✍ Buchtipp: Klosterküche – Lebensstil, Gartentipps, Rezepte

Spinatsuppe aus der Klosterküche

Klosterküche dreigeteilt – mehr als ein Kochbuch: Klösterlicher Lebensstil, Pflanzenporträts mit Garten-Standort und Gesundheit, Rezepte aus der Klosterküche.

☕ Rezept: Hühnerbrühe einfach selber kochen

Hühnerbrühe durch ein Sieb gießen

Hühnerbrühe ist die Basis für viele Gerichte. Wenn man’s genau nimmt, ist die Hühnerbrühe ein Abfallprodukt, also eigentlich nebenher erledigt. Deshalb: nicht wegschütten, sondern konservieren.

❢ Frühlingsmessen: Markt des guten Geschmacks

❢ Frühlingsmessen: Markt des guten Geschmacks | Kulturmagazin 8ung.info

Auf der Stuttgarter Frühlingsmesse vom 9. bis 12. April nimmt der Markt des guten Geschmacks eine ganze Halle für sich in Anspruch. In der Mitte steht eine lange Tafel, an der Feinschmecker immer einen Platz finden. Von beiden Seiten stehen Köche verschiedener Restaurants hinter ihren Küchenständen und bieten ihre Spezialitäten an. Trotz immer mehr werdender …

Weiterlesen …

☕ Rezept: Rinderzunge, Kohlrabi, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne mit Frischkäse

☕ Rezept: Rinderzunge, Kohlrabi, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne mit Frischkäse | Kulturmagazin 8ung.info

Eine feine Frischkäsecreme schmeckt lecker,  siehe Stremellachs, Brokkoli, Apfel, Senfkörner, Kresse mit Frischkäse. Vor allen Dingen, wenn der Geschmack ungewöhnlich ist und erst erraten werden muss. Und mal ehrlich – wer kommt schon auf Kohlrabi?

Zutaten für diese Frischkäse-Creme:☕ Rezept: Rinderzunge, Kohlrabi, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne mit Frischkäse | Kulturmagazin 8ung.info

200 Gramm Frischkäse
Rest Kohlrabigemüse, gekocht
10 dünne Scheiben gepökelte Rinderzunge
1 Esslöffel Sonnenblumenkerne
1 Esslöffel Kürbiskerne
frische Basilikumblätter

Rinderzunge, Kohlrabi, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne mit Frischkäse

Ganz abgesehen davon ist es wieder eine wunderbare Resteverwertung. Reste haben den Vorteil, arbeitssparend und schnell in der Verarbeitung zu sein.

Hinzu kommt meine Favoritin an der Wursttheke.

Ich liebe gepökelte Rinderzunge, besonders die zarte Spitze, siehe Zunge, Mais, Radieschen, Lorbeerblatt mit Frischkäse.  Dazu passt das frische Basilikum aus dem Topf auf meiner Küchenfensterbank. Ein bisschen muss es bei mir aber immer knacken, sonst werde ich morgens nicht wach. Sonnenblumenkerne und Kürbissamen erfüllen diesen Zweck.

Zubereitung: Rinderzunge, Kohlrabi, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne mit Frischkäse

Die geschälten und in Scheiben geschnittenen Kohlrabi sind in Salzwasser gekocht und abgekühlt. Um es genauer zu sagen, sie sind ein Rest vom letzten Mittagessen. Sie sind so weich, dass ich sie mit der Gabel zerquetschen kann. Mit dem Frischkäse vermischt ergeben sie eine leckere Creme mit zartem Geschmack. Wer es lieber streichfähig mag, kann hier schon aufhören, siehe Chicorée, Garnelen, Forelle, Trockenapfel, Petersilie mit Frischkäse. Für mich gehört immer noch etwas Festes dazu. Die Rinderzunge rolle ich und schneide sie in Scheiben, siehe  Schwarzwurzel, Rinderzunge, Apfel, Kürbiskerne mit Frischkäse.

Noch ein paar Tipps:

Die Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne lasse ich ganz und rühre sie mit den Zungenstreifen in die Kohlrabi-Frischkäse-Creme. Wichtig ist immer, dass es in einer genügend großen Schüssel geschieht, damit die Zutaten nicht über den Rand hinaus fliegen.

Im Nachhinein:

Brot mit Frischkäse-Zubereitung, Rinderzunge und Basilikum auf blauem Teller

Die Kohlrabi schmecken so zart, dass die Rinderzunge auf meiner Zunge voll zur Geltung kommt. Das Basilikum unterstreicht eher den Kohlrabigeschmack. Gekocht schmeckt der Kohlgeschmack nicht so durch wie bei rohem Kohlrabi, den ich besonders gern mag, siehe Litschis, Kohlrabi, Wacholderschinken, Kürbiskerne mit Frischkäse.


Basilikum:

☕ Bild des Tages: Spargel, Schinken und neue Kartoffeln

☕ Bild des Tages: Spargel, Schinken und neue Kartoffeln | Kulturmagazin 8ung.info

Am 21. Juni, dem Johannistag,  ist die Spargelsaison vorbei. Der letzte Tag wird noch zur intensiven Spargel-Schlemmerei genutzt. Ganz klassisch und einfach, aber immer wieder lecker, schmeckt der Spargel mit geräuchertem Schinken, einer Käsesauce und neuen Kartoffeln. Den Spargel gibt es zwar schon früher – in diesem Jahr ab April – aber die neuen Kartoffeln …

Weiterlesen …

✍ Kochbuch-Tipp: Innere Werte – was Schwein, Kalb und Lamm zu bieten haben

Kochbuch-Tipp: Innere Werte - was Schwein, Kalb und Lamm zu bieten haben

Rezepte kulinarischer Schöpfungen mit Innereien, angefangen von Lammhirn über Kalbsleber bis zu den Schweinefüßen. Innere Werte – weiblich oder männlich? Selten habe ich ein Kochbuch erlebt, das Männer und Frauen so deutlich spaltet. Während Männer schon beim ersten Durchblättern glänzende Augen und deutliche Hungergefühle bekommen, schlucken Frauen erst einmal beim Anblick von Hackebeilchen und Hammelköpfen. …

Weiterlesen …

☕ Rezept: Schwarzwurzel, Rinderzunge, Apfel, Kürbiskerne mit Frischkäse

☕ Rezept: Schwarzwurzel, Rinderzunge, Apfel, Kürbiskerne mit Frischkäse | Kulturmagazin 8ung.info

Zutaten für diese Frischkäse-Creme: 200 Gramm Frischkäse Rest Schwarzwurzelgemüse, gekocht 4 dünne Scheiben gepökelte Rinderzunge 1 Apfel 1 Esslöffel Kürbiskerne . Sag‘ niemals nie… Vor einigen Tagen meinte ich meine letzten Schwarzwurzeln dieses Winters gegessen zu haben, siehe Schwarzwurzel, Eiweiß, Radieschen, Kürbiskerne, Petersilie mit Frischkäse . Dann klagte mir ein Bauer auf dem Markt sein …

Weiterlesen …

✍ Kräuter-Koch-Genussbuch: "aroma" – Kunst des Würzens

✍ Kräuter-Koch-Genussbuch: "aroma" - Kunst des Würzens | Kulturmagazin 8ung.info

Ein Praxisbuch von Thomas A. Vierich und Thomas A. Vilgis für kreative Köchinnen, die gern kochen und backen. Nicht unbedingt nach vorgegebenen Rezepten; lieber erfinden sie eigene Schlemmereien. Kochbuch oder Nachschlagewerk – beides! Dieses umfangreiche Werk, herausgegeben von der Stiftung Warentest, ist Kochbuch und Nachschlagewerk in einem, vorneweg mit Theorie und einer Anleitung zum Gebrauch. …

Weiterlesen …

☕ Rezept: Buschbohnen mit Bratwurst und Kartoffel

Buschbohnen, fertig geputzt

Noch wachsen die Buschbohnen im Freien und werden laufend geerntet. Auf dem Wochenmarkt werden sie kistenweise unters Volk gebracht. Gekauft wird fleißig, denn Kenner wissen, dass die Zeit für frische Bohnen bald vorbei sein kann. Sobald es Frost gibt, ist es mit der Ernte vorbei.

Zutaten für Buschbohnen mit Bratwurst und Kartoffel:☕ Rezept: Buschbohnen mit Bratwurst und Kartoffel | Kulturmagazin 8ung.info
Buschbohnen, fertig geputzt1 kg Buschbohnen
Öl zum Anschmoren
1 Zwiebel
1 Tomate
Bohnenkraut, Salz, Pfeffer
1 Esslöffel Schmand
Bratwürste
1 kg Kartoffeln

Zubereitung der Buschbohnen:
Zuerst Wasser für die Kartoffeln aufsetzen, denn die brauchen ungefähr 40 Minuten. Heute verwende ich Bamberger Hörnchen, eine sehr feste Sorte. Wie (fast) immer koche ich Pellkartoffeln im Dämpfer.

Weiterlesen …

Herbstrezept: Geschnetzeltes Hähnchenbrustfilet in Pflaumensauce

Herbstrezept: Geschnetzeltes Hähnchenbrustfilet in Pflaumensauce | Kulturmagazin 8ung.info

Zutaten für geschnetzeltes Hähnchenbrustfilet in Pflaumensauce, Herbstgericht einer intuitiven Gelegenheitsköchin:Herbstrezept: Geschnetzeltes Hähnchenbrustfilet in Pflaumensauce | Kulturmagazin 8ung.info

w.pflaume.knoedel.zwetsche.huhn 009
300 Gramm Hähnchenbrustfilet
Butterfett zum Anbraten
1 Rosmarinzweig
10 reife Pflaumen
Mehl zum Bestäuben
50 Gramm Sahne
Salz und Pfeffer

Warum habe ich gestern beim Metzger bloß immer nach dem Hähnchenbrustfilet gegriffen? Ich wusste doch, dass ich heute mit meinen überreifen Zwetschgen

Weiterlesen …