Tomi Ungerer erzählt und bebildert die Geschichte vom Nebelmann. Sie spielt einmal nicht in seiner Elsässer Heimat, sondern in Irland. Die Geschichte handelt von zwei Kindern, die mit ihren Eltern an der Küste leben. Sie hüten die Schafe, während der Vater als Fischer auf See ist und die Mutter den Hof versorgt.
Wenn sie genügend Torf gestochen haben, wird es abends gemütlich warm in ihrer Stube. Eines Tages schenkt der Vater ihnen ein Boot. Immer wieder werden sie ermahnt, ja nicht zu dicht zur Insel des Nebelmannes zu rudern, also nicht so weit weg von der heimischen Küste.
Als sie sich einmal mit ihrem Boot verirren, kommen sie auf die Insel des Nebelmannes, der sich als ein freundlicher, aber auch sehr einsamer alter Mann herausstellt. Aus diesem Anlass feiern sie ein Fest mit dem Nebelmann und alle Raben und Fische singen mit – und ein Walross im Ringelpullover lässt sogar Seifenblasen auf der Nase tanzen. Der Nebelmann zeigt ihnen, wie er viel und dichten Nebel erzeugen kann. Nach einer gemeinsamen Nacht, bei der sie sich gegenseitig Lieder vorsingen und Geschichten erzählen, wachen die Beiden auf einer unbekannten Insel auf – ohne Nebel.
Sie machen sich auf den Weg, rudern Richtung Küste, wo sie auf halbem Weg von den suchenden Dorfbewohnern gerettet werden, die froh sind, die Kinder heil und gesund wieder zu sehen. Später entdecken die beiden Kinder noch Grüße vom Nebelmann, obwohl ihnen niemand die Geschichte glaubte.
Dieses Bilderbuch für Vorschulkinder kommt besonders in der dunklen Jahreszeit gut an – wenn die Nebel wabern.
Kleine Details laden immer wieder zum Entdecken und noch mal Schauen ein. Wie die Gans, die dem Schwein ins Ringelschwänzchen beißt oder eine Felsenküste, bei der jeder Fels ein anderes Gesicht zeigt – traurig grau, wie aus Stein gemeißelt. Baumwurzeln und Äste krallen sich in die Ruinen. Bei einem Perspektivwechsel schauen die Leser von oben auf die Boote der Fischer und der Kinder. Dabei bemerken sie die stürmische See.
Der Nebelmann: Eine Geschichte aus Irland von Tomi Ungerer (Autor), Anna Cramer-Klett (Übersetzer) | Diogenes;
Boot:
- ☛ Filmtipp: Giovannis Insel – Kinder von Soldaten im Krieg
"Giovannis Insel", ein Film, (leider) so aktuell wie eh und je. Das gilt für syrische, ukrainische, afghanische, vietnamesische Kinder genau so wie für alle übrigen Kinder, die in einen Krie … - Lindau am Bodensee bei Regenwetter – mal was anderes
Die Insel von Lindau punktet mit ihrem Hafen, ihren engen Gassen, ihrer überdimensional breiten Maximilianstraße, ihren Fachwerkhäusern, ihren originellen Läden. Selbst bei Schietwetter ist es reizvol … - ☛ Trickfilm-Tipp: The Kiosk – Olga im Glück
Ein Zeichentrickfilm über eine gut gelaunte Optimistin, die immer in der Lage ist, das Beste aus ihrer Situation zu machen. Kaum ist sie am Palmenstrand, dem Ziel ihrer Träume, setzt sie ihr gewohntes … - ✍ Bilderbuch: Der Nebelmann von Tomi Ungerer
Tomi Ungerer erzählt und bebildert die Geschichte vom Nebelmann. Sie spielt einmal nicht in seiner Elsässer Heimat, sondern in Irland. Die Geschichte handelt von zwei […] ✍ Bilderbuch: Der Nebelmann … - ☛ Architekturbuch-Tipp: EXTREM ! – 40 spektakuläre Wohnhäuser
Extrem fantasievolle Häuser in Bodensenken, auf extrem kleinen, schmalen, bergigen, verwinkelten Grundstücken in aller Welt. Besonders viele Beispiele finden Adam Mornement und Annabel Biles in […] …