Für das Wetter im Juni 2021 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 30. Dezember 2020 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Juni 2021 über sein.
Wetterprognose Juni 2021 – alles außer gewöhnlich
Die Sonne strahlt durch die Wolkenlücken
Der Juni 2021 beginnt mit Sonnenschein. Danach trübt sich das Wetter ein. Erst Sonne, dann Wolken. Die Wettervorhersage mittels der 12 Raunächte für 2021 sieht anders aus, als das Juniwetter in anderen Jahren daherkommt. Nach wonnigen Maiwochen ist die erste Junihälfte geprägt von mehr oder weniger starken Schauern bis hin zu Regenperioden. Den Abschluss bildet die Schafskälte, ein plötzlicher Kälteeinbruch – das kann bis an den Gefrierpunkt gehen. Dann jedoch folgen die ersten richtig warmen Frühsommertage, in denen wir die Düfte der Blumen und Bäume bewusst genießen. Diese Wetterlage trifft eher auf den Mai 2021 zu. Sollte sich einiges verschoben haben?
Wetterprognose Juni 2021 – Schafskälte
Mitte Juni sorgt die Schafskälte für einen unangenehmen Kälteeinbruch, der sich in der Regel schnell erholt. Danach beginnt meist eine warme Frühsommerzeit. Für Juni 2021 sehe ich keine starke Veränderung der Witterung. Außer, dass das Wetter sich immer mehr eintrübt.
Wetterprognose Juni 2021: Schicksalstag Siebenschläfer
Kritisch wird es um den 27. Juni herum, denn das ist der Tag der Siebenschläfer. Wenn es an oder um diesen Termin herum nass, kalt und windig ist, regnet es noch sieben Wochen. Kalt und feucht endet der Monat, aber von richtigem Regen ist Ende Juni nichts zu sehen.
Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:
Monatswetter im Juni 2021 = Tageswetter am 30. Dezember 2020:
Sonnenschein beim Frühstück, danach mehr und mehr Wolken. Hat der heutige Dezember-Vollmond die Sonne mitgebracht? Je später der Tag, umso dunkler die Wolken.
Vogelschwärme auf dem Weg in den Süden – oder gar schon auf dem Rückweg?
Sind die Wolken am Mittag noch hellgrau mit einigen Lücken, werden sie nach und nach dunkler und dichter. Von Regen ist nicht viel zu spüren, jedoch von hoher Luftfeuchtigkeit. Das lässt die Temperatur von 4 Grad Celsius kälter rüberkommen als es in Wirklichkeit ist. Zum Abend hin sinkt die Temperatur noch einmal um 2 Grad Celsius. Es bleibt bedeckt, feuchtkalt, trocken und es weht kaum Wind.
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-juni/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2023/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte erwartet uns in der ersten Monatshälfte ein trüber Oktober, danach wird es feucht. Wir beobachten das Wetter in Echtzeit.
Die untergehende Sonne strahlt auf das Herbstlaub
Wetter im Oktober 2020 – strahlender Sonnenschein für die folgenden 2 Wochen
Warmer Herbsttag in der Kirchheimer Fußgängerzone
Laut Vollmond-Wetterregel wird es in den nächsten Tagen warm, trocken, teilweise bedeckt. Regen kommt nur in Ausnahmefällen vor.
Baumriese mit Herbstlaub
Der Vollmondtag bescherte uns blauen Himmel, Sonne und endlich wieder Wärme. Nach der alten Bauernregel sollte es in den kommenden 14 Tagen bis Neumond genau so bleiben. Es hat sich allerdings gezeigt, dass auch die Tage vorher eine Rolle spielen. Zuletzt hat es vor zwei Tagen geregnet. Danach war es trocken, teilweise windig, leider nicht ganz so warm wie am Vollmondtag.
Blue Moon an Halloween, dem 31. Oktober
Streuobstwiese im Herbst
Dieser doppelte Vollmond in einem Monat kommt lediglich 41x pro Jahrhundert vor. Sobald er am Samstag, den 31. Oktober 2020 um15:49:12 Uhr erscheint, bleiben noch 39 Vollmonde in diesem Jahrhundert. Der letzte „Blue Moon“ zeigte sich am 31. Januar 2018
Wetterregel Vollmond:
„So wie das Wetter an Vollmond sich zeigen mag, so wird es die nächsten 14 Tag“ „Wie das Wetter an Vollmond, so bleibt es bis zum Neumond (2 Wochen)“ Besagt eine alte Bauernregel in allen möglichen Spielarten. Traditionelle Wettervorhersagen stimmen mindestens so häufig wie die Vorhersagen der Meteorologen. Was wirklich dran ist an dieser traditionellen Vollmond-Wettervorhersage, werden wir in den nächsten zwei Wochen herausfinden. Wir beobachten das Wetter in Echtzeit. Eine weitere Wetterregel ist die Wetterregel der 12 Rauhnächte.
Wetter am 29. Oktober 2020, kurz vor dem 2. Vollmond.
Marktstände kurz nach dem Regen
Das Wetter der nächsten beiden Wochen kündigt sich – laut einer alten Bauernregel – um Vollmond an. Der Oktober 2020 zeigte sich wechselhaft, im Schnitt kam auf zwei Tage Regen ein Tag Sonnenschein. Die letzten drei Tage hat es geregnet – ergiebig, bis heute morgen. Danach war es feucht bis trocken, aber mit 10 Grad Celsius noch nicht warm. Die Sonne ließ sich den ganzen Tag nicht blicken, aber die ersten Herbststürme übten schon. Für einen richtigen, kräftigen Herbststurm hat es jedoch noch nicht gelangt.
Wetter am 25. Oktober 2020 – goldene Blätter leuchten
Bäume mit Herbstlaub am Wegesrand
Fast einen Monat haben wir darauf gewartet, jetzt leuchten die Blätter im Gegenlicht. Schon von fern sind diese Glitzerblätter zu sehen, besonders dann, wenn der Wind sie bewegt.
Warme Herbstfarben
Herbstfarben in der Natur
Grün, gelb, ocker, verschiedene Brauntöne – alles, was die Herbstmode zu bieten hat, findet sich auf einem Spaziergang. Wichtig ist dabei die Sonne, denn die bringt die Farben zum Leuchten.
Streuobstwiese im Herbst
Streuobstwiese in der Herbstsonne
Abgeerntet sind die Bäume auf der Streuobstwiese – zumindest die meisten. Manchmal hängen noch Äpfel an den Zweigen. Dann sind es häufig Sorten, die den Besitzern nicht so gut schmecken, oder sie sind von Obstschädlingen befallen. Viele Bäume sind alt, und selten wird noch ein neuer Baum dazwischen gesetzt. Schade!
Wetter am 20. Oktober 2020 – kalte Nacht, fallende Blätter im Herbst
Herbst: Bäume lassen gelbe Blätter fallen
Die Temperatur ging in der Nacht auf 3 Grad Celsius zurück. Also kein Nachtfrost, jedoch empfindlich kalt. Einige Bäume reagieren empfindlich, färben die Blätter gelb und lassen sie fallen. Unangenehm ist die feuchte Kälte, denn der Morgen begann mit Nebel. Zwar hat der sich wieder aufgelöst, aber nur nach oben verzogen. Einheitlich grau gibt sich die Wolkendecke. Wo bleibt die Sonne?
Wetter am 18. Oktober 2020 – wenig Sonne, aber ein paar goldene Blätter.
Streuobstwiese im Herbst mit großem Laubbaum
Bis zum heutigen Tag sieht der stattliche Laubbaum am Rande der Streuobstwiese mehr grün als gelb aus. Die Obstbäume mögen ebenfalls weder die Blätter verlieren noch sich färben. Gelb färben sich die Büsche und Bäume im Hintergrund. Die Sonne bescheint die grauen Wolken und nimmt ihnen damit das Bedrohliche.
2 Radler im Herbst
Sonne und blauer Himmel machen sich zugegebenermaßen rar, obwohl es manchmal so aussieht, als ob sie die Oberhand bekommen. Radfahrer rüsten sich für jede Wetterlage.
Wetter am 16. Oktober 2020 – leichter Regen von morgens bis abends
Graues Currykraut mit Regentropfen
Der Blick vom Balkon zeigt nichts Neues. Leichter Regen hüllt die Umgebung ein. Das Grau des Curykrautes – zusammen mit einer Temperatur von 9 Grad Celsius – unterstreicht die depressive Stimmung. Ein Gefühl von Herbst macht sich breit, aber leider kein Goldener Oktober.
Regentropfen Grau-in-Grau
Regentropfen im Currykraut
Dieser eintönige Regen verführt zur Langsamkeit. Mir fallen Dinge auf, die ich vorher vielleicht übersehen hätte, wie die winzigen Regentropfen, die am Currykraut hinunter perlen. Sie strahlen nicht, sondern schaffen ein stimmiges, hinreißend dezentes Ton-in-Ton-Gemälde.
Wetter am 11. Oktober 2020 – Wolken, Regen und Sonne lösen sich ab.
Dunkle Wolken verziehen sich am Abendhimmel
Wolken, Regen und Sonne lösen sich ab, genau wie in den Tagen zuvor, also nichts Neues. Neu ist das Absinken der Temperatur. Waren es bis vor zwei Tagen noch zwischen 15 und 20 Grad Celsius, mag das Thermometer heute nicht mehr als 10 Grad Celsius anzeigen. Gefühlt ist es aber weitaus kälter – wir haben uns einfach noch nicht an den Herbst gewöhnen können. Viel zu angenehm waren die milden Temperaturen.
Wetter am 6. Oktober 2020 – typisch Schmuddelherbst
In der Nacht hat es geregnet – deutlich zu sehen an den Pfützen überall. Bis zum Mittag ist es noch wolkig, aber trocken. Danach beginnt es zu regnen, nicht stark, aber ständig. Der Wind weht mäßig in Form eines zarten Lüftleins. Mit 13 Grad Celsius ist die Temperatur weder hoch noch tief für diese Jahreszeit. Also alles im grünen Bereich!
Nur kurz dauert die Gutwetter-Pause
Ab 17 Uhr verdichten sich die Wolken schlagartig. Sie bringen Sturm, Regen und Hagel mit. Das volle Programm – und das mehrere Male hintereinander. Zum Abend hin klart sich der Himmel wieder auf, als wäre nichts geschehen.
Wetter am 3. Oktober 2020 – mit mehr Regen als Sonne geht es weiter
Regenbogen vor dunklen Gewitterwolken
Mit mehr Regen als Sonne geht es weiter. Es grummelt sogar etwas, was wie von Ferne nach Gewitter klingt. Aber die Sonne lässt sich sofort wieder blicken, wenn auch nur einen kurzen Regenbogen-Augenblick lang. Noch sind die Nachte mit 18 Grad Celsius warm, sogar wärmer als am Tag. Herbstgefühl mag jetzt noch nicht aufkommen.
Wetter im Oktober 2020 – warmer Regen am Vollmondtag
Wenn der Vollmond heute, am 1. Oktober 2020 um 23:05:18 Uhr, seine voll Größe erlangt, wird er vermutlich mäßig hell auf die Erde strahlen. Wahrscheinlich strahlt er in verschiedenen Gegenden gar nicht, denn am Nachmittag beginnt es zu regnen. Leichter Regen, nicht stark, aber dafür ergiebig.
Um die Mittagszeit ist es dunstig, aber trocken und windstill.
Straßencafé, mäßig besetzt
Trübe, aber mit 20 Grad Celsius warm ist es am Vollmondtag. Zwar sind im Straßencafé noch genügend Plätze frei, aber das liegt bestimmt nicht an der Temperatur, sondern an Corona. Wer möchte schon gern seine Daten bei jeder noch so kleinen Kaffeepause abgeben?
Wetter einen Tag vor Vollmond. Zum Sonnetanken!
Das Wetter im Oktober 2020, am 30. September, einen Tag vor Vollmond: Sonniger Herbst. Blauer Himmel, ein paar Schönwetter-Wölkchen am Horizont, ab und an sind ein paar gelbe Blätter zu sehen.
Einen Tag vor dem Oktober-Vollmond
Klarer Himmel – kein Wölkchen. Es könnte heute Nacht kalt werden,obwohl es jetzt noch nicht danach aussieht. 14 Grad Celsius um 20:34 Uhr! Und das Ende September / Anfang Oktober!
Lange Schatten werfen Bäume und Büsche in der Herbstsonne
Das Wetter kurz vor oder an Vollmond zeigt die Witterung der nächsten zwei Wochen an. Gestern regnete es noch., genau wie die Tage davor. Von dem Temperatursturz ist nicht viel zu merken. Der Himmel wird zum Abend hin klarer. Das könnte Nachtfrost bedeuten – nun ja, es ist Herbst!
Wetter im Oktober 2020 – Erntemond am 1.10.2020
Das Wetter im Oktober 2020 wird durch zwei Vollmonde bestimmt. Das ist etwas ganz Besonderes, denn 2x Vollmond in einem Monat kommt nur 41x in einem Jahrhundert vor.
Fröhlich bunt leuchtet der Regenschirm. Die Trägerin ist noch nicht herbstlich eingestellt.
Der erste Vollmond erscheint am Donnerstag, den 1. Oktober 2020 sehr spät, nämlich 23:05:18 Uhr. Der zweite Vollmond erreicht am Samstag, den 31. Oktober 2020 um15:49:12 Uhr seine volle Größe.
Der erste Mond im Oktober wird Erntemond genannt. Früher hatte er in der Landwirtschaft besondere Bedeutung. Die letzte Ernte wurde noch im Oktober eingebracht. Je nach Größe des Ackers musste so lange gearbeitet werden, wie das Licht es zuließ. So kommt es ganz zupass, dass sich just um diese Zeit die Vollmondtermine verschieben. Statt 50 Minuten nach dem Sonnenuntergang leuchtet der volle Mond schon nach 20 Minuten. Das wurde in sämtlichen Religionen als Geschenk Gottes gedeutet. Die Erntearbeiten konnten weitergehen, je nach Wetter bis spät in die Nacht – beschienen vom Ernte-Vollmond.
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/vollmond/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Webstorys: Neugierig? Einfach auf die Schriften klicken!
Wetterbilder im Oktober 2020: So vielseitig kann der Garten und das Wetter im Monat Oktober sein. Mit dem Klick auf die Schrift erfahren Sie mehr.
Wetterprognose Oktober 2020: Überwiegend sonnig und trocken beginnt der Monat.
Wetterprognose Oktober 2020: Für das Wetter ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 3. Januar zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Oktober 2020 über sein.
Goldener Oktober zu Monatsbeginn. Schnell trübt sich das Wetter ein, allerdings immer noch ohne nennenswerte Niederschläge. So richtig mag die Sonne nicht strahlen. Zur Monatsmitte hin nimmt die Feuchtigkeit zu – eventuell mit Nebel, der in dieser Jahreszeit nicht selten ist. So richtige Tiefdruckgebiete mit Schauern und Wind sind erst zum Ende des Monats zu erwarten. Durch die Dunkelheit erinnert der Oktober eher an einen dunklen November.
Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:
Monatswetter im Oktober 2020 = Tageswetter am 3. Januar 2020:
Eiskalt beginnt der Tag.
In der Nacht hat es gefroren bis -2 Grad Celsius. Am Morgen scheint noch die Sonne, aber der Himmel trübt sich ein. Die ersten Schleierwolken lassen noch genug Sonne durch, aber ab Mittag ist der Himmel einheitlich silbergrau.
Die Temperatur ist inzwischen auf 8 Grad Celsius gestiegen. Am Nachmittag tröpfelt es, am Abend fängt es an zu regnen. Durch den Temperaturunterschied entsteht das Gefühl eines warmen Regens.
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-im-oktober/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2020/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Die Vollmond-Wetterregel verheißt Sonnenschein bis Mitte September 2020. Die Wetterprognose nach der Rauhnächte-Wetterregel verheißt Nebel, der sich in Dunst auflöst. Und was ist? Beides trifft zu.
Wetter im September – morgens diesig, abends sonnig
Am Morgen des 11. September zeigt der Himmel noch eine geschlossene Wolkendecke – grau in grau. Genau wie die Tage vorher auch. Der Blick aus dem Fenster verheißt nichts Gutes. Es sieht nach herbstlich frisch aus, ist jedoch erstaunlich warm – meist über 20 Grad Celsius.
Kirchheimer Marktplatz in der Abendsonne
Ab Mittag lassen die Wolken mehr Platz für einen blauen Himmel. Am Abend ist der Himmel fast wolkenlos blau. Ein wunderschönes Wetter zum Flanieren, oder im Freien das Abendessen zu genießen. In Kirchheim laden Gastwirte auf Plätzen und in der Fußgängerzone zum Entspannen ein. Und siehe da, fast alle Plätze sind besetzt.
Wetter im September – Sonne mit Wolken am 4. Tag des Monats
Wetter am 4. September: Zwei Wetterregeln zeigen das Gegenteil an. Die Rauhnächteregel verheißt uns Regen oder wenigstens Nebel. Die Vollmond-Wetterregel sagt uns Sonnenschein voraus.
Am Morgen ist es diesig und frisch, zum Mittag hin kommt mehr und mehr der blaue Himmel zum Vorschein.
Farbdreiklang: roter Kran vor bleuem Himmel und weißer Wolke, die in sämtliche Richtungen auseinanderfliegt
Die Wolken zerfetzen am Firmament. Fast sieht es aus, als wäre eine Bombe eingeschlagen oder etwas im Inneren mit lautem Knall explodiert. Kann ich nicht bestätigen – ich war dabei.
Wetter am Vollmondtag
Mittwoch, den 2. September 2020 um 07:22:06 Uhr hat der Mond seine volle Größe erreicht. Das Wetter schlägt um. Nach einer Regenperiode wird es sonniger und sonniger und sonniger …
Am Morgen, zur Zeit des vollen Mondes, ist von Sonne noch nicht viel zu sehen – im Gegenteil. Auf dem Markt ist kaum etwas los. Der Himmel ist voller grauer Wolken. Genau, wie es die Rauhnächte vorausgesagt haben.
So wird das Wetter für die nächsten 14 Tage
Wilde Möhren blühen am Wegesrand
Ab Mittag kämpft sich die Sonne durch. Alle Anzeichen stehen auf Sonne, zumindest trockenes Wetter. Die Pflanzen haben genügend Regen abbekommen, um noch einmal mit einem kräftigen Schub in den neuen Monat zu starten. Wenn jetzt kein Nachtfrost kommt – was bei klarem Himmel durchaus möglich ist – erholt sich der Rasen, die grau-grünen Blumenblätter sehen wie frisch gewaschen aus und die Tomaten werden auch noch reif.
Welche der beiden Wetterprognosen behält die Oberhand?
Erleben wir einen diesigen Start bis in die Monatsmitte, wie es die Rauhnächte vorausgesagt haben? Setzt sich die Sonne durch und beschert uns einen goldenen Spätsommer, wie es der Vollmondtag vormacht? Wechseln sich Sonne und Regen ab? Wie verfolgen das Wetter in Echtzeit!
Wetter im September 2020 – 1 Tag vor Vollmond
Wetter im September 2020 – Starkregen, Wind, Donnerwetter und zwischendurch blauer Himmel. Die Zeit vor und am Vollmond kündigt das Wetter der nächsten zwei Wochen an.
Regen, Wind und Donnerwetter
Wetterregel Vollmond:
„So wie das Wetter an Vollmond sich zeigen mag, so wird es die nächsten 14 Tag“ „Wie das Wetter an Vollmond, so bleibt es bis zum Neumond (2 Wochen)“ Besagt eine alte Bauernregel in allen möglichen Spielarten. Traditionelle Wettervorhersagen stimmen mindestens so häufig wie die Vorhersagen der Meteorologen. Was wirklich dran ist an dieser traditionellen Vollmond-Wettervorhersage, werden wir in den nächsten zwei Wochen herausfinden. Wir beobachten das Wetter in Echtzeit. Eine weitere Wetterregel ist die Wetterregel der 12 Rauhnächte.
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/vollmond/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Wetterprognose September 2020: Der Monat beginnt dunkel und feucht.
Wetterprognose September 2020: Für das Wetter ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 2. Januar zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat September 2020 über sein. Von Nebel bis Nieselregen ist alles drin.
Selbst wenn das Wetter irgendwelche Kapriolen schlagen sollte, kommt in dieser Zeit häufig eine Wiederholung der alljährlichen Wetterlage – ein Temperatursturz Anfang September. In der ersten Septemberwoche kühlt es merklich ab. Manchmal kommt es sogar zum ersten Nachtfrost. Ein Gefühl von Winterwetter setzt ein, denn oft regnet und stürmt es. Verstärkt wird dieser Wintereindruck durch die plötzlich einsetzende Dunkelheit. Das Laub hängt noch in den Bäumen, die Tage werden kürzer. Einzelne Sensibelchen beginnen frühzeitig mit dem Novemberblues. Doch meist verzieht sich der Wettereinbruch und die Sonne kommt durch. Genau so sieht es im September 2020 aus.
Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:
Monatswetter im September 2020 = Tageswetter am 2. Januar 2020:
Kalt, neblig, eisig.
Es ist nicht der Mond, der vom grauen Himmel strahlt. Es ist die Sonne, die zu Scheinen versucht!
Sonne hinter dem Nebel
Mit kräftigem Nachtfrost beginnt der Morgen, und wie genau die anderen Tage vorher auch – mit Nebel, der sich in Dunst auflöst. Die Kälte bleibt. Das Thermometer klettert kaum über den Gefrierpunkt. In schattigen Lagen herrscht Glatteis durch Raureif, aber geschneit hat es nicht.
Temperatur um den Gefrierpunkt
Sonnig und kalt
Ab und an lichtet sich die Bewölkung und lässt ein Stückchen blass-blauen Himmel blicken. Zum Sitzen im Café ist es viel zu kalt, trotz der einladenden roten Decken. Tagsüber zieren sich Sonnenstrahlen und verstecken sich lieber hinten Schleierwolken. Mit Glatteis und Nachtfrost endet der Tag.
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-im-september/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2020/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Nach einigen regnerischen – und für einen August zu kalten Tagen – scheint wieder die Sonne. Gefühlt ist es außerordentlich warm, obwohl das Thermometer „nur“ 26 Grad anzeigt. Die Empfindung mag an dem starken Wind mit den teilweise kräftigen Böen liegen. Beim Blick aus dem Fenster entsteht ein Gefühl von Kälte. Die Bäume biegen sich, die Blätter rauschen, Äste fallen herunter. Im Garten liegen die Äpfel, Pflaumen und Birnen unter den Bäumen. Herbst-Feeling macht sich breit, ist aber völlig fehl am Platz. Sobald das Fenster offen ist, strömt wohlige Wärme ins Haus.
Das Wetter im August wechselt am 26. von Regen zu Wind
Blauer Himmel, weiße Wolken
Radfahrer merken es zuerst. Entweder sie kämpfen gegen den Wind, wenn er von vorn kommt. Sobald sie eine schützende Hauszeile oder Unterführung verlassen, erschrecken sie, wenn es von der Seite pustet. Rückenwind bemerken Radfahrer erst, wenn sie sich umdrehen. Dieser Radler hat noch Zeit, seine E-Mails abzurufen. Nach drei Häusern kommt eine Kreuzung, und dann …
Auch am 17. August regnet es ab und an!
„Ab 11 Uhr Maultaschen“ Schild im Regen
Wetter im August 2020: Ein Tag Regen, ein Tag Sonnenschein und der nächste Tag wieder verregnet. Kein Dauerregen steht über unseren Köpfen, sondern kräftige Schauer ab und an. Das Wasser langt jedoch, um das Schild zu verwischen. Echte Schwaben erkennen die Botschaft für die schwäbische Nationalspeise selbst im verwischten Zustand: „Ab 11 Uhr Maultaschen!“
Wetter im August 2020 – Abkühlung zur Monatsmitte
Nach der extremen Hitze in der letzten Woche kommt ein willkommener Temperatursturz. Es scheint ein Phänomen dieses Monats, vielleicht auch dieses Jahres 2020 zu sein, das die Temperatur hoch und runter springen lässt wie auf einem Trampolin.
Blick aus meinem Fenster
Gestern noch ein Gang zum Freibad in der Hitze bei 34 Grad Celsius, heute mit Jacke und Schirm bei 20 Grad Celsius. Eines haben die Tage gemeinsam – die Luft fühlt sich immer feucht an. Entweder es ist schwül oder es regnet. Das Augustwetter 2020 sorgt für Abwechslung.
Wetter im August 2020: Vollmond am 3. August
Am Montag, den 3. August 2020, um 17:58:48 Uhr erreicht der Mond seine volle Größe. So wie sich das Wetter verhält, soll es noch 14 Tage bleiben, nämlich grau, trüb, warm! Zum Abend hin regnet es.
Vollmondtage nehmen einen großen Stellenwert in der beobachtenden Wettervorhersage ein. Einige Beobachter schwören darauf, dass mit dem Vollmond ein Wetterwechsel kommt. Andere gehen sogar noch weiter. Vollmondtage deuten damit das Wetter für die nächsten zwei Wochen an.
Das Wetter im August 2020 wird für die nächste Zeit wechselhaft.
Kurz vor Vollmond schwitzten wir in einer Hitzewelle, die uns den heißesten Tag des Jahres 2020 bescherte. Danach kam ein Gewitter mit leider sehr wenig Regen. Am Vollmondtag ist es trübe, schwül, aber warm. Zum Abend hin regnet es sanft vor sich hin. Die kommende Zeit wird wohl ähnlich verlaufen: Hitze, Schwüle, Gewitter, Regen, und wieder von vorn.
Wetterregel Vollmond:
„So wie das Wetter an Vollmond sich zeigen mag, so wird es die nächsten 14 Tag“ „Wie das Wetter an Vollmond, so bleibt es bis zum Neumond (2 Wochen)“ Besagt eine alte Bauernregel in allen möglichen Spielarten. Traditionelle Wettervorhersagen stimmen mindestens so häufig wie die Vorhersagen der Meteorologen. Was wirklich dran ist an dieser traditionellen Vollmond-Wettervorhersage, werden wir in den nächsten zwei Wochen herausfinden. Wir beobachten das Wetter in Echtzeit. Eine weitere Wetterregel ist die Wetterregel der 12 Rauhnächte.
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/vollmond/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Wetter im August 2020, ein Tag vor Vollmond.
Das Wetter im August 2020 beginnt genau so trübe, wie es die 12 Rauhnächte vorausgesagt haben, nämlich heiß, schwül, gewittrig! Wechselhaft ist der richtige Ausdruck.
Gewitter liegt in der Luft
Trübe sieht der Himmel aus – teilweise richtig gefährlich! Bis zum Mittag bleibt es allerdings bei Donnergrollen – zumindest ab und zu. Es kommen sogar ein paar dicke Tropfen vom Himmel herunter. Sofort wird es danach heller, als ob es eine Entschuldigung für das Gegrummel sein soll.
Wetterprognose August 2020 mittels der 12 Rauhnächte
Für die Wetterprognose im August 2020 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 1. Januar zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat August 2020 über sein.
Laut Wetterprognose beginnt der August 2020 trübe.
Es könnte eine schwüle Periode kommen oder auch eine ganz normale Gewitterfront. Hier bleibt zu hoffen, dass wir vom Hagel verschont werden. Nach dieser Anlaufzeit ist wieder Sonne pur angesagt – ein August, wie ihn die Landwirte und Gourmets lieben. In diesem Monat reifen die meisten Früchte. Badegäste suchen Freibäder, wo auf der Liegewiese noch einen Platz für ihr Badelaken frei ist.
Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:
Monatswetter im August 2020 = Tageswetter am 1. Januar 2020:
Mit Nachtfrost und Nebel beginnt der Tag. Ab 10 Uhr lichtet sich der Nebel und die Sonne kommt hervor. Erst zeigt der Himmel sich in einem einheitlichen Weiß, gefolgt von Hellblau.
12 Uhr mittags – High Noon
Vollkommen (fast) leergefegt ist die Hauptstraße in Kirchheim am Neujahrstag um 12 Uhr mittags. Eine ausgestorbene Stadt – ein seltener Anblick. Ein einzelner Handynutzer checkt seine Mails. Keine Wolke trübt das Azurblau des Himmels. An sonnigen Plätzen ist die Temperatur gefühlt mindestens 10 Grad über den angezeigten 4 Grad, im Schatten liegt sie gefühlt weitaus darunter. Die Wetterlage bleibt bis zum Nachmittag bestehen.
Wetter im AugustFehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-im-august/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2020/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Das Wetter im Juli beschert uns den bisher heißesten Tag dieses Jahres. Mit 34 Grad Celsius kann man schon von Sommerhitze sprechen.
Wetter im Juli 2020 – eine Achterbahnfahrt
Voll aufgeblühte wilde Möhre
Endlich Sommer! Gestern noch unter 20 Grad, heute über 30 Grad. Der Grünstreifen vor dem Kirchheimer Freibad hat die Farbe gewechselt, statt grün blüht er weiß vor lauter wilder Möhre.
34 Grad Celsius am 27. Juli
Fliege auf einer weißen Möhrenblüte
Trotz der Hitze bleibt noch Zeit für die schönen Dinge des Lebens. Es summt und brummt auf, um, neben den Blüten, die gegen das Licht wie kleine Wolken aussehen. Hier hat sich eine Fliege nieder gelassen, um ein bißchen zu naschen.
Florale Klöppelspitzen
Fliege auf der Doldenblüte der wilden Möhre
Wie weiße Klöppelspitzen sehen die kleinen Blüten aus. Auch wer – wie ich – keine besondere Fliegenfreundin ist, staunt über die Schönheit dieser (lästigen) Tiere. Das grüne Kleid leuchtet im Sonnenlicht. Die roten Augenbilden einen aparten Kontrast.
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/fliegen/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Hitze am 24. Juli: Blüten-Eis-Wetter
Sonne am strahlend blauen Himmel, die richtige Zeit für ein Blüteneis. Es schmeckt lecker und ist einfach und ruckzuck herzustellen, zumindest für diejenigen, die über einen Garten oder einen Blumenbalkon verfügen.
Man nehme für ein Blüteneis:
Voll aufgeblühte Blüten von Nachtkerze, Borretsch, Malve, Kapuzinerkresse, Pfefferkraut, Ysop, Dost, Salbei, Königskerze, Radieschen, Rose – also das, was gerade voll aufgeblüht ist und am nächsten Tag abfallen würde. Betrachten wir es als eine Rettungsaktion 😉
So wird das Blüteneis gemacht:
Diese Blütenblätter füllen wir in Eisförmchen und gießen Saft oder Tee oben drauf. Es ist völlig egal, welcher Tee. Für Erwachsene vielleicht Schwarztee oder Grüntee, für Kinder Pfefferminztee, Zitronenverbene oder Malventee. Wenn wir jetzt das Eis noch mit einem selbst gemachten Sirup abrunden, ist es perfekt. Es muss nicht Löwenzahnsirup sein. Rosensirup oder Veilchensirup, vielleicht auch Holundersirup, schmeckt ebenso lecker. Einen Nachteil hat des selbst hergestellte Eis: Es muss für mehrere Stunden ins Tiefkühlfach, bevor es richtig durchgekühlt ist.
Vollmond im Juli 2020: Gefühlt wärmer als 28 Grad Celsius.
Vollmond erreicht am Sonntag, den 5. Juli 2020, um 06:44:30 Uhr seine volle Größe. Seit dem Morgen weht ein stärkerer Wind als die Tage vorher. Dieser Südwind bringt Wärme mit, aber auch Wolken, die sich auftürmen.
Untergehende Sonne strahlt die Wolken an
Der Vollmond versteckt sich hinter der Kiefer, während die Abendsonne die Wolkenberge anstrahlt. Durch die – teilweise heftigen – Windböen verändern sich die Wolken ständig. Die große helle Wolke ist weitaus schneller als die grauen Wolken im Vordergrund. Schnell ist dieses Ungetüm entzerrt, die kompakten Wolken zerrissen.
Vollmond im Juli 2020 – Tiefstand
Vollmond hinter einem Baum
So tief steht der Vollmond, dass er hinter den Häusern kaum zu sehen ist.
Vollmond im Tiefstand
Das macht sich bemerkbar, besser gesagt, nicht bemerkbar. Es ist weitaus weniger hell als in anderen Vollmondnächten, wenn der Mond dick und drall vom Himmel herunter scheint.
Vollmond im Juli 2020 – welches Wetter erwartet uns laut Wetterregel?
Sonnenschein auf dem Apfelbaum, Wind für die Wäscheleine
Laut der alten Bauernregel wird es die nächsten 14 Tage stürmisch, aber warm. Wahrscheinlich bleibt es trocken, obwohl die Luftfeuchtigkeit am Vollmondtag sehr hoch ist. Diese feuchte Luft könnte sich in Gewittern oder kurzen Platzregen entladen. Also: Kommt schnell – geht schnell.
Wetterregel Vollmond:
„So wie das Wetter an Vollmond sich zeigen mag, so wird es die nächsten 14 Tag“ „Wie das Wetter an Vollmond, so bleibt es bis zum Neumond (2 Wochen)“ Besagt eine alte Bauernregel in allen möglichen Spielarten. Traditionelle Wettervorhersagen stimmen mindestens so häufig wie die Vorhersagen der Meteorologen. Was wirklich dran ist an dieser traditionellen Vollmond-Wettervorhersage, werden wir in den nächsten zwei Wochen herausfinden. Wir beobachten das Wetter in Echtzeit. Eine weitere Wetterregel ist die Wetterregel der 12 Rauhnächte.
Wie es schon die Siebenschläfer im Juni vorausgesagt haben, siehe ☼ Wetterprognose Juni 2020 mittels der 12 Rauhnächte, scheint auch im Juli die Sonne. Badewetter ist angesagt bei sommerlicher Julihitze. Ab und an ein kleiner Gewitter-Schauer reinigt die Luft.
Aber auch hier gilt – wie für alle anderen Monate – nur selten zeigt sich immer die Sonne durchgehend. Zwischendrin regnet es immer wieder, schon durch ein Gewitter. Nach einer Trockenperiode folgt eine Regenperiode und umgekehrt.
Wetterprognose Juli 2020 – Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:
Monatswetter im Juli 2020 = Tageswetter am 31. Dezember 2019:
Frost in der Nacht – Sonnenschein am Morgen
In der Nacht hat es gefroren, jedoch nicht so stark wie die Nächte davor – so um 0 Grad herum. Das trockene Wetter und der klare Himmel bleiben, allerdings tauchen Schleierwolken auf. Im Laufe des Tages wandelt sich das Himmelblau in zartes Babyblau. Die Luft erwärmt sich auf 6 Grad Celsius, fühlt sich ab er bedeutend wärmer an. Es weht kaum ein Lüftchen.
Am Abend besuchen uns die Krähen wieder auf ihrem Weg in den Süden. Hoffentlich erleiden sie keinen Herzkasper durch die Knallerei an Sylvester. Die Luft riecht nach Schwefel, es zischt und knallt. Obwohl deutlich weniger geknallt und geschossen wird wie in den letzten Jahren, kommt immer wieder ein ängstliches Gefühl auf.
Wetter im Juli
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-juli/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2020/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Vollmond erreicht am Sonntag, den 5. Juli 2020, um 06:44:30 Uhr seine volle Größe. Seit dem Morgen weht ein stärkerer Wind als die Tage vorher. Dieser Südwind bringt Wärme mit, aber auch Wolken, die sich auftürmen.
Vollmond im Juli 2020: Gefühlt wärmer als 28 Grad Celsius.
Untergehende Sonne strahlt die Wolken an
Der Vollmond versteckt sich hinter der Kiefer, während die Abendsonne die Wolkenberge anstrahlt. Durch die – teilweise heftigen – Windböen verändern sich die Wolken ständig. Die große helle Wolke ist weitaus schneller als die grauen Wolken im Vordergrund. Schnell ist dieses Ungetüm entzerrt, die kompakten Wolken zerrissen.
Vollmond im Juli 2020 – Tiefstand
Vollmond hinter einem Baum
So tief steht der Vollmond, dass er hinter den Häusern kaum zu sehen ist.
Vollmond im Tiefstand
Das macht sich bemerkbar, besser gesagt, nicht bemerkbar. Es ist weitaus weniger hell als in anderen Vollmondnächten, wenn der Mond dick und drall vom Himmel herunter scheint.
Vollmond im Juli 2020 – welches Wetter erwartet uns laut Wetterregel?
Sonnenschein auf dem Apfelbaum, Wind für die Wäscheleine
Laut der alten Bauernregel wird es die nächsten 14 Tage stürmisch, aber warm. Wahrscheinlich bleibt es trocken, obwohl die Luftfeuchtigkeit am Vollmondtag sehr hoch ist. Diese feuchte Luft könnte sich in Gewittern oder kurzen Platzregen entladen. Also: Kommt schnell – geht schnell.
Wetterregel Vollmond:
„So wie das Wetter an Vollmond sich zeigen mag, so wird es die nächsten 14 Tag“ „Wie das Wetter an Vollmond, so bleibt es bis zum Neumond (2 Wochen)“ Besagt eine alte Bauernregel in allen möglichen Spielarten. Traditionelle Wettervorhersagen stimmen mindestens so häufig wie die Vorhersagen der Meteorologen. Was wirklich dran ist an dieser traditionellen Vollmond-Wettervorhersage, werden wir in den nächsten zwei Wochen herausfinden. Wir beobachten das Wetter in Echtzeit. Eine weitere Wetterregel ist die Wetterregel der 12 Rauhnächte.
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/vollmond/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Vollmond im Juni 2020: Am Freitag, den 5. Juni 2020 um 21:12:24 Uhr ist es so weit. Der Mond scheint vollkommen rund auf die Erde – sofern ihn jemand sehen kann. Es könnte sein, dass er vollkommen von Wolken bedeckt ist.
Und tatsächlich, einen Tag vor Vollmond im Juni 2020 verändert sich das Wetter. Grau ist der Himmel, abgekühlt die Luft. Es regnet dicke Tropfen und sieht so aus, als ab gleich noch mindestens eine Ladung Wasser vom Himmel kommt.
Vollmondwetter: Keine Lust zum Eisessen im Freien.
Wegen der Corona-Beschränkungen ist es schwierig, einfach mal zwischendurch einen Kaffee zu trinken, den Leuten auf der Marktstrasse zuzuschauen, auszuspannen.
Wegen der Coronabeschränkungen lief das öffentliche Leben auf Sparflamme. Mit Mundschutz lässt sich kein schnelles Schwätzle machen. Da kommt so eine Regenperiode gerade recht. Man stelle sich vor, es ist pures Badewetter, und die Bäder sind nur von außen zu besichtigen.
Vollmond im Juni 2020: Das Wetter sieht nach Regen aus.
Wir können uns über mangelnden Sonnenschein in den letzten Wochen nicht beklagen. Die Sonne schien immer für ein paar Stunden am Tage, meist nach 11 Uhr. Vorher was es bedeckt. Aber so richtig warm wollte es nicht werden – dafür sorgte der kalte Ostwind.
Vollmond im Juni 2020: Gärtner hofften auf Regen und bekommen ihn.
Wolkenbruch ist das exaktere Wort. Für eine Viertelstunde schüttet es von oben herab. Dazwischen scheint nicht etwa die Sonne. Das würde die Schärfe abmildern. Nein – es sieht die ganze Zeit so aus, als käme noch mehr Regen herunter. Und tatsächlich, die Gärtner und Regenschirmfabrikanten werden nicht enttäuscht.
Wetterregel Vollmond:
„So wie das Wetter an Vollmond sich zeigen mag, so wird es die nächsten 14 Tag“ „Wie das Wetter an Vollmond, so bleibt es bis zum Neumond (2 Wochen)“ Besagt eine alte Bauernregel in allen möglichen Spielarten. Traditionelle Wettervorhersagen stimmen mindestens so häufig wie die Vorhersagen der Meteorologen. Was wirklich dran ist an dieser traditionellen Vollmond-Wettervorhersage, werden wir in den nächsten zwei Wochen herausfinden. Wir beobachten das Wetter in Echtzeit. Eine weitere Wetterregel ist die Wetterregel der 12 Rauhnächte.
Der Februar-Vollmond erreicht am Sonntag, den 9. Februar 2020, seine volle Größe um 08:33:18 Uhr. Das Wetter um diesen Termin herum soll sich stabilisieren. Alte Wetterregeln weisen darauf hin.
Erste warme Tage bringen Krokusse und Schneeglöckchen zum Blühen.
Wo die Sonne hinscheint, fangen Winterlinge, Krokusse und Schneeglöckchen an zu blühen. Im Schatten liegt der Raureif manchmal den ganzen Tag. Das Auftauen lohnt anscheinend nicht, denn die Nächte sind ausgesprochen eisig.
Krokusse mit einem Horst von Schneeglöckchen vor einem Fußballfeld
Die Nächte sind knackig kalt. Es liegt kein Schnee, der den Boden schützt. Ein paar Tage vorher hat es kräftig geregnet, ansonsten war es trocken – zu trocken für diese Jahreszeit.
Wetterregel Vollmond:
„So wie das Wetter an Vollmond sich zeigen mag, so wird es die nächsten 14 Tag“ „Wie das Wetter an Vollmond, so bleibt es bis zum Neumond (2 Wochen)“ Besagt eine alte Bauernregel in allen möglichen Spielarten. Traditionelle Wettervorhersagen stimmen mindestens so häufig wie die Vorhersagen der Meteorologen. Was wirklich dran ist an dieser traditionellen Vollmond-Wettervorhersage, werden wir in den nächsten zwei Wochen herausfinden. Wir beobachten das Wetter in Echtzeit. Eine weitere Wetterregel ist die Wetterregel der 12 Rauhnächte.
Am Donnerstag, den 12. Dezember 2019 um 06:12:18 Uhr ist es wieder so weit – Vollmond! Und wieder beobachten wir etwas aufmerksamer den Himmel, die Temperatur, den Luftdruck. Die Tage um Vollmond herum sollen das Wetter für die nächsten zwei Wochen voraussagen.
Dürfen wir auf kalte Weihnachten hoffen – vielleicht mit Schnee?
Noch liegt kein Schnee. Es hat erst gefroren, dann leicht geregnet. Und schon sind die Straßen glatt vom Blitzeis.
Ein Tag vor Dezember-Vollmond: Regen und Kälte
Der Tag dümpelt so mit 5 Grad Celsius vor sich hin. Am Nachmittag setzt der Regen ein und hört nicht mehr auf. Die Temperatur liegt bei 2 Grad, aber noch sind keine Schneeflocken in Sicht! Schade, das wäre doch ein Hoffnungsschimmer für weiße Weihnachten.
Wetterregel Vollmond:
„So wie das Wetter an Vollmond sich zeigen mag, so wird es die nächsten 14 Tag“ „Wie das Wetter an Vollmond, so bleibt es bis zum Neumond (2 Wochen)“ Besagt eine alte Bauernregel in allen möglichen Spielarten. Traditionelle Wettervorhersagen stimmen mindestens so häufig wie die Vorhersagen der Meteorologen. Was wirklich dran ist an dieser traditionellen Vollmond-Wettervorhersage, werden wir in den nächsten zwei Wochen herausfinden. Wir beobachten das Wetter in Echtzeit. Eine weitere Wetterregel ist die Wetterregel der 12 Rauhnächte.
Vollmond: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/vollmond/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Novemberblues: Schon wieder Vollmond, und zwar am Dienstag, den 12. November 2019 um 14:34:30 Uhr. Und wieder ist es Zeit, ein wenig zurück, und vor allem nach vorn zu blicken! Denn das Wetter bleibt so, wie es sich um Vollmond herum zeigt – zumindest für die nächsten zwei Wochen.
Kalt – Nachtfrost und buntes Herbstlaub.
Herbstlich trübe sah die Natur bis vor einigen Tagen aus. Landwirte und die Natur bereiten sich auf den Winter vor. Die Äcker sind abgeerntet und umgepflügt, um im nächsten Jahr wieder eingesät zu werden. Für die Krähen bedeutet dieser Zustand ein Festmahl, denn mit dem Pflügen kommen Würmer, Körner und andere Delikatessen an die Oberfläche.
Bei Sonnenschein strahlt das Herbstlaub.
Manchmal zeigt sich die Sonne, besonders früh am Morgen. Dann strahlt golden, was vom Herbstlaub übrig geblieben ist.
Novemberblues im Anmarsch.
Worauf dürfen wir uns in den nächsten 14 Tagen vorbereiten? Vermutlich wird es kalt bleiben. Es wird auch grau, trübe und bedeckt bleiben, wenn auch mit einzelnen Lichtblicken. Vielleicht wird aus dem Regen der erste Schnee – der vertreibt mit der Helligkeit die Herbstdepression.
Wetterregel Vollmond:
„So wie das Wetter an Vollmond sich zeigen mag, so wird es die nächsten 14 Tag“ „Wie das Wetter an Vollmond, so bleibt es bis zum Neumond (2 Wochen)“ Besagt eine alte Bauernregel in allen möglichen Spielarten. Traditionelle Wettervorhersagen stimmen mindestens so häufig wie die Vorhersagen der Meteorologen. Was wirklich dran ist an dieser traditionellen Vollmond-Wettervorhersage, werden wir in den nächsten zwei Wochen herausfinden. Wir beobachten das Wetter in Echtzeit. Eine weitere Wetterregel ist die Wetterregel der 12 Rauhnächte.
Webstory: Neugierig? Einfach auf die Schriften klicken!
Wetterbilder ab 2013 in einer Webstory: So vielseitig kann das Wetter im Monat November sein. Mit einem Klick auf die Schrift erfahren Sie mehr.
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/vollmond/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.