Wäsche auf der Leine. Etwas Gutes hat auch dieser heiße Sommer – die Wäsche trocknet von alleine, mit der Energie von Sonne und Wind, ohne Strom für den Trockner.
Besonders gut haben es diejenigen, die über Platz im eigenen Garten verfügen. Im getrockneten Zustand duftet die Wäsche noch lange nach Sonne, Wind, Gras, Laub, Blüten und den harzigen Kiefern.
In Amerika soll es als unschicklich gelten, die Wäsche draußen trocknen zu lassen. Das gilt als ein Zeichen von Armut.
Hmm – reiche Amerikaner sind doch arm dran.
Noch mehr Wäsche
- Wäsche auf der Leine. Etwas Gutes hat auch dieser heiße Sommer – die Wäsche trocknet von alleine, mit der Energie von Sonne und Wind, ohne Strom für den Trockner. Bild des Tages: Wäsche flattert auf der Leine im Wind
- Körbe voller gewaschener Wäsche fanden den Weg zur Heißmangel. Kraus kam die Wäsche an, glatt wieder zurück. Meist waren Kinder die Kuriere – selten freiwillig ♀ Die Damen von der Heißmangel | Seltener Beruf
- So kann’s kommen – beim Wäschesortieren kitzelt es in der Hand. Nanu, sollte mir – nach der Interpretation meiner Oma – eine Neuigkeit zufliegen? Jein! […] ☺Hirschkäfer in der Wäsche – Bild des Tages
- Lord Falstaff wähnt sich wegen seines Adelstitels und seiner stattlichen Figur attraktiv, wird aber von den Frauen eines Besseren belehrt. Jetzt lesen! ♫ Inhalt / Handlung: Falstaff – komische Oper von Giuseppe Verdi
- Wetterregel Esche Eiche – diese Wetterregel gehörte einst zu den bekanntesten. Sie trifft fast immer zu: Kommt die Esche vor der Eiche, gibt es eine Bleiche ☼ Wetterregel Esche Eiche – sichere Langzeit-Prognose