Schlagwort: warm

  • ☼ Wetter am 1. Juli 2014 – Sonne, Wolken, kühl

    ☼ Wetter am 1. Juli 2014 – Sonne, Wolken, kühl

    Genau8f8d00558fba44e781e6598edf09b723 wie der  Siebenschläfer-Tag es vorausgesagt hat, so fängt das Wetter im Juli an. Nach zwei Tagen mit Platzregen, Schauern und grauen Wolken scheint am 1. Juli die Sonne.

    Vom Blick aus dem Fenster heraus eine klare Sache – es ist Sommer!

    Im luftigen Sommerkleidchen fühlt sich das Wetter draußen deutlich kühler an – der Wind bläst kalt.

    Bild des Tages:

    w.bayreuth.himmel

    Königsblauer Himmel mit goldenen Wolkenrändern, von der Abendsonne angestrahlt. Das hat was.

    Ganz ehrlich, mir wären orangerote Wolkenränder lieber, denn die zeigen strahlenden Sonnenschein für den nächsten Tag voraus, siehe -> ☼ Wetterprognose: Sonnenschein und schönes Wetter selbst voraussagen

     

    Wetter im Juli 2014:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/juli-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

    Wir empfehlen Allwetter-Kundinnen:

     Für schnelle Schnappschüsse unterwegs: Neues Foto-Handy ab 1 Euro

    Hier geht’s zur Übersicht sämtlicher Wetterstationen

    Hier finden Sie die aktuelle Spiegelreflexkamera für Ihre anspruchsvollen Fotos

     

     

    Wolken:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wolken/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

  • ☼ Siebenschläfer 2014 bleibt trocken laut Raunacht-Wetterprognose

    ☼ Siebenschläfer 2014 bleibt trocken laut Raunacht-Wetterprognose

    Die Raunächte sagten für Juni 2014 windiges Wetter bis zum Monatsende an. Es soll nicht mehr so heiß werden, aber trocken bleiben – das gilt auch für Siebenschläfer!
    Die Wetterprognose der Raunächte für die erste Junihälfte traf schon ein. Bis Monatsmitte schien vom strahlend blauen Himmel die Sonne. Durch den Südwind aus Afrika kam tropische Luft in unsere Breiten – mit Temperaturen über 30 Grad. Wo es doch um diese Zeit doch immer regnet.

    Abgesehen von einem gestrigen kurzen, aber umso heftigeren Regenschauer hält sich der Juni bis jetzt an die Vorgabe 😉 → siehe ☼ Wetterprognose Juni 2014 mittels der 12 Rauhnächte

    w.lokal.draussen.leute (1)

    Tagsüber steigt das Thermometer nicht mehr über 25 Grad, nachts kühlt es zum Teil empfindlich ab. Letzteres nötigt die Fußballfans, sich zum Public Viewing warm anzuziehen. Welchen begeisterten Fußballweltmeisterschaftsmitfiebernden wird das vor der Riesenleinwand oder im Gartenlokal schon erschüttern?

    Wetter im Juni:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-juni/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Siebenschläfer:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/siebenschlafer/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☼ Wetter am 15. Juni 2014 – pünktliche Schafskälte?

    ☼ Wetter am 15. Juni 2014 – pünktliche Schafskälte?

    Genau um diese Zeit, nämlich Mitte704f790e34f94609af7197b7a77045a2 Juni, werden wir in normalen Wetterjahren von der Schafskälte heimgesucht.
    Seit gestern, 14. Juni, hat sich der Wind gedreht. Das Thermometer steigt nicht über 20 Grad; in der Nacht wird es empfindlich kalt. Statt tropisch warmem Südwind pustet zur Zeit ein kalter Ostwind über uns hinweg. Sollte es wirklich die Schafskälte sein, dann auf sehr, sehr hohem Niveau.
    In diesem Jahr 2014 verlief das Wetter ziemlich individuell. Mal war das Frühjahr um einige Wochen zu früh dran, mal sah es so aus, als ob auch die Eisheiligen sich verfrühten. Dann kamen sie aber doch noch ganz pünktlich, wenn auch nur gefühlt kalt – wegen des Ostwindes.

    w.fluss.wasser.stein.trocken (4)

    In einigen Gegenden Deutschlands, besonders Nordrhein-Westfalens, schüttete es wie aus Kübeln. Nach dem großen Unwetter standen die Straßen kniehoch unter Wasser. Im Großraum Stuttgart ist nicht viel davon zu bemerken – im Gegenteil. Die Flüsse und Bäche begnügen sich mit Diät, was das Wasser angeht. Das Bachbett wird schlanker und schlanker – es magert ab.
    Mal sehen, wann die Lauter – hier bei Kirchheim unter Teck – wieder weiblich runde Formen annimmt – dann aber bitte, bitte nicht zu üppig 😉

    Wetter im Juni 2014:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/juni-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Schafskälte:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/schafskalte/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetter am Freitag, den 13. Juni 2014 – schwül mit Lindenblütenaroma

    ☼ Wetter am Freitag, den 13. Juni 2014 – schwül mit Lindenblütenaroma

    Schon am Vormittag steigt das Thermometer auf 24704f790e34f94609af7197b7a77045a2 Grad, und das bei bedecktem Himmel. Es fühlt sich feucht und schwül an, was die Stimmung der Pessimisten herunterdrücken kann – sie haben ja schon im Voraus gewusst, dass dieser Tag nicht Gutes bringt 😉

    w.linden.bluete 001

    Optimisten strecken die Nase nach oben, hin zu den Lindenblüten, die ein verführerisches Aroma verbreiten. Es duftet süß, nach Ruhe, Ausgeglichenheit und Wärme. Wenn es richtig warm ist, tropft der feine Saft nach unten. Autobesitzer mögen das nicht so gern, denn es verklebt ihr Autodach. Selbst Gernautowascher haben Schwierigkeiten, diese klebrigen Tropfen zu entfernen.

    wa.linden.bluete 006

    Blühende Linden riecht man nicht nur, man hört sie auch. Fleißige Bienen sammeln die Pollen ab, um sie zu Honig zu verarbeiten. In Zeiten wie heute – bei feuchtem Wetter – ist es allerdings ratsam, den Bienen nicht zu nahe zu kommen. Da reagieren sie ausgesprochen stechlustig, obwohl sie sonst nur friedlich ihrer Arbeit nachgehen.

    Nun ja, auch Bienen dürfen wetterfühlig sein.

     

    Wetter im Juni 2014:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/juni-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

     

    Lindenblüten:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/lindenblueten/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

  • ☼ Wetter am 15. Mai 2014 – nach den Eisheiligen

    ☼ Wetter am 15. Mai 2014 – nach den Eisheiligen

    Die Eisheiligena7fff53ee1b9415782814a58cc535752 2014 sind offiziell vorbei – jetzt darf es wärmer werden! Pfiffedeckel, die Temperatur bleibt konstant zwischen 10 und 15 Grad, genau wie an den Tagen vorher. Aber keiner sollte sich zu früh freuen, denn dann kommt SIE, die kalte Sophie!

    Cafés am 15. Mai 2014

    Strassencafe ohne Gäste
    Die Eisheiligen sind vorbei. Wo bleiben unsere Gäste?

     

    Eiscafe ohne Gäste
    Palmen und Rieseneistüte sorgen normalerweise für südländisches Flair und voll besetzte Tische – heute mal nicht

     

     

    Strassencafe wartet auf Gäste
    Nicht einmal die roten Decken laden draußen bei 10 Grad zum Kaffeegenuss  ein. Da war es im Januar bei Temperaturen von 5 Grad voller.

     

     

    Laut der Wetterregel, die (fast) immer zutrifft, wird es am Tag nach den Eisheiligen erst einmal warm. In diesem Jahr überraschen uns die kalten Gesellen mit einer doppelten Kälteperiode.

    Sie haben die Zeit geteilt, siehe -> ☼ Wetterprognose Eisheilige 2014 – früh und warm? Wir erlebten zwei halbe „Eis“zeiten mit der halben Kälte, oder der doppelten Wärme – wie man’s sieht., siehe -> ☼ Wetter am 11. Mai 2014 – offizieller Beginn der Eisheiligen Beide Male wurde es plötzlich kalt, oder besser gesagt, empfindlich kälter als vorher.
    Nach dem sonnigen April folgte ein Temperatursturz auf „kühle“ 13 Grad. Frost gab es nicht mehr. Durch den kalten Nordostwind fühlte es sich kälter an – wir waren schließlich schon verwöhnt! Frost wird es allerdings nicht mehr geben! -> ☼ Wetterprognose Eisheilige 2014 – Frostgefahr ist vorüber
    Auch in der ersten Kälteperiode ließ die „Kalte Sophie“ ein paar Tage auf sich warten. Wahrscheinlich steht sie uns noch bevor. Warten wir es ab.

     

    Eisheilige:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/eisheiligen/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

    8ung: Wie lautet Ihre Empfehlung für Sonne, Regen, Nebel, Frost und Hagelschauer? Diesen Platz halten wir frei für Ihre Werbung!


    Café:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/caf/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetter am 14. Mai 2014 – Bonifatius, der 4. Eisheilige

    ☼ Wetter am 14. Mai 2014 – Bonifatius, der 4. Eisheilige

    Bonifatius, der 4. und letztea7fff53ee1b9415782814a58cc535752 Eisheilige, bringt einen trockenen Tag, aber noch keine Wärme. Das Thermometer pendelt sich ein auf 12 Grad – gefühlt kälter, denn von Innen sieht es draußen fast sommerlich aus.

    Blauer Himmel, Wolkenberge, grüne Bäume
    Der Wind trägt seinen Teil dazu bei – aaaber er sorgt auch für kreative Wolkenbilder. Ständig schiebt er die weiße Zuckerwatte vor sich her. Mal fügen sich kleine Fetzen zusammen zu einem Luftschloss, um sofort wieder in Gestalt einer Taube hinter dem Baum zu verschwinden. Die Sonne scheint fast ständig, denn die Wolken, die es wagen, sich davorzustellen, werden in nullkommanix weggepustet.

    w.borretsch.bluete.blau (8)

    Gestern, an Servatius, dominierte die Farbe Grün. Bonifatius zeigt sich in Blau in allen möglichen Schattierungen. Die Borretschblüten triefen noch etwas nach dem nächtlichen Regenschauer, der die Pfützen anschwellen ließ.

     

    Eisheilige:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/eisheiligen/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

    8ung: Wie lautet Ihre Empfehlung für Sonne, Regen, Nebel, Frost und Hagelschauer? Diesen Platz halten wir frei für Ihre Werbung!


    Blau:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/blau/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetter am 13. Mai 2014 – Servatius, der 3. Eisheilige

    ☼ Wetter am 13. Mai 2014 – Servatius, der 3. Eisheilige

    Eisig ist es nicht an Servatius, diesem 3.a7fff53ee1b9415782814a58cc535752 Eisheiligen. Warm ist es allerdings auch nicht, denn wir haben in diesem Frühjahr 2014 schon höhere Temperaturen erlebt als die heutigen 10 Grad.
    Das Wetter hat sich gegenüber dem Vortag nicht geändert. Grau ist die heutige Modefarbe, was den Himmel angeht. Sobald ein kleiner Schauer bevorsteht, färbt sich der Himmel fast zum Anthrazit. Ist der Regen vorbei, ziehen hellgraue bis fast weiße Wolken vorüber. Manchmal blitzt sogar ein Blau hervor.

    w.wasser.tropfen 001

    Ansonsten überwiegt das Grün.
    Unterschiedliche grüne Nuancen – zartes Maigrün der eben ausgetriebenen Blätter bis hin zu dunklem Laubgrün der Kastanienbäume. Sie sind schon so lange belaubt, dass sie ihre Farbe behalten bis zum Herbst. Dann wechseln sie in Gelb, Rot und Braun.

     

    Eisheilige:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/eisheiligen/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

    8ung: Wie lautet Ihre Empfehlung für Sonne, Regen, Nebel, Frost und Hagelschauer? Diesen Platz halten wir frei für Ihre Werbung!


    Grün:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/grun/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetter am 12. Mai 2014 – Pankratius, der 2. Eisheilige

    ☼ Wetter am 12. Mai 2014 – Pankratius, der 2. Eisheilige

    Fast solltea7fff53ee1b9415782814a58cc535752 es so aussehen, als ob die Eisheiligen durch die Hintertür noch einmal hereinkämen. Der plötzliche Hagelschauer um die Mittagszeit könnte als Warnung angesehen werden.

    Hagel auf meinem Fensterbrett
    Hagel auf meinem Fensterbrett

    Mit einem Temperatursturz fängt es an – nur noch 7 Grad! Und schon klopft für ein paar Minuten der Hagel gegen die Fenster. Da hilft nur, möglichst schnell die Rollläden herunter zu ziehen, damit wenigstens die Fenster heil bleiben.
    Genau so plötzlich, wie der Hagel gekommen ist, verschwindet er wieder – ab wie Schmidts Katze. Flugs scheint wieder die Sonne, das Thermometer zeigt 13 Grad an und Pankratius ist zur Hintertür hinaus. Den Wind und die grauen Wolken hat er zurück gelassen, damit das neckische Spielchen sich noch einige Male wiederholen kann.

     

    Eisheilige:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/eisheiligen/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

    8ung: Wie lautet Ihre Empfehlung für Sonne, Regen, Nebel, Frost und Hagelschauer? Diesen Platz halten wir frei für Ihre Werbung!


    Hagel:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/hagel/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetter am 11. Mai 2014 – offizieller Beginn der Eisheiligen

    ☼ Wetter am 11. Mai 2014 – offizieller Beginn der Eisheiligen

    Laut Kalender beginnen am 11.a7fff53ee1b9415782814a58cc535752 Mai die Eisheiligen. Mit über 17 Grad Celsius auf dem Thermometer sieht es nicht nach Eiseskälte aus. Richtig warm ist es allerdings auch nicht – besser gesagt, nicht mehr – denn dafür sorgen die kleinen Schauer zwischendurch. In diesem Frühjahr es war schon wärmer. Zumindest hat Mammertus, der erste Eisheilige, einige wärmende Kleidungsstücke abgeworfen.

    w.wolken.himmel.grau.blau 006

    Der Tag beginnt bedeckt mit grauen Wolken in verschiedenen Farbschattierungen, die zwischendrin schwere Regentropfen ablassen. Glücklicherweise pustet der Wind die Wolken immer zur Seite, damit die Sonne durch die Lücken scheinen kann. Im Laufe des Tages ist der Wind stark genug, um die Regenwolken irgendwohin zu verschieben, wo sie dringend gebraucht werden (oh heiliger Sankt Florian …)  😉

    Anscheinend wird der Regen hier gebraucht. Ab 16 Uhr pladdert es mit strammen Windböen und einem Donnergrollen in der Ferne.

    Eisheilige:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/eisheiligen/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     Richtig warm:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/warm/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose Eisheilige 2014 – Frostgefahr ist vorüber

    ☼ Wetterprognose Eisheilige 2014 – Frostgefahr ist vorüber

    Juhu, jetzt zeigt die Natur deutlich, dass der Frosta7fff53ee1b9415782814a58cc535752 für dieses Frühjahr zur Vergangenheit gehört. Der Holunder, die wohl wichtigste Wetterpflanze in unseren Breiten, treibt kräftig aus.

    Sobald die jungen Triebe zu langen Zweigen wachsen, ist die Frostgefahr vorbei, siehe ->☼ Wetterprognose Eisheilige: Wann endet der Nachtfrost im Frühjahr?

    w.holunder.triebe (5)

    Nach diesem gefühlt kalten 3. Mai, der wahrscheinlich die um einen Tag verspätete Eisheilige „Kalte Sophie“ war, siehe -> ☼ Wetterprognose Eisheilige 2014 – früh und warm?
    ist der lange Zweig schnell in die Höhe geschossen. Noch ist er grün und biegsam – der Wind weht ihn mitsamt der viel zu schweren Blütendolde hin und her.
    Im Laufe des Jahres verholzt er.

     

    Eisheilige:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/eisheiligen/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

    8ung: Wie lautet Ihre Empfehlung für Sonne, Regen, Nebel, Frost und Hagelschauer? Diesen Platz halten wir frei für Ihre Werbung!


    Wunderstrauch Holunder:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/holunder/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`