Schlagwort: Regie
♫ Inhalt / Handlung: Walküre – Oper von Richard Wagner
Die Kriegsgöttinnen holen die toten Helden vom Schlachtfeld nach Wallhall, musikalisch begleitet mit ihrem Walkürenritt. Brünhilde zeigt Mitleid. Jetzt lesen!
Verfasst von
♫ Inhalt / Handlung: Tristan und Isolde, Oper von Richard Wagner
In der Viereinhalb-Stunden-Oper erzählen sich Tristan und Isolde gegenseitig, was vorher war, was wäre, wenn sie sich anders verhalten hätten und was sein würde, wenn, ja wenn … Jetzt lesen!
Verfasst von
☛ Open Air in Stuttgart: Khumba – Trickfilm aus Südafrika
Ein besonderer Teil beim Internationalen Trickfilmfestival ist „Opern Air“, also umsonst und draußen auf dem Schlossplatz. Auf einer Riesenleinwand werden 5 Tage lang Trickfilme für die ganze Familie gezeigt.
Verfasst von
Kapitulation – Uraufführung – Festival junger Künstler Bayreuth
Bayreuth, Bühne, Inszenierung, Festival junger Künstler, Festspiele, Inszenierung, Kinder/Jugend Kultur, Musik & Theater, Oper, Reisen, Z bis AktuellEin beleidigter Richard Wagner wollte sich an den Franzosen rächen, die ihm gleich zweimal eine schroffe Abfuhr erteilten. Erst putzte er umsonst die Klinken in Paris, dann fiel zwanzig Jahre später der „Tannhäuser“ durch.
Verfasst von
♫ Parsifal in Bayreuth 2010 – drastische Sexszenen
Die Bayreuther Festspiele 2010 zeigen diese Inszenierung von Stephan Herheim im dritten Jahr. Was hat sich geändert? Geblieben ist das gewohnt hohe musikalische Niveau des Festspiel-Orchesters unter der Leitung von Daniele Gatti, des Chores und der Solisten.
Verfasst von
♫ Walküre in Bayreuth 2010 – Johan Botha neuer Siegmund
Bayreuther Festspiele: Am 28. Juli 2010 beginnen die letzten Vorstellungen der Walküre in der Inszenierung von Tankret Dorst. Was hat sich geändert; was ist geblieben? Geblieben ist die hervorragende Leistung des Festspielorchesters unter der Leitung von Christian Thielemann, der an diesem Tag seine hundertste Vorstellung im Bayreuther Festspielhaus dirigiert – 100 außerordentliche Klangerlebnisse. Herzliche Gratulation!!!…
Verfasst von
♫ Lohengrin in Bayreuth 2010 – zwischen Comic und Bauhaus
Schon vor der Premiere am 25. Juli 2010 wirbelte die Neuinszenierung von Hans Neuenfels viel Staub auf. Was ist daran so besonders? Rechts und links werden Türen – wie Feuerschutztüren oder stählerne Luken – geöffnet. Ratten strömen herein, auf den Hinterbeinen mit kleinen Trippelschritten. Schwarze Ratten, soweit man schaut. Sie stehen auf riesigen nackten Füßen…
Verfasst von
♫ Tristan und Isolde als öffentliche Oper für alle
Alles Theater, Bayreuth, Bühne, Inszenierung, Event / Markt, Festspiele, Inszenierung, Musik & Theater, Oper, Tristan und IsoldeDirekt-Übertragung der Oper Tristan und Isolde aus dem Bayreuther Festspielhaus. In vollen Zügen genießen 30.000 Zuschauer den stimmigen Klang des Orchesters und die wohlklingenden Stimmen von Robert Dean Smith, Robert Holl, Irene Theorin, Jukka Rasilainen, Ralf Lukas, Michelle Breedt, Clemens Bieber und Martin Snell.
Verfasst von
❢ Rückblick: Großes Erlebnis in kleinem Theater
Erinnerung an eine anspruchsvolle Inszenierung im Kunstkeller in Würzburg am 4. Februar 2011 „Diese Fahrgäste!“ von Anton Tschechow. Wieviel mag nach dem Corona-Lockdown von diesem Theater noch übrig geblieben sein? Kleines Theater in Würzburg: Tschechow-Abend Dieses Privattheater trägt den verwirrenden Namen Kunstkeller. Nicht abwärts ins Feuchtdunkle, sondern ein paar Stufen hoch geht es in den…
Verfasst von
♫ Chowanschtschina in der Oper Stuttgart – Russisch mit Übertiteln
Chowanschtschina Stuttgart: Mussorgskij setzt in seiner Oper Chowanschtschina einen Teil der russischen Geschichte als „musikalisches Volksdrama“ um. Konservative religiöse Gruppierungen, machtbesessene Fürsten und westlich orientierte Adlige kämpfen um die Macht
Verfasst von