Kategorie: Garten

Pflanzen – alles, was in Haus, Garten und freier Natur wächst und blüht – Blumen, Bäume, Moos, Kraut und Unkraut, Gewürze

  • ✿ Garten einer Rosenfreundin: verblüffende Schönheit im Winter

    ✿ Garten einer Rosenfreundin: verblüffende Schönheit im Winter

    Ein Garten, der auch im Winter fasziniert: Statt bunter Blumen erwartet Sie ein kunstvoll gezeichneter Garten mit schneebedeckten Bäumen und einer malerischen Hecke. Tauchen Sie ein in eine Welt der Ruhe und lassen Sie sich von der natürlichen Pracht verzaubern.

    Rosengarten im Winter

    Wer sagt, dass ein Garten im Winter kahl und unattraktiv aussieht? Dem empfehle ich, sich diesen Garten einer Rosenfreundin anzuschauen. Zwar blühen keine bunten Blumen wie auf einem Ölgemälde, aber die Bäume wirken wie mit einem Stift gezeichnet. Es sieht fast so aus, als würden ihnen die Haare zu Berge stehen.

    f78d74c34f0c40b895e1a5cc3c672669
    garten im Winter mit Schnee

    Der Schnee betont die Konturen. Er liegt auf der Hecke, die die Form einer Stimmgabel annimmt. Die Bäume mit Formschnitt hingegen sehen aus wie Etageren, auf die etwas abgelegt werden kann. Ein weißer Schneeteppich liegt über dem Garten. Es ist eine Zeit der Ruhe.
    Das Gartentor beweist, dass die Natur noch weiter geht, denn gleich über der Straße erstreckt sich ein Knick, wie in Norddeutschland die Abgrenzungen der Felder genannt werden. Damit der Wind nicht die fruchtbare Erde wegpustet, braucht es schon etwas höhere Bäume als die Heckenpflanzen um die Gärten herum.

    Schnee auf Sträuchern im Garten

    Gelbe, braune, graue Zweige heben sich vor der immergrünen Hecke ab. Nadelbäume in unterschiedlichen Größen und Formen bilden mit ihren Schneespitzen einen soliden Hintergrund.

    garten mit Sträuchern und buntem Laub

    Aber ganz ehrlich. Diese Gartenecke ist im Sommer weitaus attraktiver. Dunkelrotes Laub und eine Kletterpflanze im Hintergrund bringen Farbe hinein. Und dann noch die weiß und rosa blühenden Hibiskusbüsche, die sich vor den immergrünen Nadelbäumen postiert haben, bilden einen passenden Hintergrund für die Rosen. Eine Stimmungs-Aufheller-Ecke vor dem Eingang.

    Rosengarten im Sommer

    Dieses blühende, natürliche Paradies gestaltet eine Blumen-Liebhaberin mit grünem Daumen.

    w.kummerfeld 014a

    Es können auch noch ein paar Finger mehr sein, so genau weiß man das bei bekennenden Garten-Kratzerinnen ja nicht.

    Lila Phlox

    Sie liebt ihre Blumen und kennt deren Standortbedingungen seit über vierzig Jahren.

    blühender Phlox

    Obwohl im Frühjahr viele Rosenknospen erfroren sind, sieht der Garten nach wie vor betörend schön aus.

    Blumenrabatte

    Die meisten Königinnen der Blumen legen in diesem Jahr eine Ruhepause ein und blühen im nächsten Jahr umso voller und pompöser.

    Rosengarten im Herbst

    böühende Rosen im Herbst
    Rosenblüte im Herbst

    Selbst wenn an den Bäumen die Blätter gelb werden, fangen einige Rosen noch einmal an zu blühen. Das machen sie sicherlich nicht in jedem Garten, sondern aus Liebe zur Gärtnerin 😉

    Chrysanthemen
    Zartlila Chrysanthemen

    Verblasste lila Chrysanthemen wirken von der Farbe her schon leicht nach Novemberblues – etwas melancholisch. Als ob der Nebel sich schon auf die Blüte gesetzt hätte.

    Dahlien im Wind
    Dahlien im Wind

    Orange/gelb/rote Dahlien versprühen Lebensfreude und Aktivität. Ihnen kann auch der Wind nicht viel anhaben – im Gegenteil. Es sieht nach einem kleinen Tänzchen aus. Einmal kräftig die Blütenköpfe durchgeschüttelt, bevor sie morgen wieder stramm stehen.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Garten im Winter keineswegs kahl und unattraktiv sein muss. Der Garten einer Rosenfreundin zeigt, wie die Konturen der Bäume und die schneebedeckten Spitzen der Nadelbäume eine besondere Atmosphäre schaffen. Zwar ist die Gartenecke im Sommer noch ansprechender, doch auch im Winter hat der Garten seinen ganz eigenen Charme.

    Rosen bezaubern:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/rosen/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ✿ Kürbismärkte am Straßenrand: Herbstliche Vielfalt für Genießer

    ✿ Kürbismärkte am Straßenrand: Herbstliche Vielfalt für Genießer

    Kürbismärkte im Herbst: Eine wahre Fundgrube für Naturfreunde, Gourmets und Schnäppchenjäger. Entdecken Sie die Vielfalt der Kürbissorten und lassen Sie sich von den herbstlichen Farben der schwäbischen Alb verzaubern. Erfahren Sie, wie Landwirte und Kunden gleichermaßen von den kurzen Wegen und ehrlichen Kunden profitieren. Tauchen Sie ein in die Welt der Kürbisse und lassen Sie sich von seinen zahlreichen Möglichkeiten begeistern.

    Kürbisse direkt vom Feld, auf dem sie gewachsen sind.

    Wer an den Wochenenden einen Ausflug in die freie Natur macht,346a05b789974b41b2414ddd53da42f5 kommt im September und Oktober an vielen kleinen Märkten unter freiem Himmel vorbei.

    Dieser alljährliche Kürbismarkt in Dettingen unter Teck besticht mit seiner großen Auswahl.
    Der jährliche Kürbismarkt in Dettingen unter Teck sticht hervor. Hier wachsen die Kürbisse noch auf dem Feld, bevor sie den Weg zum Marktstand finden. Die Auswahl ist beeindruckend.

    Naturfreunde merken sich den Herbsttermin vor, um im Anschluss eine Wanderung auf die schwäbische Alb zu unternehmen. Zu dieser Zeit zeigt sich die Alb besonders farbenfroh und kleidet sich in modisch aktuelle Herbsttöne. Sparfüchse leisten sich mit kleinem Geldbeutel etwas ganz Großes.

    Kürbismärkte am Straßenrand: in der stuttgarter Fußgängerzone
    Gourmets decken sich mit den verschiedenen Sorten ein – Pattison, Bischofshaube, Spaghettikürbis, gelber Zentner, Hokkaido…

    Kürbismärkte am Straßenrand – Gewinn für Kochbegeisterte und Landwirte

    Selbst wer nicht auf dem Markt oder Feld einkauft, hat eine große Auswahl an Kürbisprodukten.

    w.kuerbis.markt .nabern 031
    So gelangt der Kürbis auf dem schnellsten Wege vom Acker in die Suppe.

    Diese klassische Win-Win-Situation ermöglicht es den Käufern, frische Ware direkt vom Feld zu erhalten und in aller Ruhe zwischen verschiedenen Größen, Formen und Sorten zu wählen. Die kurzen Wege für die Kürbisse bedeuten für die Landwirte, dass sie ihren Lohn direkt vor Ort erhalten und sich während der Woche auf ihre Arbeit konzentrieren können. Der Hauptverkauf verlagert sich auf das Wochenende

    Ehrliche Kunden!

    Kürbismärkte am Straßenrand: Verkauf ab Hof
    Direkt an der Straße werden Kürbisse, Äpfel oder Kartoffeln verkauft.

    Einige Bauern stellen einen Kasten auf, in den die Kunden – auf Treu und Glauben – das Geld für ihre Feldfrüchte einwerfen. Anscheinend lohnt sich das, denn es gibt glücklicherweise genug ehrliche Menschen auf der Welt.

    Herbstzeit – Kürbiszeit – Formenreichtum in Herbstfarben

    Kürbisse fruchten in warmen Herbstfarben

    w.kuerbis.markt (3)
    Zwar sind viele Kürbisse immer noch in dem charakteristischen Orangeton, jedoch wird die Farbpalette in Richtung Grün, Ocker, Weiß oder auch in alles-zusammen-was-Farbe-hat erweitert.

    Kürbisse in allen Größen für Single-Haushalt bis Großfamilie bietet dieser Marktstand – eine Fundgrube für Regioveggis. Neben dem kleinen Hokaido-Kürbis für den Singlehaushalt können sich Kunden mit einer Großfamilie auch für den altbekannten „Gelben Zentner“ entscheiden. Letzteren gibt es aber sogra „Schnitz für Schnitz“ 😉

    Herbstwetter im Oktober 2016: Kürbisse überschwemmen den Markt

    Die feuchte Witterung im Oktober 2016 ließ die Kürbisse besonders groß werden und erfreute Gärtner sowie Marktbeschicker. Angebot an Kürbissen in unterschiedlichen Formen, Farben wie auch Größen.

    w-kuerbis-markt-8
    Kürbisse in allen möglichen Farben und Formen bietet dieser Gärtner auf dem Stuttgarter Wochenmarkt an.

    Während der Kürbis in Südamerika als Grundnahrungsmittel gilt, hat sich diese Einstellung bei uns noch nicht durchgesetzt. Bis vor einigen Jahren kannten wir Kürbisse hauptsächlich in Form von süß-sauer eingelegten Varianten. Mittlerweile stehen jedoch immer mehr Kürbisgerichte auf dem Speiseplan, dank interessanter Rezepte in Kochzeitschriften und Kochbüchern. Ein ausgewachsener Kürbis kann sowohl eine Großfamilie als auch eine stattliche Partygesellschaft sättigen. Die einzige Frage ist: „Wie bringe ich so einen Koloss heim?“

    w.kuerbis 002
    Wer  seine Wohnung mit Zierkürbissen dekorieren möchte, findet auf Kürbismärkten  die ultra.mega.große Auswahl.

    Am 28. Im Oktober 2013 wütete Sturmtief „Christian“ in allen Richtungen

    w.kuerbis.ludwigsburg 069
    Mal sind die bunten Kürbisse vollständig mit Blättern bedeckt, mal pustet „Christian“sie wieder frei.

    Herbstlaub (f)liegt in der Luft. Nur selten macht der Wind eine Pause. Aber mal ganz ehrlich: was haben wir doch für ein Glück. Das Thermometer zeigt 23 Grad an – vorbeifliegende Wolken lassen immer wieder die Sonne scheinen. In anderen Jahren kommen die Herbststürme mit Regen oder gar Schnee im Gepäck. Unser „Christian“ ist eine wahrer Wonneproppen – man muss ihn einfach lieb haben.

    Lassen Sie sich von der Vielfalt und Schönheit der Kürbisse verzaubern.

    Besuchen Sie einen der vielen Kürbismärkte und entdecken Sie die kulinarischen Möglichkeiten, die diese herbstliche Frucht bietet. Genießen Sie die Herbstzeit und lassen Sie sich von den Farben und Aromen der Kürbisse inspirieren.

    Noch mehr Kürbisse:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/kuerbis/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • Nutzgarten-Genuss: Rotbarschfilet an gelber Tomatensauce

    Nutzgarten-Genuss: Rotbarschfilet an gelber Tomatensauce

    Sinfonie in Gelb. Rotbarschfilet an gelber Tomatensauce und neuen Kartoffeln aus unserem Nutzgarten. Die Sauce aus gelben Kirschtomaten ist verfeinert mit Zwiebeln und frischen Gartenkräutern – Salbei, Thymian, Rosmarin, Oregano, Basilikum.

    Diese Gewürzmischung kennen Gourmets als „Provencekräuter“.

    Rotbarschfilet an gelber Tomatensauce
    Rotbarschfilet an gelber Tomatensauce und neuen Kartoffeln

    Und ganz ehrlich – frisch aus dem Garten schmecken die Kräuter weitaus besser als getrocknet aus der Packung! Drei Kleckse mit roter Tomatensauce heben als kleine i-Tüpfelchen die Genusslaune im Voraus.
    Der Rotbarsch passt zum heutigen Regenwetter – irgendwas mit Wasser und Feuchtigkeit.

    Noch mehr über Tomaten

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/tomaten/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☼ Wetter im August 2023 – Aprilwetter, nur heißer!

    ☼ Wetter im August 2023 – Aprilwetter, nur heißer!

    Der Anfang gibt sich kühl bis kalt, denn der Juli 2023 gehörte zu den je gemessenen heißesten Monaten. Die Abkühlung tut zuerst ganz gut, aber auf Dauer sind 17 Grad Celsius im Sommer einfach zu wenig. Kurz danach kommt auch schon eine Phase mit Hitze und dazwischen Gewitter und Regen.

    August 2023 – heißes, aber leider schwüles Wetter

    Die 12 Rauhnächte haben uns einen „dunstigen“ August 2023 angesagt. Statt „dunstig“ könnte „schwül“ der bessere Ausdruck sein. Ebenso haben die Raunächte außergewöhnliche Wärme vorausgesgt – stimmt!

    Blaue Fensterläden vor einer roten Wand

    Wo ist es zur Zeit angenehmer?
    Ich bevorzuge einen Raum im Schatten. Hinter diesen gekippten Fensterlädenlässt es sich gut aushalten – keine direkte Sonne, dafür diffuses Licht zum Dösen und eine leichte Brise durch die geöffneten Fenster.

    Wetter im August 2023 – Supervollmond teilt die Regenwolken

    Der 1. August 2023 fällt auf einen regenreichen Tag und auf den Supermond. Beides zusammen bedeutet, dass sich die nasse Wetterlage noch hält, siehe ->

    Wetterregel Vollmond:

    „So wie das Wetter an Vollmond sich zeigen mag, so wird es die nächsten 14 Tag“
    „Wie das Wetter an Vollmond, so bleibt es bis zum Neumond (2 Wochen)“
    Besagt eine alte Bauernregel in allen möglichen Spielarten.
    Traditionelle Wettervorhersagen stimmen mindestens so häufig wie die Vorhersagen der Meteorologen. Was wirklich dran ist an dieser traditionellen Vollmond-Wettervorhersage, werden wir in den nächsten zwei Wochen herausfinden. Wir beobachten das Wetter in Echtzeit.
    Eine weitere Wetterregel ist die Wetterregel der 12 Rauhnächte.

    wetter im August 2023 - regen grau

    Einerseits bedeutet das für die Natur eine Erholung. Andererseits wünschen sich die daheim gebliebenen Kinder sonniges Wetter in den Ferien.

    Supermond bleibt unsichtbar hinter den Wolken versteckt – schade, schade, schade!

    hinter Wolken verdeckter Vollmond im April 2016
    So sah der Vollmond im April 2016 aus – zumindest teilweise noch zu sehen

    Durch die Regenwolken hindurch bleibt der Mond unsichtbar, obwohl er deutlicher als üblich zu sehen sein müsste. Heute ist der Mond in seiner Umlaufbahn sehr dicht an der Erde, erscheint uns also riesengroß.

    … und der Supervollmond zeigt sich doch!

    wetter im august - 1. Vollmond Supermond
    ☼ Wetter im August 2023 – Supervollmond teilt die Regenwolken

    Pünktlich am 1. August um 22:58 Uhr teilen sich die Wolken und lassen den Blick frei für den Supervollmond. Er scheint zum Greifen nah!

    Bluemoon – ein seltenes Ereignis

    Ebenfalls selten kommt es vor, dass 2x Vollmond in einem Monat erstrahlt – am 1. August 2023 der „normale“ Vollmond; am 31. August 2023 der dazwischen geschobene Vollmond. Damit niemand durcheinander kommt, wird der 2. Vollmond im Monat als „Bluemoon“ bezeichnet. Frei übersetzt heißt das: Alle-Jubeljahre-Mond.

    Wetterprognose August 2023 mittels der 12 Rauhnächte

    Für die Wetterprognose im August 2023 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 1. Januar 2023 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat August 2023 über sein.464dd9217e194451ab059b6d4dc449bd

    Wetterprognose August 2023 mittels der 12 Rauhnächte: Löwenzahn zwischen welken Blättern
    Löwenzahnblüte im Januar fällt auf

    Der Monat August sieht anfangs nicht nach knalliger Hitze aus. Das Wetter geht nahtlos so weiter, wie der Juli aufgehört hat. Es ist zwar überwiegend trocken, aber doch etwas dunstig. Zur Monatsmitte hin nimmt die Sonne Fahrt auf. Es sieht nach einem August aus, der Jahreszeit angepasst – ohne besondere Wetterhöhen oder Wettertiefen.

    Monatswetter im August 2023 = Tageswetter am 1. Januar 2023:

    Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren.

    Wetterprognose August 2023 mittels der 12 Rauhnächte: Ehrenpreis, blaue Blüte
    Persicher Ehrenpreis mit winziger blauer Blüte

    Das warme Wetter lockt die ersten Frühlingsblumen hervor. Der winzige blaue Ehrenpreis, dessen Blüte die Größe eines kleinen Fingernagels erreicht, leuchtet aus der dunklen Erde hervor. Es ist zwar warm, aber trotzdem dunstig. Bis zum Mittag erwärmt sich die Temperatur auf 16 Grad Celsius. Wind ist nicht zu spüren. Ab 14 Uhr setzt sich die Sonne durch und lässt die Natur strahlen.
    Der erste Löwenzahn blüht an einer geschützten Stelle.

    Wetterprognose August 2023 mittels der 12 Rauhnächte: gelbe Blüten der Haselnuss

    Für Allergiker nicht sonderlich angenehm, für die zu früh aufgewachten Bienen ein lebenserhaltender Schnellimbiss – Haselnussblüten.

    Wetterprognose August 2023 mittels der 12 Rauhnächte: silbrig glänzende Erlenstämme

    Erlenstämmchen im Sonnenschein

    Die Erlen lassen sich mit der Blüte noch etwas Zeit. Die Stämme leuchten im Sonnenlicht wie silbern angemalt.

    Wetter im August

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-im-august/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Mehr über das Wetter 2023

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2023/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ✿ Garten im August 2023 – feucht, schwül und heiß

    ✿ Garten im August 2023 – feucht, schwül und heiß

    Mein persönliches Gartentagebuch im August erstreckt sich über Jahre zurück und wird hoffentlich noch lange wachsen. Ich zeige Momentaufnahmen, die ein Gärtnerherz höher schlagen lassen, manchmal auch traurig machen.

    Garten im August 2023: Ausgiebiger Regen – Segen für Pflanzen und Tiere

    Blattwanze auf Fruchtsalbeiblatt

    Wanzen gehören nicht unbedingt zu meinen Lieblingstieren im Garten. Allerdings lasse ich sie gewähren, denn sie nehmen ihren Platz im Ökosystem ein. Wer weiß, vielleicht sorgen gerade Wanzen für ein Gleichgewicht im Garten – Wissenschaftler werden sicher die ungeheure Bedeutung dieser attraktiven jadegrünen Blattwanze beweisen können.

    Garten im August 2020 – Wasser! Wasser! Wasser!

    Garten im August: Wenn die Sonne scheint, ist es normalerweise ein Grund zur Freude. Wenn die Hitze allerdings extrem wird wie in den letzten Tagen, schlägt die Freude in Besorgnis um. 30 bis 35 Grad Celsius – da macht sowohl der Kreislauf der Gärtnerin als auch der Kreislauf der Pflanzen schlapp.

    w.regentonnen
    Regentonnen-Zwillinge im Garten

    Wohl allen Gärtnerinnen, deren Regentonnen im Garten sich bei jedem noch so kleinen Hitzegewitter füllen. Insgesamt 860 Liter kostbares Regenwasser fassen unsere vier Tonnen. Das sind 86 große Gießkannen voll, die in den regenarmen Zeiten die Wurzeln von Gemüse, Blumen, Obst und Kräutern mit Wasser versorgen.

    Die Wildblumenwiese muss mit dem Niederschlag auskommen, was sie auch ohne Probleme erledigt. Zwar sieht sie in trockenen Zeiten etwas derangiert aus, richtet sich aber nach jedem Regen wieder auf – ein wahres Stehaufmännchen.

    Garten im August – Schnecken sind eine Plage!

    Schneckend4076f316e4e45b39413d8a670e0c4ce sind sicher extrem nützliche Tiere. Immer wieder lese und höre ich, dass sie die Gesundheitspolizei im Garten sind. Sie fressen die verwesenden Blätter, damit sich keine Fäulnis bildet.

    Rote Nacktschnecke frisst sich durch ein Grünkohlblatt
    Rote Nacktschnecke frisst sich durch ein Grünkohlblatt

    Im Gemüsegarten sind Nacktschnecken die hiesigen Heuschrecken. Sie fressen alles kahl, was ihnen unter die Zähne kommt. Besonders lieben sie frische Setzlinge und gerade aufgegangene zarte Gemüsepflanzen. Mein Garten enthält genug Wildkräuter, Kulturbegleitkräuter und stinknormale Unkräuter – alles rein biologisch angebaut und von selbst gewachsen. Statt sich dort satt zu fressen, wandern sie in Scharen in meine Gemüsebeete.
    Wie allerdings kann ich den Schnecken vermitteln, bestimmte Areale zu meiden?

    Garten im August 2018: Mangold

    2018: Mein Mangold wächst und gedeiht prächtig. Dabei habe ich ihn gar nicht ausgesät. Er säte sich selbst aus und wächst jetzt an verschiedenen Stellen im Garten.

    Mangold mit roten Stielen im Garten
    Prächtiger Mangold mit roten und gelben Stielen im Garten

    Wenn ein Gemüse anfängt zu blühen, lasse ich es blühen und fruchten.

    In vielen Fällen punkten Gemüse durch gut aussehende Blüten. Sofern sie nicht bei mir in der Vase landen, dürfen sie noch Samen hervorbringen. Darüber freuen sich Vögel und Ameisen. Mit dem Rest, der übrig bleibt, sät sich die Pflanze aus und sorgt für ihr Überleben in der nächsten Generation. Das freut den Garten und den Kochtopf, und so essen wir einmal in der Woche ein Mangoldgericht.

    Garten im August 2012 – ein Wetter zum Aufblühen

    2012: Hell und gleißend scheint die Sonne zwischen den Wolken hindurch. Es ist heiß, sehr heiß. Zwischendurch ziehen dunkle Gewitterwolken auf, die sich glücklicherweise immer irgendwohin verziehen, um wieder weißen, grauen oder fast schwarzen Wolken Platz zu machen.

    w.zinnie.rot

    Der Zinnie gefällt das Wetter. Sie strahlt in ihrem roten Kleid, das steif absteht wie bei einer Primaballerina. Mit ihrer eleganten Erscheinung lockt sie zahlreiche tierische Verehrer an.  Ihr gelber Sternenkranz wartet auf Bienen und Hummeln –  nicht mehr lange, es brummt schon.

    Mehr Beiträge für Gartenliebhaber

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/garten/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ✿ Garten im Juni: 1. Dicke Bohnen – reif fürs Mittagessen

    ✿ Garten im Juni: 1. Dicke Bohnen – reif fürs Mittagessen

    Ende Juni 2023 – verspätet beginnt die Zeit der Ernte. Erst war das Frühjahr zu nass, dann war es zu kalt, danach zu trocken und die letzten Wochen waren einfach nur heiß und zeitweise schwül. Kein Gartenwetter.

    Garten im Juni: Endlich sind die dicken Bohnen reif

    dicke Bohnen als Pflanzen im Garten und Ernte im Sieb

    Bis jetzt hat es bei uns zu Mittagessen immer Mischgemüse gegeben, wenn auch jeweils in unterschiedlichen Kompositionen. Ein paar Zuckererbsen, ein paar Möhrchen, ein paar Mangoldblätter und so weiter.

    Viele Hülsen, wenig Fruchtfleisch

    Saubohnen ausgepult in der Schüssel, Hülsen daneben

    Dicke Bohnen sehen von außen wirklich imposant aus. Sie sind groß, dickfleischig und bringen genau 777 Gramm auf die Waage. Nach dem Auspulen bleibt nur noch wenig übrig. Dafür sind sie aber saftig und zart. Ich muss gestehen, dass ich vergaß, die Kerne zu wiegen. Erfahrungsgemäß wird es sich ungefähr um ein Viertel des ursprünglichen Gewichts handeln. Zu unserer großen Freude lohnt es sich schon, sie ganz allein zuzubereiten.

    Erste Saubohnen zum Mittagessen – einfach und köstlich

    Tellergericht: Saubohnen mit Speckwürfeln in Spargelsauce, Bratkartoffeln, "Nackerte"

    Wer selbst sein Gemüse anbaut, kann unser Gefühl nachempfinden. Die Bohnen mit Speck angedünstet und mit Spargelsauce – von gestern – verfeinert. Dazu Bratkartoffeln mit Rosmarin und einer „Nackerten“. Das ist durchaus nichts Unanständiges auf dem Teller – höchstens für Veganer. Es handelt sich um eine Weißwurst ganz ohne Pelle. Angebraten rundet sie die Dreierkombination ab.
    Warum dieses Gemüse auch unter dem Namen Saubohnen läuft, ist mir ein Rätsel.


    Wetter im Juni: Hagel macht den Garten platt!

    Gewitter, Sturm, Platzregen und 5379e51a7af14b63b975e6fed90fc12eHagel, der 23. Juni 2021 schöpft aus dem Vollen. Nach der Hitzewelle kommt eine Abkühlung gerade recht – aber doch nicht gleich so!

    Garten im Juni: Unwetter folgt der Hitzewelle

    Wetter im Juni: Gewitterwolken und Sonnenschein
    Gewitterwolken und Sonnenschein

    Der Tag beginnt mit Sonnenschein und Schäfchenwolken. Schwül wird es erst am Nachmittag. Dunkle Wolken brauen sich zusammen, bleiben jedoch mindestens eine Stunde stehen, ohne sich zu entladen. Noch scheint die Sonne von einer Seite.

    Plötzlich bricht der Himmel auf!

    Ein paar dicke Tropfen, ein paar Blitze im Hintergrund, etwas Donnergrollen von Ferne – nicht sonderlich aufregend, sollte mensch denken. Nach diesem Blitzvorspiel öffnen sich die Schleusen. Hagel, Sturm, Blitz und Donner, das volle Programm!

    Kontrollgang ums Haus und im Garten

    Wetter im Juni: Hagelkörner mit abgerissenen Pflanzen
    Hagelkörner mit abgerissenen Pflanzen

    Außer einem kaputten Dachbodenfenster ist glücklicherweise nichts passiert.

    Wetter im Juni: verhagelter Blumengarten
    Blumengarten nach dem Hagel

    Der Garten allerdings sieht ziemlich gerupft aus. Kaum ein Blatt an der Spitze hat dem Hagelschlag standgehalten. Keine Blume leuchtet aus den nackten Stielen hervor.
    Zum Vergleich:

    Wetter im Juni: Blumengarten
    Blumen im Vorgarten

    So sah der Garten zwei Wochen vorher aus. Pfingstrosen, Skabiosen, Zierlauch, Immergrün, Frauenmantel, Spornblume blühen, Phlox, Taglilien und Sommerastern bereiten sich auf eine Blüte vor.

    Hagel reißt Blätter, Blüten und Früchte herunter.

    Wetter im Juni: Apfelbaum nach dem Hagel - Apfel und Blätter liegen auf dem Boden
    Apfelbaum nach dem Hagel – Apfel und Blätter liegen auf dem Boden

    Oben ohne, unten Grün – so sehen die Bäume aus. Unser alter Apfelbaum hat die Hälfte seiner Früchte verloren. Wer weiß, wozu das gut ist. Vielleicht werden die verbliebenen Äpfel umso größer, denn genug Platz ist jetzt auf dem Baum vorhanden.
    Bei näherem Hinsehen stellt sich heraus, dass auch die Äpfel, die noch am Baum hängen, alle angedellt sind. Hier hinterlässt der Hagel kleine Löcher, die wohl bald von irgendwelchen Insekten bewohnt werden.

    Was ist zu tun?
    Schwierig. Ich bin gespannt, wie die Natur dieses Problem löst. Wir bleiben dran.

    Mehr über das Wetter im Juni

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-juni/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Mehr über das Wetter 2023

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2023/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ✿ Gartentagebuch im Frühling – üppige Obstblüten

    ✿ Gartentagebuch im Frühling – üppige Obstblüten

    Nach einem plötzlichen Wetterumschwung klettert das Thermometer am 20. März 2023 auf 24 Grad Celsius. Die Knospen der Bäume und Sträucher werden dicker und platzen teilweise auf. In diesem Jahr ist die wilde, aber ausgesprochen wohlschmeckende Mirabelle die erste Baumblüte.

    weiße Blüte der wilden Mirabelle
    Zarte weiße Blüten der wilden Mirabelle

    Zart und reinweiß blühen die ersten Bäume und Sträucher. Ein Fest für die Insekten, die vom ersten Sonnenschein nach draußen gelockt werden.


    Mein Gartentagebuch füllt sich sporadisch, meist mit Fotos. Beim Gang durch den Garten entdecke ich jedes Mal etwas Neues, in der Regel Schönes. Blumen öffnen das Herz durch ihre Farben, den Duft, ihre Leichtigkeit. Außerdem schmecken manche Blumen apart.

    Wann blüht die Sibirische Blaubeere?

    Honigbeere – eine mir unbekannte Frucht habe ich vor 2 Jahren entdeckt. Sie soll extrem frostfest sein, schon früh im Jahr blühen und süße Früchte liefernb81ab6694a024475bf22b4d465cafc93.

    Meine Honigbeere – auch Sibirische Blaubeere genannt – blüht erstmals nach zwei Jahren Bedenkzeit.

    Honigbeere blüht zum 1. Mal, und zwar üppig, mit zartgelben Blüten
    Honigbeere mit gelbgrünen Blüten und Knospen

    Die Honigbeere blüht schon den ganzen Monat März 2022. Angefangen hat es mit den ersten Sonnenstrahlen, die aber kaum Wärme brachten. Schuld daran war der eiskalte Ostwind, der die Temperatur nicht über 5 Grad Celsius steigen ließ. Vielleicht entwickelt die Honigbeere dabei heimische Gefühle, denn sie stammt ursprünglich aus Sibirien.

    Honigbeere – wir groß mag der Strauch werden?

    Wenn jetzt noch aus jeder Blüte eine süße Honigbeere wächst, bin ich restlos glücklich. Dieser Strauch sollte – laut Beschreibung – einen Meter hoch werden. Schätzungsweise fehlen dabei noch 60 Zentimeter. Es ist also noch Luft nach oben.


    Obstblüten kommen und gehen.

    Blühende Apfelbäume – von rosa Knospen bis weißem Blütenblätterschnee.

    wie verblüht der Apfelbaum?
    Apfelbaum lässt seine Blüten „schneien“

    Nach der Pflaume blüht der Birnbaum, danach umgibt sich der Apfelbaum mit einer rosa Wolke. Die abgefallenen Blüten von Birne und Pflaume haben schon längst die Farbe der Erde angenommen. Geblieben ist der Apfelbaum, jetzt aber mit weißen Blüten. Je länger die Blüten am Baum hängen, umso blasser werden sie. Aber ach, auch die lassen heute ihre Blütenblätter herunterschneien.


    Hurra, unser Birnbaum blüht

    Sehr früh in diesem Jahr, schon am 27. März 2014, steht unser geliebter und von allen Familienmitgliedern gepäppelter Birnbaum in voller Blüte.

    birne.bluete.weiss (3)
    Birnbaumblüten

    Vielleicht trifft die Bezeichnung Birnbäumchen eher zu, denn er ist noch klein, höchstens zwei Meter hoch. Dabei wissen wir gar nicht, wie hoch er noch wachsen könnte. Bei unserem Einzug vor 12 Jahren stand er schon im Garten in der Kompostecke. Damals war er ungefähr eineinhalb Meter hoch, mit einem dünnen Stamm und ebensolchen Ästen. Seitdem hoffen wir darauf, dass aus dem Birnbäumchen mal ein richtig großer Birnbaum wird, wenn er erwachsen ist. Vielleicht macht er dann auch das, was alle Gartenbesitzer von ihren Obstbäumen erwarten – nämlich Früchte tragen.

    Bisher haben wir noch keine einzige Birne ernten können, weil er eine Kinderkrankheit nach der anderen hinter sich bringen musste. Erst hat er nur geblüht, aber nie gefruchtet. Nun ja, vielleicht war er auch noch zu jung dafür. In den letzten Jahren trug er zwar Früchte, aber die reiften nie. Mal waren die Würmer schneller, mal verfaulten die Birnchen und hinterließen braune Mumien.

    Im letzten Jahr schlug der Hagel sämtliche Früchte vom Baum, bevor sie überhaupt eine halbwegs passable Form einnehmen konnten. In diesem Jahr gibt es kaum ein Ästchen, das nicht voller Blüten hängt.
    Wir sind gespannt!!!


    Mein Gartentagebuch

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/gartentagebuch/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Wetter im März

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-maerz/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetter im Dezember – 1. Schnee in diesem Winter

    ☼ Wetter im Dezember – 1. Schnee in diesem Winter

    Mild war der Winter 2022 bis Mitte Dezember. Jetzt zeigt er seine Zähne mit minus 8 Grad und 5 cm Schnee. Das langt zum Schneemann bauen, für
    Schneeballschlachten und zum Schneeschippen.

    Bäume, Stäucher und Blumen neigen sich unter der Schneelast

    1. Schnee in diesem Winter auf den Rispen der Goldrute
    Schwer vom Schnee neigt sich die Goldrute über den Gartenzaun

    Die Goldrute steht in normalen Zeiten stramm aufrecht, um mit ihren Samen die Vögel im Winter zu versorgen. Der Wind hat den Schnee von einer Seite auf die mittlerweile grauen Rispen gepustet. Die Schneelast wäre auf einem freien Feld schwer genug, um die trockene Pflanze umzukippen. Das verhindert der Gartenzaun. Sobald der Schnee geschmolzen ist, steht die Goldrute wieder aufrecht da als Körnerspeicher – zur Freude der Vögel.


    Webstory: Neugierig? Einfach auf die Schriften klicken!

    Wetter im Dezember

    Wetter im Dezember

    Wetterregel der 12 Raunächte Dezember

    Noch mehr Schnee

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/schnee/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • Bild des Tages: Wäsche flattert auf der Leine im Wind

    Bild des Tages: Wäsche flattert auf der Leine im Wind

    Wäsche auf der Leine. Etwas Gutes hat auch dieser heiße Sommer – die Wäsche trocknet von alleine, mit der Energie von Sonne und Wind, ohne Strom für den Trockner.

    Wäscheleine im Garten
    Wäsche auf der Leine flattert im Wind

    Besonders gut haben es diejenigen, die über Platz im eigenen Garten verfügen. Im getrockneten Zustand duftet die Wäsche noch lange nach Sonne, Wind, Gras, Laub, Blüten und den harzigen Kiefern.

    In Amerika soll es als unschicklich gelten, die Wäsche draußen trocknen zu lassen. Das gilt als ein Zeichen von Armut.

    Hmm – reiche Amerikaner sind doch arm dran.

    Noch mehr Wäsche

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/waesche/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ✿ Garten im Juli: Beeren in Hülle und Fülle dank Sonne pur

    ✿ Garten im Juli: Beeren in Hülle und Fülle dank Sonne pur

    Im Juli schwappt der Garten über von süßen, sauern, fruchtigen Beeren. Für Gartenbesitzer wird jeder Bummel durch den Garten zu einem Streifzug durchs Schlaraffenland.
    Nur ganz disziplinierte Gärtnerinnen füllen zuerst ihre Körbe und dann erst sich selbst.

    Beeren aus dem eigenen Garten

    Himbeeren, Brombeeren, Stachelbeeren, Erdbeeren

    Zwar sehen sie ähnlich aus, schmecken jedoch unterschiedlich:
    Thaibeeren, Himbeeren, Loganbeeren, Brombeeren, Erdbeeren, Stachelbeeren, Boysenbeeren.

    Himbeeren in Grossaufnahme, Makro


    Jedes Familienmitglied hat seine/ihre Lieblingssorte. Ich mag alle, ich nasche gern – wie sollte ich mich da entscheiden? Ich mag auch die kleinen Kerne, die beim Kauen so schön zwischen den Zähnen knacken.
    Bleibt der Geschmack reifer Himbeeren deshalb so lange im Mund erhalten?

    Garten im Juli:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/garten-im-juli/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`