Haben Sie Lust auf Mitarbeit im Kulturmagazin 8ung.info?

☼ Wetterregel: Morgenrot schlecht’s Wetter bot

Morgenrot mit Regen droht – diese Bauernregel zeigt an, dass mensch beim Spaziergang den Regenschirm mitnehmen sollte. Im Gegensatz zur Abendröte, die einen schönen Tag prophezeit, verspricht die Morgenröte – für nach Regen lechzenden Pflanzen – schön zu werden.

Wetterregel morgenrot
Morgenrot schlecht’s Wetter bot!

Regen, Hagel, Sturm, Schnee – alles mögliche ist heute drin. Schnee wäre zu dieser Jahreszeit – kurz vor Weihnachten – durchaus drin. Heute aber bestimmt nicht. Bei acht Grad Celsius scheint mir ein Temperatursturz von mindestens sieben Grad eher unwahrscheinlich.

Es scheint fast so, als wäre die Sonne umsonst errötet. Am Nachmittag ziehen dunkle bis schwarze Wolken auf, die sich aber in anderen Regionen abgeregnet haben müssen. In unserer unmittelbaren Umgebung bleibt es trocken – macht nichts 😉

Noch mehr Wetterregeln

  • Vollmond am 13.01.2025: Zwischen Faszination und Wetterregeln – Ein Blick auf die kommenden 14 Tage. Erfahren Sie mehr über die geheimnisvolle Verbindung zwischen Vollmond und Wetterphänomenen.
  • Wetterprognose Oktober 2025: Basierend auf der faszinierenden Regel der 12 Raunächte. Sie bezieht sich auf den 3. Januar 2025. Dieser Tag soll das Wetter den gesamten Monat Oktober prägen. Erfahren Sie, ob uns ein goldener Herbst erwartet oder ob wir uns auf feuchte Tage einstellen müssen. Die Details finden Sie hier.
  • Der November-Vollmond erreicht am 15. um 11:57 Uhr seine volle Größe, doch das Wetter bleibt kalt, feucht und neblig – eine Wende ist nicht in Sicht. Während wir auf sonnigere Tage hoffen, rückt der meteorologische Winteranfang am 1. Dezember unaufhaltsam näher.
  • Wetterprognose Mai 2024: Rauhnächte liegen voll daneben – Überraschende Wendung am Monatsende! Was hat die traditionelle Wetterregel übersehen? Lesen Sie, wie heftige Regenfälle ganze Regionen lahmlegten und für Chaos sorgten.
  • Wetterkapriolen im April 2024: Schlehenkälte oder vorgezogene Eisheilige? Ein plötzlicher Wechsel zwischen Hitze und Kälte lässt Wetterbeobachter rätseln. Skilifte öffnen wieder, während Tulpen unter Schnee verschwinden. Ist das der Beginn der Eisheiligen oder nur ein Stottern des Frühlings?