Schlagwort: Strassencafe

  • ☛ Buchcafé in Lindau im Bodensee –  zum Schmökern und Schlemmen

    ☛ Buchcafé in Lindau im Bodensee – zum Schmökern und Schlemmen

    Was macht ein Buchcafé auf der Insel Lindau so besonders? Warum zieht es nicht nur Touristen, sondern auch Einheimische an?
    Hier befinden sich neben dem schnuckeligen Buchcafé viele kleine Geschäfte, die alle etwas Besonderes, Einmaliges anbieten. Kunsthandwerker, die ihre individuellen Werke direkt aus der Werkstatt heraus verkaufen. Alles ganz einzigartig und nach eigenen Entwürfenb8f472a4ce5a47fca45c6fb8b7e5545a.

    Buchcafé mitten auf der Lindau-Insel

    Beim Streifzug durch die engen Gassen der Insel entdeckte ich das Café namens „Augustin“. Das „Augustin“ ist eine Mischung aus Café und Buchladen und befindet sich mitten auf der Lindauer Insel. Hier können Besucherinnen nicht nur in Ruhe ein Buch lesen, sondern auch köstlichen Kaffee und leckeren Kuchen genießen.

    Buchcafé in Lindau im Bodensee: Leserin im Buchcafé
    Lesen und naschen – das macht Spass

    Diese Kombination zieht nicht nur Gäste von außerhalb an, sondern auch Lindauer wie meine kurzzeitige Tischnachbarin. Sie absolviert in Lindau ein Praktikum und genießt es, zu lesen und dabei Kaffee zu trinken und Schokoladenkuchen zu essen.

    Buchcafé für Freiluftfans

    Buchcafé in Lindau im Bodensee: Buchcafé von außen
    Lesen für Allwetterfans

    Draußen sieht es zwar gemütlich aus, allerdings ziehen dunkle Wolken auf. Da ist es besser, nach innen zu gehen. Sicher gibt es immer noch genügend Abgehärtete, die draußen gern lesen und einen Cappuccino schlürfen. Auch so lässt sich’s aushalten – warm in eine Decke eingehüllt, trocken unterm Dach sitzen und Regentropfen beobachten. Das Platschen hören und sehen, die Spritzer an den Füßen spüren – Natur pur.

    Qual der Wahl

    Ich kann mich nur schwer entscheiden. Der Zwiebelkuchen lockt mich zwar, aber den genieße ich am liebsten im Herbst. Ich entscheide mich für einen Dinkel-Bisquit-Kuchen mit Bodenseeäpfeln. Wie sämtliches Backwerk ist auch mein Apfelkuchen mit regionalen Produkten gebacken.

    Buchcafé in Lindau im Bodensee: Kuchentheke im Buchcafé
    Kuchentheke fast am Ende des Tages

    Wie fast immer auf Reisen lasse ich meine Thermoskanne mit Tee auffüllen.
    Hier habe ich die Wahl zwischen „Frühlingstraum“, „Gute Laune“ und gefühlt 20 weiteren Tees, die allesamt darauf hinzielen, meine Psyche zu stabilisieren. Ich entscheide mich für einen „Kraft-Tee“. Das klingt doch viel besser und aufbauender als schlicht „Ingwer, Holunderblüte, Zitrone“.

    Ich bin sicher, dass ich auch mit anderen Kräutertees zu Kräften gekommen wäre – egal, nach welcher Gefühlsregung ich gegriffen hätte.

    Lindau am Bodensee bei Regenwetter – mal was anderes

    Neben dem Café bietet die Insel Lindau noch viele weitere Attraktionen.
    Sie punktet mit ihrem Hafen, ihren engen Gassen, ihrer überdimensional breiten Maximilianstraße, ihren Fachwerkhäusern, ihren originellen Läden. Selbst bei Schietwetter ist es reizvoll, durch die Gassen zu schweifen, die Segelyachten im Hafen beim Ein- und Ausfahren zu beobachten und die Möwen zu zählen.

    Cafés gibt es am Hafen von Lindau zur Genüge – für jeden Geschmack etwas

    Hafen von Lindau - Leuchtturm spiegelt sich im Glas
    Leuchtturm von Lindau im Spiegelbild

    Aber selbst geschlossene Gaststätten faszinieren, sofern sie über große Glasscheiben verfügen. Potz blitz, das Spiegelbild des Wahrzeichens von Lindau überrascht. Der Leuchtturm – umgeben von Ästen, Stühlen, Fensterrahmen – ergibt ein Fotomotiv der besonderen Art.

    Lindau am Bodensee bei Regenwetter

    Hafen in Lindau am Bodensee
    Hafeneinfahrt von Lindau mit Leuchtturm

    Besonders außerhalb der Saison, wenn die Touristenströme abgeebbt sind, kann man die Insel in ihrer ganzen Schönheit genießen. Diese Zeiten sind für mich die angenehmsten. Ich liebe es, herumzustreifen, zu fotografieren, die Architektur der Häuser auf mich wirken zu lassen. Wenn ich nach dem Weg frage, erwische ich dabei häufig Einheimische. Als Mehrwert kommt dabei ein kleiner Plausch heraus. Außerdem erfahre ich Dinge, die nicht in jedem Reiseführer stehen. Es begeistert mich, den Stolz der Insulaner auf ihre Heimat zu erleben.

    Wetter am Bodensee passend zum Novemberblues

    Der November 2013 macht seinem Ruf als „Monat der Melancholie“ alle Ehre. Die Sonne versteckt sich hinter den Wolken. Leichter Nebel liegt über dem Bodensee bei Konstanz. Ein Fest für alle mit ein und derselben Lieblingsfarbe: GRAU

    Konstanz am Bodensee - Promenade

    Der Himmel unterscheidet sich nur in Nuancen von der Farbe des Wassers. Selbst die Möwen tappeln mit hängenden Köpfen durch die sonst gut gefüllte Futterpromenade.
    Der November am Bodensee hat seinen eigenen Charme. Die Sonne versteckt sich hinter den Wolken, Nebel liegt über dem Wasser. Alles ist in Grautönen gehalten, sogar die Möwen scheinen melancholisch. Doch gerade diese Stimmung hat etwas Beruhigendes, fast Meditatives. Es ist die perfekte Zeit, um aufzutanken und sich auf den Winter vorzubereiten.

    Konstanz am Bodensee - Promenade mit 2 Bänken
    Grauer Bodensee, grauer Himmel, kahler Baum ohne Blätter.
    Grau kann zwar elegant sein, aber wir empfehlen die Farbe blau – besonders für Herren ;-).

    November, der Monat zwischen Herbst und Winter – Im Kalender steht Herbst; das Wetter zeigt sich winterlich. Zeit des Auftankens!

    Viel hat die Region Bodensee zu bieten

    konstanz.bodensee.grau.wasser 017a

    In Konstanz fand vor 600 Jahren ein mittelalterliches Weltereignis statt – das Konzil. Mit Ausstellungen, Musik und künstlerischen Experimenten wird dieses Ereignis gebührend gefeiert. Noch älter sind die vorgeschichtlichen Pfahlbauten bei Unteruhlingen.
    Nicht nur die die zum Weltkulturerbe gehörende Insel Reichenau, eine andere Insel dürfte ebenso bekannt sein – die Mainau. Inmitten der üppigen Blumenpracht finden Konzerte und Ausstellungen statt. Der Bodensee zog schon immer Künstler und Gartenliebhaber an. Ein Gartenführer macht auf besondere Gärten aufmerksam – Kräutergarten, Streuobstgarten, Landschaftsgarten, Duftgarten, Rosengarten, Gasthausgarten, Ateliergarten, Künstlergarten, Kapellengarten, Wildstaudengarten, Schlossgarten, Weingarten …
    Der Kunstführer „Kunstroute Untersee“ weist mit kleinen Biografien auf die einzelnen Schriftsteller und Maler hin.

    Ein Ort am Bodensee hat es bis in einen James-Bond-Film geschafft: Bregenz mit seinen Opernfestspielen. Immer im Sommer wird auf der großen Seebühne ein monumentales Bühnenbild aufgebaut. Diese Oper findet im Freien statt und alle Opernliebhaber hoffen und bangen auf gutes Wetter. In diesem Jahr 2015 muss das Wetter besonders heiß werden, denn auf dem Programm steht Turandot, die Männerhasserin, die am Schluss doch noch bekehrt wird.
    Bei schlechtem Wetter bleibt immer noch die Oper „Hoffmanns Erzählungen“ im Festspielhaus.

    Noch mehr Cafés

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/cafe/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☼ Wetter im August 2015: Sonn(en)tagswetter

    ☼ Wetter im August 2015: Sonn(en)tagswetter

    Na bitte – das Wetter184bfd207f6f4bf4a64a30c93e64fa79 hält, was der Wochentag verspricht – Sonntag muss nun mal ein sonniger Tag sein. Das gehört sich so!

    Dementsprechend zufrieden mit dem Wetter sind diese  St.-Georgener.

    w.kirchheim 027a

     So sieht Zufriedenheit aus:

    Rundum Urlaubsgefühl, Sonntagsruhe, Feierabend. Bei einem Kaffee, Tee oder Bierchen die Neuigkeiten der vergangenen Woche austauschen. Den beruhigten Verkehr beobachten auf der Prachtstraße, die Friedrich III. von Brandenburg-Bayreuth für seine Paraden erbaut hat. Sich mit vorbeigehenden Passanten über das schöne Wetter austauschen. Sich mehr über das schöne Wetter zu freuen als über die Hitze zu stöhnen.
    … fühlt sich an wie ein Plumps in einen Wattebausch.


     

    8ung Werbung:
    Wie lautet Ihre Empfehlung für Sonne, Regen, Nebel, Frost und Hagelschauer?
    Diesen Platz halten wir frei für Ihre Offerte!

     

    Wetter 2015: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2015/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose bei Vollmond – September 2014

    ☼ Wetterprognose bei Vollmond – September 2014

    So wie das Wetter ana423e551ccb0418799551b41fe40e7f1 Vollmond sich zeigen mag, so wird es die nächsten 14 Tag‘.
    So oder ähnlich klingen verschiedene Bauernregel. Was wirklich dran ist an diesen traditionellen Wettervorhersagen, werden wir in den nächsten zwei Wochen herausfinden – Wetterprognose siehe unten.
    Heute, am 9. September 2014, wird der Mond voll am Himmel erscheinen – sofern er nicht von den Wolken gehindert wird.

    w.tagetes

    Der Tag beginnt trocken, aber trübe. Die Tagetes würde zwar besser mit einem blauen Himmel als Hintergrund aussehen, denn die beiden Farben blau und orange ergänzen sich blendend. Aber vor einem eleganten Grau wirkt die voll aufgeblühte Blume weitaus farbiger.
    Nur sehr langsam löst sich die Wolkendecke auf. Ab und an, wo die Wolken dünner sind, kommt etwas Helligkeit hervor. Von Optimisten wird dieser Schein sofort als ein beginnender Sonnentag interpretiert. So richtig sonnig mag es hier allerdings auch nicht werden. Es bleibt ein grauer Dunstschleier, der alles überpudert.

    w.strasse.wirtschaft.01
    Um die Mittagszeit herum ist es schon mit über 25 Grad so warm, dass die Straßen-Wirtschaften ihre Gäste draußen bedienen können. Nun ja, fast alle. Dieses Lokal öffnet erst am Abend. Auch in den Abendstunden ist es angenehm warm, zumindest für diese Jahreszeit.

    Nach dieser Wetterregel bleibt es in den nächsten 14 Tagen bis Neumond trocken und warm. So richtig kommt die Sonne allerdings nicht hervor – der September hält sich bedeckt, siehe auch ☼ Wetterprognose September 2014 mittels der 12 Rauhnächte.

    Wetter im September 2014:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/september-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Wetter 2014:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetter am 15. Mai 2014 – nach den Eisheiligen

    ☼ Wetter am 15. Mai 2014 – nach den Eisheiligen

    Die Eisheiligena7fff53ee1b9415782814a58cc535752 2014 sind offiziell vorbei – jetzt darf es wärmer werden! Pfiffedeckel, die Temperatur bleibt konstant zwischen 10 und 15 Grad, genau wie an den Tagen vorher. Aber keiner sollte sich zu früh freuen, denn dann kommt SIE, die kalte Sophie!

    Cafés am 15. Mai 2014

    Strassencafe ohne Gäste
    Die Eisheiligen sind vorbei. Wo bleiben unsere Gäste?

     

    Eiscafe ohne Gäste
    Palmen und Rieseneistüte sorgen normalerweise für südländisches Flair und voll besetzte Tische – heute mal nicht

     

     

    Strassencafe wartet auf Gäste
    Nicht einmal die roten Decken laden draußen bei 10 Grad zum Kaffeegenuss  ein. Da war es im Januar bei Temperaturen von 5 Grad voller.

     

     

    Laut der Wetterregel, die (fast) immer zutrifft, wird es am Tag nach den Eisheiligen erst einmal warm. In diesem Jahr überraschen uns die kalten Gesellen mit einer doppelten Kälteperiode.

    Sie haben die Zeit geteilt, siehe -> ☼ Wetterprognose Eisheilige 2014 – früh und warm? Wir erlebten zwei halbe „Eis“zeiten mit der halben Kälte, oder der doppelten Wärme – wie man’s sieht., siehe -> ☼ Wetter am 11. Mai 2014 – offizieller Beginn der Eisheiligen Beide Male wurde es plötzlich kalt, oder besser gesagt, empfindlich kälter als vorher.
    Nach dem sonnigen April folgte ein Temperatursturz auf „kühle“ 13 Grad. Frost gab es nicht mehr. Durch den kalten Nordostwind fühlte es sich kälter an – wir waren schließlich schon verwöhnt! Frost wird es allerdings nicht mehr geben! -> ☼ Wetterprognose Eisheilige 2014 – Frostgefahr ist vorüber
    Auch in der ersten Kälteperiode ließ die „Kalte Sophie“ ein paar Tage auf sich warten. Wahrscheinlich steht sie uns noch bevor. Warten wir es ab.

     

    Eisheilige:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/eisheiligen/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

    8ung: Wie lautet Ihre Empfehlung für Sonne, Regen, Nebel, Frost und Hagelschauer? Diesen Platz halten wir frei für Ihre Werbung!


    Café:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/caf/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`