Buchcafé in Lindau im Bodensee – zum Schmökern und Schlemmen

Auf der Insel in Lindau befinden sich neben einem schnuckeligen Buchcafé viele kleine Geschäfte, die alle etwas Besonderes, Einmaliges anbieten. Kunsthandwerker, die ihre Arbeiten direkt aus der Werkstatt heraus verkaufen. Alles ganz individuell und nach eigenen EntwürfenBuchcafé in Lindau im Bodensee – zum Schmökern und Schlemmen | Kulturmagazin 8ung.info.

Buchcafé mitten auf der Lindau-Insel

Leserin im Buchcafé
Lesen und naschen – das macht Spass

Zufällig habe ich das Café namens „Augustin“ beim Herumstreifen entdeckt. Es besteht zu gleichen Teilen aus halb Café und halb Buchladen. Kein Wunder, dass es nicht nur Kunden und Gäste von Außen anzieht, sondern auch Lindauer wie meine kurzzeitige Tischnachbarin. Sie absolviert in Lindau ein Praktikum und genießt es, zu lesen und dabei Kaffee zu trinken und Schokoladenkuchen zu essen.

Buchcafé für Freiluftfans

Buchcafé von außen
Lesen für Allwetterfans

Draußen sieht es zwar gemütlich aus, allerdings ziehen dunkle Wolken auf. Da ist es besser, nach innen zu gehen. Sicher gibt es immer noch genügend Abgehärtete, die draußen gern lesen und einen Cappuccino schlürfen. Auch so lässt sich’s aushalten – warm in eine Decke eingehüllt, trocken unterm Dach sitzen und Regentropfen beobachten. Das Platschen hören und sehen, die Spritzer an den Füßen spüren – Natur pur.

Qual der Wahl

Ich kann mich nur schwer entscheiden. Der Zwiebelkuchen lockt mich zwar, aber den genieße ich am liebsten im Herbst. Ich entscheide mich für einen Dinkel-Bisquit-Kuchen mit Bodenseeäpfeln. Wie sämtliches Backwerk ist auch mein Apfelkuchen mit regionalen Produkten gebacken.

Kuchentheke im Buchcafé
Kuchentheke fast am Ende des Tages

Wie fast immer auf Reisen lasse ich meine Thermoskanne mit Tee auffüllen.
Hier habe ich die Wahl zwischen „Frühlingstraum“, „Gute Laune“ und gefühlt 20 weiteren Tees, die allesamt darauf hinzielen, meine Psyche zu stabilisieren. Ich entscheide mich für einen „Kraft-Tee“. Das klingt doch viel besser und aufbauender als schlicht „Ingwer, Holunderblüte, Zitrone“.

Ich bin sicher, dass ich auch mit anderen Kräutertees zu Kräften gekommen wäre – egal, nach welcher Gefühlsregung ich gegriffen hätte.

Noch mehr Cafés

  • Auf der Insel in Lindau befinden sich neben einem schnuckeligen Buchcafé viele kleine Geschäfte, die alle etwas Besonderes, Einmaliges anbieten. Kunsthandwerker, die ihre Arbeiten direkt aus der Werkstatt heraus verkaufen. Alles ganz individuell und nach eigenen Entwürfen. Buchcafé in Lindau im Bodensee – zum Schmökern und Schlemmen
  • Nach langer Bauzeit ist die „Dürnitz“ fertig, im Alten Schloss in Stuttgart, bekannt als Württembergisches Landesmuseum. Die Museumsbesucher erleben ein neues, 1000 m2 großes Wohnzimmer. Dürnitz?! Was ist denn das? Alle durften sich hier aufwärmen und bekamen sogar noch eine heiße Suppe – Luxus pur! ☛ Neu! Dürnitz im Landesmuseum Württemberg: 1.000 m2 Wohnzimmer
  • Nach regionalen Krimis kommt etwas gleichwertiges für Frauen – ein regionaler Mehrgenerationen-Roman voller Kataströphchen, aber schon absehbar, dass sie gut ausgehen. Hauptperson ist die seit […] ✍ Regional-Frauenroman: Nougatherzen von Ingrid Geiger
  • Quadrate –  Quadrate – Quadrate Hommage an das Quadrat im Museum Ritter in Waldenbuch Nebenan gibt es quadratische Schokolade zu kaufen Genuss von verschiedenen Seiten […] Bild des Tages: Ein Museum für das Quadrat
  • Eine Liebeserklärung an die Schwaben-Metropole von Adrian Zielke. Wilhelm Mierendorf fotografierte die passenden Bilder zu diesem Buch. Schon auf der Umschlagseite wird deutlich: Bei ihm […] ✍ Reiseführer-Buchtipp: Unverkennbar Stuttgart