✿ Kürbismärkte am Straßenrand: Herbstliche Vielfalt für Genießer

Kürbismärkte am Straßenrand: Sorten über Sorten in allen möglichen Herbstfarben

Eine wahre Fundgrube für Naturfreunde, Gourmets und Schnäppchenjäger. Entdecken Sie die Vielfalt der Kürbissorten und lassen Sie sich von den herbstlichen Farben der schwäbischen Alb verzaubern.

Nutzgarten-Genuss: Rotbarschfilet an gelber Tomatensauce

Rotbarschfilet an gelber Tomatensauce

Sinfonie in Gelb. Rotbarschfilet an gelber Tomatensauce und neuen Kartoffeln aus unserem Nutzgarten. Die Sauce aus gelben Kirschtomaten ist verfeinert mit Zwiebeln und frischen Gartenkräutern – Salbei, Thymian, Rosmarin, Oregano, Basilikum.

✍ Buchtipp: Klosterküche – Lebensstil, Gartentipps, Rezepte

Spinatsuppe aus der Klosterküche

Klosterküche dreigeteilt – mehr als ein Kochbuch: Klösterlicher Lebensstil, Pflanzenporträts mit Garten-Standort und Gesundheit, Rezepte aus der Klosterküche.

☕ Rezept: Radicchio, Ei, Kresse, Petersilie, Dill, Schnittlauch, Kürbiskerne mit Frischkäse

Radicchio, Ei, Kresse, Petersilie, Dill, Schnittlauch, Kürbiskerne mit Frischkäse

Wer bei der Kombination Radiccio mit Frischkäse an einen herben, bitteren Geschmack denkt, ist entweder enttäuscht oder erleichtert. Dafür kommt der Geschmack der Kräuter umso besser heraus.

✍ Buchtipp: Die Gemüsebäckerei – meine persönliche Meinung

Cover: Die Gemüsebäckerei von Lina Wallentinson

Schon seit Jahren verbacke ich Gemüse (Obst, Kräuter, Brühen, Reste …) In meinen Broten. Ähnlich geht es vielen kreativen Köchen und Bäckern. Endlich erscheint ein Backbuch darüber.
Ganz besonders möchte ich Lina Wallentinsons Rat weitergeben, dass ihre Rezepte nicht eins zu eins umgesetzt werden müssen – im Gegenteil. Vieles lässt sich austauschen, wie die Mehle oder auch die Gemüse.

✿ Kulinarischer Frühling: Mönchsbart als erstes Frühlingsgemüse

Marktstand mit italienischem Obst und Gemüse

Unser kulinarischer Frühling beginnt, wenn der Mönchsbart da ist. Der phänologische Frühling beginnt mit der Schneeglöckchenblüte. Der kalendarische Frühling beginnt am 20. März.

☕ Rezept: Rinderzunge, Kohlrabi, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne mit Frischkäse

☕ Rezept: Rinderzunge, Kohlrabi, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne mit Frischkäse | Kulturmagazin 8ung.info

Eine feine Frischkäsecreme schmeckt lecker,  siehe Stremellachs, Brokkoli, Apfel, Senfkörner, Kresse mit Frischkäse. Vor allen Dingen, wenn der Geschmack ungewöhnlich ist und erst erraten werden muss. Und mal ehrlich – wer kommt schon auf Kohlrabi?

Zutaten für diese Frischkäse-Creme:☕ Rezept: Rinderzunge, Kohlrabi, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne mit Frischkäse | Kulturmagazin 8ung.info

200 Gramm Frischkäse
Rest Kohlrabigemüse, gekocht
10 dünne Scheiben gepökelte Rinderzunge
1 Esslöffel Sonnenblumenkerne
1 Esslöffel Kürbiskerne
frische Basilikumblätter

Rinderzunge, Kohlrabi, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne mit Frischkäse

Ganz abgesehen davon ist es wieder eine wunderbare Resteverwertung. Reste haben den Vorteil, arbeitssparend und schnell in der Verarbeitung zu sein.

Hinzu kommt meine Favoritin an der Wursttheke.

Ich liebe gepökelte Rinderzunge, besonders die zarte Spitze, siehe Zunge, Mais, Radieschen, Lorbeerblatt mit Frischkäse.  Dazu passt das frische Basilikum aus dem Topf auf meiner Küchenfensterbank. Ein bisschen muss es bei mir aber immer knacken, sonst werde ich morgens nicht wach. Sonnenblumenkerne und Kürbissamen erfüllen diesen Zweck.

Zubereitung: Rinderzunge, Kohlrabi, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne mit Frischkäse

Die geschälten und in Scheiben geschnittenen Kohlrabi sind in Salzwasser gekocht und abgekühlt. Um es genauer zu sagen, sie sind ein Rest vom letzten Mittagessen. Sie sind so weich, dass ich sie mit der Gabel zerquetschen kann. Mit dem Frischkäse vermischt ergeben sie eine leckere Creme mit zartem Geschmack. Wer es lieber streichfähig mag, kann hier schon aufhören, siehe Chicorée, Garnelen, Forelle, Trockenapfel, Petersilie mit Frischkäse. Für mich gehört immer noch etwas Festes dazu. Die Rinderzunge rolle ich und schneide sie in Scheiben, siehe  Schwarzwurzel, Rinderzunge, Apfel, Kürbiskerne mit Frischkäse.

Noch ein paar Tipps:

Die Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne lasse ich ganz und rühre sie mit den Zungenstreifen in die Kohlrabi-Frischkäse-Creme. Wichtig ist immer, dass es in einer genügend großen Schüssel geschieht, damit die Zutaten nicht über den Rand hinaus fliegen.

Im Nachhinein:

Brot mit Frischkäse-Zubereitung, Rinderzunge und Basilikum auf blauem Teller

Die Kohlrabi schmecken so zart, dass die Rinderzunge auf meiner Zunge voll zur Geltung kommt. Das Basilikum unterstreicht eher den Kohlrabigeschmack. Gekocht schmeckt der Kohlgeschmack nicht so durch wie bei rohem Kohlrabi, den ich besonders gern mag, siehe Litschis, Kohlrabi, Wacholderschinken, Kürbiskerne mit Frischkäse.


Basilikum:

☕ Rezept: Kürbis, Apfel, Mandarine, Ingwer, Senfkörner mit Frischkäse

☕ Rezept: Kürbis, Apfel, Mandarine, Ingwer, Senfkörner mit Frischkäse | Kulturmagazin 8ung.info

Zutaten für diese Frischkäse-Creme:☕ Rezept: Kürbis, Apfel, Mandarine, Ingwer, Senfkörner mit Frischkäse | Kulturmagazin 8ung.info

Kürbis, Apfel, Mandarine, Ingwer, Senfkörner mit Frischkäse vor der Zubereitung200 Gramm Frischkäse
1/8 gekochter Pattison-Kürbis
1 Apfel
1 Mandarine
frischer Ingwer
2 Esslöffel Senfkörner

Bisher verliefen meine Begegnungen mit Ingwer eher negativ. Vor Jahren entsorgten wir einmal eine Ingwermarmelade, nachdem sie fast ein Jahr lang kaum angerührt wurde.

Weiterlesen …

☕ Rezept: Stremellachs, Sellerie, Kohlrabi, Apfel, Lorbeerblatt mit Frischkäse

☕ Rezept: Stremellachs, Sellerie, Kohlrabi, Apfel, Lorbeerblatt mit Frischkäse | Kulturmagazin 8ung.info

Zutaten für diese Frischkäse-Creme:☕ Rezept: Stremellachs, Sellerie, Kohlrabi, Apfel, Lorbeerblatt mit Frischkäse | Kulturmagazin 8ung.info

Frischkäse-Rezept mit Stremellachs, Sellerie, Kohlrabi, Sellerie, Apfel, Lorbeerblatt200 Gramm Frischkäse
1 Filetstückchen Stremellachs
1 Kohlrabi
1 Apfel
1/8 Sellerie
3 frische Lorbeerblätter


Heißgeräucherter Stremellachs hat von sich aus ein für mich angenehmes, aber doch durchdringendes Aroma. Deshalb nehme ich gern Früchte dazu, die sich anpassen können. Kohlrabi mit seinem leicht süßlichen Geschmack gehört dazu. Das ganze Jahr wird dieses Gemüse angebaut – im Januar im Gewächshaus.

Weiterlesen …

☕ Rezept: Feige, Trockenäpfel, Gurke, Paprika, Zitronenverbene mit Frischkäse

☕ Rezept: Feige, Trockenäpfel, Gurke, Paprika, Zitronenverbene mit Frischkäse | Kulturmagazin 8ung.info

Frischkäsecreme: Im September und Oktober kommen die frischen Feigen auf den Markt und direkt zu den Zutaten für dieses Rezept. 200 Gramm Frischkäse 1 frische Feige 1 Handvoll Trockenäpfel/Dörräpfel 1/2 Salatgurke 1 Zipfel scharfe Paprika/Peperoni 1 kleiner Zweig Zitronenverbene Frischkäsecreme für kreative Menschen Hier probiere ich einmal verschiedene Geschmacksrichtungen aus. Mal sehen, wie sich das …

Weiterlesen …