Mit Recht stolz sind die Berliner auf ihren Funkturm. Er soll einer der größten der Welt sein.
Das mag wohl stimmen. In der Relation zu einer Straßenlaterne wirkt er dagegen recht klein und mickrig. Es kommt nur auf den richtigen Blickwinkel an.
Was soll das heißen?!
„Berliner, seid stolz auf Eure gigantischen Straßenlaternen!“
Unsere Empfehlung für Häuslebauer – folgen Sie unseren Shopping-Tipps☛ Hinter diesem Link finden Sie eine Auswahl an Solaranlagen
☛ Und hier finden Sie Windkraftanlagen
☛ Elektroinstallation in großer Auswahl
☛ Elektrokabel zum Auswählen
- ✍ Roman von Yadé Kara: Café Cyprus – ein Türke in London
Hasan kommt nach London, um die Sprache zu lernen. Sowohl in Istambul als auch in Berlin hat er jeweils ein Studium angefangen, es aber nicht zu Ende gebracht. Wird er es hier schaffen? … mehr erfah … - ❢ Wissen aktuell: Vereinigung von Kunst und Graffiti
Graffiti steht für Zeichenkunst und Malerei aller Art, die sich im öffentlichen Raum wiederfindet, obwohl hier jeweils keine behördliche Erlaubnis vorliegt. Graffiti ist also subversive Kunst, was sic … - Bild des Tages: Berliner Funkturm – so klein und doch so groß
Mit Recht stolz sind die Berliner auf ihren Funkturm. Er soll einer der größten der Welt sein. Das mag wohl stimmen. In der Relation zu einer Straßenlaterne wirkt er dagegen recht klein und mickrig. E … - ♀ Frauenroman-Tipp: Sophie fährt in die Berge
Rainer Moritz schreibt einen Zeitlupenroman über eine von ihrem Ehemann verlassene Frau, die sich im Urlaub wieder verliebt. In der Rückschau versucht sie, sich über ihre Gefühle klar zu werden. Die B … - ✒ Antireiseführer-Tipp: „Kein Feuer, das nicht brennt“ von Rayk Wieland
Roadmovie um einen Reiseschriftsteller, der mit seinen lebendig geschriebenen Reportagen einen Reiseboom auslöst, obwohl er nicht reisen mag und diese Orte noch nie sah. Das holt er unfreiwillig nach. …