Praktisches kleines Format, das sich mühelos in der Hosentasche oder im Handtäschchen unterbringen lässt. Schnell herausholen, nachschlagen, zuschlagen – oder sofort die Flucht ergreifen. Je nach Ergebnis.
Gegliedert, wie ein Pflanzen- oder Tierbestimmungsbuch, in vier Abschnitte
Kulturflüchter, wandernd, wie der Grünschnabel
Kulturflüchter, ortsfest, wie der Fernsehmoderator
Kulturfolger, wandernd, wie der Immobilienmakler
Kulturfolger, ortsfest, wie der Lehrer
Jede Art findet sich in einer übersichtlichen Gliederung, ebenfalls 4-fach.
- Vorkommen, Aussehen, Erkennungsmerkmale: Landwirt „Mit seiner herben, betont erdigen Art und seinen Hosen aus Breitcord und gegerbter Tierhaut können viele Damen nichts anfangen.“
- Verhalten, Bewegung: Angsthase „Die jungen Männer lösen sich erst kurz vor dem Verlassen des Elternhauses, flüchten an den Leib einer jüngeren, je nach Veranlagung männlichen oder weibliche Person, und sind somit zu keiner Zeit Kälte und Gefahr ausgesetzt“.
- Ernährung, Sexualleben, Nestbau: Spaßvogel „Bei uns leben sie hauptsächlich in Hotels, als Allesfresser und -säufer plündern sie nicht selten die Minibars, im Sommer vergesellschaften sie sich gern und ziehen schnorrend durch Ferienclubs.
- Verwandte, Verwechslung: Drachenflieger „ Er ähnelt einem Kunstflieger, fliegt aber wesentlich langsamer und ohne Motorkraft, da er eine kleinere Geldbörse aufweist.“
Wie in jedem guten Bestimmungsbuch sind die Objekte mit Bildern illustriert, in diesem Buch von Kai Pannen.
Jede Mannsorte malt er als ein anderes Tier. Der Eigenheimbesitzer platziert sich als domestizierter Hirsch auf dem Sofa, hinter ihm ein Bild mit Bergen und Grün, aber ohne röhrenden Hirschen – wozu auch. Als Paketzusteller sprintet ein Strauß mit extrem langen Hals die Treppe hoch. Unter beiden Flügeln die Pakete; fünf Stufen auf einmal nehmend; frau beachte die haarigen Beine unter den kurzen Hosen. Wie der „Arme Poet“ von Spitzweg liegt der Freiberufler in seinem Bett – als Esel. Der Schirm an der Decke dient als Rückstrahler für die Stehlampe; ein Radiator steht am Ende des Bettes; eine angebissene Pizza thront oben auf einem Stapel leerer Pizzakartons; statt eines Notizblocks hält der Poet ein Notebook.
Heimische Männerarten und/oder Heimische Frauenarten von Claudia Schreiber und Kai Pannen. Endlich ein Buch, das zum Verschenken geeignet ist – sowohl für Männer als auch für Frauen. Männer können sich darin suchen und vielleicht auch finden. Frauen werden damit die Augen auf- oder sogar übergehen.
Claudia Schreiber, Kai Pannen | Heimische Männerarten Ein Bestimmungsbuch | € 9,90 (D)
Humor ist der Schwimmgürtel des Lebens:
[
- ✍ Altes Land – 2 Filme im ZDF – passend zum Novemberblues
Wer bis jetzt weder im Novemberblues noch in Herbstdepressionen schwelgt, sollte sich unbedingt „Altes Land“ im ZDF anschauen. Drei Frauen, drei Generationen. Nach dem Bestseller von Dörte Hansen zeig … - ☛ Graffiti in Stuttgart im Stadtpalais
Die Ausstellung im Stadtpalais Stuttgart wirft einen Blick auf 12 Graffiti-Schwerpunkte, die bei Sprayern besonders beliebt sind. 2000 Fotos hängen an den Stellwänden. … mehr erfahren ☛ Graffiti in … - ❢ Theater Rückblick: Diener zweier Herren
Originelle Inszenierung des LTT mit dem Dauerbrenner von Carlo Goldoni. Diese 250 Jahre alte Komödie katapultiert den Diener in die Jetztzeit. Ohne soziale Hängematte muss er sein Geld als Zeitarbeite … - ✍ Modernes Antiquariat: Die Krone der ErSchöpfung – Buchtipp für Frauen
Armer Mann, was nun? Überlebenskampf eines Familienvaters um die Vierzig zwischen Stammtisch, Selbstfindungsseminar, Imponiergehabe und Söhne vom Kindergarten abholen. Da staunt frau, was Männer in de … - ❢ Rückblick: Anton Reiser – ein Bild für die Göttinnen
Schauspiel nach dem Roman von Karl Philipp Moritz im Depot in Stuttgart Können Sie sich noch erinnern? Es muss so in den Siebzigern gewesen sein, als alle Männer plötzlich in ihrer zwölften Pubertät s …