Schlagwort: Event / Markt

  • ✿ Kürbismärkte am Straßenrand: Herbstliche Vielfalt für Genießer

    , , , , , , , , ,

    Eine wahre Fundgrube für Naturfreunde, Gourmets und Schnäppchenjäger. Entdecken Sie die Vielfalt der Kürbissorten und lassen Sie sich von den herbstlichen Farben der schwäbischen Alb verzaubern.

    Kürbismärkte am Straßenrand: Sorten über Sorten in allen möglichen Herbstfarben
  • Bild des Tages: Natürlicher Schutz vor EHEC-Infektionen

    , , , , ,

    Auf dem Kirchheimer Markt leeren sich die Kisten mit frischen Gurken und Tomaten schneller als sonst.

    w.gemuese.warnschild 004a
  • Martinimarkt in Kirchheim unter Teck

    , ,

    Der Markt ist der Bauch einer Stadt. In der alten Marktstadt Kirchheim unter Teck wurden schon immer die großen Märkte abgehalten – Wollmarkt, Roßmarkt, Gänsemarkt. Leider zeugen nur noch Straßennamen und Plätze davon; alles Namen, die auch in anderen Städten noch zu finden sind. Schön und vielfältig erhält sich der Wochenmarkt- wie folgende Videos zeigen…

    w.markt .kirchheim 013
  • ☛ Schausteller auf dem Ziegelwasen | Bild des Tages

    , , , , , ,

    Schausteller: Es gibt Berufe, die man in einer dreijährigen Lehrzeit lernen kann. Für andere Berufe braucht man ein Studium. Manchmal langt schon eine kurze Anlernzeit, nach der die Berufsanfänger selbstständig üben, üben, üben müssen.  Schausteller kann man nicht lernen, Schausteller ist man. In diesen Beruf wird man hineingeboren. Das behaupten zumindest die Schausteller. Schießbuden gibt…

    Schaustellerin in der Schießbude
  • April-Krämermarkt in Kirchheim unter Teck – Frühjahrsputz

    , ,

    Kaum ist der Frühjahrsputz im Haus beendet, putzen sich die Kirchheimerinnen selber raus. Der April-Krämermarkt bietet eine gute Gelegenheit. Zur Belohnung empfiehlt diese Schmuckgestalterin – statt einer Perle – einen rosaroten Achat, der mit seiner Farbe den Frühling herbeilockt.   Diese Hüte verkünden das Ende des Hausputzes. Jetzt ist der Kopfputz dran. Und überhaupt –…

    w.hut .kraemermerkt.frau .beruf 003a
  • ♀ Wollmarkt in Kirchheim – die Frau spinnt doch wohl!

    , , , , ,

    Und ob sie spinnt, und zwar Wolle. Sie spinnt auf dem Kirchheimer Wollmarkt zur Freude aller, die gern anderen bei der Arbeit zusehen. Früher war es eine Beschäftigung für die Herbst- und Wintermonate. Wenn die Dunkelheit schon früh in die Häuser eindringt, versammeln sich die Frauen des Dorfes in einer Spinnstube. In dieser Lichterstube geht…

    w.spinnrad.wollmarkt 005
  • ✍ Buchtipp: Der Gärtner von Otschakow – Roman von Andrej Kurkow

    , , , , ,

    Igor schlüpft mithilfe einer alten Uniform in die Vergangenheit und verliebt sich in eine geheimnisvolle Marktfrau, der er bei jeder Zeitreise näher kommt. Er entdeckt das Geheimnis hinter der Tätowierung auf dem Arm des Gärtners. Damit bringt er sich in Lebensgefahr. Wird er je zurückkehren können? Igor fiel in seinen über dreißig Lebensjahren nie auf,…

    cover.gaertner.otschakow2
  • ☛ Bild des Tages: Knöpfe zählen auf dem Kunsthandwerkermarkt in Kirchheim unter Teck

    , , , , , ,

    Knöpfe galten lange Zeit als Zahlungsmittel. Pfarrer und Pastoren kannten sie früher sehr gut, denn ein großer Teil der Kollekte bestand daraus. „Ein Knopf, ein Knopf ein Hosenknopf, ein Knopf, der immer knallt“ Dieser Zungenbrecher kommt mir sofort in den Sinn – leider kennt ihn heute niemand mehr. Langsam werden die Knöpfe verdrängt durch Klettverschlüsse,…

    w.kunsthandwerk.knoepfe 001
  • April-Krämermarkt in Kirchheim unter Teck – Wintermäntel einmotten

    , , ,

    Der erste Frühlingsmarkt in diesem Jahr bringt frühlingshafte Temperaturen. Mit der Sonne steigt (Kauf)Lust und Laune. Kunden mit Sinn fürs Praktische finden etwas Nützliches, passend für diese Jahreszeit. Der Winter geht (hoffentlich) und damit haben die dicken Wollmäntel für dieses Jahr ausgedient. Waren die Mäntel in den letzten Jahrzehnten derart imprägniert, dass keine Motte darin…

    w.kraemermarkt.lavendel 010
  • März-Markt in Freiburg um das Münster herum – von Kräutertöpfen bis Energiekugeln

    , , , , ,

    Jeder Morgen bis zum Mittag ist in Freiburg auf dem Münsterplatz ein Markttag. Sonntags ist, wie es sich gehört, Ruhetag. Selbst gebackene Käsekuchen, Tofu-Bratwürste und auch Pilze vom Schlossberg finden hier ihre Abnehmer. Zimt-Basilikum, Perückenthymian, krause Minze oder Blutampfer – dieser Stand auf dem Wochenmarkt in Freiburg bietet die seltensten Raritäten. Und nicht nur das,…

    w.freiburg.markt 008