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Wetter 2014: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Strahlend blauer Himmel, Sonne, aber spürbar kälter als gedacht ist der Gründonnerstag 2014. Kurz vor Ostern hat das warme Wetter noch einmal einen Rückzieher gemacht. Golden reflektiert die Oper in Stuttgart die letzten Sonnenstrahlen am Abend.
Stuttgarter Oper in der Abendsonne
Wetter im April 2014: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/april-14/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Wetter 2014: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
In Kirchheim unter Teck blühen die ersten von unzähligen Kastanienbäumen. Das hat diesem Schwabenstädtle den berechtigten Titel „Kastanienstadt“ eingebracht. In der Innenstadt, auf der Allenstraße rund um die Altstadt, auf den Kirchplätzen, am Rande der alten Marktplätze blühen sie in Weiß und Rosa.
Noch vor zwei Tagen hätte ich gesagt: „Zu Ostern stehen sämtliche Kastanien in voller Blüte!“
Pfiffedeckel!
Dieser plötzliche Temperatursturz von gestern und heute überrascht mit 8 (acht) Grad Celsius auf dem Thermometer. Der steife Wind sorgt für Wintermantelwetter. Sollte das etwa die verspätete Schlehenkälte sein? ->☼Wetterregel Schlehenkälte: 2 Tage warm – 2 Wochen kalt
Noch ist nicht Ostern – noch ist nichts verloren! Warten wir’s ab 🙂
Wetter im April 2014: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/april-14/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Wetter 2014: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Warm ist es am Vormittag des 3. April, aber nicht mehr so sonnig wie vorher. Im Laufe des Tages wird es sich immer weiter eintrüben. Am Morgen bringt ein Gang über den Kirchheimer Wochenmarkt doppelten bis dreifachen Spaß. Über den ganzen Marktplatz verteilt sitzen junge Leute mit einem Zeichenblock auf dem Schoß. Konzentriert illustrieren sie das Marktgeschehen, je nach individuellem Blickwinkel.
Diesen drei jungen Frauen haben es die attraktiven Blumen und Frühlingsgestecke der Floristin angetan. Jede hat den Schwerpunkt auf etwas anders gelegt. Mal faszinieren die Blätter mit ihren filigranen Adern, mal ist es der gesamte Stand in Schwarz-Weiß oder mit farbiger Kreide.
Junge Studenten des Pädagogischen Seminars – angehende Kunsterzieher – verlegten ihre Praxisübungen nach draußen. Das schöne, ruhige Wetter fördert das Projekt, bei dem für alle Beteiligten ein Gewinn herausspringt. Für die Marktbeschicker, weil sie und ihre Blumen, Obst, Gemüse, Käse, Fische und Hähnchen als Modelle begehrt sind. Sie fühlen sich geehrt, aber nicht gestört. Für die Marktbesucher ist es ein besonderes Erlebnis, ein Bild Strich für Strich entstehen zu sehen. Für die Studenten besteht die Herausforderung darin, möglichst schnell ein Motiv auf’s Papier zu bringen, bevor es verkauft ist oder an einem anderen Platz steht – womöglich mit der Schokoladenseite nach außen. Suchen sie sich Menschen als Motiv, halten weder Verkäufer noch Käufer lange still.
Dieser angehende Kunstlehrer – Foto links – sitzt am Rande des Marktes und zeichnet eine Frau, die zum Rand der Gesellschaft zählt. Auch das gehört zum bunten Leben eines Marktes, der ja bekanntlich als der Bauch der Stadt gilt. Aber egal, welches Motiv die einzelnen Studenten bevorzugen, es läuft aufs Gleiche hinaus: Üben, Üben, Üben. Sie arbeiten alle auf ihren Abschluss hin, um später im Berufsleben eine Stelle einzunehmen, die ihren Fähigkeiten entspricht. Und eben diese Fähigkeiten gilt es ins rechte Licht zu setzen. Unsere Empfehlung für Studenten, Auszubildende und Berufseinsteiger: Die Präsentationsmappen wie diese hier heben sich sofort aus dem Stapel der übrigen Bewerber ab. Wer seine Werke schon auf dem Umschlag zeigen kann, hat die Aufmerksamkeit der Personalchefs für sich.
Wetter im April 2014: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/april-14/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Wetter 2014: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Und woran kann man genau sehen, dass morgen kein Regen fällt? An dieser Schnecke, die heute am Johannisbeerast festklebt.
Diese Wettervorhersage mit dem Schnecken-Orakel ist weniger spektakulär wie das Kraken-Orakel, mit dem Tintenfisch Paul die Tore des kommenden Spiels in der Fußballweltmeisterschaft anzeigte. Schnecken hinterlassen nicht nur eine Schleimspur, sie sind auch wahnsinnig empfindlich, was Trockenheit angeht. Das spüren sie schon im Voraus. Sofort kitten sie sich an einer geschützten Stelle an, um ihre Weichteile in Sicherheit zu bringen. Sobald die Luft feucht wird, gehen sie wieder ihren ganz normalen Tätigkeiten nach, siehe Wetterprognose Regen: Niederschlag einfach selbst vorhersagen
Sonnenuntergänge sind schön. Rote Sonnenuntergänge sind schöner, denn sie zeigen ein sonniges Wetter für den kommenden Tag an, siehe -> ☼ Wetterprognose: Sonnenschein und schönes Wetter selbst voraussagen. Glutrote Sonnenuntergänge sind am schönsten, weil „Abendrot schön’s Wetter bot“. Genau wie es die Wetterprognose für -> März 2014 mittels der 12 Rauhnächtees vorausgesagt hat, bleibt der März trocken und die Sonne lässt sich häufig blicken. Ein Frühlings-Wetterchen zum Auftanken!
Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-maerz/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Wetter im März: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-maerz/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Um es gleich vorweg zu nehmen: Dieses Foto vom 12. Januar 2014 zeigt keine Vollmondnacht! Am Sonntagmorgen um 9 Uhr dominiert der Nebel – ohne sichtbare Sonne. Um 10 Uhr – siehe Fotozeit – kämpft sie sich durch.
Mit weichem Schattenwurf scheint die Sonne um 12 Uhr bei dunstigem, hellblauem Himmel. Ein Sonntag wie in Watte gepackt!
Wetter im Januar 2014 – Sonne hinter Nebel Wetter im Januar 2014 – Und der Himmel hängt voller Kräne Wetter im Januar 2014 – Sonnenschein Wetterprognose Januar 2014 mittels der 12 Rauhnächte Wetterprognose 2014: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
Wetter im Januar: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-januar/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.