Kategorie: Kochen und Genießen

Kochen und Genießen, auf ganz natürliche Weise. Einfache, schnelle und gesunde (Grund)Rezepte für intuitives Kochen und Backen mit Bio-Lebensmitteln. Frischkäse-Zubereitungen gehören zu unserer Spezialität; aber auch Eier, Fisch, Fleisch, Gemüse, Kräuter, Milch, Obst, nicht zu vergessen die Beilagen. Neue Kochbücher; Küchen und Küchenhelfer; ungewöhnliche Einkaufs-Tipps erhalten Sie. Einblicke in die Regionalküche, bei der die Verwendung von Resten eine große Rolle spielt – lange , bevor irgendjemand das Wort „nachhaltig“ kannte.

  • ☕ Keksrezept:  Haselnüsse und Pfirsich-Quitten-Marmelade im Vollkorn-Brezel-Rezept

    ☕ Keksrezept: Haselnüsse und Pfirsich-Quitten-Marmelade im Vollkorn-Brezel-Rezept

    Kekse: Haselnüsse und Pfirsich-Quitten-Marmelade im Vollkorn-Brezel-Rezept2535aefe7f024eea9498d82de2f9ff33Zutaten für diese vollwertigen süß-sauren Minibrezeln:
    150 Gramm Vollkornmehl
    80 Gramm Butter
    100 Gramm Pfirsich-Quitten-Marmelade
    120 Gramm gemahlene Haselnüsse
    1 Ei
    Milch zum Aufquellen

    Brezeln wickeln gehört zu meinen Lieblings-Herausforderungen beim Backen. Ich muss gestehen, dass ich immer gerade dann den Bogen raus habe, wenn der Teig sich dem Ende zuneigt.

    Im Prinzip eignet sich jeder feste Teig für Brezeln, er sollte nur fein sein. Grob gehackte Mandeln oder Fruchtteile von Orangeat oder sonstigen Trockenfrüchten oder Kernen stören. Am Besten funktioniert es mit feinem Mehl, aber Vollkornmehl schmeckt für ein Knabbergebäck als Zwischenmahlzeit einfach besser.

    Was unterscheidet Vollkornmehl von fein gemahlenem Mehl?

    Vollkornmehl braucht mehr Flüssigkeit als fein gemahlenes Mehl. Die fehlende Flüssigkeit macht sich leider meist erst nach dem Backen bemerkbar, denn dann schmecken die Kekse trocken. Am Einfachsten funktioniert es, wenn das Vollkornmehl vorher in etwas Flüssigkeit aufquellen kann. Für diese Kekse verwende ich Milch, ebenso denkbar ist aber auch Wasser oder Kaffee oder Tee.
    Das Vollkornmehl gieße ich mit der Milch auf, bis es bedeckt ist. Nach einer halben Stunde ist es aufgequollen und zu einer festen Pampe geworden. Es ist besser, jetzt in einer großen Rührschüssel weiter zu arbeiten, statt – wie für einen normalen Knetteig – auf dem Backbrett.

    Pfirsichmarmelade schmeckt gewöhnlich sehr süß.

    Quittenmarmelade schmeckt sehr sauer – zumindest die Marmelade von unseren Quitten. Beides zusammen – also die Pfirsichstücke mit Quittensaft – ergibt eine süß-saure Marmelade, die eher Richtung sauer tendiert. In den Keksen ergibt es eine fast neutrale Geschmacksnote. Sie schmecken sowohl zum Kaffee und Tee (leicht süß) als auch zum Wein (leicht sauer).

    Marmelade, Haselnüsse und das Ei in die Schüssel geben.

    Die Butter lässt sich besser verarbeiten, wenn sie etwas weicher ist. Wer lieber mit dem Kochlöffel oder einem anderen Werkzeug verrührt, möge es jetzt tun. Ich knete den Teig lieber. In meinen Händen habe ich im Gefühl, wann alles richtig vermischt und ohne Klümpchen ist.
    Der Teig muss noch mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen. Danach noch einmal durchkneten und zu Brezeln formen wie hier beschrieben: Brezel formen ist einfacher, als Sie vielleicht denken
    Die Brezeln auf einem  Blech – entweder ausfetten oder mit Backpapier belegen – in der mittleren Schiene bei 200 Grad ungefähr 15 Minuten backen.
    Danach auskühlen und es sich schmecken lassen.
    Guten Appetit!

     

     

    Thema Butter Rezepte und Artikel:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/butter/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

    RSS-Rezepte für Kekse, Kleingebäck, Versucherle, Gutsle, Knabbereien, Knusperken, Plätzchen…

    Kekse: Ananas, Orange, Quitte, Zitrone

    Kekse: Haferflocken, Apfelgelee, Orangeat

    Kekse: Haselnuss, Rosenblüten, Birnengeist

    Kekse: Kaffee, Sahne, Kastaniensud…

    Kekse: eingelegte Kastanien, Amaretto…

    Kekse: Kokosraspeln, Johannisbeermarmelade, Amaretto

    Kekse: Safranfäden, Kiwimarmelade, Spätzlemehl

    Kekse: Grünteepulver, Kürbis-Apfel-Gelee, Nüsse, Mandeln

    Kekse: Haselnüsse und Pfirsich-Quitten-Marmelade im Vollkorn-Brezel-Rezept

    .

  • ☕ Rezept: Apfel, Mango, Rosinen, Senfkörnern, Pimpinelle, Tripmadam mit Frischkäse

    ☕ Rezept: Apfel, Mango, Rosinen, Senfkörnern, Pimpinelle, Tripmadam mit Frischkäse

    Ungewöhnlich und apart – Obst und Trockenobst mit frischen Kräutern. Zutaten für diese Frischkäse-Creme:9a79e8267d5f4eb2b5dcdfcfb4b8522d

    200 Gramm Frischkäse
    2 Äpfel
    4 Scheiben getrocknete Mango
    1 Handvoll Rosinen
    1 Esslöffel Senfkörner
    Pimpinelle
    Tripmadam

    Frische Kräuter direkt aus dem Garten

    Im April scheint die Sonne schon kräftig und lässt meine Kräuter auf dem Balkon wachsen. Tripmadam und Pimpinelle verwende ich grundsätzlich immer zusammen, denn nur da entwickelt sich dieser zarte, leicht säuerliche Geschmack, der besonders im Frühling nach „Frische pur“ schmeckt.

    Zutaten für das Rezept: Apfel, Mango, Rosinen, Senfkörnern, Pimpinelle, Tripmadam mit FrischkäseDie Äpfel stammen noch von unserem Apfelbaum direkt unter dem Balkon. Sie müssen allmählich gegessen werden, denn normalerweise halten sie selbst im Gewölbekeller nicht über den März hinaus.
    Die getrockneten Mangoscheiben unterstreichen den fruchtsauren Geschmack, der aber sofort durch die süssen Rosinen aufgehoben wird.
    Die Senfkörner sorgen mit ihrem pfeffrigen Geschmack für eine pikante Note.

    Zubereitung: Apfel, Mango, Rosinen, Senfkörnern, Pimpinelle, Tripmadam mit Frischkäse

    Den Frischkäse fülle ich in eine Schüssel, in der ich gut umrühren kann. Es ist mehr als die Menge, die Sie auf dem Foto sehen. Die Äpfel schäle ich, entferne das Kerngehäuse und raspel sie mit der Gemüsereibe in Streifen. Mit der Haushaltsschere lassen sich die Mangoscheiben – wie auch anderes Trockenobst –  ganz einfach schneiden. Eine Schere verklebt dabei nicht so wie ein Messer. Für frische Kräuter – Tripmadam und Pimpinelle – benutze ich dagegen das Wiegemesser, denn ich mag die Kräuter sehr fein.

    Apfel, Mango, Rosinen, Senfkörnern, Pimpinelle, Tripmadam mit Frischkäse, dekoriert auf dem VollkornbrotFrischkäse zusammen mit den Apfelstiften, Mangostückchen, Rosinen, Senfkörnern und gehacktem Tripmadam und Pimpinelle vermischen, auf einer Scheibe Vollkornbrot verteilen – fertig.

    Arbeitszeit für diese Frischkäse-Creme:

    Dieses Rezept ist in zehn Minuten realisiert. Es dauert genau so schnell, wie hinterher die Kochutensilien – Messer, Haushaltsschere, Holzbrett und Arbeitsplatte – gesäubert sind. Und das wunderbare daran ist dieser herrlich frische Frühlingsgeschmack mit der fruchtigen Note.
    …und wenn am nächsten Tag die Senfkörner aufgequollen sind, dann macht das Draufbeißen richtig Spaß ;-))

     


    -> Für Blogger und Redaktionen: Textbeitrag mit Fotos zum kostenfreien Veröffentlichen ->>>


    Mango:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/mango/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☕ Rezept: Kürbis-Quiche – pikanter Kuchen mit Kürbisfüllung

    ☕ Rezept: Kürbis-Quiche – pikanter Kuchen mit Kürbisfüllung

    Kürbis eignet sich für jeden Geschmack! Egal ob Vorspeise, Suppe, Hauptmahlzeit oder Gebackenes.

    Zutaten für den Belag dieser Kürbis-Quiche:c7eab97373954240a06e39cf38955234

    1 kleiner Kürbis (circa 500 Gramm Kürbisfleisch)
    100 Gramm geräucherter magerer Schinken
    (Schwarzwälder Speck)
    1 kleine Zwiebel
    2 – 3 Pellkartoffeln vom Vortag
    3 Esslöffel Schmand oder saure Sahne
    Pfeffer und Salz

    Zutaten für den Knetteig:
    180 Gramm Mehl
    100 Gramm Butter
    1 Ei
    1 Messerspitze Backpulver
    ½ Teelöffel Salz
    Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Leinsamen
    (können weggelassen werden)

    Den Teig bereite ich folgendermaßen zu -> siehe Knetteig-Grundrezept, und backe ihn circa 20 Minuten, bis er braun ist.

    Füllung: Kürbis-Quiche – pikanter Kuchen mit Kürbisfüllung

    w.essen .quiche.kuerbis003In der Zwischenzeit schäle und zerkleinere ich die Zwiebel und schneide den Speck in feine Streifen. Zwiebel und Schinken gebe ich mit etwas Fett in eine Pfanne und dünste beides auf kleiner Flamme. Den Kürbis schälen ich, wenn die Schale weich ist. Ist es ein hartschaliger Kürbis, schneide ich ihn in Achtel und kratze das Fruchtfleisch heraus, zerkleinere es in Würfel und gebe es in das Speck-Zwiebel-Gemisch, würze mit Salz und Pfeffer. So auf kleiner Flamme belassen, bis der Kürbis weich ist und leichte Fäden an den Rändern erscheinen. Die in Scheiben geschnittenen Kartoffeln mische ich darunter. Zum Schluss den Schmand unterrühren.

    Kürbisse sind unterschiedlich

    Manche Kürbisse haben eine extrem harte Schale. Da hilft es, sie vorher auf 600 Grad fünf Minuten lang in die Mikrowelle zu stellen. Vergessen Sie aber nicht, den Kürbis zu teilen, sonst fliegt er Ihnen um die Ohren. Diese Methode wende ich nur ganz selten an.

    Letzte Handgriffe

    Inzwischen ist der Teig für die Hülle fertig gebacken und die Füllung wird oben drauf gestrichen. Es ist noch Teig übrig geblieben, den ich in einzelnen Streifen oder Ornamenten oben verteile. Wichtig ist noch, dass die Ränder bedeckt sind, denn die können schnell braun oder gar schwarz werden, wenn sie zu dünn geraten sind. Die Form schiebe ich noch einmal für 15 Minuten in den Ofen. Warm schmeckt dieser Kuchen am Besten.
    Hühnerleber in Portweinsauce bildet eine Superergänzung.
    Guten Appetit

    Gerichte mit Eiern:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/eier/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • Presse/Bloggertext: Rezepte mit Frischkäse – lecker und gesund zugleich

    Presse/Bloggertext: Rezepte mit Frischkäse – lecker und gesund zugleich

    Brotaufstrich – schnell zubereitet mit allem, was der Körper braucht: Getreide, Milch, Obst, Gemüse, Eier, Fleisch, Fisch und natürlich frische Kräuter. Das klingt nach der eierlegenden Wollmilchsau.

    Dabei ist es ganz einfach.

    8ung.info – das Magazin für Nischenthemen, bringt über 50 Rezepte für Brotaufstriche mit Frischkäsevariationen – vegetarisch und mehr.

    Khaki, Trockenobst, Kürbiskerne mit Frischkäse
    Khaki, Trockenobst, Kürbiskerne mit Frischkäse

    Dekorative Fotos zeigen die die Zutaten vor dem Zubereiten. Zusammen mit Vollkornbrot beginnt der Tag mit einem ausgewogenen Frühstück. Frisches Obst und Gemüse in den Geschmacksrichtungen süß, herzhaft oder sauer gehören zu jedem Rezept. Sie gelten als Klassiker in puncto Schlanksein.

    Keine Frau muss auf gewohnte Frühstücksvorlieben verzichten.

    Auf die „Süssen“, die morgens gern Marmelade mögen, warten Rezepte mit Rosinen oder Backpflaumen. Wer es gern handfest mag, schwört auf Fleisch und Wurst zum Frühstück und entdeckt Frischkäse mit Rauchfleisch und Rinderzunge. Auf das Frühstücksei mögen „Tradtionalistinnen“ nicht verzichten. Sie finden Variationen sowohl für gebratene als auch gekochte Eier. Im Norden gehört Fisch schon morgens auf den Frühstückstisch. Im Süden mag man ihn eher am Abend. Wer Fisch mag, probiert es mit Flusskrebsen und Räucherforelle. Oder die „Fruchtigen“, die morgens einen Orangensaft auf nüchternen Magen trinken, testen stattdessen einmal Äpfel und Litschis im Brotaufstrich. Neutral – und somit für sämtliche Geschmacksrichtungen geeignet – ist Gemüse. Wie wär’s mit Bleichsellerie oder Kohlrabi?

    Kresse, Ei, Bleichsellerie, Kürbiskerne mit Frischkäse auf dem Vollkornbrot
    Kresse, Ei, Bleichsellerie, Kürbiskerne mit Frischkäse auf einer Scheibe Vollkornbrot

    Zu jedem Rezept Appetit anregende Fotos – kurz vorm Reinbeißen.

    Alle Rezepte lassen Raum für eigene Experimente.

    Variabel sind die Mengenangaben, die sich je nach Jahreszeit ändern können. So stehen im Winter Südfrüchte und Äpfel auf dem Speiseplan. Frische Kräuter finden Verwendung in den wärmeren Zeiten, in denen sie draußen wachsen.
    Diese Frischkäse-Rezepte eignen sich sowohl als Brotaufstriche zum Frühstück oder zum Mittagessen als Dip zu Pellkartoffeln. Lecker schmecken sie zwischendurch als Snack

    Ausführliche Beschreibung und Rezepte:

    Fit und schlank mit Frischkäse zum Frühstück. Brotaufstrich für einen gesuen Start in den Tag.
    https://www.8ung.info/essen-trinken/frischkaese


    2361 Zeichen, 326 Wörter, 2 Fotos 600 px


    Kostenlos für Presse & Blogger:

    Gerne stellen wir kostenfreie Textbeiträge und Fotos für Redaktionen und Blogger zur Verfügung.
    Sie können diese Pressemitteilung auch in geänderter oder gekürzter Form gratis auf Ihrer Webseite verwenden. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung und verlinken gern mit Ihrer Seite.
    presse.blogger(at)8ung.info

    Noch mehr Presse/Bloggertexte

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/bloggertext/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☕ Rezept: Flusskrebse, Kohlrabi, Kresse, Apfel, Backpflaumen mit Frischkäse

    ☕ Rezept: Flusskrebse, Kohlrabi, Kresse, Apfel, Backpflaumen mit Frischkäse

    Zutaten für diese Frischkäse-Creme für den besten Brotaufstrich mit Frischkäse und Flusskrebsen

    250 Gramm Frischkäse
    100 Gramm gekochte Flusskrebse
    2 kleine Kohlrabi
    ½ Apfel
    8 Backpflaumen
    50 Gramm Kresse

    Fisch, Gemüse, Obst, Kräuter, Frischkäse

    w.flusskrebse.kohlrabi.kresse.apfel1 Chinesische Flusskrebse gehören zu meinen Lieblings-Meeresfrüchten, schon weil sie sich gut kombinieren lassen. Kohlrabi passen gut dazu wie in dem Brotaufstrich: „Flusskrebse, Kohlrabi, Petersilie, Kürbiskerne mit Frischkäse“ , oder Äpfel ebenso wie Trockenäpfel, siehe in diesem Rezept: „Flusskrebse, Trockenapfel, Gurke, Basilikum, Senfkörner mit Frischkäse“. 

    Heute ist mir nach etwas Pikantem, deshalb nehme ich den süß-fruchtigen Geschmack der Backpflaumen hinzu. Kresse schmeckt einfach frisch und vitaminreich. In dieser kalten Jahreszeit bin ich jibberich (lechzend) danach.

    Zubereitung: Flusskrebse, Kohlrabi, Kresse, Apfel, Backpflaumen mit Frischkäse

    Klein geschnitten mag ich die Flusskrebse lieber, obwohl sie im Ganzen natürlich schöner aussehen. Die Kohlrabi schäle ich und raspel sie relativ grob – das knackt so schön beim Draufbeißen 😉  Den Apfel schäle ich ebenfalls, siehe: „Apfel, Birne, Möhre, Trockenobst, Kürbiskerne mit Frischkäse“. Wie in diesem Rezept ebenfalls beschrieben zerkleinere ich die Backpflaumen. Die Kresse hacke ich grob, damit sie mir den Frischkäse nicht „verknäuelt“ und vermische sie mit den Kohlrabistiften, den Flusskrebsstücken, den Apfelwürfeln und zerkleinerten Backpflaumen in einer genügend großen Schüssel mit dem Frischkäse.

    Überlegungen im Nachhinein:

    w.flusskrebse.kohlrabi.kresse.apfel2Durchgezogen schmeckt dieser Brotaufstrich fast noch besser als frisch, nämlich fein pikant. Die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen verschmelzen miteinander –  kressescharf, fruchtig, süß, krebsig und der zarte Kohlrabigeschmack dazwischen.
    Vom Apfel habe ich etwas mehr genommen als die paar Schnitze auf dem oberen Foto, und das ist gut so. Diese Frucht bringt Frische mit hinein.
    Der Frischkäse für dieses Rezept stammt direkt aus einer Molkerei und ist weitaus fester als abgepackter Frischkäse. Mit ein paar Esslöffeln Milch wird er wieder streichfähig. Joghurt hätte ich ach nehmen können, aber dann wäre der Geschmack ins Saure abgedriftet.

     


    -> Für Blogger und Redaktionen: Textbeitrag mit Fotos zum kostenfreien Veröffentlichen ->>>


    Mehr Rezepte mit Frischkäse

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/frischkaese/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ✿ Bild des Tages: Schnittlauch zeigt seine Linien

    ✿ Bild des Tages: Schnittlauch zeigt seine Linien

    Stromlinienförmige Stängel werden zu Bögen, Spiralen, Kurven, Schleifen – eine natürliche Achterbahn sprießt aus der Vase.351192b52b2c4a2481bfaa16cd6d7227

    Schnittlauch ist weitaus mehr als ein Küchenkraut

    w.schnittlauch.bluete 005a

    Wer Schnittlauch nur in Form kleiner, grüner Rädchen kennt – vorzugsweise über dem Rührei verstreut – wird sich wundern. Schnittlauch blüht!

    Rosa Bällchen mit unzähligen kleinen Blüten auf kurzen Stielen. Ein Feuerwerk von dünnen grünen Stängeln schießt direkt aus einer Schnittlauchröhre heraus. Wie ein Strauß öffnen sie sich zu einem Riesentropfen, mit einem Rand aus kleinen rosa Blüten.
    Schnittlauchblüten sind nicht nur schön und machen was in der Vase her, sie sind ein leckeres Gewürz mit einem zarten Zwiebelgeschmack. Aber Vorsicht mit dem Dosieren, denn er wirkt nachhaltig. Das volle Aroma entfaltet sich erst im Nachgeschmack. Gewürzt wird nur mit den Blütenköpfen. Die grünen Röhren sind hart und somit zum Essen nicht zu gebrauchen.

    Sturmerprobte Akelei

    w.gesteck.akelei.vasenobjekt 001a

    Nicht nur Schnittlauch, auch alle anderen Blumen, die ohne Korsett wachsen durften, zeigen ihre Rundungen. Die Akeleien, auf dem Foto links, kippten nach einem Sturm auf den Gehweg. Sie wuchsen in (fast) waagerechtem Zustand weiter. Jetzt sind sie reif für die Vase.


    Dekorativer Schnittlauch:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/schnittlauch/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☕ Rezept: Litschis, Kohlrabi, Wacholderschinken, Kürbiskerne mit Frischkäse

    ☕ Rezept: Litschis, Kohlrabi, Wacholderschinken, Kürbiskerne mit Frischkäse

    Zutaten für diese Frischkäse-Creme, der beste und fruchtigste Brotaufstrich mit Frischkäse und Schinken

    200 Gramm Frischkäse
    250 Gramm Litschi
    1 Kohlrabi
    2 Scheiben Wacholderschinken
    2 Esslöffel Kürbiskerne

    Nur kurz ist die Saison der Litschis

    Litschis, Kohlrabi, Wacholderschinken, Kürbiskerne mit Frischkäse vor der ZubereitungAb Januar überschwemmen für kurze Zeit Litschis – oder auch Lychee, Chinesische Haselnuss, Litschipflaume, Liebesfrucht – die Regale der Supermärkte und Gemüseläden. Neben Zitrusfrüchten bereichern sie seit Jahren meinen Speisezettel in einer Zeit, die relativ arm an frischen Früchten ist. Dieses chinesische Saisonobst besteht aus einer dünnen, roten Schale, die leicht mit der Hand aufgebrochen werden kann. Das Fruchtfleisch erinnert an eine große Perle, ist fest, saftig, süß und duftet sehr stark fruchtig – schmeckt aber nur zart fruchtig. Wie eine Pflaume enthält sie innen einen Kern, der glänzt und für sich allein schon attraktiv ist – leider aber ungenießbar.
    Dieses liebliche Aroma sollte möglichst nicht übertönt werden. Mild geräucherter Wacholderschinken und zarter Kohlrabigeschmack passen sich gut an. Die Kürbiskerne sorgen für den richtig knackigen Biss.

    Zubereitung: Litschis, Kohlrabi, Wacholderschinken, Kürbiskerne mit Frischkäse

    Bevor der Kohlrabi fein geraspelt wird, muss erst geschält werden, manchmal etwas dicker. Mit dieser Knolle habe ich Glück. Lediglich am Stielansatz ist er etwas holzig. Den Wacholderschinken schneide ich in feine Streifen. Von den Litschis entferne ich die Schale, schneide einmal rund um den Bauch und ziehe die Fruchthälften auseinander. Litschis sind so saftig, dass ich sie sofort in die Schüssel schneide, damit kein Saft auf dem Schneidbrett verloren geht.

    Litschis, Kohlrabi, Wacholderschinken, Kürbiskerne mit Frischkäse nach der Zubereitung auf einer Scheibe VollkornbrotZusammen mit den Schinkenstreifen, den Kohlrabiraspeln und den Kürbiskernen vermische ich die Litschis mit dem Frischkäse.

    Im Nachhinein:

    Wie Sie auf dem unteren Foto sehen können, bleibt der Fettrand vom Schinken übrig. Ich mag ihn nicht am Gaumen kleben haben. Ansonsten habe ich nichts gegen Fett einzuwenden, denn nach meinen Erfahrungen esse ich von fetten Sachen weniger, bin aber länger satt. Mit diesem Trick halte ich meine Figur. Allerdings kann ich aus Erfahrung nur von Sahne und Schmand sprechen, denn andere Fette, wie zum Beispiel Öl, meide ich, wo es nur geht.

     


    -> Für Blogger und Redaktionen: Textbeitrag mit Fotos zum kostenfreien Veröffentlichen ->>>


    Mehr Rezepte mit Frischkäse

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/frischkaese/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☕ Rezept: Chicorée, Garnelen, Forelle, Trockenapfel, Petersilie mit Frischkäse

    ☕ Rezept: Chicorée, Garnelen, Forelle, Trockenapfel, Petersilie mit Frischkäse

    Leckerer Brotaufstrich für die gesunde Stulle – morgens, mittags oder abends.

    Zutaten für diese Frischkäse-Creme:3260b86869fa49ccb4a2a8ad99ccc3cd

    200 Gramm Frischkäse
    2  Chicorée
    5  Garnelen
    Stücke von gekochtem Forellenfilet
    10 Trockenapfel-Schnitze
    Petersilie

    Frischkäse neutralisiert die Bitterstoffe.

    Chicorée, Garnelen, Forelle, Trockenapfel, Petersilie mit Frischkäse vor der Zubereitung
    Würden Sie gern viel mehr von den vitaminreichen Chicorées essen, wenn sie nur nicht so bitter wären? Dann liegen Sie mit Frischkäse genau richtig. Wie fast alle Milchprodukte dämpft Frischkäse die extremen Geschmacksrichtungen wie bitter, süß, salzig oder sauer. Für dieses Rezept nahm ich sogar nicht nur eine Chicorée, wie Sie es oben auf dem Zutaten-Foto sehen, sondern noch eine zweite dazu. Garnelen schmecken apart, sowohl mit herben, als auch mit fruchtigen Beilagen wie die Trockenäpfel.
    Eine gekochte Forelle lässt sich nicht lange aufheben, und dieser Rest ist nicht nur eine „vernünftige Resteverwertung“, sondern gibt dem Frischkäse zusätzlich den besonderen Pfiff.

    Zubereitung: Chicorée, Garnelen, Forelle, Trockenapfel, Petersilie mit Frischkäse

    Das Forellenfilet zerpflücke ich und vermische es mit dem Frischkäse. Schon diese Creme allein, ohne die weiteren Zutaten, schmeckt hervorragend ;-).  Die Garnelen zerschneide ich in Würfel, die Petersilie wird gehackt. Für die Trockenäpfel wende ich meine persönliche Methode an – ich zerschneide sie einfach mit der Haushaltsschere. Die Chicorée teile ich längs zur Hälfte und entferne den bitteren und oft auch harten Strunk. Danach schneide ich die Staudenhälften quer in schmale Streifen, wie Sie es auf dem unteren Foto sehen können.

    Chicorée, Garnelen, Forelle, Trockenapfel, Petersilie mit Frischkäse auf einer Scheibe Vollkornbrot nach der Zubereitung

    Zusammen mit den Garnelenwürfel, der klein gehackten Petersilie und Trockenapfel-Stücken vermische ich sie mit der Forellen-Frischkäse-Creme.

    Im Nachhinein:

    Mit der Chicorée-Menge habe ich mich etwas verschätzt. Wie Sie auf dem nebenstehenden Foto sehen können, bleibt ziemlich viel Strunk übrig. Kurzerhand schnippelte  ich – nach einem Versucherle – noch eine Chicorée hinein. Jetzt stimmt das Geschmacksverhältnis wieder. Jede Komponente, von süß bis herb, liegt einzeln auf der Zunge und verbindet sich zu einem pikanten Ganzen.

     


    -> Für Blogger und Redaktionen: Textbeitrag mit Fotos zum kostenfreien Veröffentlichen ->>>


    Mehr Rezepte mit Frischkäse

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/frischkaese/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☕ Rezept: Apfel, Birne, Möhre, Trockenobst, Kürbiskerne mit Frischkäse

    ☕ Rezept: Apfel, Birne, Möhre, Trockenobst, Kürbiskerne mit Frischkäse

    Zutaten für diese vegetarische Frischkäse-Creme, lecker und gesund mit frischem Obst und Gemüse: 2bc768cadf824709b6bcdfa5f59445f9

    200 Gramm Frischkäse
    1 Apfel
    1 Winterbirne
    1 Möhre/Karotte/Gelbe Rübe/Wurzel
    2 getrocknete Feigen
    6 getrocknete Pflaumen
    3 getrocknete Aprikosen
    1 Esslöffel Rosinen
    2 Esslöffel Kürbiskerne

    Bei diesem kalten Winterwetter braucht mein Körper anscheinend eine Vitaminspritze in Form von Obst am frühen Morgen. Einige Winterbirnen lagern noch im Keller. Sie halten seit der Ernte schon fast drei Monate – aber jetzt sind sie unter der harten, festen Schale sehr weich und müssen unbedingt gegessen werden. Da opfere ich mich gern ;-).

    Apfel, Birne, Möhre, Trockenobst mit Rosinen und Kürbiskernen

    Der Apfel stammt ebenfalls noch aus unserem Garten. Eine Möhre ist Zeit-los, oder besser gesagt, Saison-los. Trockenfrüchte mag ich sehr gern, deshalb suche ich mir von allen etwas zusammen. Theoretisch wäre hier eine andere Mischung oder nur eine Sorte ebenso lecker.

    Zubereitung Frischkäsecreme:

    Apfel und Birne schäle ich, damit die Schale nicht unangenehm hart und pieksig stören kann. Das Kerngehäuse entferne ich und schneide die Früchte erst in Scheiben, dann in Würfel. Die Möhre reibe ich sehr fein, damit sie sich gut verteilt. Für das Trockenobst wende ich meine Schnellmethode an: einfach Aprikosen, Pflaumen, Feigen mit der Haushaltsschere in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit den Möhrenraspeln, den Birnen- und Apfelstiften, Rosinen und den Kürbiskernen vermische ich sie mit dem Frischkäse. Die Schüssel sollte groß genug sein, um unfallfrei darin umrühren zu können. Die Früchte auf dem Bild unten landen nach dem Fotografieren auch noch darin.

    Im Nachhinein:

    Fast flüssig wird der Frischkäse mit Obst; besonders die Birne lässt den Frischkäse matschig werden. Mir schmeckt es nicht so gut, wenn der Belag fast vom Brot läuft.

    Apfelscheibe, Birnenscheibe, geraspelte Möhren, Backpflaumen und getrocknete Aprikosen mit Frischkäsecreme auf einer Scheibe VollkornbrotDeshalb nehme ich die Möhre dazu, denn die bindet besonders stark die Flüssigkeit. Eine Möhre allein ohne Wasser ziehende Zutaten macht den Frischkäse wiederum sehr hart – bewirkt also das Gegenteil. Insofern passen Obst und Möhren gut zusammen, nicht nur vom Geschmack.
    Obwohl ich keinen Zucker zusetze, schmeckt der Brotaufstrich – wegen des Trockenobstes – sehr süß.
    …ein gefundenes Fressen für Schleckermäuler.

    Und nicht nur das. Gesundes Obst und Gemüse sind gut für die Zahngesundheit, denn „an apple a day keeps doctor away“ (ein Apfel am Tag hält den Doktor auf Abstand) – fragen Sie  Zahnarzt Dr. Bartsch aus Karlsruhe.

    Apfel:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/apfel/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     


    -> Für Blogger und Redaktionen: Textbeitrag mit Fotos zum kostenfreien Veröffentlichen ->>>


    Mehr Rezepte mit Frischkäse

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/frischkaese/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☕ Rezept: Geräucherte Makrele, Schwarzwurzel, Gurke, Apfel, Senfkörner mit Frischkäse

    ☕ Rezept: Geräucherte Makrele, Schwarzwurzel, Gurke, Apfel, Senfkörner mit Frischkäse

    Zutaten für diese Frischkäse-Creme:e463a283f8074102b39bacc5e9a9d105

    200 Gramm Frischkäse
    ½ Filet geräucherte Makrele
    Schwarzwurzelgemüse (ca 1 Stange)
    2 kleine Verpergurken
    ½ Apfel
    2 Esslöffel Senfkörner

    Kaum will ich einmal für Abwechslung sorgen, schon falle ich darauf herein. Statt immer nur geräucherte Forellen zu schnabulieren, greife ich zu geräucherter Makrele. Der Geschmack ist zwar anders, aber gleich gut – ansonsten siehe unten.

    Makrele, Schwarzwurzel, Gurke, ApfelSenfkörner

    Zum Rauchgeschmack mag ich Apfel und alle Gemüse ohne starken Eigengeschmack wie die Gurke. Die Schwarzwurzeln ließ ich mir vom Mittagessen zurück.  Senfkörner schmecken im frisch Zustand scharf, durchgezogen knacken sie so schön beim Draufbeißen.

    Zubereitung: Geräucherte Makrele, Schwarzwurzel, Gurke, Apfel, Senfkörner mit Frischkäse

    Hauchfein schneidet mein Sparschäler die Gurken in Scheiben – siehe Foto. Die Schwarzwurzel-Scheiben dagegen dürfen dicker sein, sonst sind sie nicht zu spüren. Den Apfel schäle ich, damit die harte Schale nicht piekst, und schneide ihn in Stifte. Von der Makrele entferne ich die Haut und schabe das Fleisch in den Frischkäse, zusammen mit den Schwarzwurzel-Scheiben, den Gurken-Blättern, den Apfelstiften und den Senfkörnern.

    Im Nachhinein:

    Eine Makrele ist keine Forelle, zumindest, was Geschmack und Gehalt angeht. Glücklicherweise schnitt ich erst einmal nur die Hälfte des Filets, das Sie oben auf dem Foto sehen, in den Frischkäse. Nach einer „Probier-Stulle“ und einer Stunde Magendrücken schneide ich noch eine Vespergurke in den Brotaufstrich. Nicht das schöne Gefühl von „satt und unternehmungslustig“ stellte ich bei mir ein, sondern „voll und lustlos“.

    Makrelenhaut, Gurkenscheiben, Schwarzwurzel mit Frischkäsecreme

    Die Makrele ist einfach zu fett, was ich ansonsten liebe, da ich mit vergleichsweise wenig Essen lange aktiv bin. Leider habe ich keine Schwarzwurzeln mehr. So ist die Geschmacksrichtung, die ich auf meiner „inneren Zunge“ spürte, etwas verrutscht – schmeckt trotzdem gut, nur anders.

     


    -> Für Blogger und Redaktionen: Textbeitrag mit Fotos zum kostenfreien Veröffentlichen ->>>


    Rezepte mit Frischkäse

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/frischkaese/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`