Schafskälte 2015: Was ist schon normal? Das Wetter bestimmt nicht! Der Juni 2015 zeigt sich von seiner sonnigsten Seite – bis zu 33 Grad Celsius. Voll aufgeblüht überrascht ein schwäbisches Blumeninsele an einer Straße in Kirchheim unter Teck – klein, aber natürlich, bunt und 100 % Bio.
Mit hoch erhobener Nase durch die Wohnstraßen zu gehen, hat echte Vorteile.
So lassen sich die duftenden Bäume und Sträucher erschnuppern. Über Nacht blühen sie auf: Jasmin, Liguster, Holunder, Linden, Akazien. Weiter unten duften Rosen und Goldlack. Vom Rasen oder bewachsenen Wegrändern erhebt sich das Honigaroma des Weißklees, der optisch kaum auffällt. Bemerkbar macht er sich durch das Gesumm von unzähligen Bienen.
Wenn es nach dem Juniwetter der vergangenen Jahre und Jahrzehnten und nach den Prognosen der Rauhnächte ginge
siehe → ☼ Wetterprognose Juni 2015 mittels der 12 Rauhnächte müsste es Anfang Juni regnen. Zumindest müsste es kühl sein und jeden Tag etwas kälter werden, um in der kommenden Woche – vom 8. – 14. Juni 2015 – an einem Tag richtig kalt zu sein. Dieser Tag wird als Schafskälte bezeichnet. Gefürchtet ist er auf dem Lande. Die Schafe werden im Frühjahr geschoren, stehen also ohne wärmende Wolle da. Es kann vorkommen, dass ein Junges in der Kälte erfriert – für die Landbevölkerung bedeutet das einen großen Verlust.
Wetter 2015: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2015/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
»Wie das Wetter sich an Vollmond zeigt, so bleibt es die nächsten 14 Tage bis Neumond.« Diese alte Wetterregel überprüfen wir in Echtzeit.
Der 2. Juni 2015 beginnt einheitlich grau.
Der Blick nach draußen sagt nichts Gutes, im Gegensatz zum Blick auf das Thermometer: 21 Grad Celsius. Wie warm mag es bei Sonnenschein sein? Von einzelnen Böen einmal abgesehen, weht kaum Wind. Der allerdings treibt die Wolken auseinander. Er lässt ein Stückchen blauen Himmel frei. Sonne – Sommer – Leuchtkraft pur, bevor es die nächsten Wolken wieder schließen.
Ab Mittag halten sich Wolken und blauer Himmel die Waage.
Das Thermometer klettert auf 25 Grad Celsius. Die Luft fühlt sich trotz der Sonne feucht an – schwülwarm. Der Wind weht stärker, nicht nur in Böen. Im Freien brennt die Sonne unangenehm auf der Haut.
Das Vollmondwetter sagt genau das Gegenteil von dem aus, was die Rauhnächte vorhergesagt haben, siehe: ☼ Wetterprognose Juni 2015 mittels der 12 Rauhnächte Es wird spannend. Welche Wetterregel behält die Oberhand?
Unsere Beobachtungen gelten für den Großraum Stuttgart, siehe -> lokale Wetterregeln
Vollmond:Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/vollmond/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
8ung Werbung: Wie lautet Ihre Empfehlung für Sonne, Regen, Nebel, Frost und Hagelschauer? Diesen Platz halten wir frei für Ihre Offerte!
Wetter 2015: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2015/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Am vorletzten Tag der Eisheiligen kommt Bonifatius am Donnerstag, den 14. Mai 2015. Die Temperatur fällt auf 13 Grad zurück und strampelt sich bis zum Mittag langsam auf 18 Grad hoch.
Wie viele Tage haben wir noch vor uns? Wurden die ersten drei Tage der Eisheiligen übersprungen? Dann wäre die „kalte“ Zeit morgen, am Freitag, den 15. Mai, beendet. Falls sich die Eisheiligen lediglich im Datum geirrt haben und erst heute starten, wird das Wochenende ebenfalls eisig – na ja, etwas kühler als zuvor. Wenn man das mit dem ersten Tag der Eisheiligen vergleicht oder gar den zweiten Tag mit einem Rekordhoch von über 30 Grad, sind 18 Grad schon gefühlt kühl. Da kann man schon von einem Temperatursturz sprechen – wenn auch auf hohem Niveau. Es muss ja nicht gleich frieren. Noch gilt die alte Bauernregel: „Pankrazi, Servazi und Bonifazi, sind drei frostige Bazi. Und zum Schluss fehlt nie, die Kalte Sophie.“
Glückliche Zeiten für faule Gärtner
Die Blattläuse saugen ihre Nahrung aus dem Stiel einer Salbeipflanze. Bis zur Knospe haben sie sich schon vorgearbeitet. Das wiederum freut die Ameisen. Sie melken die Blattläuse und gelangen so an den Honigtau – einer ihrer Leckerbissen. Genau so denken die Bienen, die ihre Beute gleich in Honig umwandeln. Vom Honig profitieren Imker, aber auch die Gärtner. Ebenfalls profitieren sie von den Marienkäfern. Die fressen die Läuse mit Stiel und Stumpf und ersparen dem Gärtner Pestizide oder andere Gifte. Faule Gärtner sind echt im Vorteil 🙂
Mai:Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-mai/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
8ung Werbung: Wie lautet Ihre Empfehlung für Sonne, Regen, Nebel, Frost und Hagelschauer? Diesen Platz halten wir frei für Ihre Offerte!
Wetter 2015: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2015/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Hellblauer Himmel, dazwischen ein paar weiße Wölkchen verteilt, Sonne und Frühjahrs-Feriengefühl. Soll das der 3. Tag der Eisheiligen sein? Mittwoch, der 13. Mai 2015, wäre der Tag des Eisheiligen Servatius. Wie schon Mamertus und Pankratius hält er sich vornehm zurück, siehe ☼ Wetter im Mai 2015 – Wann kommen die Eisheiligen?
Um ganz ehrlich zu sein – mich stört es nicht. Ich sitze lieber unter meinem Apfelbaum und träume vor mich hin.
Grün leuchtender Apfelbaum
Es ist kein Wetterleuchten und auch kein Blitz, der das Grün zum Strahlen bringt. Das Leuchten bewerkstelligt allein die Sonne, die auf den Apfelbaum strahlt. Der feine Flaum um die Blattränder zaubert eine weiße Umrandung. Stresslösend und beruhigend wirken die unterschiedlichen Grüntöne auf das Gemüt. Ferienstimmung macht sich breit – ein paar Schritte vom Arbeitszimmer entfernt. Allen Stressgeplagten wünsche ich auf diesem Wege einen Apfelbaum, unter dem sie ihre Seele baumeln lassen können und damit ihr Innenleben ins Gleichgewicht bringen. Oder, wie es so schön auf Neudeutsch heißt: Work-Life-Balance 😉
Mai:Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-mai/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
8ung Werbung: Wie lautet Ihre Empfehlung für Sonne, Regen, Nebel, Frost und Hagelschauer? Diesen Platz halten wir frei für Ihre Offerte!
Wetter 2015: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2015/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Nach Eisheiligen, bibberndem Frost und Kälteschock sieht auch der 12. Mai 2015 nicht aus – offiziell der Tag des zweiten Eisheiligen Pankratius. Und nach Eisheiligen klingt die Temperatur von 30 Grad bestimmt nicht, eher nach Hochsommer. Auch Pankratius, der zweite Eisheilige, will uns (noch) nicht beehren, siehe ☼ Wetter am 11. Mai 2015 – Beginn der Eisheiligen mit Mamertus. Am heutigen Wetter hat sich seit gestern nicht viel geändert. Seit dem Morgen ist es schwül bei konstant 30 Grad – bis in die Abendstunden. Dabei strahlt die Sonne nicht wirklich, denn sie verbirgt sich hinter einer Dunstglocke. Trotz des manchmal böigen Windes lässt der Himmel kaum ein Blau sehen.
Den heutigen Tag nutze ich zur Gierschernte – nur die zarten Knospen mit wenigen Blättern. Schon beim bloßen Wort „Giersch“ werden einige zusammenzucken. Dabei ist er doch der treuste Freund der Gärtnerin. Auch wenn alle sie verlassen, der Giersch bleibt das ganze Gärtnerleben an ihrer Seite, geht mit ihr durch dick und dünn. Es soll Gärtner geben, die ihn wegen dieser bedingungslosen Ergebenheit als „mein Fußpilz“ titulieren, aber das halte ich für ein Gerücht.
Mein Tipp: nicht ärgern – genießen!
Heute kommt er zum Mittagessen auf den Tisch als grüne Gierschsauce (statt roter Tomatensauce) zu Spaghetti. Auf den Giersch setze einen Klecks Schmand drauf, während die übrigen Familienmitglieder Parmesankäse bevorzugen. Ich mag kein Parmesan. Für mich schmeckt er wie schonmalgegessen. Mit Schmand kommt das eigenwillige Aroma viel besser zur Geltung.
Mai:Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-mai/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
8ung Werbung: Wie lautet Ihre Empfehlung für Sonne, Regen, Nebel, Frost und Hagelschauer? Diesen Platz halten wir frei für Ihre Offerte!
Wetter 2015: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2015/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Wo bleibt Mamertus, der erste Eisheilige? Anscheinend verspätet er sich auf unbestimmte Zeit – wird da etwa irgendwo auf dem Wege gestreikt? 🙂 Der erste Tag der Eisheiligen 2015 beginnt mit Sonne und reichlich Federwolken. Ein lieblicher Kurze-Ärmel-Morgen.
Zum Mittag hin werden die Wolken dichter, aber das Thermometer bleibt über der 26-Grad-Marke hängen. Ein bisschen schwül fühlt es sich an, obwohl ein sanftes Lüftchen weht. Bei einer einheitlichen mehr oder weniger starken hellgrauen Wolkendecke scheint die Sonne wie durch eine mehr oder weniger verstaubte Milchglasscheibe. Ich korrigiere: Die Sonne scheint nicht, sie brennt. Wahrscheinlich ist das auf die hohe Luftfeuchtigkeit zurück zu führen. Die Feuchtigkeit wirkt wie ein Brennglas. Zum Abend hin klart sich der Himmel wieder etwas auf – man könnte ihn schon als hellblau bezeichnen. Um 20 Uhr ist es mit 22 Grad noch angenehm warm.
Diesen schönen Vormittag nutze ich zur Ernte – jawoll. Ich ernte heute Spitzwegerichblätter zum Trocknen für einen Winter-Hustentee und Löwenzahnblüten für die Sommerlimonade. Vorher koche ich mit den Löwenzahnblüten einen Sirup, den auch Sie schnell nachkochen können.
Mein Rezept:
Die Löwenzahnblüten in einem Topf mit Wasser bedecken, den Saft einer halben Zitrone (ungespritzt oder Bio) samt Schale dazugeben und das Ganze ein paar Minuten aufkochen. Einen Tag durchziehen lassen und absieben. Auf eine Tasse Flüssigkeit je eine Tasse Zucker geben. Das klare Löwenzahnblüten/Zitronenwasser mit dem Zucker noch einmal 5 Minuten aufkochen und sofort in Gläser oder Flaschen füllen und fest verschließen. Der Löwenzahnblüten-Sirup schmeckt einerseits ein bißchen herb, aber durch die Zitrone fruchtig und durch den Zucker süß – eine erfrischende Kombination, die meist „Ahs“ und „Ohs“ hervorbringt. Ein Löffel davon pro Glas Mineralwasser ersetzt jede Fertiglimonade.
Noch ein Tipp: Statt Mineralwasser schmeckt der Löwenzahnblütensirup auch mit Champagner oder trockenem Sekt 😉 Guten Appetit!
Mai:Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-mai/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
8ung Werbung: Wie lautet Ihre Empfehlung für Sonne, Regen, Nebel, Frost und Hagelschauer? Diesen Platz halten wir frei für Ihre Offerte!
Wetter 2015: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2015/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Eisig beginnt der Karfreitag 2015 mit Nachtfrost, zugefrorenen Autoscheiben und Raureif auf dem Gras. Aber die Sonne scheint, und scheint, und scheint. Es sieht so aus, als hätte Petrus eine Pause machen müssen. Nach all dem Wind ist ihm wohl die Puste (fast) ausgegangen 😉
Im geschützten Park zwischen Schloss und Marstall fangen die Kastanien schon an, ihre Blätter zu entfalten. Auch die Blütenknospen stehen schon aufrecht – wenn auch in Grün statt in Weiß. Somit macht Kirchheim als „Kastanienstadt“ seinem Namen wieder einmal alle Ehre.
Die meisten Bäume stehen noch kahl und ohne Blätter da, jedoch wer genau hinschaut, sieht die Knospen voller werden.
Draußen Kaffee zu trinken ist noch gut möglich, wie die Besucher vor den Cafés es beweisen. In windgeschützten Lagen lässt es sich länger aushalten als an pustigen oder gar schattigen Stellen. Außerdem verzieht sich die Sonne ganz allmählich. Erst wird es dunstig, dann grauer, bis schließlich kein Fitzelchen blauer Himmel übrig bleibt.
April:Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-april/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
8ung Werbung: Wie lautet Ihre Empfehlung für Sonne, Regen, Nebel, Frost und Hagelschauer? Diesen Platz halten wir frei für Ihre Offerte!
Wetter 2015: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2015/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Für das Wetter im August 2015 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 1. Januar 2015 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat August über sein.
Wenig Sonne scheint Anfang August 2015, obwohl damit nicht gesagt ist, dass es auch unbedingt kalt sein muss, siehe -> ☼ Wetter am 11. August 2014: Frühmorgens Sonne – und dann? Endlich, in der zweiten Hälfte, kommt die Sonne durch. Da kaum Wind weht, kann sich das Wetter stabilisieren.
Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:
Monatswetter im August 2015 = Tageswetter am 1. Januar 2015:
Zum gestrigen Silvestertag hat sich nicht viel geändert. Der Himmel zeigt sich in einem hellen Grau ohne irgendwelche hellere oder dunklere Wolken. Der Schnee liegt noch an den Nordseiten der Dächer oder an schattigen Stellen. Langsam taut er vor sich hin bei konstant 2 Grad Wärme 😉 Fast ist es windstill. Ab 16 Uhr lichtet sich das Grau und wandelt sich in ein helles, zartes Blau. Exakt um 16.22 Uhr (siehe Rathausuhr) kommt die Sonne durch. Die Temperatur schwankt zwischen 1 Grad am Morgen und 3 Grad am späten Nachmittag bei zaghaftem Sonnenschein.
Wetter am 7. August 2015: Hitzefrei bei 35 Grad
Der August 2015 zeigt sich von seiner hochsommerlichen Seite. Die Schüler würden sich über ein Hitzefrei freuen, wenn, ja wenn keine Ferien wären. Ebenfalls ein Grund zur Freude haben Biergartenwirte, Eisdielen, Mineralwasserabfüller. Ab in die Freibäder, Waldschänken, Affengehege im Zoo. Unter Durst leiden Pflanzen, die fern der künstlichen Wasserversorgung stehen. Zwar werden sie wahrscheinlich im nächsten Jahr wieder blühen. Sie altern lediglich in diesem Jahr etwas schneller. Bevor die Blütenblätter abfallen, bleibt ihnen noch Zeit für ein zartduftend Gehauchtes: „Ich war eine Rose …“
Sonn(en)tagswetter am 9. August 2015
Na bitte – das Wetter hält, was der Wochentag verspricht – Sonntag muss nun mal ein sonniger Tag sein. Das gehört sich so!
Dementsprechend zufrieden mit dem Wetter sind diese St.-Georgener.
So sieht Zufriedenheit aus: Rundum Urlaubsgefühl, Sonntagsruhe, Feierabend. Bei einem Kaffee, Tee oder Bierchen die Neuigkeiten der vergangenen Woche austauschen. Den beruhigten Verkehr beobachten auf der Prachtstraße, die Friedrich III. von Brandenburg-Bayreuth für seine Paraden erbaut hat. Sich mit vorbeigehenden Passanten über das schöne Wetter austauschen. Sich mehr über das schöne Wetter zu freuen als über die Hitze zu stöhnen. … fühlt sich an wie ein Plumps in einen Wattebausch.
Wetter am 16. August 2015: Hitze war vorgestern
Braun und verbrannt sieht das Gras aus unter den Bäumen auf der Streuobstwiese. Das Laub fällt im August 2015 getrocknet auf den Boden, obwohl noch keine herbstlichen Temperaturen herrschten – im Gegenteil. Mit über 35 Grad im Schatten brannte die Sonne im August so stark vom Himmel, dass die Pessimisten darin schon den x-ten Weltuntergang sahen. Kaum hat man sich an den Sonnenschein gewöhnt, schlägt das Wetter schon wieder um.
Der lang ersehnte Regen fällt auf einen heißen Boden.
Der Schwarzwald dampft. Überall steigt zwischen den Tannen der Nebel empor. Einmal innehalten, tief einatmen. Ein wunderbar erdiger Geruch macht sich breit. Wäre dieser Wetterumschwung nicht gekommen, hätte man’s fast vergessen. Bei 16 Grad im Schatten – Sonne ist nicht vorhanden – träumen Optimisten von den angenehmen Seiten des Herbstes, zum Beispiel der Pilzernte.
Wetter am 23. August 2015 – mit Wespen teilen
Dieser Sommer 2015 gilt als einer der wespenreichsten. Eine alte Wetterregel besagt, dass viele Wespen im Spätsommer und Herbst auf einen strengen Winter hinweisen.Die Tiere vermehren sich so stark, weil nur ein Teil von ihnen in der Kälte überleben kann. Sie pflanzen sich instinktmäßig übermäßig fort, damit die Großfamilie der Wespen nicht ausstirbt.
Sieh an, auch Wespen lieben süßes Eis.
Nach vorsichtiger Schätzung summen ungefähr zehn davon um meinen Eisbecher herum. An, auf und in dem leckeren Speiseeis. Großzügig teile ich es mit den schwarz-gelb gestreiften Tischgenossen. Zwei Wespen sind sogar darin ertrunken – welch süßer Tod. Zugegeben, so ganz freiwillig und samariterisch ist das nicht. Ich hätte auch nichts dagegen gehabt, das Eis allein zu essen. Andererseits ist so viel Süßes auch nicht gut für die Linie, die sich immer weiter nach außen krümmt. Also teile ich mit den Wespen, es könnte ihre Henkersmahlzeit sein.
Unsere Beobachtungen gelten für den Großraum Stuttgart, siehe -> lokale Wetterregeln
August:Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-im-august/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Wetter 2015: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2015/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Für das Wetter im Juli 2015 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 31. Dezember 2014 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Juli über sein.
Trübe wird der Juli 2015, zumindest, was den Himmel angeht. Gleichzeitig sieht es nach einem niederschlagsarmen Monat aus. Das könnte zweierlei bedeuten. Entweder, es bleibt im Juli kalt und bewölkt, oder es herrscht nach dem feuchten Juni ein warmes Treibhausklima. Ähnlich hatten wir es im Jahr 2014. Obwohl die Sonne nicht übermäßig schien, war 2014 das wärmste Jahr seit dem Beginn der Aufzeichnungen. Das lässt hoffen.
Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:
Monatswetter im Juli 2015 = Tageswetter am 31. Dezember 2014:
Mit 1 Grad (plus) erscheint der Morgen fast warm, im Gegensatz zu den Temperaturen der vergangenen Tage. Es ist trocken, aber Grau. Der Himmel zeigt eine einheitliche Wolkendecke. Der Schnee bleibt (noch) liegen, obwohl er immer schwerer und dichter wird. Kein Lüftchen regt sich, kein Sonnenstrahl lässt sich blicken – nicht am Morgen, nicht am Mittag, bis 17.30 Uhr nicht. Ab da ist es dunkel – ganz normal.
Aktuelles Wetter im Juli 2015:
Morgens um 8 Uhr zeigt das Thermometer 27 Grad Celsius an – blauer Himmel ohne störende Wolken. Heiß, trocken & Sonne – es kann nur noch wärmer werden, siehe ☼ Vollmond-Wetter im Juli 2015: Tropenhitze
Das Thermometer zeigt im Juli 2015 abwechselnd über 30 Grad oder unter 20 Grad an. Den Mittelwert, nämlich 25 Grad, erleben wir selten. Entweder es ist heiß, mit Temperaturen wie in Südeuropa oder es ist kühl, wie man es von den nördlichen Ländern her kennt, siehe ☼ Wetter im Juli 2015: Sauna – mal heiß, mal kalt
Unsere Beobachtungen gelten für den Großraum Stuttgart, siehe -> lokale Wetterregeln
Juli:Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-juli/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
8ung Werbung: Wie lautet Ihre Empfehlung für Sonne, Regen, Nebel, Frost und Hagelschauer? Diesen Platz halten wir frei für Ihre Offerte!
Wetter 2015: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2015/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Mit einem goldenen November – kurz vor den 1. Advent – hätte wohl keiner mehr gerechnet. Vorläufiger Höhepunkt in diesem Wärme-Wonne-Jahr. Die Sonne scheint vom blauen Himmel herunter. Ein Hoch aus Afrika hat sie in unsere Breiten bemüht – gerne immer wieder.
Der Gingko zeichnet sich durch besondere Eleganz aus. Er trägt Früchte, die an Aprikosen erinnern. In vornehmer Zurückhaltung protzt er nicht damit, sondern zeigt sich Ton in Ton – also Gold in Gold.
Die meisten Bäume stehen schon kahl da, nur der Gingko kommt jetzt so richtig in Fahrt. An manchen geschützten Stellen zeigt er sogar noch fast grüne Blätter.
Wetter im November 2014:Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/november-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Wetter 2014: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Wetter im November als Web Story
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.