Die Oper „Gegen die Wand“ handelt von einer jungen Türkin, die sich von überlieferten Zwängen befreien möchte und in ganz andere Abhängigkeiten gerät. Oper mit Musik und Libretto von Ludger Vollmer, nach dem gleichnamigen Film von Fatih Akin.
Sibel, eine junge Türkin, fühlt sich von ihrem Vater und Bruder unterdrückt.
Sie möchte frei von traditionellen Zwängen leben. Zufällig entdeckt sie den mit Drogen voll gepumpten und lebensmüden Cahit, den sie fragt, ob er sie heiraten will. Mit Liebe hat das nicht zu tun. Er hat nur einen Vorteil: Cahit ist Türke. Eine Ehe mit ihm bedeutet, dass sie von der (langen) Leine ihres Vaters loskommt. Mehr will sie nicht. Vielleicht noch den Status als Ehefrau. Freiheit bedeutet für sie sexuelle Abenteuer. Sie schläft sich von einem zum anderen durch, egal, ob Männchen oder Weibchen.
Mit Nico hat sie ein Verhältnis, das dieser etwas ernster nimmt als sie. Als sich Sibel und Cahit ineinander verlieben, und Sibel nichts mehr von Nico wissen möchte, reagiert er wie ein typischer Macho. Er greift aber nicht Sibel an, sondern Cahit, den Ehemann. Er wirft ihm vor, dass er seine Frau mit anderen schlafen lässt. Vermutlich ist er deren Zuhälter und bietet im 50 Euro an. Alle Freunde aus der Clique warnen Nico. Selbst in ihren Augen geht er zu weit. Doch Nico reizt ihn so lange, bis Cahit diese Beleidigung nicht auf sich sitzen lassen mag, auf ihn losgeht und ihn tötet.
Cahit sitzt im Gefängnis, und Sibel wird zu ihrer Cousine Selma nach Istanbul geschickt.
Hier gerät sie vor Schmerz und Trauer über den verlorenen Ehemann an den halbseidenen Barkeeper Hüseyin, der sie mit Opium und Alkohol versorgt.
Gegen die Wand erzählt von dem schwierigen Prozess, den viele Jugendliche durchmachen, wenn sie sich aus dem Elternhaus lösen. So wie Sibel wird es wohl den allerwenigsten ergehen. Fehler macht aber wohl jeder, der erst einmal auf eigenen Füßen steht. Aber auch Sibel findet ihren Weg. Sie hat am Schluss einen Partner, auf den sie sich verlassen kann, und ein Kind, das sie liebt.
Als Cahit aus dem Gefängnis entlassen wird, ruft er sie an, um mit ihr zu fliehen. Sibel merkt, dass sie ihn immer noch liebt. Wird alles noch einmal von vorn losgehen?
Musik und Libretto von Ludger Vollmer
Die Oper „Gegen die Wand“ beruht auf dem Drehbuch des gleichnamigen preisgekrönten Films von Fatih Akin.
Es ist eine Mischung aus deutscher und türkischer, oder besser gesagt orientalischer Musik. Den Türken wird sei sehr westlich vorkommen, den Deutschen ausgesprochen türkisch.
Überraschen Sie Opernliebhaber mit diesem idealen Opernführer als Geschenk. Der Opernführer „Aida bis Zauberflöte“ bietet eine Zusammenfassung von 55 Opern, die im Kulturmagazin 8ung.info zu finden sind. Ob großformatig mit gut lesbarer Schrift, als handliches Taschenbuch oder praktisches Ebook – dieser Wegweiser ist der perfekte Begleiter für Ihren nächsten Opernbesuch.

Großdruck – Taschenbuch – E-Book