„Coding da Vinci“ vernetzt kulturbegeisterte Webentwickler mit deutschen Museen. Die Kunstsammlungen liefern die digitalisierten Objekte – die Kreativen lassen ihrer Fantasie freien Lauf.
Aus drei historischen Gemälden mach eins.
Zu den ersten Projekten gehört Antlitz.Ninja. Drei zufällig ausgewählte Gesichter ergeben ein Einziges. Die Ausschnitte – oben, Mitte, unten – lassen sich vergrößern, verkleinern oder spiegeln – leider nicht drehen.

Passt absolut nichts zusammen, klicken die Anwender auf ein neues Bild, das die obere, mittlere oder untere Gesichtspartie anzeigt.
Museumsbesucher mit eingebautem Spieltrieb frohlocken.

Sie setzen ihre Lieblingsportraits berühmter Meister zusammen, wie es ihnen gerade gefällt. Da schaut der Landsknecht mit den Pausbäckchen eines Babys recht unschuldig drein.

Eine Nonne erhält die Halspartie eines Spielmannes mit abgeknicktem Lautenhals, während die untere Gesichtshälfte darüber nur genervt lächeln kann.

Vorsicht bei knapper Zeit!

Dieses Spielzeug verführt. Eh man sich versieht, ist die Zeit weit fortgeschritten, schneller als gedacht.
Sachichdoch 🙂

Portraits
- Museum der Alltagskultur: Nicht nur die Ausstellung handelt von kreativen Erfindungen, sie reizt geradezu, selbst etwas zu erfinden. Fangen wir mit den Zweckfreiesten an. Und wenn’s schon keinen Sinn hat, dann hat’s wenigstens Unsinn ☛ Museumstipp: Geht doch! Clopapier immer zur Hand
- Straßenkunst ist für alle da! Jede Passantin, jedes Kind, jeder Jogger kann es im Vorbeigehen sehen. Strassenmaler nutzen keine Leinwand, sondern das Pflaster, um ihre […] ♫ Strassenkunst – Kirchheim versinkt im tiefen Tal | 3D-Bild
- Umfassend stimmt in der Tat. Dieses Videotraining eignet sich sowohl für Anfänger wie für Fortgeschrittene, für Einsteiger wie für Umsteiger. Einrichten der Arbeitsoberfläche Die Werkzeuge […] ✍ DVD-Video-Tipp: GIMP 2.8 – Das umfassende Training
- Dieser Bildband zeigt Bilder, Zeichnungen, Cartoons und die verblüffend komischen Texte des Multitalents Bernd Pfarr. Keiner wäre erstaunt, Bernd Pfarrs Ölbilder in einer Kunstausstellung zu […] ✍ Buchtipp: Bernd Pfarr – Meister der komischen Kunst
- 3. März 2012 | Inszenierung und Ausstattung von Andras von Studnitz im Wallgraben Theater in Freiburg In der Mitte der Bühne steht etwas, was als […] ♂ Schauspieltipp: „Faust/Reloaded“ nach Johann Wolfgang von Goethe