Im Schlosspark, gegenüber dem Stuttgarter Schauspielhaus, steht ein Gebäude, das sich „Probegrube“ nennt.

Hell erleuchtet und bunt bemalt sind die Außenwände. Was mag sich darin verbergen?
Die Neugierde ist geweckt!

Um einen Blick in die Grube werfen zu können, müssen die Besucher erst Treppen hochsteigen.

Treppen, Stangen als Geländer, gemalte Streifen an den Wänden – ein Labyrinth, das nach unten führt.

Die beiden haben es geschafft. Als erste sind sie unten in der Grube angekommen. Dieser Triumph muss sofort mit einem Gruben-Selbstporträt dokumentiert werden.
Was ist los in Stuttgart?
- Diese Opern-Aufführung im pompösen kleinen Hoftheater gestalten Studierende der Opernklasse der Stuttgarter Musikhochschule. Für die meisten Rollen – junge Liebende, die gerade heiraten wollen – passt es vom Alter her hervorragend. Theaterblut fließt großzügig in … mehr erfahren Quelle
- Jeder Trickfilm ist etwas ganz Einzigartiges, einige fallen durch etwas Besonderes auf. Maska durch die Musik; Heirlooms als Dokumentarfilm; Monstre Sacré durch die pudrigen Pastellfarben und Chestnuts Icelolly durch seinen unsympathischen Inhalt. Maska von Quay … mehr erfahren Quelle
- Beeindruckend sind in dieser Opernaufführung die Hauptdarsteller, die nicht nur hervorragend singen, sondern auch als Schauspieler brillieren. Sie verleihen ihren Rollen die Charaktere, siehe -> ♫ Inhalt / Handlung: Wozzeck – Oper mit Musik von … mehr erfahren Quelle
- Trickfilme vermitteln Werte ohne erhobenen Zeigefinger – gesehen auf dem Internationalen Trickfilmfestival 2012 in Stuttgart. Probleme wie Mobbing, Blindheit, und Alzheimer werden mit Humor dargestellt, mit einer für Kinder verständlichen Art der Bilder. Ernesto von … mehr erfahren Quelle
- Im zweiten Teil des Ballettabends erlebt das Publikum ein „Postulat für die Liebe zum Tanz“. Altmeister Maurice Béjart choreographierte 1978 dieses autobiographisch inspirierte Handlungsballett. Bevor die Musik einsetzt, zeigen Bims Freunde einer nach dem anderen … mehr erfahren Quelle