Was hat eine kleine dunkle Kammer mit dem visionären Wassermann zu tun? Alles! In der Camera Obscura in Marburg trifft Vergangenheit auf Zukunft, Nostalgie auf Innovation – und genau das macht sie zum perfekten Wassermann-Ort.
Dieser magische Pavillon zeigt Ihnen Marburgs Umgebung gestochen scharf auf einer weißen Tischplatte, ganz ohne moderne Technik. Bewegte Bilder, eine Rundumsicht und ein Hauch von Science-Fiction machen diesen Ort einzigartig. Kein Wunder, dass wir ihn in unseren Wassermann-Ratgeber aufgenommen haben!
„So tickt der Wassermann“ bietet Ihnen spannende Einblicke in kreative, inspirierende Orte, Ideen und Persönlichkeiten. Auf schlanken 40 Seiten finden Sie Kultur pur – kompakt, humorvoll und perfekt als kleines Geschenk.
Sichern Sie sich den Ratgeber jetzt zum kleinen Preis – für sich selbst oder einen Wassermann, der Sie zum Staunen bringt!
Geschenkidee gesucht? „So tickt der Wassermann“
Der Name „Camera Obscura“ führt aufs Glatteis – es geht hier nicht um eine verrückte, verdächtige oder anrüchige Kamera. Genau übersetzt heißt „Camera Obscura“ einfach „Dunkle Kammer“.
Camera obscura von außen.

Oben am Schloss von Marbach steht ein kleiner Pavillon in Form der Markthütten, in denen sonst Erdbeeren oder Spargel verkauft werden. Aus dem Dach ragt ein schmaler Schornstein hervor. Stellwände für Werbung werden schon herausgebracht. Wer aber jetzt erwartet, dass die Läden aufgemacht und die Auslage bestückt wird, irrt sich. Ehrenamtlich Tätige führen in ihrer Freizeit die „Marburger Camera Obscura“ vor, zum Erhalt und Fortbestand. Zur Zeit besteht die Mannschaft aus fünf Personen im Alter von 25 bis über 80 Jahre. In unserem Falle lädt Heinz Jansen ein, sich die Camera obscura anzuschauen.
Nun ja, warum auch nicht.
Bilder von auf dem Kopf gestellten Personen und Gebäuden schleichen sich in ein – natürlich total in Schwarz/Weiß. Also ab ins Häuschen, in dem wieder eine Überraschung wartet.

10 Personen verteilen sich an den Wänden um den weißen Tisch in der Mitte. Sollte hier etwa etwas wie eine Séance stattfinden, mit Tische wackeln und Pendel auf eine Person zeigen, die in nächster Zeit eine Erscheinung erwartet?
Warum dieser Ort wie gemacht ist für den Wassermann, erfahren Sie in unserem neuen Ratgeber „So tickt der Wassermann“!
Geschenkidee gesucht? „So tickt der Wassermann“
So tickt der Wassermann:
- Vergissmeinnicht und die geheime Sprache der Blumen. Perfekt für kreatives Abschiednehmen oder als außergewöhnliche Geschenkidee für Wassermann-Fans.“ Verwandle dein Zuhause in eine Oase des Frühlings mit Wassermann-inspirierten Blumengestecken.
- Visionär, freiheitsliebend und kreativ – der Wassermann ist so vielfältig wie das Wetter an seinem Geburtstag. Ob Schneekristalle im Sonnenlicht oder erste Frühlingsblumen. Jedes Jahr bringt neue Eindrücke.
- Der Wassermann – einzigartig und kreativ, wie das Wetter an seinem Geburtstag. Wusstest du, dass sein Charakter oft genauso überraschend ist wie die Natur? Mein Ratgeber So tickt der Wassermann bietet spannende Einblicke – ein perfektes digitales Geschenk für nur 4,90 Euro. Schwer liegt der Schnee am 31. Januar 2015 in glitzernden Kristallen auf den […]
- Lass dich vom Wassermann inspirieren: Einfache und kreative Tipps für Blumengestecke, die den Frühling ins Haus holen. Perfekt für Dekoration und Geschenke. Frühling im Winter? Mit einem Blumengesteck, inspiriert vom Wassermann, holst du den Frühling direkt in dein Zuhause!
- Warum steht dieses Rezept in einem Wassermann-Ratgeber? Ganz einfach: Wassermänner schätzen Kreativität, Frische und das Unerwartete – und genau das spiegelt dieser Winterfrischkäse wider.