Public viewing – Oper auf dem Bayreuther
Volksfestplatz – Tristan und Isolde – direkt aus dem Festspielhaus auf die Riesenleinwand.
Sehr gut organisiert. 30.000 Zuschauer fasst der Bayreuther Volksfestplatz, ohne dass sich jemand vorkommen muss wie eine Sardine in der Büchse. Opern-Sympathisanten besetzen die aufgebauten Stuhlreihen vor der neunzig Quadratmeter großen Riesenleinwand und sehen Tristan und Isolde in Überlebensgröße. Hinten und an den Seiten bleibt genug Platz zum Aufstellen mitgebrachter Liegestühle samt Picknickkörben und Klapptischchen.
Restaurant-Pavillons
Sie umrunden den Platz wie die Wachtürme ein römisches Feldlager. Die Opernbesucher genießen kleine Mittagsgerichte wie Pilz mit Kloß, die obligatorische fränkische Bratwurst, Eis, Kaffee und Kuchen sowie Pizza und Döner für diejenigen, die kein kulinarisches Risiko eingehen möchten. Dazwischen Getränkepavillons mit Wasser, Sekt, Wein, Bier und Limo. Unter Schirmen sitzen die Opernfans – Bierbänke und Biertische festlich mit weißen Hussen umkleidet – und genießen sowohl das Essen und Trinken als auch die Musik.
Bessere Technik
Der Klang hat sich deutlich gebessert gegenüber der Vorjahr, als mich das Geschepper noch in die Flucht geschlagen hat. Aber Technik hin oder her – an den Ton eines lebendigen Orchesters in einem Raum von derart hervorragender Akustik wie das Bayreuther Festspielhaus kommt diese Übertragung lange nicht heran.
Im Jahre 2011 hat sich die Tontechnik noch einmal verbessert, siehe -> Lohengrin und Ring für Kinder – Public Viewing der Bayreuther Festspiele 2011
Festspiel-Flair
Fünfzehn, zehn und fünf Minuten vor jedem Akt spielen Blechbläser vor der Leinwand ein paar Motive aus den folgenden Szenen, genau wie die Fanfaren auf dem Balkon des Festspielhauses. Hier hören die Besucher deutlich den Unterschied von Original und Lautsprecher. Dazwischen wird der Zuschauerraum im Festspielhaus eingeblendet. Die Leute nehmen Platz, das Licht geht aus, der Vorhang hebt sich. Kurzweilig, es einmal aus der Bühnenperspektive zu sehen und nicht umgekehrt.
Insgesamt gelungen, diese neue Art von Oper-schauen
Es ist nicht zu vergleichen mit einem Besuch im Opernhaus, der ja eine gewisse Tradition aufweist wie festliche Kleidung u.s.w. Diese Art spricht ein anderes Publikum an. Ich ziehe das Festspielhaus vor, denn da höre ich den vollen Orchesterklang und die Originalstimmen. Bis jetzt kann keine Technik sie ersetzen.
Inhalt / Handlung: Tristan und Isolde von Richard Wagner
Tristan und Isolde in Bayreuth 2009: Sänger, Dirigent, Orchester auf höchstem Niveau
Tristan und Isolde als öffentliche Oper für alle
Tristan und Isolde – umsonst und draußen
Tristan und Isolde: Nussbaumfurnier und Faltenrock
Tristan und Isolde in Bayreuth 2012 – allerletzte Vorstellung am 26. August
[aartikel]B0096U44AW:left[/aartikel] [aartikel]B000001GXS:left[/aartikel] [aartikel]B0012NO92O:left[/aartikel] [aartikel]B008NURB3I:left[/aartikel]
- Trickfilmfestival: Mullewapp – Kinoabenteuer umsonst im Stuttgarter Schlossgarten
Auf der großen Leinwand im Schlossgarten präsentiert das Internationale Trickfilmfestival 2011 einen Animationsfilm für die ganze Familie. Das junge Publikum zeigt sich begeistert. Generationen von Ki … - Trickfilmfestival 2011 – Frischluftkino – Open Air – Public Viewing
Trickfilme auf einer Riesenleinwand anschauen – umsonst und draußen. Das 18. Internationale Trickfilm Festival lädt ein auf den Stuttgarter Schlossplatz zum Public Viewing, und viele, viele kom … - Stuttgarter Medienkongress 2014 – REGIONAL ist das große Thema
Nanu, Rolle rückwärts von global zu regional? War doch früher alles weltweit, in jedem Winkel der Welt erreichbar. Der Kongress am 25. November 2014 steht unter dem Motto: Marke – Innovation – N … - ☼ Wetter am 4. Juli 2014 – schwül, aber (noch) trocken
Mehr oder weniger grau sieht der Himmel aus, je nachdem, wohin der Wind die Wolken schubst. Schwül und mit fast 30 Grad unangenehm heiß fühlt sich die Luft an. Das Wetter im Juli 2014 sollte … mehr … - ☼ Siebenschläfer 2014 bleibt trocken laut Raunacht-Wetterprognose
Die Raunächte sagten für Juni 2014 windiges Wetter bis zum Monatsende an. Es soll nicht mehr so heiß werden, aber trocken bleiben – das gilt auch für Siebenschläfer! Die Wetterprognose der Raunächte f …