✿ Garten im August 2020 – Wasser! Wasser! Wasser!

Mein persönliches Gartentagebuch im August erstreckt sich über Jahre zurück und wird hoffentlich noch lange wachsen. Ich zeige Momentaufnahmen, die ein Gärtnerherz höher schlagen lassen, manchmal auch traurig machen.

Garten im August: Wenn die Sonne scheint, ist es normalerweise ein Grund zur Freude. Wenn die Hitze allerdings extrem wird wie in den letzten Tagen, schlägt die Freude in Besorgnis um. 30 bis 35 Grad Celsius – da macht sowohl der Kreislauf der Gärtnerin als auch der Kreislauf der Pflanzen schlapp.

Garten im August 2020 – Wasser! Wasser! Wasser!

✿ Garten im August 2020 - Wasser! Wasser! Wasser! | Kulturmagazin 8ung.info
Regentonnen-Zwillinge im Garten

Wohl allen Gärtnerinnen, deren Regentonnen im Garten sich bei jedem noch so kleinen Hitzegewitter füllen. Insgesamt 860 Liter kostbares Regenwasser fassen unsere vier Tonnen. Das sind 86 große Gießkannen voll, die in den regenarmen Zeiten die Wurzeln von Gemüse, Blumen, Obst und Kräutern mit Wasser versorgen.

Die Wildblumenwiese muss mit dem Niederschlag auskommen, was sie auch ohne Probleme erledigt. Zwar sieht sie in trockenen Zeiten etwas derangiert aus, richtet sich aber nach jedem Regen wieder auf – ein wahres Stehaufmännchen.

Garten im August – Schnecken sind eine Plage!

Schnecken✿ Garten im August 2020 - Wasser! Wasser! Wasser! | Kulturmagazin 8ung.info sind sicher extrem nützliche Tiere. Immer wieder lese und höre ich, dass sie die Gesundheitspolizei im Garten sind. Sie fressen die verwesenden Blätter, damit sich keine Fäulnis bildet.

Rote Nacktschnecke frisst sich durch ein Grünkohlblatt
Rote Nacktschnecke frisst sich durch ein Grünkohlblatt

Im Gemüsegarten sind Nacktschnecken die hiesigen Heuschrecken. Sie fressen alles kahl, was ihnen unter die Zähne kommt. Besonders lieben sie frische Setzlinge und gerade aufgegangene zarte Gemüsepflanzen. Mein Garten enthält genug Wildkräuter, Kulturbegleitkräuter und stinknormale Unkräuter – alles rein biologisch angebaut und von selbst gewachsen. Statt sich dort satt zu fressen, wandern sie in Scharen in meine Gemüsebeete.
Wie allerdings kann ich den Schnecken vermitteln, bestimmte Areale zu meiden?

Garten im August: Mangold

2018: Mein Mangold wächst und gedeiht prächtig. Dabei habe ich ihn gar nicht ausgesät. Er säte sich selbst aus und wächst jetzt an verschiedenen Stellen im Garten.

Mangold mit roten Stielen im Garten
Prächtiger Mangold mit roten und gelben Stielen im Garten

Wenn ein Gemüse anfängt zu blühen, lasse ich es blühen und fruchten.

In vielen Fällen punkten Gemüse durch gut aussehende Blüten. Sofern sie nicht bei mir in der Vase landen, dürfen sie noch Samen hervorbringen. Darüber freuen sich Vögel und Ameisen. Mit dem Rest, der übrig bleibt, sät sich die Pflanze aus und sorgt für ihr Überleben in der nächsten Generation. Das freut den Garten und den Kochtopf, und so essen wir einmal in der Woche ein Mangoldgericht.

Garten im August – ein Wetter zum Aufblühen

2012: Hell und gleißend scheint die Sonne zwischen den Wolken hindurch. Es ist heiß, sehr heiß. Zwischendurch ziehen dunkle Gewitterwolken auf, die sich glücklicherweise immer irgendwohin verziehen, um wieder weißen, grauen oder fast schwarzen Wolken Platz zu machen.

✿ Garten im August 2020 - Wasser! Wasser! Wasser! | Kulturmagazin 8ung.info

Der Zinnie gefällt das Wetter. Sie strahlt in ihrem roten Kleid, das steif absteht wie bei einer Primaballerina. Mit ihrer eleganten Erscheinung lockt sie zahlreiche tierische Verehrer an.  Ihr gelber Sternenkranz wartet auf Bienen und Hummeln –  nicht mehr lange, es brummt schon.

Mehr Beiträge für Gartenliebhaber

  • Wetter im April – wie immer wechselhaft. Nach dem sonnigsten März seit Beginn der Aufzeichnungen denkt niemand daran, dass es noch Schnee geben könnte – zumindest nicht ernsthaft. ☼ Wetter im April: Schnee auf Tulpen und anderen Blüten
  • Giftpflanzen möchte keiner gern im Garten haben, aber wie erkennt man die? Ein Buch mit zahlreichen Infos und Fotos von heimischen Arten gibt Auskunft. Von Giftpflanzen bis zu harmlosen Verwechslungen. ☛ Buchtipp: Gefährliche Schönheiten – Giftpflanzen im Garten
  • Honigbeere – eine mir unbekannte Frucht habe ich vor 2 Jahren entdeckt. Sie soll extrem frostfest sein, schon früh im Jahr blühen und süße Früchte liefern. ✿ Garten im März – Honigbeere blüht zum 1. Mal, und zwar üppig
  • Blaues Blütenmeer im Botanischen Garten Karlsruhe. Pünktlich entfalten die Frühjahrsblüher ihre Kelche – violette Krokusse und Scilla. Schon färbt sich die berühmte Scilla-Wiese des Botanischen Gartens blau. Immer im zeitigen Frühjahr entfalten die Blausterne ihre Blütenkelche. Wetterbilder im März: Blausterne im Botanischen Garten Karlsruhe
  • Primeln und Hyazinthen stehen voll aufgeblüht in Töpfen auf dem Markt. An geschützten Plätzen, die nur Gartenliebhaber kennen, stehen sie in Knospen, kurz vor dem Aufblühen. Glücklich sind die Gartenbesitzer, denn sie können im Winter oder im zeitigen Frühjahr mit eigenen Blumen einen Strauß für […]