Für das Wetter im Mai
Zwar hängt die Temperatur im jeweiligen Monat stark von der Großwetterlage ab, aber der Mai 2015 könnte mit einem Kälteeinbruch beginnen. Kommt ein Hoch mit Polarluft, wird es sicher kälter, als wenn die Luft von Süden kommt. Diese Zeit scheint mir auch die einzige zu sein, in der die gefürchtete Schlehenkälte über uns hereinbricht. Dieser Kälteeinbruch kommt nach einer sehr warmen Periode, in der die Schlehen aufgeblüht sind. Sofern das nicht Anfang April schon geschehen ist, wird es Anfang Mai empfindlich kalt werden, siehe ☼ Wetterprognose April/Mai 2016 – Schlehenkälte bringt eisige Polarluft

Das Ende dieser Kälteperiode könnte mit den Eisheiligen Mitte Mai zusammenfallen. Danach sieht es allerdings nicht mehr so sonnig aus. Bis Monatsende hält sich der Himmel bedeckt. Insgesamt wird es wohl – wie die Vormonate – ein trockener Monat Mai.
Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:
Monatswetter im Mai 2016 = Tageswetter am 29. Dezember 2015:
Nachtfrost mit minus 2 Grad lässt die roten Dächer weiß aussehen. Vor dem strahlend blauen Himmel steigt weißer Rauch senkrecht aus den Schornsteinen. Es weht kein Wind. Die Kälte hält sich bei Sonnenschein fast bis zum Mittag. Danach trübt sich der Himmel ein mit einem zarten Wolkenschleier, der sich immer weiter zusammenzieht. Die Höchsttemperatur an diesem Tag beträgt 6 Grad – also deutlich kühler als die Tage zuvor.
Manchmal kann es noch im Mai einen Kälteeinbruch geben, mit dem keiner rechnet, Wetterregel siehe unten ->
Wann ist die Nachtfrostgefahr vorbei? Siehe unten ->
☼ Wetterprognose Nachtfrost: Wann die Gefahr im Frühjahr endet
Unsere Beobachtungen gelten für den Großraum Stuttgart, siehe -> lokale Wetterregeln
Der Mai ist ein klassischer Flirtmonat