Kaum ist der Frühjahrsputz im Haus beendet, putzen sich die Kirchheimerinnen selber raus. Der April-Krämermarkt bietet eine gute Gelegenheit.
Zur Belohnung empfiehlt diese Schmuckgestalterin – statt einer Perle – einen rosaroten Achat, der mit seiner Farbe den Frühling herbeilockt.
Diese Hüte verkünden das Ende des Hausputzes. Jetzt ist der Kopfputz dran.
Und überhaupt – wer mag, kann sich von Kopf bis Fuß neu einkleiden.
Nicht nur für Oben, auch für Unten bietet der Markt eine Runderneuerung an.
Nach guter, schwäbischer Sitte wird die nicht mehr ganz taufrische Unterwäsche für Putzlumpen verwendet – dafür besteht um diese Jahreszeit erhöhter Bedarf. Eine große Auswahl an Nachschub bietet dieser überdimensionale Feinripp-Spezial-Marktstand. Dabei wird auf Qualität und Nachhaltigkeit geachtet. Die Unterhosen müssen groß genug sein, um später um einen Schrubber zu passen. Tanga-Slips gehören somit zu den Ladenhütern.
- ☼ Wetter im Juni – sonniger Krämermarkt in Kirchheim unter Teck
Wetter im Juni: Kalt und Grau zeigt sich der Tagesbeginn. Es sieht so aus, als ob es gleich losregnen würde. Doch dann klart der Himmel auf, die Sonne scheint, es wird warm. Auf dem Krämermarkt … me … - April-Krämermarkt in Kirchheim unter Teck – Frühjahrsputz
Kaum ist der Frühjahrsputz im Haus beendet, putzen sich die Kirchheimerinnen selber raus. Der April-Krämermarkt bietet eine gute Gelegenheit. Zur Belohnung empfiehlt diese Schmuckgestalterin – s … - ☼ Bild des Tages: März-Krämermarkt in Kirchheim unter Teck
Zwei junge Ungarinnen – mit erfrischendem Piroschka-Akzent – backen Langosch und Kürtöskalács. Ein Bummel über den Kirchheimer Frühlingsmarkt macht hungrig. Zur Stärkung gehört nach altem … - April-Krämermarkt in Kirchheim unter Teck – Wintermäntel einmotten
Der erste Frühlingsmarkt in diesem Jahr bringt frühlingshafte Temperaturen. Mit der Sonne steigt (Kauf)Lust und Laune. Kunden mit Sinn fürs Praktische finden etwas Nützliches, passend für diese Jahres … - ☛ Krämermarkt im Oktober: Herbstzeit – Erntekorbzeit
Vor den Genuss haben die Götter die Arbeit gesetzt. Vor Bratäpfeln, Apfelkuchen und Apfelsaft müssen erst die Äpfel geerntet werden, und dafür braucht es einen guten Erntekorb, an den bestimmte Ansprü …