✍ Buchtipp: Das Weihnachtsliederbuch – Bilder von Tomi Ungerer

Weihnachtslieder✍ Buchtipp: Das Weihnachtsliederbuch - Bilder von Tomi Ungerer | Kulturmagazin 8ung.info kennen und singen wir alle, genau wie unsere Eltern, Groß- und Urgroßeltern sie gesungen haben. Doch wer kennt noch den Sinn dieser Lieder?

Cover "Das Weihnachtsliederbuch" – Bilder von Tomi Ungerer

Tomi Ungerer hat seine Bilder in eine Zeit zurückgesetzt, die schon längst hinter uns liegt. Mit allem Drum und Dran haben sich die Liedertexte über die Jahrhunderte erhalten. Wir kennen den Rhythmus und die Melodie, können sogar den Text mitsingen – nun ja, zumindest mitbrummen.

Überall Weihnachtslieder-Geträller bis zum Abwinken

„O Tannenbaum, o Tannenbaum, wie grün sind deine Blätter“.
An diesem Lied hört kaum vorbei, wer zur Vorweihnachtszeit mit der Rolltreppe durch ein Kaufhaus schwebt. Einspielungen von Kinderchören über trällernde Schlagergrößen bis hin zu swingenden Jazzrhythmen beschallen uns von allen Seiten.

O Tannenbaum in der guten Stube, gezeichnet von Tomi Ungerer.

Ein riesiger Tannenbaum mit roten Christbaumkugeln und brennenden Kerzen steht in der Stube, vor dem sich Kinder, Eltern und Großeltern versammelt haben. Die Katze sitzt oben auf dem warmen Kachelofen und blickt gemeinsam mit ihren Hausleuten auf den Tannenbaum. Mutter und Vater nehmen die drei Kinder in die Mitte. Sie werden vom Kerzenschein angeleuchtet. Die Oma mit dem Faltenhäubchen und dem Gesangbuch in der Hand lässt sich vom Opa im Rollstuhl hineinfahren.

Weihnachtslieder – Tomi Ungerers sprechende Bilder

Mit sparsamen Mitteln, aber treffsicheren Gesichtsausdrücken sowie Körperhaltung lässt Tomi Ungerer Geschichten entstehen, die die Lieder begreiflich machen. Sie laden auch zum Weiterspinnen ein, denn bei jedem Aufblättern sind neue Details zu erkennen. Das Mädchen mit den Zöpfen schaut entzückt auf den Stern. Das kleine Baby möchte die Kerzen greifen – was passiert dann? Die Katze auf dem Kachelofen sieht aus, als wollte sie gerade herunterspringen.
Sprechende Bilder harmonieren mit den Liedern, ob die Rasselbande zu „Ihr Kindelein kommet“ oder die mit Schnee bedeckte Kleinstadt mit ihren unterschiedlichen Dächern im Dämmerlicht zu „Stille Nacht, heilige Nacht“.

Empfohlen wird das Buch ab 3 Jahre, mit der Betonung auf „ab“.

Nach Weihnachten kann es in der Versenkung verschwinden, um zur Adventszeit wieder aufzutauchen. Zum Singen, zum Schauen, zum Träumen – alle Jahre wieder.

Gleich online bestellen:

Das Weihnachtsliederbuch mit Zeichnungen von Tomi Ungerer
Hardcover – ISBN 9783257013009
Diogenes Verlag
Beim Kauf dieses Buches im Autorenwelt-Shop beteiligen Sie den Autor mit 0,98 Euro


Noch mehr Bilderbücher

  • Die Schöne und das Biest: Die Liebe siegt. Wer wirklich liebt, wird reich belohnt. Dieses Märchen vom Sieg des Guten über die Raffgier in Film, Buch, Musical kommt in fast allen Kulturen vor. ✍ Inhalt / Handlung: Die Schöne und das Biest – Film, Buch, Musical
  • Bilderbuch von Torben Kuhlmann, die Geschichte bis zum Raumfahrt-Pionier Armstrong. Wieder ist eine wissbegierige Maus voller Entdeckungsfreude die Hauptfigur – Jahrzehnte nach der Luftfahrtpionierin Lindbergh. Eines Tages beschließt sie, die Theorie in die Praxis umzusetzen. ✍ Buchtipp: Armstrong – Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond
  • Wer hätte gedacht, dass es Siegfried Lenz einmal als Bilderbuch gibt. Natürlich spielt die Weihnachts-Geschichte in Masuren – ein fernes Land vor unserer Zeit ✍ Bilderbuch-Tipp: Das Wunder von Striegeldorf von Siegfried Lenz
  • Bilderbuch von Torben Kuhlmann, in denen er die Geschichte der Flugzeuganfänge anschaulich erzählt. Hauptfigur ist eine Maus, die sich in Bibliotheken durch Bücher liest. Eines Tages beschließt sie, die Theorie in die Praxis umzusetzen. ✍ Bilderbuch-Tipp: Lindbergh, die flotte fliegende Maus
  • Die Sage spielt in der Südschweiz, ist allerdings vom Inhalt her überall auf der Welt in sämtlichen Kulturen anzutreffen. Sie handelt von einem guten und einem bösen Menschen, die beide genau das erhalten, was sie verdienen. ✍ Bilderbuchtipp: Die Nacht im Zauberwald