Schlagwort: Wetter im Dezember

  • ☼ Wetterprognose Dezember 2025 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose Dezember 2025 mittels der 12 Rauhnächte

    Wie wird das Wetter im Dezember 2025? Eine ungewöhnliche Prognose basierend auf den 12 Rauhnächten verspricht Antworten. Erfahren Sie, warum der 5. Januar 2025 eine entscheidende Rolle spielt und welche Wetterphänomene uns im kommenden Monat erwarten könnten. Von regionalen Unterschieden bis zu ungewöhnlichen Temperaturveränderungen – die Vorhersage verspricht spannende Einblicke in das Wettergeschehen.

    Besondere Wetterlage: Rückblick auf den 5. Januar 2025 und Ausblick auf Dezember

    Garten mit 1 cm Schnee
    Garten mit dem ersten Schnee
    b329c9e1f2e64d9d84a2e41fa313d04f

    In der Nacht hat es geregnet und zum Morgen hin geschneit. Der Schnee hält sich nicht lange, denn die Temperatur steigt schnell auf 10 Grad um die Mittagszeit. Der Himmel bleibt bedeckt, aber weiterhin trocken. Zwischendrin kommen ein paar Windböen auf und am Abend fallen ein paar dicke Tropfen. Bei mittlerweile 9 Grad Celsius um 20 Uhr kann es kein Schnee sein.

    Die besondere Wetterlage am 5. Januar 2025

    Fußspuren im Schnee
    Fußspuren im dünnen Schnee

    Diese Wetterlage gilt nur lokal für meine Umgebung. Zur gleichen Zeit sperrt man einige Flugbahnen am Frankfurter Flughafen wegen Schneegestöbers. Eine Autofahrt erweist sich als anstrengend, weil es von der Nordsee bis Leipzig nur regnet. Nicht nur regnet – es schüttet wie aus Kübeln.

    Wetterprognose Dezember 2025: Ungewöhnliche Wetterlage

    Eine Wetterprognose für meine Region Stuttgart zu stellen, ist relativ einfach. Der Dezember beginnt mit Regen oder Schnee. Danach ist es trübe, neblig oder nieselig. Ein richtiges Schneegebiet scheint für unsere Region nicht in Sicht. Zwar kann es zwischendrin Wind geben, der die Regenwolken vor sich hertreibt, aber das dauert nicht lange. Um Weihnachten herum könnte es allerdings entweder regnen oder schneien. Hoffen wir auf Letzteres.

    Regionale Unterschiede: Wetterprognose für Dezember 2025 in verschiedenen Regionen

    2 Gießkannen im Schnee
    2 Gießkannen warten auf ihren Einsatz

    Für andere Regionen sieht es ganz anders aus. Im Bereich Frankfurt und in den nördlichen und östlichen Bundesländern könnte es zu ergiebigen Regenfällen, vielleicht sogar zu Schneebergen kommen. Starker Wind oder gar Sturm sorgt für weiße oder nasse Weihnachten.

    Dezember-Wetter

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-dezember/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Rauhnächte:

    Weitere Informationen über die alte Bauernregel:

  • ☼ Wetterprognose 2025: Vorhersage mittels der 12 Raunächte

    ☼ Wetterprognose 2025: Vorhersage mittels der 12 Raunächte

    Haben Sie sich gefragt, wie wir das Wetter für 2025 vorhersagen? Heute enthüllen wir das Geheimnis der 12 Raunächte.

    Die Raunächte, auch „12 Tage und Nächte zwischen den Jahren“ genannt, dauern vom 25. Dezember 2024 bis zum 5. Januar 2025. Jeder dieser Tage steht symbolisch für einen Monat des kommenden Jahres. Das Wetter am 25. Dezember gibt einen Vorgeschmack auf den Januar, der 26. Dezember auf den Februar und so weiter.
    Während dieser Zeit beobachten wir das Wetter genau. Diese Methode bietet uns eine einzigartige Möglichkeit, das Wetter für das gesamte Jahr 2025 vorherzusagen.

    8335062fd9144f9abdeb03658a3e493d

    Spannende Einblicke: Wetterprognose 2025 anhand der Raunächte

    Das Wetter bleibt unberechenbar und kann uns immer wieder überraschen. Diese Unvorhersehbarkeit macht die Beobachtung so spannend. Wir sind gespannt, welche Wetterphänomene das Jahr 2025 für uns bereithält.
    Vom 25. Dezember 2024 bis zum 5. Januar 2025 zeigt das Wetter des jeweiligen Tages das Wetter des entsprechenden Monats im Jahr 2025 an.
    Bleiben Sie gespannt und verfolgen Sie mit uns diese faszinierende Zeitreise.

    Monatswetter im Januar 2025 = Tageswetter am 25. Dezember 2024:

    Blauer Himmel mit Wolkenfeldern davor

    Der 25. Dezember 2024 fängt an mit blauem Himmel und Sonnenschein. Auf den Dächern liegt Raureif, wie der Blick aus dem Schlafzimmerfenster zeigt. Minus 2 Grad Celsius war die niedrigste Temperatur in der Nacht. Am Morgen zeigt das Thermometer immerhin 1 Grad plus.
    Der blaue Himmel verdichtet sich in Nullkommanix – die Wolken ziehen sich in einer Wahnsinnsgeschwindigkeit zusammen und bilden eine dichte, jedoch zartgraue Wolkendecke.

    siehe: Wetterprognose Januar 2025 mittels der 12 Rauhnächte

    Monatswetter im Februar 2025 = Tageswetter am 26. Dezember 2024:

    strahlend blauer Himmel über einer Häuserreihe

    Der 26. Dezember 2024 startet mit einem strahlend blauen Himmel und eisiger Kälte. Die tiefste Temperatur lag in der Nacht bei -5 Grad Celsius. Um 10 Uhr sind es immerhin noch -3 Grad. Kein Lüftchen bewegt sich. Die Blätter haben etwas Raureif – nicht allzu viel, denn die Luft ist trocken.

    siehe: Wetterprognose Februar 2025 mittels der 12 Rauhnächte

    Monatswetter im März 2025 = Tageswetter am 27. Dezember 2024:

    Strasse mit 2 Häuserzeilen am Morgen

    Die tiefste Temperatur in der Nacht war -4 Grad Celsius. Am Morgen bleibt es erst einmal so, um gegen Mittag auf -3 Grad hochzuklettern. Der Himmel ist wolkenlos blau. Strahlend scheint die Sonne.


    Siehe: Wetterprognose März 2025 mittels der 12 Rauhnächte

    Monatswetter im April 2025 = Tageswetter am 28. Dezember 2024:

    Fußgänger im Gegenlicht.Sonne scheint durch kahle Bäume.

    Heute Nacht sank die Temperatur auf -5 Grad Celsius. Am Tag stieg sie nur langsam an. Erst ab Mittag kletterte das Thermometer in den Plusbereich.
    Wie auch schon in den vergangenen Tagen und Nächten war der Himmel in der Nacht sternenklar und am Tage wolkenfrei. Wind war kaum spürbar – eventuell ein zarter Hauch.


    Siehe: Wetterprognose April 2025 mittels der 12 Rauhnächte

    Monatswetter im Mai 2025 = Tageswetter am 29. Dezember 2024:

    Gartenzaun wirft einen Zebra-Schatten

    In der Nacht sank die Temperatur auf -5 Grad Celsius, also ein knackiger Nachtfrost. Der Himmel war sternenklar in der Nacht, somit fehlt die schützende Wolkendecke und die Kälte kann ungehindert hereinkommen. Am Tage ist der Himmel wolkenfrei und strahlend blau. Jetzt wäre es schön, wenn auch die Wärme ungestört auf die Erde strahlen würde – leider steigt das Thermometer nicht über 0 Grad.

    Siehe: Wetterprognose Mai 2025 mittels der 12 Rauhnächte

    Monatswetter im Juni 2025 = Tageswetter am 30. Dezember 2024:

    einheitlich grauer Himmel über roten Ziegeldächern

    Am 30. Dezember 2024 ist der Himmel am Morgen einheitlich grau. Die Temperatur liegt um 0 Grad Celsius herum und ändert sich kaum. Sie schwankt immer um den Gefrierpunkt herum, mal nach oben, mal nach unten. Wie auch in den letzten Tagen herrscht kein Wind, der die Wolken wegblasen könnte.

    Siehe: Wetterprognose Juni 2025 mit den 12 Rauhnächten

    Monatswetter im Juli 2025 = Tageswetter am 31. Dezember 2024:

    Zweige mit Eisnadeln aus Raureif

    Der Silvestertag 2024 beginnt neblig trüb und kalt. Das Thermometer zeigt -4 Grad Celsius an. Die tiefste Temperatur lag in der Nacht bei knapp -5 Grad. Nur sehr langsam nähert sich die Temperatur der Null-Grad-Marke. Ebenso langsam, wie der Nebel verschwindet und der Sonne Platz macht.

    Siehe: Wetterprognose Juli 2025 mittels der 12 Raunächte

    Monatswetter im August 2025 = Tageswetter am 1. Januar 2025:

    Sonne und Schatten auf der gotischen Kirche

    In der Silvesternacht war es noch neblig – vielleicht lag es auch an dem Feuerwerks-Qualm, der in der kalten Luft für Sehstörungen sorgte. Der Neujahrstag 2025 beginnt sonnig und kalt mit einer Tiefsttemperatur von -6 Grad Celsius. Die Luft erwärmt sich schnell. Um 10 Uhr knackt sie schon die Frostgrenze.

    Siehe: Wetterprognose August 2025 mittels der 12 Rauhnächte

    Monatswetter im September 2025 = Tageswetter am 2. Januar 2025:

    Eibenbaum bei einer Windböe

    Der 2. Januar 2025 beginnt mit +3 Grad relativ mild, wenn man mit den vorigen Tagen und Nächten vergleicht. Der Himmel hängt voller grauer Wolken, die kaum etwas Sonne durchlassen. Dann steigt die Temperatur auf 9 Grad. Windböen jagen durch die Bäume, Büsche und hohen Gräser. Ab Mittag beginnt der Regen mit dicken Tropfen, es regnet sich ein.

    Siehe : Wetterprognose September 2025 mittels der 12 Raunächte

    Monatswetter im Oktober 2025 = Tageswetter am 3. Januar 2025:

    Der 1. Schnee

    In der Nacht zum 3. Januar hat es geschneit. Nicht sonderlich viel, aber immerhin wirkt der Boden leicht gepudert. Die niedrigste Temperatur lag bei 0 Grad, bis zum Mittag lag die höchste Temperatur bei 1 Grad. Blauer Himmel kämpft sich durch, aber die Wolken ziehen sich immer wieder zusammen. Es ist so gut wie windstill.

    Siehe: Wetterprognose Oktober 2025 mittels der 12 Rauhnächte

    Monatswetter im November 2025 = Tageswetter am 4. Januar 2025:

    graues, schiefes Haus

    Eisig kalt mit -5 Grad beginnt der 4. Januar 2025. Bis zum Mittag ändert sich das Wetter kaum. Zwar steigt das Thermometer mittlerweile auf -1 Grad, gefühlt ist es trotzdem eiskalt. Der Himmel zeigt sich in einem dunstigen weißgrau. Die Sonnescheint durch, wirft aber keine klaren, sondern eher diffuse Schatten.

    Siehe: Wetterprognose November 2025: Vorhersage mittels der 12 Raunächte

    Monatswetter im Dezember 2025 = Tageswetter am 5. Januar 2025:

    Fußspuren im Schnee

    In der Nacht hat es geregnet und zum Morgen hin geschneit. Der Schnee hält sich nicht lange, denn die Temperatur steigt schnell auf 9 Grad um die Mittagszeit. Der Himmel ist und bleibt bedeckt.

    Siehe: Wetterprognose Dezember 2025 mittels der 12 Rauhnächte

    Rauhnächte:

    Weitere Informationen über die alte Bauernregel:

  • ❢ 12 Rätselhafte Rauhnächte: Orakel, Bräuche & Familiengeheimnisse

    ❢ 12 Rätselhafte Rauhnächte: Orakel, Bräuche & Familiengeheimnisse

    Heute ist Heiligabend – der Moment, an dem die Welt für einen Augenblick innehält. Der Duft von Tannennadeln und Plätzchen liegt in der Luft, und während draußen die Nacht hereinbricht, beginnt drinnen eine magische Zeit: die Rauhnächte. Zwischen Glühweintassen und Geschenkpyramiden werfen wir einen Blick auf die faszinierenden Traditionen und Bräuche, die uns durch die „Zeit zwischen den Jahren“ begleiten.

    Doch Vorsicht, liebe Leser:innen! Wer glaubt, dass diese Nächte nur besinnlich sind, wird vielleicht eines Besseren belehrt. Es wird orakelt, geräuchert und sogar der Wäschekorb bleibt besser unberührt – die Geister könnten sonst schlechte Laune bekommen!

    1ffdc3c4239f4531882db3cf429ca046

    Geister, Orakel und mysteriöse Bräuche – die geheimnisvollen Rauhnächte zwischen Weihnachten und Dreikönig bergen zahlreiche Traditionen und Aberglauben.
    Erfahren Sie, warum Familien in dieser Zeit eng zusammenbleiben sollten und welche düsteren Vorahnungen die Zukunft voraussagen. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Geheimnisse und entdecken Sie, was die Rauhnächte über das kommende Jahr und sogar über die Geburt von Kindern verraten.

    12 Rauhnächte – woher kommt der Name Rauhnacht/Raunacht?

    Von regional unterschiedlichen Sagen, Sitten und Bräuchen sind die 12 Tage und Nächte vom 25. Dezember bis 6. Januar geprägt. Böse Geister werden verjagt, gute Geister werden beschworen.

    Es war üblich, bestimmte Kräuter großzügig zu verräuchern, um das Böse, Unangenehme und Kranke des vergangenen Jahres zu vertreiben. Der Name Rauhnacht kommt wahrscheinlich vom Weihrauch. Diese Reinigungsrituale ähneln dem Säubern oder Desinfizieren. Nach der Christianisierung konnte diese Zeit des Umbruchs nicht aus den Köpfen und Gemütern ausgerottet werden – also wurde sie umgewidmet. Am Anfang der Rauhnächte steht Weihnachten mit der Geburt Christi, am Ende die Heiligen Drei Könige. Die Bräuche, Wünsche, Vorahnungen in der Zeit zwischen den Jahren sind in vielen Gegenden erhalten geblieben.


    Warum muss die Familie in den 12 Rauhnächten eng zusammen bleiben?

    Die Faszination der Rauhnächte: Geister, Orakel und magische Kräfte

    Geister der Nacht - Untote in Lederkleidung

    Orakel, die die Zukunft voraussagen sollen, werden besonders gern an Silvester befragt – bis zum heutigen Tage. Wer sich nicht für abergläubisch hält, macht in den Rauhnächten gern eine Ausnahme. Es wird empfohlen, nach Einbruch der Dunkelheit nicht mehr das Haus zu verlassen, da an Silvester das Geisterreich offen steht. Verstorbene, die keine Ruhe fanden, und allerlei regionale Dämonen sind unterwegs und/oder bedrohen in Gestalt des Werwolfs Mensch und Vieh.

    Warum darf in den 12 Rauhnächten keine Wäsche gewaschen werden?

    12 Rauhnächte - Tücher über den Fluss gespannt

    Einblick in die Zukunft und Schutz vor bösen Geistern.

    Ein weiterer Brauch besagt, dass in den Rauhnächten keine Wäsche gewaschen werden darf. Dies liegt daran, dass die großen, weißen Leintücher von den Untoten als Leichentuch für ein Familienmitglied verwendet werden könnten. Dieser Brauch wurde in der Vor-Waschmaschinen-Zeit streng eingehalten, zur Freude der „Waschweiber“. In der eiskalten Jahreszeit genießen sie ihren Jahresurlaub, den sie sich unter Todesandrohungen erkämpften.

    12 Rauhnächte – welche Orakel werden in den Rauhnächten befragt?

    Alte Bräuche und Orakel zwischen den Jahren.

    Wer ganz neugierig ist, kann etwas über die Zukunft erfahren, ohne es selbst erleben zu dürfen. Um Mitternacht sprechen die Tiere die menschliche Sprache und verkünden – je nach Region – entweder Glück oder Unglück. Wer die Tiere sprechen hört, stirbt bald darauf, ohne sein Wissen weiter gegeben zu haben.

    erleuchtetes Kruzifix im Dunkeln

    Ebenfalls um Mitternacht hat eine ledige Frau die Gelegenheit, an einem Kreuzweg(!) ihren zukünftigen Ehemann vorüber gehen zu sehen. Spricht sie ihn allerdings an, stirbt er und sie bleibt allein bis an ihr Lebensende.

    Was sagen die 12 Rauhnächte über das Wetter des kommenden Jahres?

    Die 12 Rauhnächte sollen auch das Wetter des kommenden Jahres vorhersagen. Jeder Tag steht symbolisch für einen Monat, sodass das Wetter am 25. Dezember das Wetter im Januar vorhersagt.

    Was wird aus den Kindern, die zwischen den Jahren geboren werden?

    Rauhnächte-Kinder haben entweder Glück oder Pech, je nachdem, in welchem Landstrich sie geboren werden. Im westlichen Europa gelten sie als Sonntagskinder, die selbst Glück im Leben haben und anderen ebenfalls Glück bringen. In Südeuropa sagt man diesen Kindern magische Kräfte nach. Im Osten Europas gelten diese Kinder als Kandidaten für Vampire, die irgendwann zu Untoten werden und der Familie schon vorher Pech bringen.

    12 Rauhnächte – wann und mit welchen Bräuchen beginnen und enden sie?

    Perchtenläufe

    Feuerräder in der Nacht - Zuschauer

    Die 12 Rauhnächte fangen nach dem Heiligen Abend um 0 Uhr an und  enden am 5. Januar um Mitternacht. Danach beginnen in manchen Gegenden die „Perchtenläufe“, mancherorts mit Fackeln oder Feuerrädern. Wer dabei wem Angst bereiten oder dieselbe vertreiben soll, ist nicht ganz geklärt. Ein keltischer Brauch,  bei denen mit viel Radau und Geschepper das neue Jahr anfängt.

    Rummelpott

    Schon von Weitem hörbar ist an Silvester der norddeutsche „Rummelpott“, der vorzugsweise im Dunkeln unterwegs ist. Die Dorfjugend kündigt mit schlagen (rummeln, rumoren) auf den Pott (Kochtopf) an, dass sie unterwegs ist. So bleibt den Hausfrauen genug Zeit, ihnen Äpfel, Nüsse und übrig gebliebenes Weihnachtsgebäck bereit zu legen. Nach dem Schlachtruf: „Lieschen, moog de Döör up, de Rummelpott will rin“ und allerhand Gedichten und Liedern wandern die Leckereien in die mitgebrachten Säckchen.

    Dreikönigs-Umzüge

    In katholischen Gegenden finden nach der letzten Rauhnacht die Dreikönigs-Umzüge statt – ebenfalls mit lautem Singen, aber etwas komfortabler mit Kerzenbeleuchtung.

    Die Rauhnächte sind eine faszinierende Zeit voller Geheimnisse und Bräuche.

    Sie bieten die Möglichkeit, sich in eine Welt einzufühlen, in der das Übernatürliche und das Alltägliche aufeinandertreffen. Ob man an diese Traditionen glaubt oder nicht, sie sind ein Teil unserer Kultur und Geschichte und verdienen es, erforscht und bewahrt zu werden. In den Rauhnächten können wir einen Einblick in vergangene Zeiten und die Vorstellungen und Ängste unserer Vorfahren gewinnen. Es ist eine Zeit, in der wir uns mit unseren Wurzeln verbinden und uns bewusst werden können, wie sich unsere Welt im Laufe der Jahrhunderte verändert hat.

    Rauhnacht:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/rauhnacht/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☼ Wetterprognose Dezember 2024 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose Dezember 2024 mittels der 12 Rauhnächte

    Wie wird das Wetter im Dezember 2024? Eine ungewöhnliche Prognose basierend auf den 12 Rauhnächten verspricht Antworten. Erfahren Sie, warum der 5. Januar 2024 eine entscheidende Rolle spielt und welche Wetterphänomene uns im kommenden Monat erwarten könnten. Von Nebel bis zu ungewöhnlichen Temperaturveränderungen – die Vorhersage verspricht spannende Einblicke in das Wettergeschehen.

    4337eaa4dddc4122a9104bcad7cd0a10

    Wetterprognose Dezember 2024: Ungewöhnliche Wetterlage

    Blick durch die Äste eines Baumriesen in den hellgrauen Himmel
    Dieser Baum wurde im vorigen Jahr kräftig beschnitten, denn die langen Äste wuchsen schon fast in den Himmel. In diesem Jahr bilden sich an den Schnittstellen viele kleine Äste, die den Baum weitaus fülliger aussehen lassen.

    Es ist eine Herausforderung, eine Wetterprognose für den Dezember 2024 abzugeben. Das Wetter verändert sich kaum. Es sieht so aus, als wolle sich der 5. Januar 2024 sämtliche Optionen offen lassen. In den ersten beiden Wochen des Monats bleibt es überwiegend bewölkt, was sowohl auf Regen als auch auf trockenes Wetter mit wenig Sonnenschein hindeuten kann. Es besteht auch die Möglichkeit einer Nebelperiode.

    Blick durch kahle Baumäste auf das Panorama einer schwäbischen Kleinstadt
    Das Panorama von Kirchheim unter Teck kommt voll zur Geltung, wenn die Bäume kein Laub haben.

    Es weht kaum Wind, der die Wolken zu uns hin oder wegtreibt. Das Wetter wird sich voraussichtlich zu Beginn des Monats festlegen und nur geringfügige Veränderungen erfahren. Kommt ein Hoch oder Tief von Norden, bringt es kalte und feuchte Luft mit. Von Süden erhalten wir ein Wetterchen, das für die Jahreszeit zu warm sein wird. Westwind bringt Niederschläge, Ostwind trockene Kälte.

    Eisig und windstill: Die besondere Wetterlage am 5. Januar 2024

    Ungewöhnlich ist noch, dass die Temperatur kontinuierlich sinkt. Übertragen auf den Monat Dezember könnte es bedeuten, dass es zu Weihnachten schneit. Darüber freuen sich nicht nur die Kinder und Jugendlichen, die diese Wetterlage um Weihnachten noch nie erlebt haben.

    Monatswetter im Dezember 2024 = Tageswetter am 5. Januar 2024

    Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Prognose auf der Annahme basiert, dass das Wetter am 5. Januar 2024 typisch für den gesamten Dezember sein wird. Es ist möglich, dass sich das Wetter im Laufe des Monats noch ändert.

    Hausdächer, mit Efeu bewachsen, hellgrauer Himmel
    Der Efeu ist auf einer Seite so stark bis zum höchsten Punkt gewachsen, dass er zur anderen Dachseite kopfüber herunter wachsen muss.

    Um eine genauere Vorstellung vom Wetter im Dezember 2024 zu bekommen, können wir uns das Tageswetter am 5. Januar 2024 genauer anschauen. Der Morgen beginnt mit einer geschlossenen Wolkendecke in Hellgrau, die sich im Laufe des Vormittags in Silbergrau, Mittelgrau und Blaugrau verändert. Die Wolkenbewegungen sind kaum wahrnehmbar, da der Wind kaum spürbar ist. Am Abend setzt still und leise ein leichter Regen ein. Dieser Tag könnte einen Hauch von Melancholie und Besinnlichkeit mit sich bringen, ähnlich einem Novembertag.

    Häuserzeile mit gelbem Kran, hellgrauer bis dunkelgrauer Himmel
    Grau ist eine depressive Farbe. Zum Glück wird sie durch den gelben Kran aufgeheitert.

    Geändert hat sich die Temperatur. Zwar lag sie in der Nacht bei 4 Grad Celsius und stieg im Laufe des Tages auf 8 Grad Celsius, aber gefühlt könnte man die Luft als eisig bezeichnen. Dabei weht kein Wind. Die Eiseskälte scheint von den höheren Luftschichten auf uns herunter zu strahlen.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wetter im Dezember 2024 voraussichtlich überwiegend bewölkt sein wird, mit der Möglichkeit von Regen, Nebel und gelegentlichen Niederschlägen. Die Temperaturen werden kontinuierlich sinken und könnten zu Weihnachten Schnee bringen. Es bleibt spannend, wie sich das Wetter tatsächlich entwickeln wird, aber die Vorfreude auf möglichen Schnee zu Weihnachten ist definitiv vorhanden.

    Dezember-Wetter

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-dezember/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`


    Webstory: Neugierig? Einfach auf die Schriften klicken!

    Wetter im Dezember

    Wetter im Dezember

    Wetterregel der 12 Raunächte Dezember


    Unsere Wetterbeobachtungen und Wetterprognosen beziehen sich auf die Region Stuttgart bis Ulm, exakt auf Kirchheim unter Teck.

  • ☼ Wetterprognose 2024: Vorhersage mittels der 12 Raunächte

    ☼ Wetterprognose 2024: Vorhersage mittels der 12 Raunächte

    Das Jahr 2024 haben wir schon fast hinter uns gelassen. Ab dem 25. Dezember 2024 beobachten wir das Wetter für 2025.

    Wie können wir das Wetter für das Jahr 2025 vorhersagen?

    Haben Sie sich jemals gefragt, wie wir das Wetter für das gesamte Jahr 2024 vorhersagen können? 24e0c848ff6d4545aa15f72a1d42d7bdNun, ich werde Ihnen heute das Geheimnis der 12 Raunächte enthüllen, die uns einen einzigartigen Einblick in die Wetterbedingungen des kommenden Jahres geben.

    Blick durch kahle Baumäste auf das Panorama einer schwäbischen Kleinstadt

    Echtzeitanalyse des Klimas: Das überraschende Wettergeschehen 2024

    Die Raunächte, auch bekannt als die „12 Tage und Nächte zwischen den Jahren“, erstrecken sich vom 25. Dezember 2023 bis zum 5. Januar 2024. In dieser Zeit offenbart sich uns eine außergewöhnliche Möglichkeit, das Wetter für das gesamte Jahr vorauszusagen. Doch wie funktioniert das?
    Stellen Sie sich vor, jeder Tag der Raunächte steht für einen Monat des kommenden Jahres. Das bedeutet, dass das Wetter am 25. Dezember einen Vorgeschmack auf den Januar gibt, der 26. Dezember das Wetter im Februar vorhersagt und so weiter. Es ist faszinierend zu sehen, wie das Wetter in diesen Tagen eine Art Zeitreise darstellt und uns einen Blick in die Zukunft gewährt.

    Spannende Einblicke: Wetterprognose 2024 anhand der Raunächte

    Natürlich ist das Wetter immer für Überraschungen gut. Es kann sich schnell ändern und uns mit unerwarteten Ereignissen konfrontieren. Doch genau das macht es so spannend und aufregend. Wir beobachten das Klima in Echtzeit und lassen uns von den Wetterphänomenen überraschen, die das kommende Jahr für uns bereithält.
    Das Wetter des Tages (25.12.23 – 5.1.24) zeigt das Wetter des jeweils kommenden Monats 2024 an.

    Monatswetter im Januar 2024 = Tageswetter am 25. Dezember 2023:

    Sonne am Morgen

    Der 1. Weihnachtstag beginnt mit Sonnenschein. Am frühen Morgen. Die Sonne scheint durch die dunklen Wolken hindurch, die uns gefühlt monatelang begleitet haben. Es sieht so aus, als hätte die Sonne die Kraft, die für den ganzen Tag, vielleicht sogar den ganzen Monat Januar, anhält.
    Die Temperatur liegt bei 10 Grad Celsius. Das ändert sich im Laufe des Tages nicht viel…
    siehe: Wetterprognose Januar 2024 mittels der 12 Rauhnächte

    Monatswetter im Februar 2024 = Tageswetter am 26. Dezember 2023:

    blühende rosa Rose im Dezember vor einer immergrünen Eibe und kahlen Büschen

    Am Morgen ist der Himmel noch voller Wolken – grauen Wolken. In der Nacht sank die Temperatur auf 6 Grad Celsius, danach klettert sie auf 8 Grad Celsius. Bis zum Mittag wird die Wolkendecke immer dünner, ohne irgendwo aufzureißen. Es herrscht ein Anblick, wie durch eine beschlagene Brille gesehen. Mal ist es heller, dann wieder etwas grauer …

    siehe: Wetterprognose Februar 2024 mittels der 12 Rauhnächte

    Monatswetter im März 2024 = Tageswetter am 27. Dezember 2023:

    rotes Haus mit blauen Fensterläden im Sonnenschein, blauer Himmel

    Am Morgen strahlt der fast blaue Himmel mit den übrigen Farben um die Wette. In der Nacht sank die Temperatur auf 4 Grad Celsius, am Morgen liegt sie bei 8 Grad und klettert bis zum Mittag auf 12 Grad. Das stellt sich als der wärmste Teil des Tages heraus. Der Himmel bezieht sich immer mehr mit weißen Federwolken, die sich zu Schleierwolken verdichten. Es weht ein kaum spürbarer Wind, während es langsam immer mehr abkühlt.
    Siehe: Wetterprognose März 2024 mittels der 12 Rauhnächte

    Monatswetter im April 2024 = Tageswetter am 28. Dezember 2023:

    Morgenhimmel mit zartblauer Farbe, Wolken in grau bis orange

    Am Morgen liegt die Temperatur knapp unter dem Gefrierpunkt. So knapp, dass nicht einmal die Blätter Gelegenheit fanden, einen Raureif um ihre Ränder zu bilden.
    Noch scheint die Sonne. Sie versucht, durch die Wolken hindurch zu blicken. Noch gelingt es, wie Sie an den schönen Farben von gelb bis violett auf dem Foto sehen …
    Siehe: Wetterprognose April 2024 mittels der 12 Rauhnächte

    Monatswetter im Mai 2024 = Tageswetter am 29. Dezember 2023:

    Sonne scheint durch eine Wolkendecke

    Bis zum Mittag zeigt sich die Wetterlage abwechslungsreich. Richtiges Aprilwetter – die Sonne scheint, zarte hellgraue Wolkenschichten bilden sich, der Wind weht in zarten Böen, es regnet leicht, dunkelgraue Wolken ziehen auf und verziehen sich wieder. In der Nacht lag die Tiefsttemperatur bei 6 Grad Celsius, um danach bis auf 12 Grad Celsius zu steigen…

    Siehe: Wetterprognose Mai 2024 mittels der 12 Rauhnächte

    Monatswetter im Juni 2024 = Tageswetter am 30. Dezember 2023:

    strahlender Sonnenschein mit einzelnen weißen Wolken

    Mein morgendlicher Blick aus dem Fenster: Seit ich das Wetter an den Raunächten in diesem Jahr beobachte, entdecke ich fast jeden Morgen das gleiche Bild. Der Himmel ist oder wird gerade blau. Die Sonne strahlt durch die Wolkendecke, die sich immer mehr auflöst zu kleinen Wölkchen.
    An diesem Morgen, der das Wetter im Monat Juni anzeigen soll, empfängt mich eine strahlende Sonne mit einem blauen Himmel als Hintergrund…

    Siehe: Wetterprognose Juni 2024 mit den 12 Rauhnächten

    Monatswetter im Juli 2024 = Tageswetter am 31. Dezember 2023:

    Taubenzüchter hält seine weiße Taube in den Händen

    Der Tag beginnt mit hellgrau bedecktem Himmel. Eine einheitliche Wolkendecke zieht sich über den Horizont. In der Nacht sank die Temperatur auf 2 Grad Celsius, am Vormittag liegt sie bei 11 Grad. Es weht kaum Wind, dadurch fühlt sich die Luft schwül an – nicht unangenehm.

    Siehe: Wetterprognose Juli 2024 mittels der 12 Raunächte

    Monatswetter im August 2024 = Tageswetter am 1. Januar 2024:

    leere Fußgängerzone am Neujahrstag

    Der Neujahrsmorgen beginnt sonnig mit fast blauem Himmel und ein paar weißen Wölkchen. Im Laufe des Vormittags ziehen sich die weißen Wolken zu einem Dunstschleier zusammen, lassen aber noch genügend Sonnenschein durch. Es weht ein starker Südost-Wind, der in Böen an Eisluft erinnert. Gefühlt ist es kälter als 7 Grad Celsius…

    Siehe: Wetterprognose August 2024 mittels der 12 Rauhnächte

    Monatswetter im September 2024 = Tageswetter am 2. Januar 2024:

    Regen auf der Steinplatte, Schatten von einem rostroten Geländer

    In der Nacht hat es geregnet. Der Boden ist nass. Allerdings war es kein Schauer oder Starkregen, sondern eher ein stärkerer Nieselregen. Die niedrigste Temperatur betrug in der Nacht 5 Grad Celsius. Der Wind weht stark aus Nordwest. Es kann also sein, dass wir noch mit mehr Regen rechnen können…

    Siehe : Wetterprognose September 2024 mittels der 12 Raunächte

    Monatswetter im Oktober 2024 = Tageswetter am 3. Januar 2024:

    Nadelbaum vor wießen Häusern, dahinter graue Wolken

    Am Morgen strahlt der Himmel für kurze Zeit in Blau mit vereinzelten weißen Wölkchen. Kurz danach bildet sich eine geschlossene Wolkendecke, die sich immer mehr in Richtung Grau verfärbt. Es fällt leichter Regen, der allerdings kaum merkbar ist und schnell wieder aufhört. Und schon beginnt alles von vorn.
    Es weht ein starker Wind, der selbst dicke, schwarze Wolken …

    Siehe: ☼ Wetterprognose Oktober 2024 mittels der 12 Rauhnächte

    Monatswetter im November 2023 = Tageswetter am 4. Januar 2023:

    Blauer Himmel mit einem Wolkengebirge, darüber zerfetzte Wolken

    Der Tag begrüßt uns mit Sonnenschein und strahlend blauem Himmel. Noch sind die Pfützen zu sehen. Ein Zeichen, dass es bis kurz vorher regnete. Aus heiterem Himmel kommt ein Sprühregen auf uns herab – nanu, auf der einen Seite Sonne, auf der andern Seite Regen. Sonne und plötzlicher Niederschlag lösen sich ab, ungefähr wie im April. Dabei zeigt der 4. Januar das Wetter, wie es im November sein soll …

    Siehe: Wetterprognose November 2024: Vorhersage mittels der 12 Raunächte

    Monatswetter im Dezember 2023 = Tageswetter am 5. Januar 2023:

    Blick durch kahle Baumäste auf das Panorama einer schwäbischen Kleinstadt

    Der Morgen beginnt mit einer geschlossenen Wolkendecke in Hellgrau. Im Laufe das Vormittags ändert sie ihre Farbe in Richtung Silbergrau, mittelgrau, blaugrau. Wolkenbewegungen sind kaum zu entdecken, denn es weht kein spürbarer Wind.
    Geändert hat sich die Temperatur. Zwar lag sie in der Nacht bei 4 Grad Celsius und stieg im Laufe des Tages auf 6 Grad Celsius …

    Siehe: Wetterprognose Dezember 2024 mittels der 12 Rauhnächte

    Rauhnächte:

    Weitere Informationen über die alte Bauernregel:

    Die 12 Raunächte: Der Blick in die Wetterzukunft für 2024

    Insgesamt ist die Methode der Wettervorhersage mittels der Raunächte eine interessante und einzigartige Herangehensweise. Es bleibt abzuwarten, wie genau die Vorhersagen sein werden und ob sie sich im Laufe des Jahres bewahrheiten. Lassen Sie uns das Wetter im Jahr 2024 mit offenen Armen empfangen und uns von den Wetterphänomenen verzaubern, die uns erwarten. Seien Sie vorbereitet, seien Sie flexibel und genießen Sie die Schönheit der Natur in all ihren Facetten.

    Mehr über das Wetter 2024

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2024/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Meteorologischer Winteranfang am 1. Dezember – Winterwetter mit Schnee

    ☼ Meteorologischer Winteranfang am 1. Dezember – Winterwetter mit Schnee

    Jedes Jahr markiert der 1. Dezember den meteorologischen Winteranfang. Dieser Stichtag ermöglicht es den Meteorologen, Veränderungen im Wettergeschehen über Jahre und Jahrzehnte hinweg zu erforschen.

    Wetterveränderungen im Mittelpunkt

    49b9084c830249a6b5d0d26e2b72be6f
    Meteorologischer Winteranfang: erfrorene Pflanzen und welke Blätter
    Erfrorene Kapuzinerkresse nach dem Nachtfrost

    Stellt der Klimawandel unsere Welt auf den Kopf? Treibt er die Durchschnittstemperatur in die Höhe? Oder bleibt das Thermometer konstant, vielleicht sogar kälter als in den Vorjahren? Und welche Trends lassen sich für die kommenden Jahre ablesen?

    Winterwetter am 1. Dezember: Schnee in einigen Regionen

    Pünktlich zum Winteranfang hat es in einigen Regionen, wie Schleswig-Holstein, dem Harz oder dem Feldberg, kräftig geschneit. Bei uns am Fuße der Alb hingegen war der Schneefall eher spärlich.

    Meteorologischer Winteranfang: Schneekristalle auf einem Pfosten
    Ganz oben auf dem Holzpfosten haben sich einige Schneeflocken festgesetzt

    Ein genauer Blick offenbarte zwar Schneeflocken, doch auf dem Boden zeigten sich nur in schattigen Lagen weiße Stellen. Dabei liegt die aktuelle Temperatur am Gefrierpunkt, jedoch fällt derzeit kein Niederschlag.

    Schneeloses Winterwetter trotz frostiger Temperaturen

    Meteorologischer Winteranfang: Eisschicht über braunen Blättern
    Vereiste Blätter in einer Pfütze nach dem Nachtfrost

    Die Jahre davor: Meteorologischer Winteranfang am 1. Dezember

    Gibt es große Temperaturschwankungen zum Winterbeginn?
    Der meteorologische Winterbeginn am 1. Dezember ist somit nicht nur ein markanter Zeitpunkt im Kalender, sondern auch eine Gelegenheit, die Veränderungen in unserem Klima besser zu verstehen. Wie sieht das Wetter Anfang Dezember in den letzten Jahren aus?

    Wetter am 1. Dezember 2020 – leichter Schnee

    Meteorologischer Winteranfang: Wetter im Dazember - Spuren im Schnee
    Spuren im ersten Schnee

    Am 1. Dezember hat es in der Nacht geschneit. Schon am Morgen war der Schnee matschig und eignete sich beim besten Willen nicht zum Schneemann-bauen. Am 1. und 2. Dezember bleibt es grau und diesig. Die Temperatur bleibt bei 2 Grad Celsius hängen. Die Luft fühlt sich kalt und feucht an. Ein Wetter zum In-der-Stube-hocken.

    Wetter am Dezember-Vollmond 2017: Eisig, kalter Wind, Schneestaub

    Wetterprognose für Vollmond, der am Sonntag, den 3. Dezember 2017,  um 16:47 Uhr seine volle Größe erreicht. So wie das Vollmondwetter sich zeigt, soll sich danach die Wetterlage bis Neumond halten.

    Eisig, kalter Wind, Schneestaub.

    Meteorologischer Winteranfang: Passanten in der Kälte, Fachwerkhäuser, einkaufen

    Die Temperatur hält sich um den Gefrierpunkt – plus/minus null. Das allein sorgt schon für dicke Mäntel und Mützen. Unangenehm macht sich der eisige Wind bemerkbar. Der feine Schnee piekst auf der Haut. Alles in allem ist das Winterwetter am Vortag des 1. Advents ein Grund zur Freude – endlich einmal eine weiße (Vor)Weihnachtszeit!

    Wetter am 2. Advent 2015 – blühende Kirschbäume

    Frühlingsgefühle kommen auf am 6. Dezember 2015, an dem Nikolaustag und 2. Advent auf einen Tag fallen. Sonne wurde zwar von den Rauhnächten für den Dezember vorausgesagt. Diese Wetterkapriole wagte allerdings niemand zu interpretieren, siehe ☼ Wetterprognose Dezember 2015 mittels der 12 Rauhnächte

    In Stuttgart stehen die Kirschbäume in voller Blüte.

    Meteorologischer Winteranfang: Blühender Kirschbaum im Advent

    Auf der Königsstraße in Stuttgart stehen viele Bäume, meist Platanen. Sie stehen kahl und ohne Blatter da, wie es sich für einen Baum in unseren Breiten zu dieser Jahreszeit gehört. Nur die Kirschbäume fallen aus der Reihe – sie blühen schneeweiß. Am Anfang des Monats gab es ein paar Nächte Frost. Vielleicht betrachten die Kirschbäume diese Zeit als Winter und bereiten sich schon mal aufs Frühjahr vor – möglich ist in diesem Jahr alles.

    Wetter am 4. Dezember 2014 – 2 Tage vor Vollmond

    Der Dezember zeigte sich bisher grau und diesig, aber trocken. Es ist gefühlt kälter als vorher. Kein Wunder, denn die letzten Monate waren ungewöhnlich warm für diese Jahreszeit.

    Bisher hat es noch nicht gefroren – ebenso ungewöhnlich für den Monat Dezember.

    Meteorologischer Winteranfang: Wetter im Dezember 2014 - Berg, kahle Bäume, grauer Himmel

    Keine vom Nachtfrost umhüllte Blätter oder gefrorene Autoscheiben. Das Wetter gibt sich genau so, wie es die Rauhnächte nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte vorausgesagt haben.
    In 2 Tagen, am 6. Dezember (Nikolaustag), ist Vollmond – wieder ein Tag, am dem eine Wetterprognose möglich ist. „Wie das Wetter am Tage des Vollmonds ist, so bleibt es die nächsten 14 Tag‘.“
    Wir beobachten das Wetter in Echtzeit.


    Mehr Dezemberwetter

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-dezember/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose Dezember 2023 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose Dezember 2023 mittels der 12 Rauhnächte

    Wetterprognose Dezember 2023: Für das Wetter ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 5. Januar 2023 zuständig.56277ab916cb476f879b79853c5f6995 So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Dezember 2023 sein.

    Wetterprognose Dezember 2023 – feucht und grau

    Wetterprognose Dezember 2023 mittels der 12 Rauhnächte: Kirchentür einer modernen Kirche bei trübem Wetter
    Die graue Kirchentür aus Metall passt genau zum regnerischen Wetter

    Anfang Dezember ist noch mit Niederschlag zu rechnen. Ob es Regen oder Schnee sein wird, hängt von der Großwetterlage ab. Im Dezember macht sich neben der normalen Dunkelheit ein Mangel an Sonnenschein breit. Insgesamt sieht es nach einem feuchten Monat aus, wenn auch nicht nach heftigen Regen- oder Schneeperioden.

    Wetterprognose Dezember 2023 mittels der 12 Rauhnächte: Kirche, Glasfenster, Krippe
    Selbst wenn die Sonne nur kurz scheint, strahlt der Kirchenraum in einem besonderen Licht.

    Eine dunkle, besinnliche Zeit, die in einem hellen Glanz erstrahlt – durch Kerzenlicht, Geschichten vorlesen und Weihnachtskekse mümmeln.

    Wetterprognose Dezember 2023 mittels der 12 Rauhnächte: Orgel in der Kirche, im Hintergrund farbige Glssfenster
    Orgel – Königin der Instrumente – wird durch das rote Licht befeuert

    Die Vorweihnachtszeit ist die Zeit der Konzerte – selber singen oder zuhören.

    Monatswetter im Dezember 2023 = Tageswetter am 5. Januar 2023

    Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren.

    Wetterprognose Dezember 2023 mittels der 12 Rauhnächte: Pfütze im Gehsteig
    In Pfützen auf dem Gehweg spiegeln sich Häuser und Himmel

    In der Nacht hat es geregnet. Noch sind die Pfützen überall zu sehen – zur Freude der Kinder, die mit Anlauf hineinspringen. Eine dicke graue Wolkendecke hängt am Himmel. So dicht, dass kaum ein Sonnenstrahl eine Chance bekommt, hindurch zu strahlen.
    Unverändert bleibt die Temperatur den ganzen Tag über bei 10 Grad plus/minus. Tagsüber regnet es nicht mehr, dennoch fühlt es sich bei einer Luftfeuchtigkeit von 80 % bis 98 % nasskalt an.

    Dezember-Wetter


    Webstory: Neugierig? Einfach auf die Schriften klicken!

    Wetter im Dezember

    Wetter im Dezember

    Wetterregel der 12 Raunächte Dezember


    Unsere Wetterbeobachtungen und Wetterprognosen beziehen sich auf die Region Stuttgart bis Ulm, exakt auf Kirchheim unter Teck.

    Mehr über das Wetter 2023

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2023/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☼ Wetterprognose 2023: Vorhersage mittels der 12 Raunächte

    ☼ Wetterprognose 2023: Vorhersage mittels der 12 Raunächte

    Wetterprognose 2024: Vorhersage mittels der 12 Raunächte

    Haben Sie sich jemals gefragt, wie wir das Wetter für das gesamte Jahr 2024 vorhersagen können? Nun, ich werde Ihnen heute das Geheimnis der 12 Raunächte enthüllen, die uns …

    Wetterprognose: Raunächte – vom 25. Dezember 2022 bis einschließlich 5. Januar 2023 – zeigen das Wetter des kommenden Jahres 2023 an.b15843527bf34174bea816d6ba8ee68b Bekannt sind sie als die „12 Tage und Nächte zwischen den Jahren“.

    Wetterwunsch 2023: Blumenboote im Fluss
    Wetterwunsch für 2023:
    Sonne und Regen
    von jedem genug – von keinem zuviel

    Wir dokumentieren die Rauhnächte vom 25. Dezember 2022 bis Ende des 5. Januars 2023.

    Wetterprognose 2023 im Laufe des Jahres.

    Jeder Tag gilt wie ein Monat – also zeigt das Wetter am 25. Dezember in Kurzform das Wetter im Januar an; der 26. Dezember steht für das Wetter im Februar usw.

    Rauhnächte:

    Weitere Informationen über die alte Bauernregel:


    Monatswetter im Januar 2023 = Tageswetter am 25. Dezember 2022:

    Wetter am 25.Dezember

    Nach einer warmen Nacht mit einer Tiefsttemperatur von 8 Grad Celsius geht es sonnig weiter. Es weht kein Lüftchen, das die zarten Wolken vertreiben könnte. Vom Gefühl her ist es schon fast warm. Frühlingshaft bei 12 Grad Celsius, siehe
    ☼ Wetterprognose Januar 2023 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Februar 2023 = Tageswetter am 26. Dezember 2022:

    Wetter im Februar

    Kind mit Regenschirm und gelber Jacke

    In der Nacht und am Morgen fühlt die Luft sich feucht an. Ab dem Vormittag regnet es mal mehr und mal weniger heftig. Sobald es scheinbar trocken ist, kommen die Tropfen von den Bäumen, siehe
    Wetterprognose Februar 2023 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im März 2023 = Tageswetter am 27. Dezember 2022:

    Baum in der Landschaft, schattenwurf

    In der Nacht liegt die Temperatur knapp unter dem Gefrierpunkt. Am Morgen strahlt der Himmel in schönstem Blau, siehe
    Wetterprognose März 2023 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im April 2023 = Tageswetter am 28. Dezember 2022:

    Kondensstreifen am blauen Himmel

    Der Tag beginnt mit Nachtfrost, genau wie der vorige Tag. Ebenfalls scheint die Sonne am Morgen. Danach allerdings bewölkt sich der Himmel sehr schnell, siehe
    ☼ Wetterprognose April 2023 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Mai 2023 = Tageswetter am 29. Dezember 2022:

    grauer Himmel, dunkle Wolken

    Der Tag beginnt mild und wolkenverhangen. Der Himmel zeigt sich überwiegend bedeckt, mal mehr, mal weniger grau, siehe
    ☼ Wetterprognose Mai 2023 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Juni 2023 = Tageswetter am 30. Dezember 2022:

    2 Schatten in der Landschaft

    Die niedrigste Temperatur liegt nachts bei 2 Grad Celsius. Nach dem gestrigen Regen ist die Straße wieder trocken. Früh am Morgen strahlt die Sonne voll vom blauen Himmel, siehe
    ☼ Wetterprognose Juni 2023 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Juli 2023 = Tageswetter am 31. Dezember 2022:

    Sonne an Sylvester

    Kalt ist die Nacht, warm der Tag. Es ist sogar so warm, dass Heißblüter in kurzen Hosen herumlaufen, während andere ihre Jacken und Mäntel öffnen. Der Tag beginnt sonnig und bleibt auch sonnig bis zum Nachmittag, siehe
    ☼ Wetterprognose Juli 2023 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im August 2023 = Tageswetter am 1. Januar 2023:

    Ehrenpreis, blaue Blüte

    Das warme Wetter lockt die ersten Frühlingsblumen hervor. Der winzige blaue Ehrenpreis, dessen Blüte die Größe eines kleinen Fingernagels erreicht, leuchtet aus der dunklen Erde hervor, siehe
    ☼ Wetterprognose August2023 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im September 2023 = Tageswetter am 2. Januar 2023:

    Baustelle mit reotem Eckhaus

    Am Morgen scheint noch die Sonne teilweise, denn der Himmel bezieht sich im Laufe des Vormittags immer mehr. Trotz der dichten Wolkendecke bleibt es trocken, siehe
    ☼ Wetterprognose September 2023 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Oktober 2023 = Tageswetter am 3. Januar 2023:

    kinderspielplatz, weiße Wolken, blauer Himmel

    Am Morgen sieht es noch so aus, als wüßte das Wetter noch nicht, in welche Richtung es sich entwickeln soll. Aber dann: Blauer Himmel mit Schönwetterwolken, siehe
    ☼ Wetterprognose Oktober 2023 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im November 2023 = Tageswetter am 4. Januar 2023:

    grauer Himmel, graue Häuser

    Mit leichtem Nachtfrost startet der Tag, danach erwärmt sich langsam die Luft. Der nachfolgende leichte Regen fällt auf keinen gefrorenen Boden. Nach diesem kurzen Zwischenspiel bleibt der Himmel grau, siehe
    ☼ Wetterprognose November 2023 mittels der 12 Rauhnächte

    Monatswetter im Dezember 2023 = Tageswetter am 5. Januar 2023:

    Spiegelbild in der Pfütze im Kopfsteinpflaster

    In der Nacht hat es geregnet. Noch sind die Pfützen überall zu sehen – zur Freude der Kinder, die mit Anlauf hineinspringen. Eine dicke graue Wolkendecke hängt am Himmel, siehe
    Wetterprognose Dezember 2023 mittels der 12 Rauhnächte

    Unsere Wetterbeobachtungen und Wetterprognosen beziehen sich auf die Region Stuttgart bis Ulm, exakt auf Kirchheim unter Teck.

    Schlussbetrachtung über das Wetter 2023: nichts Halbes und nichts Ganzes; wischi-waschi; nicht nach ihm und nicht nach ihr …

    Radfahrer im Gegenlicht
    Grau, bedeckt, ab und an sonnig

    Bis auf zwei Monate hält sich das Wetter meist bedeckt, wolkenverhangen, dunstig, grau und trüb. Es sieht so aus, als wolle sich das Naturgeschehen sämtliche Optionen offen lassen. Es kann in diesen Zeiten regnen oder auch trocken bleiben. Es kommt ganz auf die Großwetterlage an. Je nachdem, woher der Wind weht.
    Relativ eindeutig zeigt sich der Februar – überwiegend Regen oder Schnee, zumindest nass. Der Oktober dagegen sieht nach einem sonnigen, goldenen Herbstmonat aus.

    Wolkendecke mit blauen Streifen
    Zwischendurch reißt der Himmel auf und lässt die Sonne scheinen

    Das Wetter ist immer für Überraschungen gut. Wir beobachten das Klima in Echtzeit. Lassen wir uns überraschen!

    Mehr über das Wetter 2023

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2023/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☼ Wetter im Dezember – 1. Schnee in diesem Winter

    ☼ Wetter im Dezember – 1. Schnee in diesem Winter

    Mild war der Winter 2022 bis Mitte Dezember. Jetzt zeigt er seine Zähne mit minus 8 Grad und 5 cm Schnee. Das langt zum Schneemann bauen, für
    Schneeballschlachten und zum Schneeschippen.

    Bäume, Stäucher und Blumen neigen sich unter der Schneelast

    1. Schnee in diesem Winter auf den Rispen der Goldrute
    Schwer vom Schnee neigt sich die Goldrute über den Gartenzaun

    Die Goldrute steht in normalen Zeiten stramm aufrecht, um mit ihren Samen die Vögel im Winter zu versorgen. Der Wind hat den Schnee von einer Seite auf die mittlerweile grauen Rispen gepustet. Die Schneelast wäre auf einem freien Feld schwer genug, um die trockene Pflanze umzukippen. Das verhindert der Gartenzaun. Sobald der Schnee geschmolzen ist, steht die Goldrute wieder aufrecht da als Körnerspeicher – zur Freude der Vögel.


    Webstory: Neugierig? Einfach auf die Schriften klicken!

    Wetter im Dezember

    Wetter im Dezember

    Wetterregel der 12 Raunächte Dezember

    Noch mehr Schnee

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/schnee/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☼ Wetterprognose Dezember 2022 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose Dezember 2022 mittels der 12 Rauhnächte

    Wetterprognose Dezember 2022: Für das Wetter ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 5. Januar 2022 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Dezember 2022 seinb4a8b141b1a24df084458db8198e0ac5.

    Wetterprognose Dezember 2022 – sonnig und kalt

    Wetter: Gebäude mit hohem Schornstein, blauer Himmel, weiße Wolken
    Hoch ragt der Schornstein des ehemaligen Kirchheimer Schlachthauses in den blauen Himmel hinein

    Der Dezember 2022 beginnt sonnig und kalt, sofern das Hoch von Osten kommt. Von Norden bringt es arktische Kälte und Schneegriesel mit. Ein Hoch von Süden kann für die Winterzeit zu warm werden – wer weiß, was der Klimawandel uns beschert.

    Große Körbe mit Christrosen
    Körbe mit bepflanzten Christrosen vor einem Blumenladen – super Reklame, ganz ohne Worte.

    Im Laufe des Monats wandelt sich das Wetter hin zum Neblig-Grauen. Ob es um Weihnachten herum Schnee gibt oder ob wir das Fest im Klee feiern werden, wage ich nicht vorauszusagen. Schön wäre natürlich ein richtig verschneites Weihnachtsfest, das ich aber seit mindestens 15 Jahren nicht mehr erlebt habe. Seit dieser Zeit hat es zwar geschneit, aber leider immer zur falschen Zeit.

    Monatswetter im Dezember 2022 = Tageswetter am 5. Januar 2022

    Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren.

    Haus am Fluss, Haselnussblüten
    Die Haselnuss-Kätzchen blühen schon – für Allergiker beginnt die „niesreiche Zeit“

    Ein Temperatursturz in der Nacht von 10 Grad Celsius lässt sich noch ertragen, schlimm ist lediglich der kalte Nordostwind. In den Böen ist es gefühlt kälter als 2 Grad Celsius, und das bei strahlendem Sonnenschein. Nun ja, ein paar Wölkchen bevölkern den Himmel, allerdings als weiße Schönwetterwölkchen.

    Wetter: Baustelle spiegelt sich in der Pfütze
    Ein ergiebiger Regen hinterlässt seine Spuren – die Spiegelung stellt alles auf den Kopf


    Nach dem gestrigen Regentag halten sich überall noch Pfützen, die wegen der Kälte nicht abtrocknen mögen. Die Temperatur hält sich den ganzen Tag nahe am Gefrierpunkt auf. Ab Nachmittag kommen Wolken auf und verdichten sich zu einer Decke – erst weiß, dann grau und dunkler. Leichter Schneegriesel ist spürbar. Auf der Haut pikst es unangenehm.

    Dezember-Wetter

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-dezember/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`


    Webstory: Neugierig? Einfach auf die Schriften klicken!

    Wetter im Dezember

    Wetter im Dezember

    Wetterregel der 12 Raunächte Dezember


    Unsere Wetterbeobachtungen und Wetterprognosen beziehen sich auf die Region Stuttgart bis Ulm, exakt auf Kirchheim unter Teck.

    Mehr über das Wetter 2022

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2022/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`